Alle Artikel mit dem Schlagwort: Historisches Museum

Mehr Informationen gibt es auf der Seite zum Historischen Museum Hannover.

Eröffnung des Hannover Kiosk

Der Hannover Kiosk vom Historischen Museum Hannover

Das Historische Museum Hannover wird saniert und neu gestaltet – seit September hat der „Hannover Kiosk“ für alle Interessierten geöffnet. Ein einladendes, modernes Museum auf Zeit im Herzen der Stadt gegenüber dem Alten Rathaus in der Karmarschstraße 40. Hier gibt es eine bunte Tüte Stadtgeschichte(n). Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der Film vom Historischen Museum entstand rund um die Eröffnung des Hannover Kiosks. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren …

Akademie der Spiele 2024

10. Akademie der Spiele zur Berufsorientierung in den Herrenhäuser Gärten

Die Projektwoche „Akademie der Spiele“ in den Herrenhäuser Gärten zeigt vom 12. bis 16. August 220 Schüler*innen der Leonore-Goldschmidt-Schule Wege ins Arbeitsleben. Presseöffentliche Abschlusspräsentation: 16. August. Die Akademie der Spiele der Herrenhäuser Gärten feiert ihren ersten runden Geburtstag. Für die Jubiläumsausgabe bieten namhafte hannoversche Personen und Organisationen mit 20 sehr unterschiedlichen Workshops Einblicke in ihr Berufsleben. „In den vergangenen fünf Jahren konnten wir über 2.000 Schüler*innen mit diesem Projekt helfen, Ideen für ihren späteren Berufsweg zu gewinnen – ein toller Erfolg!“, freut sich Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten. „Bei der Akademie geht es darum, junge Menschen beim Entdecken ihrer eigenen Stärken und Kompetenzen zu unterstützen. Es ist wunderbar zu sehen, wie die Teilnehmenden in den fünf Tagen über sich hinauswachsen und Inspiration für die Zukunft sammeln.“ Handwerk, Medien, Kunst, Kultur Der Rapper Spax, das Figurentheater Theatrio und die Musikerbrüder Ottolien, das Sprengel Museum, das Historische Museum und das Museum Wilhelm Busch sind genauso dabei wie das Schauspielhaus, das Multimediamobil, das Musikzentrum und das Platzprojekt. „Kunst und ihre vielen anhängigen Arbeitsbereiche stärken die …

Großer Garten Herrenhausen

Herrenhäuser Gärten: Termine im August 2024

Sommerliche Veranstaltungen in Hannover gibt es viele, die Herrenhäuser Gärten sind dabei ein echtes Highlight. Sommernächte im Gartentheater 2. bis 25. August Es ist Sommer: Warme Augustabende und duftende Blüten wecken die Lust auf Kulturerlebnisse im Freien. Wer Tanzen und Musik liebt, sich gern in Kinofilmen verliert oder Fan von Poetry Slams ist, wird in den Herrenhäuser Gärten bei den Sommernächten im Gartentheater vom 2. bis 25. August 2024 sicher die perfekten Sommermomente finden. Bereits ausverkauft sind der Open Air Ballroom (2. August), die Lesung zum Sonnenaufgang (11. August), die Poetry Slams (15. & 16. August) und der Kinofilm „Eine Million Minuten“ (21. August). Illumination im Großen Garten: „Der Garten leuchtet“ 2./3./4., 9./10./11., 23./24./25. August, 21.30 Uhr, Einlass ab 20 Uhr Der Große Garten wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Sprudelnde Brunnen und Fontänen, Figuren und Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Am 11. August erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle. Die anderen Termine sind ohne Musik aufgrund einer Parallelveranstaltung, es gilt der ermäßigte Eintrittspreis. Ab 20 Uhr ist …

Felicitas & Jakob. Ein Sommer in den Herrenhäuser Gärten

Neues Kinderbuch der Herrenhäuser Gärten – Buchpräsentationen am 16. Juni 2024

„Felicitas & Jakob. Ein Sommer in den Herrenhäuser Gärten“: Das neue Kinderbuch des Journalisten und Autors Birk Grüling aus Hannover mit Illustrationen der Künstlerin Lucia Zamolo ist heute (12. Juni) erschienen. Schauplatz der Geschichte sind die Herrenhäuser Gärten im Jahr 1700. Ebenfalls heute haben Lucia Zamolo und Birk Grüling ihr Buch erstmals in der Orangerie Herrenhausen der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dabei: Rund 70 Kinder aus verschiedenen Schulen Hannovers. Die Geschichte Im Sommer des Jahres 1700 wird Gräfin Felicitas nach Schloss Herrenhausen geschickt, um zu lernen, sich wie eine Dame zu benehmen. Doch sie erkundet lieber mit Pudel Casimir und dem Gärtnerjungen Jakob den Großen Garten. Die Kinder schmieden waghalsige Pläne. Mit dem erzählenden Sachbuch von Birk Grüling (die Maus, die ZEIT, „WAS IST WAS“, Süddeutsche Zeitung und andere) über die international bedeutenden Gärten in Hannover lernen Leser*innen ab sechs Jahren das Leben im 18. Jahrhundert kennen. Auf 122 Seiten enthält es immer wieder kindgerecht erklärende Passagen und Elemente zum Mitmachen, etwa zum Basteln, Kochen und Gärtnern. Die Künstlerin Lucia Zamolo hat als eigene Bildgeschichte jede …

Zusammen gegen den Hass

Hannovers Kulturschaffende setzen ein Zeichen gegen den Hass

Die gemeinsame Aktion von rund 50 Kultureinrichtungen in Hannover startet am heutigen Montag, 12. Februar. Mit den Slogans „Gemeinsam für Demokratie“ und „Zusammen gegen den Hass“ sind in Hannovers Innenstadt Plakate und Banner zu entdecken. Sie sollen sichtbar machen, dass Hannovers vielfältige und lebendige Kulturlandschaft ein verlässliches Rückgrat der Demokratie ist. Seit Wochen gehen bundesweit hunderttausende Menschen auf die Straßen, um sich für eine offene demokratische Gesellschaft zu engagieren. Auslöser waren die Enthüllungen des Recherchenetzwerks Correctiv über eine Zusammenkunft von rechtsextremistischen und faschistischen Kreisen, die Pläne für eine massenhafte Vertreibung von Menschen aus Deutschland entwickelten. Auch in Hannover sind viele Menschen entsetzt. Am 20. Januar demonstrierten 35.000 auf dem Opernplatz friedlich. Diese Mobilisierung war ein starkes zivilgesellschaftliches Signal. Aber auch wenn das mediale Interesse zurückgeht, müssen demokratische Werte gestärkt und Minderheiten in unserer Gesellschaft weiterhin geschützt werden. In Anbetracht steigender Zustimmungswerte für extrem rechte Positionen und Parteien, wachsendem Rassismus und Antisemitismus, öffentlicher Hetze und Diffamierung sowie zunehmendem Hass und aggressivem Populismus, ist ein breites, parteiübergreifendes Bündnis der gesellschaftlichen Mitte wichtiger denn je: Demokratie ist längst …

Sprengelmuseum

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023

Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/2024 bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar komplett geschlossen. Bauverwaltung vom 27. bis  29. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben an den gesetzlichen Feiertagen 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt- Schulbibliothek Badenstedt 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Döhren 27. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 27. und 28. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Linden 27. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 18. Dezember. bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. bis 30. Dezember geschlossen Museen Museum August Kestner 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen Historisches Museum Hannover HMH 23. …

Herrenhausen

Termine in den Herrenhäuser Gärten im Dezember 2023

Folgende Termine sind für die Herrenhäuser Gärten im Dezember 2023 geplant: Ausstellungen bis 30. April 2024, täglich 9 bis 16.30 Uhr, Berggarten/Subtropenhof: IGPOTY-Fotoausstellung Im geschützten Subtropenhof des Berggartens sind in einer Freiluftgalerie die schönsten Pflanzen- und Gartenfotos der Welt zu sehen. Einmalig in Niedersachsen sind hier die besten Fotos des Wettbewerbs „International Garden Photographer of the Year (IGPOTY) – Exhibition 16“ ausgestellt. Dazu zählen auch die Gewinnerbilder aus der Kategorie „The Beauty of Herrenhausen Gardens“ mit herausragenden Fotos aus den Herrenhäuser Gärten. Kosten: Im Garteneintritt enthalten, 3,50 Euro/Person, Kinder unter 12 Jahre frei. Veranstalter: Herrenhäuser Gärten Sonderausstellung: Natur ist Kultur Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 16 Uhr, Museum Schloss Herrenhausen Die Ausstellung eröffnet einen breiten Assoziationsraum für ein Nachdenken über den gesellschaftlichen Umgang mit Natur. Landschafts- und Gartenbilder hannoverscher Künstler*innen sowie Naturlyrik und -prosa werden in Beziehung zu Bilddokumenten und Texten gesetzt. Kosten: Im Museumseintritt enthalten. Veranstalter: Historisches Museum Hannover Herrenhausen Barock 18 Konzerte präsentiert die Reihe Herrenhausen Barock vom 16. November 2023 bis 25. Februar 2024 im festlichen Galeriesaal in den Herrenhäuser Gärten. Das …

Scheckübergabe

Für die Zukunft: VHV-Stiftung fördert „Akademie der Spiele“

Berufe und Unternehmen kennenlernen – das geht bei der „Akademie der Spiele“ in und um die Herrenhäuser Gärten. Seit vier Jahren lädt das Programm Jugendliche, die kurz vor dem Schulabschluss stehen, zu einer praxisorientierten Workshop-Woche ein und bringt sie mit möglichen Ausbildungsstätten zusammen. In diesem Jahr findet das Format im Juni und im September statt und bietet ein breites Berufsspektrum, unter anderen in der Tischlerei, in den Medien oder in der Landschaftsarchitektur. Am Ende jeder „Akademie“ steht die große Abschlusspräsentation vor Publikum, die von den Schüler*innen selbst gestaltet wird. In diesem Jahr fördert die VHV-Stiftung das zukunftsträchtige Format mit 20.000 Euro. „Wir konnten uns bereits persönlich einen Eindruck von dieser berufsorientierten und künstlerischen Projektwoche verschaffen und waren beeindruckt zu erleben, mit welcher Begeisterung die jungen Menschen ihre ganz unterschiedlichen Erfahrungen präsentiert und vorgestellt haben. Daher freuen wir uns, mit unserem Beitrag die Fortsetzung dieses Formates zu ermöglichen“, so Dietrich Werner, Vorstandsvorsitzender VHV Stiftung. Weitere Förder*innen der „Akademie der Spiele“ sind die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der enercity-Fonds proKlima. Zahlreiche hannoversche Unternehmen bringen sich zudem bei der …

Illuminierte Glockenfontäne

Feuerwerk, Lesepicknick und Illumination in Herrenhausen

Sonderausstellung: Natur ist Kultur täglich 11 bis 18 Uhr, Museum Schloss Herrenhausen Die Ausstellung eröffnet einen breiten Assoziationsraum für ein Nachdenken über den gesellschaftlichen Umgang mit Natur. Landschafts- und Gartenbilder hannoverscher Künstler*innen sowie Naturlyrik und – prosa werden in Beziehung zu Bilddokumenten und Texten gesetzt. Kosten: Im Museumseintritt enthalten. Veranstalter: Historisches Museum Hannover Illumination im Großen Garten: „Der Garten leuchtet“ 2./3./4., 16./17./18., 23./24./25. Juni, 22 Uhr, Einlass ab 20 Uhr Der Große Garten wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Sprudelnde Brunnen und Fontänen, Figuren und Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Dazu erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle. Ab 20 Uhr ist der Große Garten geöffnet, illuminiert wird er von 22 bis 23 Uhr. Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder unter 12 Jahre frei. Konzerte der Kammermusik-Gemeinde Hannover 8. Juni, 19.30 Uhr, Orangerie Schumann Quartett & Fabian Müller Tickets: 10 / 20 / 30 / 40 / 45 Euro, weitere Infos unter www.kammermusik-hannover.de. Veranstalter: Kammermusik-Gemeinde e.V. Internationaler Feuerwerkswettbewerb 10. Juni, 18 Uhr, Großer Garten Renommierte Feuerwerkskünstler*innen aus aller Welt ziehen an …