Alle Artikel mit dem Schlagwort: h1 – Fernsehen aus Hannover

Mehr über den lokalen Fernsehsender auf der Infoseit zu h1 Hannover.

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Togetherhood in Hannover

Das Wiener Künstlerkollektiv Transparadiso setzen mit ihrem Projekt Togetherhood neue Impulse. Durch die Verbindung von Kunst, Architektur und sozialem Engagement sollen soziale Räume gemeinschaften zu stärken und soziale Räume zu schaffen. Chiara M. Rosenberg Rodrigues war dabei. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Chiara M. Rosenberg Rodrigues Kamera: Fabian Förster Schnitt: Jette Müller Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den …

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Hannover restlos

Viele kennen es. Man vergisst ein paar Dinge im Kühlschrank, sie werden schlecht und man schmeißt sie weg. Das Problem: Es wird in unserer Gesellschaft insgesamt zu viel weggeworfen. Und das hat negative Effekte auf Klima und Umwelt. Bei Hannover restlos versucht man der Verschwendung von Lebensmittel entgegenzuwirken. Jakob Engel berichtet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Jakob Engel, Alisha Heinze Kamera: Maurice Kapetanovic Schnitt: Franz Müller

Asphalt Ausgabe 04-2024

h1 Bericht: Asphaltmagazin wird 30 Jahre alt

Hannovers Straßenmagazin hat Geburtstag. Das Asphaltmagazin wird 30 Jahre alt. Zu diesem Anlass haben sich allerhand Promis zusammengefunden um auf der Straße Werbung zu machen. Chiara M. Rosenberg Rodrigues war dabei. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Chiara M. Rosenberg Rodrigues Kamera: Marko Ebenhöch, Lukas Müller-Bernhardt Schnitt: Marko Ebenhöch Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Alisha Heinze Kamera: Lars Sandmann Schnitt: Lars Sandmann Moderation: Florian Euler Tonregie: Florian Euler

Weinsommer am Opernplatz

h1 Bericht: Weinsommer 2024 auf dem Opernplatz Hannover

Der Weinsommer 2024 auf dem Opernplatz Hannover. Ein Fest bei dem die besten Weine aus dem Jahr 2023 präsentiert werden. Ob die Weinfreunde der Region auf ihre kosten gekommen sind weiß unsere Reporterin Katja Albrecht. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Katja Albrecht Kamera: Lars Sandmann Schnitt: Jette Müller

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 0511: Zytanien Open-Air 2024 und die Schwammstadt

In der Sendung vom 26.08.2024 von 0511: Musik, Kultur und gute Laune – rund 3000 Gäste feiern beim Zytanienfest in Lehrte. Außerdem: Wie umgehen mit Starkregen? – das Modell der Schwammstadt könnte helfen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: h1 Schnitt: Lukas Davin Müller-Bernhardt Ton: Nikki Bodaghi, Max Rüster

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Sommer, Sonne, SUP – Konflikte auf der Leine

Seit Corona wird Wassersport auf unseren Flüssen immer beliebter. Doch je mehr sich auf dem Wasser tummeln, desto mehr Konflikte entstehen. Wir haben uns die Lage an Leine und Ihme für euch angesehen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Julia Çaglar Kamera: Maurice Kapetanovic Schnitt: Immanuel Buchwitz

Kleines Fest im Großen Garten

h1 Bericht: Kleines Fest im Großen Garten 2024

Clowns, Kunst und Kuriositäten. Das Kleine Fest im Großen Garten war auch dieses Jahr wieder eines der Kulturhighlights der Stadt Hannover. Rund drei Wochen lang konnten Besucher*innen aus ganz Europa die Herrenhäuser Gärten und natürlich die verschiedenen Künstler*innen selbst bestaunen. Doch das Fest hat sich verändert. Denn es wurde mit allerhand Traditionen gebrochen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Jakob Engel Kamera: Franz Müller Schnitt: Kacper Panasiuk

Another Twister vor dem Sprengelmuseum

h1 Bericht: Spyněk Segal und Martina Kresta im Sprengel Museum

Am 17. Juni wurden im Sprengel Museum in Hannover die Ausstellungen von dem tschechischen Künstler Spyněk Segal und der Österreicherin Martina Kresta eröffnet. Spyněk Segal wäre 2023 100 Jahre alt geworden. Seine Werke sind geprägt von seinen Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Ohne Bitterkeit, mit viel Poesie, wie Museumsdirektor Reinhard Spieler betont. Martina Spieler beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit der Vergänglichkeit von Zeit. Beide Ausstellungen laufen bis zum Herbst 2024. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Helga Kania Kamera: Jette Müller Schnitt: Jette Müller

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 0511 : Maschseefest, woher kommt das Gemüse auf unseren Märkten, Ganesha-Tempel

In der Ausgabe vom 19.07.2024 von 0511: Die Vorbereitungen auf das Maschseefest laufen. Wir zeigen, worauf Sie sich in diesem Jahr freuen können. Außerdem: Immer mehr Menschen greifen zu regional und ökologisch angebautem Gemüse. Aber woher genau kommt das eigentlich? Und: Ein Besuch im Ganesha-Tempel Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: H1 – Fernsehen Schnitt: Max Christian Rüster Moderation: Ben Lehmann Ton: Chiara Nobis

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Cannabis Social Club Hannover

Seit dem 1. April 2024 ist soweit: Cannabis ist in Deutschland legalisiert. Zumindest in Teilen. Wer aber selbst nicht anbauen will oder kann, soll die Pflanze über Anbaugemeinschaften bzw. Social Clubs bekommen können. Wo wir uns in dieser Phase der Legalisierung befinden und was die Idee eines solchen Vereins ist, hat sich Jakob Engel im Cannabis Socialclub Hannover angesehen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Jakob Engel Kamera: Kimberly Joan Diekmann Schnitt: Immanuel Buchwitz