Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hannover Messe

Mehr Informationen zur Hannover Messe, dem Messegelände und den Messeterminen in der Landeshauptstadt.

Berufsperspektiven am Hightech Standort Hannover

Messegelände in Hannover: Hier trifft sich die IT-Branche im Frühjahr zur Cebit Eine Ausbildung im IT-Bereich bietet beste Zukunftsperspektiven. Dabei ist reicht die Palette von der IHK-Ausbildung zum Beispiel zum IT-Systemelektroniker/in bis hin zum Abschluss in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang an einer Fachhochschule oder Universität. Jedes Unternehmen benötigt heute Fachkräfte, die die IT-Infrastruktur planen, …

Hannover, die Veranstaltungshauptstadt

Viele denken bei Hannover zuerst an Lena Meyer-Landrut, Gerhard Schröder, die EXPO 2000 oder auch weltweit führende Messen wie die CeBit oder die Hannover Messe. Keine Frage, hier gibt es das ganze Jahr über etwas zu erleben und zu entdecken. Das Gesicht von Hannover ist aber vielfältig, sodass es sich in vielen anderen Bereichen wiederfindet …

Hannover Messe: Messeschnellweg wird Einbahnstraße – Mehr Zeit für Autofahrten einplanen

Im Vorfeld der von Montag (8. April) bis Freitag (12. April) laufenden Hannover Messe raten die Verkehrslenker allen VerkehrsteilnehmerInnen, sich rechtzeitig auf die zu erwartenden Erschwernisse im Straßenverkehr einzustellen. Aufgrund der prognostizierten Aussteller- und Besuchszahlen werden von Dienstag (9. April) bis Freitag (12. April) die Maßnahme A (Anfahrt) und von Dienstag (9. April) bis Donnerstag …

Hannover Wirtschaftsstandort mit Zukunft

Verschiedene Studien belegen, dass Hannover zu einem der Wirtschaftsstandorte mit dem höchsten Zukunftspotenzial gehört. Besonders in den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugbau, Logistik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie den erneuerbaren Energien bestehen positive Zukunftsaussichten. So gehört beispielsweise die A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH aus Hannover zu den führenden Herstellern von energiesparenden Blockheizkraftwerken mit Kraftwärmekopplung. Beste Standortfaktoren in Hannover Die …

Kleine Stadtgeschichte Hannovers

„Kleine Stadtgeschichte Hannovers“ von Waldemar Röhrbein

Von der welfischen Landstadt des Mittelalters, die 1636 Residenzstadt wurde, über den rasanten Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Rolle als Verkehrs- und Wirtschaftsmittelpunkt Niedersachsens und Gastgeberin von CeBIT und EXPO 2000: In kurzgefasster Übersichtlichkeit bietet die „Kleine Stadtgeschichte Hannovers“ die Entwicklung der niedersächsischen Landeshauptstadt von den Anfängen bis zur Gegenwart. Das Buch, im …

„Kleine Stadtgeschichte Hannovers“ von Waldemar Röhrbein

Von der welfischen Landstadt des Mittelalters, die 1636 Residenzstadt wurde, über den rasanten Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Rolle als Verkehrs- und Wirtschaftsmittelpunkt Niedersachsens und Gastgeberin von CeBIT und EXPO 2000: In kurzgefasster Übersichtlichkeit bietet die "Kleine Stadtgeschichte Hannovers" die Entwicklung der niedersächsischen Landeshauptstadt von den Anfängen bis zur Gegenwart. Das Buch, im …

Laufen(d) in Hannover – neue Broschüre stellt alle eingemessenen Laufstrecken im Stadtgebiet vor

Die sechs Kilometer lange Strecke rund um den Maschsee ist wohl Hannovers bekannteste und beliebteste Laufstrecke im Stadtgebiet. Aber es gibt noch weitere ausgeschilderte Strecken, auf denen sich Anfänger und fortgeschrittene LäuferInnen gleichermaßen an der frischen Luft bewegen und dabei die Natur zu allen Jahreszeiten genießen können: Die insgesamt acht Jogging-Routen in Hannover werden in …

„ConventionCamp“ mit Rekordanmeldung – Fokusthema „Zukunft der digitalen Gesellschaft“

Convention Camp 2009 Eine gute Woche vor dem ConventionCamp 2010 ( www.conventioncamp.de ) zeichnet sich eine Rekordbeteiligung ab: Bisher haben sich fast 1.000 Teilnehmer zu der dritten interaktiven Fachkonferenz zur digitalen Zukunft angemeldet. Am 10. November werden in Hannover hochkarätige Branchenexperten wie Nicholas Carr, Gerd Leonard, Wolfgang Wopperer oder Bernd Lutterbeck zu Zukunftsthemen sprechen, die …

HANNOVER MESSE 2010: Neuer Schub für die Konjunktur – Aufbruchstimmung in der Industrie

Hannover Messe 2010 Die HANNOVER MESSE 2010 hat den Konjunkturaufschwung verstärkt – davon wird in den nächsten Monaten auch die Industrie profitieren. Die Aussteller blicken optimistisch in die Zukunft. „Weil die Stimmung auf der HANNOVER MESSE ein Konjunkturbarometer ist, können wir jetzt sagen: Es geht wieder bergauf“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Messe AG, Dr. …

Weil: „Hannover Messe zeigt trotz Wirtschaftskrise ihre Stärke“

Unter dem Motto "Effizienter – Innovativer – Nachhaltiger" zeigt die Hannover Messe vom 19. bis 23. April 2010 Innovationen aus Schlüsselindustrien wie Energie, Mobilität und Automa¬tion. Oberbürgermeister Stephan Weil heißt die weit mehr als 4.000 Aussteller, insbesondere aus dem diesjährigen Partnerland Italien in seiner neuesten Videobotschaft herzlich willkommen. In der aktuellen wirtschaftlichen Lage biete die Hannover …