Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glocksee

Weitere Informationen gibt es auf der Seite Glocksee Hannover.

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Spende für Fahrradwerkstatt und Großstadtgarten

In der Ausgabe vom 14.08.2023 von 0511: Förderung für Fahrradwerkstätten! Auch die Selbsthilfe-Fahrradwerkstadt Glocksee e.V. bekommt eine Teil der Förderung in Höhe von rund 15.000€ von der Sparkasse Hannover. Außerdem spricht Luk List von der* Partei Die Linke bei uns im Studio über die Abrissarbeiten auf dem Conti-Gelände. Und: Großstadtgarten für alle – eine Oase für Tiere, Pflanzen und Menschen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: h1 – Fernsehen aus Hannover Schnitt: Phil Teichert Moderation: Florian Euler Ton: Lukas Davin Müller-Bernhardt Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche …

Ihmehall

Graffiti-Festival „Urban Nature“ startet zum sechsten Mal in Hannover durch

Das „Urban Nature“ Festival für Graffitikunst vom 17. bis 20. August an verschiedenen Orten in Hannover vernetzt Akteur*innen und bringt die hannoversche Szene mit internationalen Künstler*innen und Besucher*innen zusammen. Das Programm bei der 6. Ausgabe geht von Sommerkino im Sprengel am 17. August über die Vernissage am 18. August von Künstler ISS.UE in der Galerie Brutal, die große Jam am Samstag, 19. August, mit Style-Battle und Kid’s Corner, bis hin zum KunstKiosk am 20. August im Chez Heinz, wo Werke der teilnehmenden Künstler*innen erworben werden können. Wie in jedem Jahr sind wieder Künstler*innen aus den Partnerstädten dabei, in diesem Jahr kommen Inkie aus Bristol sowie Fraen und Pat23 aus Leipzig. Das nicht kommerzielle Festival wurde mit der Eröffnung der Ihmehall 2018 vom Graffitinetz Hannover zum ersten Mal entwickelt und veranstaltet. Seitdem findest es jährlich als Kooperationsveranstaltung mit dem Kulturbüro statt. Es ist Teil des Kulturentwicklungsplans (KEP) 2030 der Landeshauptstadt Hannover. Programm Graffiti-Festival „Urban Nature“ 17. August 2023 Auftakt Film „Blaues Licht“ von Rocco und seinen Brüdern im Kino im Sprengel, Eintritt: 5 Euro plus Spende …

Cafe Glocksee

Musik aus Israel: Naama Guggenheim

Gedenkstätte Ahlem und Café Glocksee laden zum „Ruby Tuesday Spezial“ am 25. Juli ein. Naama Guggenheim – diesen Namen werden wir noch öfter lesen und vor allem: hören. Tiefenentspannter R&B und Trip-Hop inspiriert von Soul, Rock und Klassik. Das Newcomer-Ausnahmetalent aus Israel will mit ihrer Debutsingle weltweit aufmischen und ganz oben mitspielen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Denn was ihre Songs akustisch und inhaltlich zu bieten haben, sticht aus der grauen Masse wie ein strahlend-leuchtender Bergkristall hervor. Vollkommen gelassene Vocals, komplexe und zugleich runde Harmonien, unaufgeregte Instrumentierungen und extrem hookige Parts – und all das klingt so, als hätte Naama Guggenheim noch nie was anderes gemacht. Der Eintritt zu diesem Konzert in der Reihe „Musik aus Israel“ der Gedenkstätte Ahlem mit dem Café Glocksee findet im Rahmen des „Ruby Tuesday“ statt, das heißt: Ort: Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover Termin: …

Tamar Aphek

Musik aus Israel: Konzert mit TAMAR APHEK

… und LUCY KRUGER & THE LOST BOYS – Gedenkstätte Ahlem und Café Glocksee laden zu Rock und Noise-Pop ein. Gleich zwei Bands treten am Donnerstag, 4. Mai 2023, ab 21 Uhr in der Konzertreihe „Musik aus Israel“ der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee auf: Tamar Aphek ist eines der herausragenden Gesichter des zeitgenössischen Rock in der israelischen Musikszene und wurde zu „Israels Gitarrengöttin“ gekrönt (Timeout Tel-Aviv). Ihr außergewöhnlicher Garage-Rock und Psychedelic-Blues hat ihr und ihrer Band längst internationale Aufmerksamkeit beschert. Tamar singt, ihre Gitarre dröhnt, wenn es nötig ist, und schweigt in den richtigen Momenten. In Power-Trio-Formation überrascht die Israelin ihr Publikum mit jedem Titel und erinnert ein bisschen an PJ Harvey. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Lucy Kruger & The Lost Boys sind eine Art-Pop-Ambient-Noise-Band aus Berlin. Die Gruppe, angeführt von der in Südafrika geborenen Künstlerin Lucy Kruger, …

Bars in Hannover

Feiern, Sportevents, Kulinarik – Was können Besucher in Hannover erleben?

Hannover hat für Besucher und Einheimische wie viele andere Großstädte einiges zu bieten. Dabei sind für eine gelungene Gestaltung des Aufenthaltes unter anderem die Kulinarik, verschiedene Sportevents und Möglichkeiten zum Feiern vor Ort relevant. Wir geben einen kleinen Überblick über wichtige Locations sowie die Sportveranstaltungen im Jahr 2023. Kulinarik in Hannover Ein bei dem Besuch einer Stadt stets wichtiger Aspekt ist die Kulinarik. Schließlich soll der Aufenthalt ein wenig Genuss ermöglichen. Daher lohnt sich zunächst ein Blick darauf, welche Restaurants in Hannover ein tolles Erlebnis versprechen. Zu den bekannten Locations gehören unter anderem: das AbendMahl, Beckers Restaurant sowie das IchiBan. Das AbendMahl Das Abendmahl in Hannover fällt zunächst durch die Schreibweise des Namens Auf. Bei der Location handelt es sich um ein italienisches Restaurant, das auf seiner Karte viele bekannte und traditionelle Speisen anbietet. Dazu gehören unter andrem verschiedene Sorten Pasta, Salate, Pizzen und Fisch bzw. Meeresfrüchte. Preislich ist der Besuch der Location für nahezu Jedermann gut erschwinglich. Die Einrichtung wirkt mit einem Blick auf die Natursteinwände und das Mobiliar traditionell. Wer das AbendMahl besuchen …

Der neu TW 4000 der Üstra

Hannovers neue Stadtbahn: Der TW 4000 punktet mit modernster Technik

Die ÜSTRA leitet mit ihrer neuen Stadtbahngeneration TW 4000 nicht nur für die Fahrgäste eine neue Ära ein, sondern verbessert auch die Werkstattabläufe mit dem Einbau moderner Technik. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die ÜSTRA und der spanische Hersteller Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) heute auf dem Betriebshof Glocksee neue Details zu Technik und Aussehen des TW 4000 bekanntgegeben. Und das zeichnet die neue Stadtbahngeneration, die 2025 ausgeliefert wird, aus: Fahrgastservice im TW 4000 In den neuen Stadtbahnen wird es noch mehr Linienanzeiger geben als in den Vorgängermodellen. So können sich die Fahrgäste noch leichter orientieren. Auch in puncto Klimaschutz tut sich einiges: Die verbesserte Klimatechnik für heiße Sommertage und eine effiziente Wärmepumpentechnik zum energiesparenden Heizen im Winter wird den Fahrgastkomfort erhöhen. An den Türen des TW 4000 werden Infrarotsensoren verbaut. Damit öffnen sich die entriegelten Türen automatisch, wenn Fahrgäste davorstehen. Die Türtaster müssen dann nicht mehr zwangsläufig gedrückt werden – ein deutliches Plus besonders für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Außerdem ist im TW 4000 ein größerer Mehrzweckbereich geplant für Rollatoren, Kinderwagen oder Fahrräder – dies …

Stadt Hannover

Prämien für Energiesparmaßnahmen: Oberbürgermeister Onay zeichnet 18 engagierte Schulen aus

18 Schulen haben Grund zum Jubeln: Mit einer Leistungsprämie in Höhe von 750 bis 3.000 Euro belohnt die Landeshauptstadt Hannover das energie- und klimabewusste Engagement von Energiesparschulen trotz aller pandemiebedingten Einschränkungen im Jahr 2021. Die prämierten Einrichtungen nahmen im vergangenen Jahr erfolgreich am Projekt „Gruppe schulinternes Energiemanagement“ (GSE) teil. Oberbürgermeister Belit Onay hat die Gewinnerschulen am heutigen Montag (7. November) im Rathaus ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt die Grundschule Beuthener Straße. Die Plätze zwei bis fünf belegten die Leonore-Goldschmidt-Schule, das Gymnasium Limmer, Die Grundschule an der Feldbuschwende und die Albert-Schweitzer-Schule (Grundschule). Insgesamt 19.750 Euro an Prämien hat die Stadt ausgezahlt. „Energiesparen ist so wichtig wie nie zuvor. Unser heutiges Verhalten entscheidet darüber, wie gut wir die Energiekrise bestehen. Ich freue mich, dass wir in Hannover mit den Energiesparschulen so starke Verbündete haben“, sagte Onay in der Auszeichnungsfeier. Die Preisträger-Schulen Den ersten Preis und damit 3.000 Euro erhielt eine Schule, die sich nach Meinung der Jury jedes Jahr aufs Neue selbst übertrifft: die Grundschule Beuthener Straße. Jeder Mittwoch war ein Mitmach-Mittwoch für den Klimaschutz. Jeweils eine …

Ran Nir

Musik aus Israel: Konzert mit Ran Nir

Konzertreihe der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee „Sad music for happy people – happy music for sad people“, sagt der Singer-Songwriter Ran Nir. Am Freitag, 26. August 2022, vertont der in Jerusalem geborene und in Berlin lebende Musiker sein Credo in der Konzertreihe „Musik aus Israel“. Das Konzert im Café Glocksee beginnt um 21 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr. Tickets kosten 12 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren bzw. 14 Euro an der Abendkasse. Auf seinem zweiten Soloalbum „Greener Pastures“ verbindet Ran Nir das Erhebende mit dem Bittersüßen und den Zweifel mit einem Hauch von Hoffnung. Vor einigen Jahren noch, da führte er ein wildes Leben als Tournee-Musiker und Rock-Star und feierte mit seinem engen Freund, dem israelischen Musik-Idol Asaf Avidan und ihrer gemeinsamen Band The Mojos einige Erfolge. Heute lässt Ran Nir es ruhiger angehen, indem er zurückblickt und sich an die vielen Einflüsse erinnert, die ihn zu dem aufgeschlossenen, eklektischen Indie-Folk-Künstler gemacht haben, der er heute ist. Folk, Rock, Country, Pop, Blues, Elektronik – alles vermischt, ohne Rücksicht auf irgendwelche Genrekonventionen. Bei Ran Nir …

Theater an der Glocksee

Water Witches – Die Magie des Wassers

Im Rahmen des Jahresprojekts → I CALL IT WATER zum Thema Wasser lädt das Theater an der Glocksee zu einer einmaligen szenischen Podiumsdiskussion ein, bei der Moderation, Wahrheit, Fiktion und Spiel miteinander verschwimmen. Das Wasser gilt als »weibliches« Element. In vielen Legenden kommen die Frauen aus dem Wasser (Yanomami: Thueyoma) oder sind wütende Hüterinnen der Meere (Inuit: Sedna). Dennoch ließen tausende weise Frauen im Mittelalter bei der sogenannten »Wasserprobe«, einer Folter aus der Zeit der Hexenverfolgung, ihr Leben. Wo sind die Wasserhexen von heute? Für was kämpfen sie? Was hüten sie? Für was lassen sie ihr Leben? Als Gäste eingeladen sind Wasserschamanin Aryani Kriegenburg sowie die bodenständige Frachterkapitänin Antje Herbst, die die dicksten Pötte über die sieben Weltmeere schippert. Zwischen, vor und nach den Gesprächen kredenzen die Künstlerinnen Lena Kußmann und Kassandra Speltri eigene Hexenwerke und Fundstücke in ganz alten und ganz neuen Gewändern. Dass auch der Haus- und Hoffluss Ihme eine Rolle spielt, ist natürlich klar – vielleicht wagen wir ja sogar zusammen noch einen Sprung ins Nass? Im Anschluss an den Abend könnt …