Alle Artikel mit dem Schlagwort: Haus der Jugend

Das Haus der Jugend Hannover ist ein zentral gelegener Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene in der Landeshauptstadt Niedersachsens.

Haus der Jugend Hannover

Es befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums am Maschsee und bietet eine Vielzahl von Freizeit-, Bildungs- und Kulturangeboten.

Im Haus der Jugend finden junge Menschen einen Ort, an dem sie ihre Freizeit sinnvoll gestalten, neue Fähigkeiten erlernen und ihre kreativen Talente entfalten können. Das Programm umfasst unter anderem Workshops, Kurse, Konzerte, Theateraufführungen, Filmvorführungen und Ausstellungen. Die Räumlichkeiten umfassen Proberäume, die von jungen Bands genutzt werden können, sowie Werkstätten und Ateliers für handwerkliche und künstlerische Arbeiten.

Haus der Jugend
Maschstraße 22-24, 30169 Hannover

Haus der Jugend

Musikschule lädt zum Musiknachmittag mit Musik und Musiker*innen aus der Ukraine

Zu einenm Musiknachmittag mit ukrainischer Musik von ukrainischen Musiker*innen und Lehrkräften der Musikschule laden die Musikschule und das Musikland Niedersachsen für Sonnabend (17. Dezember) in das Haus der Jugend in die Maschstraße 22-24 ein. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien können von 14.30 Uhr bis 18 Uhr gemeinsam mit professionellen Musiklehrer*innen in Gruppen muszieren, ukrainische Lieder singen, Instrumente kennenlernen, Kurzkonzerte der Lehrkräfte genießen und sich bei Kaffee und Kuchen austauschen. Der Eintritt ist frei. Der Musiknachmittag ist Teil des Projekts MusicGlobal; weitere Tage mit Workshops und Unterrichtsangeboten sind in Planung. So auch am Sonnabend (14. Januar) 2023 von 11 bis 13 Uhr. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service …

Haus der Jugend

Klingender Laternenumzug

Musikschule der Landeshauptstadt Hannover lädt zum „Klingenden Laternenumzug“ am 18. November Den musikalischsten Laternenumzug der Stadt organisiert auch in diesem Jahr wieder die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover. Los geht es am Freitag (18. November) um 16.30 Uhr. Treffpunkt ist ab 16.15 Uhr auf dem Freigelände hinter dem Haupthaus der Musikschule (Haus der Jugend) in der Maschstraße 22-24. Begleitet wird der Umzug von einer Marching Band aus Schüler*innen und Lehrkräften ziehen Musikschul-Kinder und ihre Eltern. Gäste sind willkommen.

Großer Garten Herrenhausen

Fünfte „Akademie der Spiele“ in den Herrenhäuser Gärten

Vom 20. bis 24. Juni lädt die Projektwoche „Akademie der Spiele“ in und um die Herrenhäuser Gärten Jugendliche dazu ein, in vielfältigen Workshops die Berufswelt kennenzulernen. Dabei gibt es auch Einblicke in das Leben und Arbeiten in der Barockzeit – der Entstehungszeit des Großen Gartens. Insgesamt nehmen 180 Schüler*innen der IGS Roderbruch im Alter von 14 bis 16 Jahre teil. Werkeln, basteln, programmieren, musizieren – dies und vieles mehr steht in der Projektwoche in Herrenhausen und an anderen Orten auf dem Plan. Hannoversche Betriebe geben ganz praktische berufsorientierte Einblicke mit großer Themenvielfalt. Insgesamt 15 Workshops laden die Schüler*innen dazu ein sich auszuprobieren und die eigenen Stärken zu erforschen. Dabei werden immer wieder Vergleiche zwischen der Moderne und der Barockzeit gezogen: Beim Workshop „Fashion made in Hannover“ vom Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro der Landeshauptstadt Hannover geht es um Mode und deren Bedeutung im Lauf der Geschichte und wie mit Upcycling-Methoden alte Kleidungsstücke wieder salonfähig gemacht werden können. Barocke Gartenkunst steht bei „Die Blüte der Macht“ auf dem Programm: Welche Bedeutungen und Symboliken stecken hinter den Elementen …

Haus der Jugend

Haus der Jugend zeigt Ausstellung „fremdzuhause“

Die Foto- und Interviewausstellung „fremdzuhause“ im Haus der Jugend, Maschstraße 22-24, startet am kommenden Dienstag (7. Juni) mit einer Vernissage. Das Projekt „fremdzuhause“ bietet jungen Erwachsenen mit Migrationserbe die Möglichkeit, ihre Lebensgeschichte zu teilen. Insgesamt acht Teilnehmer*innen haben mit einem künstlerischen Ansatz die Themen Vielfalt, Diskriminierung, Heimat und Identität aufgegriffen. „Fremdzuhause“ verbindet und verbündet Menschen mit einem Migrationshintergrund und gibt ihnen eine Stimme. Die Vernissage beginnt um 17 Uhr im Café des Hauses der Jugend mit einer Rede von Bürgermeisters Thomas Hermann und endet gegen 19 Uhr mit einem Live Act. Der Eintritt ist kostenlos. Interessierte sind herzlich eingeladen. „Fremdzuhause“ wird zunächst bis zum 18. Juni 2022 im Haus der Jugend zu sehen sein und anschließend vom 20. Juni bis zum 8. Juli 2022 im Kulturtreff Plantage. Weitere Ausstellungsorte sind im Zeitraum vom 10. bis 23. Juli 2022 das Kulturzentrum Pavillon und vom 16. bis 27. August 2022 das Arne Jacobsen Foyer in den Herrenhäuser Gärten. Die Ausstellung wurde im Rahmen des FSJ Kultur mit Unterstützung der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. erarbeitet.

Ach, so ist das?!

Eröffnung der Comic-Ausstellung „Ach, so ist das?!“ zur sexuellen Vielfalt

„Ach, so ist das?!“ – so lautet der Titel der Comic-Ausstellung zur sexuellen Vielfalt, die vom 31. August bis 16. September im Haus der Jugend, Maschstraße 22-24 zu sehen ist. Die Wanderausstellung speziell für Schulen und Jugendeinrichtungen mit Comics der Künstlerin Maria Schradi wird durch ein Workshop- und Fortbildungsangebot für Jugendliche, Eltern und Fachkräfte ergänzt. Sie wird am Mittwoch (31. August) von Kultur- und Personaldezernent Harald Härke sowie den stellvertretenden Leiter des Fachbereichs Jugend und Familie Stefan Rauhaus eröffnet. Die Ausstellung gibt Einblicke in die (Alltags-)Problematiken nicht-heteronormativer Biogra?en. Es werden knapp 20 wahre Geschichten gezeigt. Sie sind witzig, überraschend, traurig oder sehr ernst; aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie regen zum Nachdenken über Hürden und Absurditäten im Alltag und im Zusammenleben mit Anderen an, wenn Menschen eine sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität haben, die nicht Mehrheit entspricht. Durch das Genre des Comics schafft die Künstlerin einen jugendgerechten Zugang, der sich souverän und humorvoll über gängige Vorurteile hinwegsetzt. Die Ausstellung entstand auf Initiative des Arbeitskreises »Sexuelle Vielfalt in Schule, Kinder- und Jugendarbeit« der Landeshauptstadt Hannover. Er …

Breakdance Junior Battle im Haus der Jugend

Bereits um 15. Mal geht der Breakdance Junior Battle für 6- bis 18-jährige, der bei den NachwuchstänzerInnen aus Hannover und Norddeutschland mittlerweile Kultstatus hat, über die Bühne: Am Sonnabend (7. März) ab etwa 14 Uhr (Einlass 13 Uhr) im Haus der Jugend, Maschstraße 22-24. Erwartet werden rund 250 junge Gäste, darunter TeilnehmerInnen aus anderen Bundesländern und aus den Niederlanden. In sogenannten Battles tanzen Kinder und Jugendliche gegeneinander, um das Beste Duo und die Beste Gruppe zu ermitteln. Im Vordergrund stehen das Miteinander, der Erfahrungsaustausch unter den Kindern und Jugendlichen und die Möglichkeit, das Erlernte vor Jury und großem Publikum zu präsentieren. Auch für Fortgeschrittene sind die Battles höchst attraktiv. Kinder und Jugendliche können in zwei Altersklassen (sechs bis 13 und 14 bis 18 Jahre) in drei Kategorien (Zweier- gegen Zweierteams, Fünfer- gegen Fünfergruppen und Eins gegen Eins 4 Corner Battle) und Tänzer ab 16 Jahren im Seven to Smoke Battle ihr Können demonstrieren. Eine fachkundige Jury aus fünf Tänzern entscheidet, wer in den K.O.-Runden weiter bis aufs Siegertreppchen kommt. Zu gewinnen gibt es Pokale, Medaillen, …

Haus der Jugend: Dritte Staffel der „Topfstars“ startet

In die dritte Runde starten die "Topfstars" im Haus der Jugend, Maschstraße 22.24, am Dienstag (30. September). Unter dem Motto "frisch, biologisch, regional und nachhaltig" lernen Kinder, wieviel Spaß gemeinsames Kochen und Essen macht und wie einfach und lecker gesunde Ernährung ist. Geleitet wird der Kurs von einem Profi-Koch und pädagogischen MitarbeiterInnen aus dem Haus der Jugend. Der erste Kurs der dritten Staffel ist für Kids ab zehn Jahren vorgesehen und läuft vom 30. September bis 21. Oktober, dienstags von 16 bis 19.30 Uhr. Der Kurs kostet 25 Euro, mit dem HannoverAktivPass 12,50 Euro. Anmeldungen und Infos bei Uschi Grüber im Haus der Jugend unter 168-46511 Pressemitteilung: Stadt Hannover

Krass dabei – Party für Jugendliche im Haus der Jugend

"Krass dabei!" Das ist die ultimative Flirtparty nur für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren. Sie findet statt am Freitag (8. August) von 19 bis 22 Uhr im Café Nanas im Haus der Jugend, Maschstraße 22-24. Tanzen, flirten, lachen – die VeranstalterInnen versprechen einen tollen Abend. Zu Hip Hop und Mainstream können die TeilnehmerInnen zeigen, was in ihnen steckt. Und nebenbei gibt’s die besten Flirt-Tipps und man lernt nette Leute kennen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Party gehört zum Rahmenprogramm der Ausstellung "Echt krass" im Zirkuszelt am Haus der Jugend, die sich in Form eines interaktiven "Präventionsparcours" mit dem Thema Sexualität und Grenzverletzungen unter Jugendlichen auseinandersetzt. Pressemitteilung: Stadt Hannover

Haus der Jugend: Zwölftes Hip Hop Pfingstcamp

Bereits zum zwölften Mal steht das Haus der Jugend, Maschstraße 22-24, Pfingsten ganz im Zeichen des Hip Hop: Am 7. und 8. Juni wird eines des traditionellsten Events der Szene gefeiert, das "Hip Hop Pfingstcamp" der Hip Hop Community Hannover e.V. in Kooperation mit der Stadt Hannover, Haus der Jugend und Jugendzentren Döhren und Posthornstraße sowie dem Jugendschutz. Rap-Konzerte, B-Boy und Hip-Hop-Newstyle-Battles, Tanz-Workshops sowie Graffiti-Kunst – das Camp im Haus der Jugend in Hannover ist eine der Pflichtveranstaltungen für Tänzer, Graffiti-Sprayer, DJs und Rapper, in diesem Jahr unter dem Motto "Back to the Elements". Erwartet werden mehr als 600 junge Menschen, als TeilnehmerInnen, Gäste oder als OrganisatorInnen, die selbst in verschiedenen Jugendeinrichtungen in Hannover trainieren und für das Camp Aufgabenbereiche in Eigenverantwortung übernehmen. Das Camp ist auch eine Plattform der internationalen Begegnung: Gruppen aus Holland, Polen, Algerien und Marokko werden zu Gast sein. 2014 gibt es mit dem Hip Hop Family Day mit vielen Schnupper-Workshops für Jüngere sowie dem "Master of all Elements"-Wettbewerb über verschiedene Facetten des Hip Hop zwei Neuerungen im Programm. Der Family …

Oster-Ferienalarm“ im Haus der Jugend

Haus der Jugend Einen ganzen Koffer voller Ideen gibt es für unternehmungslustige Kids und Teens im Alter von sechs bis 15 Jahren in einer ganzen Osterferien-Woche (7. bis 11. April) im Haus der Jugend. Für den kreativen "Oster-Ferienalarm" haben ihn die Macherinnen aus dem FerienCard-Team mit Gute-Laune-Aktionen gepackt, die für viel Spaß, Bewegung und Abwechslung sorgen, alle unter dem Motto "Fit und fröhlich in den Frühling". Hüte und Schmuck, Deko-Hühner und Filzbehältnisse werden gebastelt, süße Sachen gerührt und gebacken. Man kann sich im Beatboxen üben, im Soccer-Court kicken, Capoeira tanzen, Zirkusluft schnuppern, die Spielhölle besuchen, sich im Lach-Theater kringeln oder in der Beauty- und Wellness-Lounge mit einer Rücken oder Handmassage verwöhnen lassen. Der "Oster-Ferienalarm" findet täglich zwischen 10 und 16 Uhr im Haus der Jugend, Maschstraße 22-24, statt, Einlass 9 Uhr. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen unter der Telefonnummer 168-46511 nötig. Alle anderen kommen einfach vorbei. Mitzubringen ist eine Trinkflasche zum kostenlosen Wiederauffüllen; wenn möglich ein Schlüsselband für die Mitmachkarte. Das gesamte Programm und alle Infos sind im Internet unter www.feriencard-hannover.de zu finden. Pressemitteilung: …