Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hannover Messe

Mehr Informationen zur Hannover Messe, dem Messegelände und den Messeterminen in der Landeshauptstadt.

Polizei Nachrichten

35-Jähriger durch Messerangriff verletzt – Wer kann Hinweise geben?

Am Sonntag, 03.10.2021, ist ein 35 Jahre alter Mann an der Rampenstraße in Linden-Mitte von einem unbekannten Täter mit einem Messer angegriffen und verletzt worden. Einsatzkräfte stellten im Nahbereich einen 19-jährigen Tatverdächtigen fest. Die Polizei sucht nun nach Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer war ein 35 Jahre alter Mann mit seiner Begleiterin (45) gegen 02:10 Uhr auf einem Fußweg durch die Grünfläche, die parallel zur Rampenstraße im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte verläuft, unterwegs. Plötzlich bekamen sie das Gefühl, verfolgt zu werden. Sie nahmen zwei Männer wahr, welche ihnen zunächst entgegenkamen und dann vor ihnen in Richtung Fössestraße abbogen. Im weiteren Verlauf kehrte einer der beiden Männern zurück und stach auf den 35-Jährigen mehrfach mit einem Messer ein. Im Anschluss flüchtete der Täter fußläufig in Richtung des Lichtenbergplatzes. Mit einem Rettungswagen wurde der 35-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Die medizinische Untersuchung zeigte, dass er bei dem Angriff oberflächliche Verletzungen erlitten hatte. Seine Begleiterin wurde beim Vorfall nicht verletzt. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung nach dem Täter ein. Im Nahbereich stellten die Einsatzkräfte …

Polizei Nachrichten

Streitigkeiten eskalieren – Kontrahenten gehen mit Hammer und Messer aufeinander los

Am Donnerstagabend, 23.09.2021, ist ein Streit auf offener Straße zwischen zwei Männern eskaliert. Nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung gingen beide mit einem Messer und einem Hammer aufeinander los. Ein 42-Jähriger erlitt leichte Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Lahe gerieten gegen 17:30 Uhr zwei untereinander bekannte Männer im Alter von 31 und 42 Jahren an der Sutelstraße im Stadtteil Bothfeld in verbale Streitigkeiten. Während des Konflikts zog der 31-Jährige ein Messer, während der 42-Jährige einen Hammer aus seinem Auto der Marke Ford holte. Im Anschluss gingen die beiden aufeinander los. Zeugen schritten ein, um die Streitparteien voneinander trennen. Zeitgleich wählten weitere Zeugen den Polizeinotruf. Der 42-Jährige erlitt durch das Messer leichte Verletzungen und kam mit einem Rettungswagen für eine weitere Untersuchung in ein Krankenhaus. Für die Ermittlungen am Tatort wurde die Sutelstraße für etwa eine Stunde gesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen wechselseitiger gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide mutmaßlichen Täter entlassen.

Schnelltest Hannover

Finale dezentrale Impfangebote am Hauptbahnhof und bei Hannover 96

Gemeinsames Impfzentrum von Region und LHH schließt am 27. September 2021 Noch eineinhalb Wochen, dann ist Schluss: Wie angekündigt wird das gemeinsame Impfzentrum von Region und der Landeshauptstadt auf dem Messegelände Hannover am 27. September den Betrieb einstellen. Zuvor werden in den kommenden Tagen noch weitere dezentrale Impfungen angeboten. Aktuell haben die Mitarbeiter*innen des Impfzentrums Hannover rund 795.000 Impfungen verabreicht. Verimpft werden bis zum Tag der Schließung noch Zweitimpfungen mit mRNA-Impfstoffen oder Einmal-Impfungen mit dem Vakzin von Johnson & Johnson. Ab Oktober werden die Corona-Impfungen dann vornehmlich durch niedergelassene Ärzt*innen durchgeführt. Bis zum 27. September sind Impfungen im Impfzentrum noch sowohl spontan als auch mit Voranmeldung auf dem Messegelände möglich. Wer den Weg dorthin nicht auf sich nehmen möchte, kann auch von zwei dezentralen Aktionen in der kommenden Woche profitieren: Spontan-Impfungen am Hauptbahnhof Hannover Am kommenden Sonnabend, 18. September, und am darauffolgenden Sonnabend, 25. September 2021, von 10 bis 17 Uhr steht der Impfbus der Feuerwehr Hannover im Rahmen des City-Impfens wieder auf dem Bahnhofsvorplatz. Wer einen Lichtbildausweis und – wenn vorhanden – einen Impfpass …

Leibniz Denkmal

Leibniz Denkmal

Das Leibniz-Denkmal steht an der südlichen Spitze des Opernplatzes im Stadtteil Mitte. Es würdigt die wissenschaftlichen Arbeiten des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz. Besondere seine Verdienste um das Binäre Zahlensystem. Der Künstler Stefan Schwerdtfeger hat das Denkmal in Form eines 2,5 Meter hohen und auf einem Granitsockel stehenden Bronzekopf im Stil eines Scherenschnitts gestaltet. Dazu gehören zwei Informationstafeln. „Einheit in der Vielheit“ steht auf der einen und die Zahlenfolge des binären Systems auf der anderen Seite des Denkmals. Infotafeln des Leibniz-Denkmal Das Leibniz-Denkmal wurde ausschließlich mit privaten Mitteln finanziert und ist ein Geschenk an die Stadt Hannover und ihre Bürger. Eine Plakette an der Rückseite des Denkmalsockels informiert über die Geldgeber: Der Stadt Hannover zum Geschenk In Erinnerung an ihren großen Gottfried Wilhelm Leibniz S.K.H. Prinz Ernst August von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Fritz Behrens-Stiftung Deutsche Bank Hannover Sparda-Bank Hannover-Stiftung BHF-BANK Hannover Volkswagen Nutzfahrzeuge CeBIT Hannover Verlagsgesellschaft Madsack Lavesstiftung Presse Club Hannover Stadtplan Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten …

Hannovers SPD Geschichte – Stephan Weil, Herbert Schmalstieg und Egon Kuhn

Ehrenbürger der Stadt Hannover

Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung der Stadt die an verdiente Personen verliehen wird. Eine weitere Ehrung ist die Stadtplakette für Verdienste um die Landeshauptstadt Hannover. Vorerst letzter Ehrenbürger der Stadt Hannover ist der langjährige Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg. Die Ehrenbürgerschaft erlischt übrigens juristisch mit dem Tod. Daher ist auch Paul von Hindenburg, starb am 2. August 1934, formal nicht mehr Ehrenbürger der Stadt Hannover. Im Zuge der Umbenennung der Straße im Zooviertel wurde dies als Argument dagegen angeführt. Lediglich noch lebenden Ehrenbürgern kann man diesen Titel entziehen. Beschließen müsste das der Rat, der auch die Würde des Ehrenbürger der Stadt Hannover verleiht. Nach dieser Definition gibt es mit Gerhard Schröder und Herbert Schmalstieg in 2021 nur zwei Ehrenbürger der Stadt Hannover. Liste der Ehrenbürger der Stadt Hannover Jean-Pierre Blanchard (* 1753 in Les Andelys; † 1809 bei Paris) Flugpionier und Ballonfahrer Verleihung 1790 nach einer Flugvorführung in Hannover Claus von der Decken (* 5. Januar 1742 in Rittershausen; † 10. Juli 1826 in Hannover) Staats- und Kabinettsminister Verleihung 1798 Prinz Adolph Friedrich von Großbritannien, Irland …

Polizei Nachrichten

26-Jähriger bedroht Mann mit einem Messer

Am Samstag, 21.08.2021, hat ein 26-Jähriger einen bislang unbekannten Mann an der Vahrenwalder Straße in Hannover nach einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem Messer bedroht. Im Anschluss wurde der mutmaßliche Täter durch die Polizeikräfte angetroffen. Der Bedrohte entfernte sich unerkannt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizeiinspektion Hannover stritten sich gegen 14:40 Uhr zwei Männer auf dem Gehweg an der Vahrenwalder Straße zwischen der Halkettstraße und dem Vahrenwalder Platz vor einem Geldinstitut. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung verletzte der 26-Jährige den anderen Mann im Gesicht und bedrohte ihn im Anschluss mit einem Messer. Als ein bislang unbekannter Zeuge eingriff, ließen die Kontrahenten voneinander ab und gingen in unterschiedliche Richtungen weg. Den Notruf alarmierte ein 67-jähriger Zeuge. Die Polizei konnte im Rahmen der Fahndung den 26-jährigen Tatverdächtigen antreffen. Die bedrohte Person ging die Vahrenwalder Straße in Richtung stadtauswärts entlang und konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. Die Polizeiinspektion Hannover sucht nunmehr nach weiteren Zeugen zu dem Vorfall in Vahrenwald. Insbesondere wird nach der bislang unbekannten bedrohten Person gesucht und dem Zeugen, welcher bei den Widersachern eingriff. Die Personen …

Virus

Überschreitung der 35er Inzidenz in der Region Hannover

Da der Schwellenwert überschritten wurde, verkündet die Region die Überschreitung der 35er Inzidenz in Hannover. Die 7-Tage-Inzidenz in Hannover liegt am heutigen Dienstag, 17.08.2021, am dritten Tag in Folge über dem Schwellenwert von 35. Ab Donnerstag, 19. August 2021, gilt für private Treffen im privaten und im öffentlichen Raum, dass maximal zehn Personen aus drei Haushalten zusammenkommen dürfen. Nicht mitgerechnet werden Geimpfte, Genesene und Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren. Weitere Einschränkungen sind nicht vorgesehen, die Region Hannover macht damit von ihrem Ermessensspielraum Gebrauch. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Maximal „10 Personen“ im öffentlichen Raum, aber bis zu 25.000 im Stadion. Wer das noch versteht darf sich gerne melden! Schon nächste Woche werden die Karten neu gemischt, dann kommt wieder ein großer Wurf der Landesregierung zur Coronabekämpfung. Vielleicht ist dann die Überschreitung 35er Inzidenz in Hannover schon gar nicht …

Kriminalitätsverteilung in Hannover 2016 - 2020

Zahl der Straftaten weiter rückläufig – Hannover wird immer sicherer

Auch wenn einzelne Taten in den sozialen Medien immer wieder hochgekocht werden, die Gesamtzahl der Straftaten in Hannover ist auch 2020 wieder gesunken. Im Sicherheitsbericht der Polizeidirektion Hannover werden die Kriminalitätszahlen für das Jahr 2020 aufgeschlüsselt für jeden Stadtteil zur Verfügung gestellt. Der Fokus liegt auf Taten im öffentlichen Raum die das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung im besonderen Maße beeinflussen. Die Gesamtzahl der Straftaten ist von 2016 mit 83.890 Fällen auf 68.540 Fälle im letzten Jahr zurück gegangen. Die Corona-Pandemie hatte einen Anteil daran das sich auch die Kriminalität in andere Bereiche verlagerte. Die veränderten Formen der Arbeitswelt durch Homeoffice und Kurzarbeit führten zu einer erhöhten Präsenz im eigenen Wohnraum und einem starken Rückgang der Mobilität. Auch die Beschränkungen der Einreise nach Deutschland sowie innerhalb des Landes zeigten spürbare Auswirkungen auf überörtlich agierende Tätergruppierungen und hierdurch auf bestimmte Kriminalitätsbereiche. Durch Beschränkungen im Einzelhandel erfolgte zum einen ein anderes Konsumverhalten, zum anderen führte dies zu einer Reduzierung von Tatgelegenheiten. Auch durch den Wegfall von Großveranstaltungen wie (Schützen-) Feste, Messen, Fußball etc. sowie die Schließung von Diskotheken, Kneipen …

Polizei Nachrichten

Polizei Hannover kontrolliert gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Landeshauptstadt Hannover Diskotheken und Bars hinsichtlich der Corona-Regeln

Aufgrund der steigenden 7-Tages-Inzidenzzahlen sowie dem öffentlich diskutierten Zusammenhang mit örtlichen Diskotheken und Bars haben Beamte der Polizeistation Raschplatz gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Hannover diese in der Samstagnacht, 24.07.2021, überprüft. Drei Betriebe mussten schließen, ein DJ leistete Widerstand. Siehe auch: Die Inzidenz steigt in Hannover oder wir basteln uns eine 4. Welle – Über Sinn und Unsinn der zum Teil nur noch absurden Maßnahmen der Politik. Nach aktuellen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Mitte wurden am Samstag, 24.07.2021, ab 18:00 Uhr bis Mitternacht verschiedene Lokalitäten gemeinsam mit den Kräften der Stadt Hannover kontrolliert. [themoneytizer id=“80921-1″] Gegen 20:00 Uhr hatte in der Otto-Brenner-Straße in einer Shisha-Bar mehr als die Hälfte einer Hochzeitsgesellschaft keinen erforderlichen Covid19-Test gemacht. Die Einsatzkräfte unterbrachen die Veranstaltung und ließ die Testungen im Freien nachholen sowie Kontaktdaten nacherheben. Alle Beteiligten zeigten sich ausgesprochen kooperativ. Gegen den Veranstalter leiteten sie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein, beschlagnahmten unversteuerten Wasserpfeifentabak und ermitteln nun wegen eines Steuerstrafverfahrens. Einen Betrieb in der Kramerstraße schlossen die Kontrollierenden um 22:30 Uhr, weil gegen baurechtliche Auflagen verstoßen wurde und kein Hygienekonzept vorlag. In …

Polizei Nachrichten

Unbekannter bedroht Taxifahrer in Vahrenwald mit Messer – Wer kann Hinweise geben?

Im hannoverschen Stadtteil Vahrenwald ist in der Nacht zu Mittwoch, 07.07.2021, ein Taxifahrer von einem Fahrgast mit einem Messer bedroht worden. Der Fahrer konnte flüchten und blieb unverletzt. Auch der Angreifer machte sich aus dem Staub. Die Polizei sucht Zeugen. Nach ersten Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover war ein 61 Jahre alter Taxifahrer kurz nach 01:00 Uhr vom Flughafen kommend in Richtung Innenstadt unterwegs, als ihn in Vahrenwalder Straße in Höhe der Kugelfangtrift ein Fahrgast anhielt. Der Mann gab gegenüber dem Fahrer an, zum Steintor zu wollen und bestieg das Taxi. Unterwegs änderte er jedoch das gewünschte Ziel in die Büttnerstraße. Dort angekommen habe der auf der Rückbank sitzende Täter plötzlich ein Messer gezückt und den Fahrer damit bedroht und angegangen. Dieser reagierte sofort und flüchtete aus dem Fahrzeug. Der Mann konnte sich in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Während ein 36 Jahre alter Zeuge, der von dem Taxifahrer angesprochen wurde, die Polizei alarmierte, ergriff der Täter ohne Beute die Flucht in unbekannte Richtung. Laut Beschreibung war der Täter zwischen 1,60 und 1,70 Meter groß und …