Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hannover 96

Hannover 96 ist ein deutscher Fußballverein aus der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er wurde als Hannoverscher Fußball-Club von 1896 gegründet.

Hannover 96 ist ein traditionsreicher Verein, der auf eine lange Geschichte zurückblickt. Der Club wurde 1896 als Hannoverscher Fußball-Club von 1896 gegründet und ist damit der älteste Fußballverein in Niedersachsen. Im Laufe der Jahre hat sich der Verein zu einem der erfolgreichsten und beliebtesten Fußballklubs Deutschlands entwickelt.

Der Verein hat in der Vergangenheit bereits mehrere nationale und internationale Titel gewonnen, darunter der DFB-Pokal im Jahr 1992. In der Saison 2002/03 stieg der Verein letztmalig in die 1. Bundesliga auf und hat sich eine Zeit lang zu einer festen Größe in der höchsten deutschen Fußballklasse entwickelt. Die 18 größten Hannover 96 Momente hat der Verein in einem Video zusammengefasst.

In Hannover hat der Verein einen großen Fankreis und ist für seine leidenschaftlichen Fans bekannt, die eine einzigartige Atmosphäre in den Stadien erzeugen. Besonders wenn es gegen den Erzrivalen aus Peine-Ost geht wird das Stadion zum Hexenkessel.

Hannover 96 hat auch eine starke Jugendabteilung, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Der Verein hat schon viele junge Talente hervorgebracht.

Klassik Open Air in Hannovers Maschpark

10. Hannover Klassik Open Air auf Donnerstag vorverlegt wegen des Heimspiels von Hannover 96

Die erste Vorstellung des Hannover Klassik Open Air 2024 wird um einen Tag vorverlegt. Premiere für das Open-Air-Konzert ist daher schon am Donnerstag, 22. August, ab 20 Uhr im Maschpark Hannover, und nicht am Freitagabend. Grund dafür ist ein Fußballspiel in der Heinz-von-Heiden-Arena, die sich in unmittelbarer Nähe befindet. Das Heimspiel von Hannover 96 gegen den Hamburger SV wurde kürzlich für diesen Abend terminiert. Der zweite Vorstellungstermin der Operngala am Sonnabend, 24. August, 20 Uhr, bleibt wie vorgesehen. Die Atmosphäre beim Klassik Open Air im Maschpark während der vergangenen neun Jahre war jedes Mal ganz besonders. Tausende Menschen kamen in den Park um der NDR Radiophilharmonie und internationalen Gesangs-Solisten zuzuhören und genossen bei freiem Eintritt friedlich und entspannt die Live-Musik. Hier treffen Opernfans auf Musikneulinge und genießen gleichzeitig die magischen Opernklänge. Die Musik wird in bester Audioqualität in den Maschpark übertragen, zusätzlich kann über Video-Leinwände das Bühnengeschehen verfolgt werden. Bei der zehnten Ausgabe des Events gastieren erstmals die drei international bekannten Klassikstars Pretty Yende (Sopran), Wang Kang (Tenor) und Simon Keenlyside (Bariton). Der Dirigent Cornelius …

Hannover 96

Hannover 96: Kind muss… Nein, Kind ist weg!

Martin Kind ist als Geschäftsführer des Fußball-Zweitligisten Hannover 96 endgültig Geschichte. Der Bundesgerichtshof entschied am Dienstag, den 16.07.2024 das seine Abberufung für wirksam. In letzter Instanz endet damit ein zwei Jahre dauernder Prozess zwischen der Führung des Muttervereins Hannover 96 e.V. und dem 80 Jahre alte Unternehmer. Ganz ist Kind damit allerdings doch noch nicht weg. Er wechselt in den Aufsichtsrat der Hannover 96 GmbH & Co. KGaA. Pressemitteilung der Stadt: Oberbürgermeister Belit Onay: „Hannover 96 muss handlungsfähig bleiben“ Martin Kind ist nicht mehr Geschäftsführer der Profi-Gesellschaft von Hannover 96. Das ist die Konsequenz einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay nimmt dazu Stellung: „Ich habe großen Respekt vor der Leistung, die Martin Kind für Hannover 96 erbracht hat. Mit der BGH-Entscheidung ergibt sich für den Verein, der uns allen am Herzen liegt, eine komplett neue Situation. Wichtig ist, dass der Club handlungsfähig bleibt. Ich setze darauf, dass alle Beteiligten sich dieser Verantwortung bewusst sind und zügig gemeinsam tragfähige Lösungen erarbeiten. Hannover 96 ist sportliches Aushängeschild unserer Stadt und hat eine …

Hannover 96

Hannover 96 erhöht die Preise für Fans massiv

Ein Grund dafür sind die Strafzahlungen aufgrund diverser Pyro-Ereignisse Der Zeitplan für den Verkauf der Dauerkarten für die kommende Saison steht fest. Bei der Gestaltung der Ticketpreise in der Heinz von Heiden Arena gibt es erstmals seit 2021 eine Anpassung. Wer in der laufenden Spielzeit im Besitz einer 96-Dauerkarte ist, kann diese ab Mittwoch, 22. Mai, 10 Uhr, für die Saison 2024/25 verlängern. Rund dreieinhalb Wochen später beginnt am Montag, 17. Juni, 10 Uhr, der freie Dauerkartenverkauf. Rechtzeitig zum Beginn der Verlängerungsphase werden die bestehenden Dauerkarteninhaber wie gewohnt mit allen relevanten Informationen kontaktiert. Zum ersten Mal seit 2021 gibt es in diesem Sommer eine Anpassung der Ticketpreise für Dauer- und Tageskarten. Auf der West-, Süd- und Osttribüne wird dabei eine moderate Preiserhöhung vorgenommen. Diese ergibt sich insbesondere aus erheblich gestiegenen Energie- und Personalkosten. Eine solche Erhöhung wäre auch bereits im vergangenen Sommer begründet gewesen. Es handelt sich nach drei Jahren der Preisstabilität um eine Anhebung von durchschnittlich fünf Prozent. Eine deutlichere Ticketpreiserhöhung betrifft den Nordbereich der Heinz von Heiden Arena. Hier findet erstmals die Umlage …

Schwimmsportzentrum

Schwimmclub Altwarmbüchen und Hannover 96 planen eine neues Schwimmsportzentrum

Info-Veranstaltungen zum Schwimmsportzentrum am 15. und 29.Mai 2024 Der Vereinsvorstand des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. hat Ende 2023 entschieden, zusammen mit dem Schwimmclub Altwarmbüchen von 2005 e.V. aktiv auf die Entstehung eines eigens modernen Schwimmbads hinzuarbeiten. Mit der Vorstellung der Baupläne für das „Schwimmsportzentrum Hannover-Lahe“ haben beide Vereine für einen Paukenschlag gesorgt: Ca. 12 Millionen Euro sollen investiert werden, um den beiden Vereinen und deren aktuell etwa 1.100 aktiven SchwimmerInnen, aber auch der breiten Öffentlichkeit, ein neues Schwimmbad zur Verfügung zu stellen. Da im Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. viele Aktive langfristig davon profitieren werden, ist dieser Schritt die logische wie gleichermaßen notwendige Konsequenz, um den Schwimmsport (inkl. Kinderschwimmen) bei Hannover 96 und darüber hinaus in der gesamten Region auch zukünftig und unter schwarz-weiß-grünem Anstrich zu sichern. Das neue Schwimmsportzentrum ist eine Privatinitiative ohne Beteiligung von Politik und Verwaltung. Das Gebäude wird nachhaltig und CO2-neutral betrieben. Die Finanzierung basiert auf dem Genossenschaftsprinzip und ist aufgrund der sozialen Ausrichtung förderungswürdig. Privatanleger haben bereits die Möglichkeit, Genossenschaftsanteile ab 100 Euro zu erwerben. Durch die Gründung einer …

Schützenfest Hannover

Erste Neuigkeiten zum Schützenfest Hannover 2024

In sieben Wochen, vom 28. Juni bis zum 7. Juli 2024, steigt wieder das größte Schützenfest der Welt in Hannover – wie jedes Jahr mit vielen Neuheiten und traditioneller Atmosphäre. „In diesem Jahr feiern wir 495 Jahre Schützenfest in Hannover, das ist eine beeindruckende Zahl, die den Stellenwert des urhannoverschen Volksfestes deutlich unterstreicht. Das Schützenfest ist in erster Linie deshalb eine Erfolgsgeschichte für unsere Stadt, weil der Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement der Landeshauptstadt Hannover es Hand in Hand mit vielen unterschiedlichen Partner*innen organisiert: mit Schausteller*innen, Schütz*innen, Gastronomie-Betrieben und dem Verein Hannoversches Schützenfest e. V. Diese Zusammenarbeit hat sich bewährt, und als Ergebnis erleben die Besucher*innen Jahr für Jahr ein attraktives und zeitgemäßes Schützenfest“, betont Susanne Blasberg-Bense, Hannovers Dezernentin für Jugend, Familie und Sport. Die Vorbereitungen auf das Schützenfest laufen gerade auf Hochtouren. Auch für Schützenpräsident Paul-Eric Stolle hat der Countdown für das 495. Schützenfest längst begonnen: „Es gibt noch viel zu tun und zu organisieren. Aber ich freue mich sehr, dass wir wieder einen so tollen Festplatz und ein buntes Programm präsentieren können. Das …

CSD auf dem Opernplatz

CSD Hannover 2024 am Pfingstwochenende auf dem Opernplatz

Auf dich kommt’s an! Gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte Wie immer findet der CSD in Hannover am Pfingstwochenende (18./19.05.2024) statt. Die CSD Demonstration startet am Samstag um 14 Uhr am Opernplatz. Vorher gibt es von 12-14 Uhr eine Auftaktkundgebung mit Musik und Redebeiträgen. Menschenfeindlichen Positionen haben in den vergangenen Jahren in Deutschland an Einfluss gewonnen. Diese Entwicklung haben direkt Auswirkungen auf marginalisierte Menschen. Diskriminierung und Angriffe auf Queers, BIPoC, migrantisierte Menschen und anderen marginalisierten Gruppen nehmen zu. Gleichzeitig werden der Schutz vor Diskriminierung und die Unantastbarkeit der Menschenwürde in Frage gestellt. Eine klare Haltung gegen Menschenfeindlichkeit ist überall gefragt – auf der Straße beim CSD Hannover, aber auch im Alltag, in der Familie, im Stadtteil, im Ehrenamt, im Sportverein und auf der Arbeit. Jede*r kann einen Unterschied machen, denn:  Auf dich kommt’s an! Übernimm Verantwortung und setzte dich mit uns Gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte ein! Programm auf der Hauptbühne Samstag, 18. Mai 2024 12-14 Uhr | Auftaktkundgebung Redebeiträge von Parteien und Gewerkschaften Grußworte von der stellvertretenden Ministerpräsidentin Niedersachsens Julia Hamburg, Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay …

Polizei Nachrichten

251 Strafverfahren nach dem letzten Niedersachsen-Derby

Nach Randale am Rande des Niedersachsen-Derbys in Hannover: Ermittlungsgruppe identifiziert 117 Tatverdächtige Rund sechs Monate nach dem Niedersachsen-Derby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig in der Landeshauptstadt hat eine von der Polizeidirektion Hannover eingerichtete Ermittlungsgruppe eine vorläufige Bilanz vorgelegt. Nach mehrmonatiger akribischer Ermittlungsarbeit wurden 251 Strafverfahren gegen Anhänger beider Vereine eingeleitet. 117 Tatverdächtige wurden unter anderem durch Videoauswertungen identifiziert. Im Rahmen des Niedersachsen-Derbys verübten Gewalttäter aus den Szenen von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am 05.11.2023 zahlreiche Straftaten, darunter gefährliche Körperverletzungen, tätliche Angriffe auf Einsatzkräfte der Polizei sowie Landfriedensbrüche. Darüber hinaus richteten die Täter immensen Sachschaden an. Die Summe beläuft sich auf mindestens 125.000 Euro. Praktisch mit dem Abpfiff der Partie setzte die Polizeidirektion Hannover eine fünfköpfige Ermittlungsgruppe ein, die nach einem halben Jahr intensiver Arbeit nun ihre Bilanz vorgelegt hat. Laut dieser leiteten die Ermittler 251 Strafverfahren ein. 85 richten sich gegen Anhänger von Hannover 96, die übrigen Verfahren betreffen Tatverdächtige aus der Braunschweiger Szene. Insgesamt 117 der oftmals vermummten Tatverdächtigen konnte die Polizei identifizieren, 32 davon sind Hannover-Anhänger. Die Ermittlungen konzentrierten sich auf …

Hannover 96

Nächste Fußball-Derbys möglicherweise ohne Auswärtsfans

Es wird eng für Gästefans beim Derby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig.  Daniela Behrens, Niedersachsens Ministerin für Inneres und Sport, hat im Gespräch mit den beiden Zweitligisten Hannover 96 und Eintracht Braunschweig und der Polizei Niedersachsens jetzt die Bitte an die beiden Klubs gerichtet, in der kommenden Saison im Niedersachsenderby keine Tickets an Auswärtsfans mehr zu verkaufen. Die Ausschreitungen aus den vergangenen Jahren und zuletzt auch beim Derby vor knapp zwei Wochen haben dazu geführt das radikale Maßnahmen nicht mehr ausgeschlossen werden. Beim Derby in Braunschweig haben einzelne Zuschauer Sitzschalen aus der Verankerung gerissen und diese in den Innenraum des Eintracht-Stadions geworfen. Mehrere Personen sind dazu direkt oder indirekt durch den Einsatz von Pyrotechnik verletzt worden. „Trotz der ernsthaften Bemühungen der Vereine, die ich durchaus sehe, und trotz der umfangreichen Einsatzmaßnahmen der Polizei konnte erneut die massive Nutzung von Pyrotechnik beim vergangenen Niedersachsenderby nicht wirkungsvoll verhindert werden. Alle ergriffenen Maßnahmen – in baulichen wie auch technisch-organisatorischen Bereichen – haben zu keinem spürbaren Erfolg geführt“, erklärte Innenministerin Behrens in einer Stellungnahme. Das Ende der Fahnenstange …

Alte Liebe - Fans auf dem Weg ins Stadion

Frühlingsfest, Fußball und Hannover Messe sorgen für Verkehrsbehinderungen

Aufgrund mehrerer Großveranstaltungen sowie Straßensperrungen ist am Sonntag, 21.04.2024, an diversen Stellen im Stadtgebiet mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Polizei empfiehlt, auf Fahrten mit dem Auto zu verzichten und stattdessen auf Busse und Bahnen umzusteigen oder alternative Fortbewegungsmöglichkeiten zu nutzen. Am kommenden Sonntag beeinträchtigen mehrere Großveranstaltungen und damit teilweise zusammenhängende Sperrungen den Individualverkehr im Stadtgebiet. Von den Mittagsstunden an sollten Autofahrende deutlich mehr Zeit für ihre Wege einplanen oder direkt auf den Öffentlichen Personennahverkehr umsteigen. Grund für die Probleme ist unter anderem die Eröffnung der diesjährigen Hannover-Messe im „Hannover Congress Centrum“ (HCC) am Theodor-Heuss-Platz sowie die ausverkaufte Fußballpartie zwischen Hannover 96 und dem FC St. Pauli. Aufgrund der Messe-Eröffnung appelliert die Polizei, den Bereich rund um das HCC am Sonntag zu meiden und diesen großräumig zu umfahren oder auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. Insbesondere im Bereich des Theodor-Heuss-Platzes und der Schackstraße kann es zu Verkehrsbehinderungen durch kurzfristige Straßensperrungen kommen. Der unweit des HCC gelegene Stadtpark bleibt am kommenden Sonntag für die Bevölkerung geschlossen. Darüber hinaus weist die Polizei darauf hin, dass die Plathnerstraße in Höhe …

Hannover 96

Haltung der Sportministerin zum Hochrisikospiel Braunschweig gegen 96 am Samstag

Im Vorfeld der als Hochrisikospiel eingestuften Begegnung der Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 am kommenden Sonntag hat Niedersachsens Sportministerin Daniela Behrens Fans und Vereine vor neuerlichen Krawallen und Ausschreitungen gewarnt. „Für die Begegnung in Braunschweig habe ich jedenfalls die klare Erwartung, dass es deutlich ruhiger abläuft, als es in Hannover der Fall war und wir damit auch weniger Einsatznotwendigkeit der Polizei haben“, sagte die SPD-Politikerin im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Beim Hinspiel in Hannover Anfang November hatten beide Fan-Lager massiv Pyrotechnik abgebrannt. Bei einer Rangelei im Heimbereich war ein Polizeibeamter schwer verletzt worden. Behrens hatte im Anschluss die Spitzen beider Vereine zu sich ins Ministerium zitiert und die Clubs aufgefordert, mehr für die Sicherheit in ihren Stadien zu tun. Sie werde am Sonntag nach Braunschweig fahren, um zu schauen, ob ihr Appell bei den Vereinen zu konkreten Maßnahmen geführt habe, kündigte Behrens im Gespräch mit der NOZ an. „Bisher habe ich das Gefühl, dass sich beim Verein viel bewegt hat und auch die Stadt Braunschweig als Eigentümerin des Stadions entsprechend sensibilisiert …