Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glocksee

Weitere Informationen gibt es auf der Seite Glocksee Hannover.

ÖPNV in Hannover

Umleitungen und Ersatzverkehr mit Bussen wegen Bauarbeiten im Tunnel im Bereich Waterloo

Wegen Bauarbeiten im Stadtbahntunnel zwischen den Stationen „Waterloo“ und „Markthalle/Landtag“ kommt es auf dem Streckenabschnitt der Linien 3, 7, 9, 12 und 13 ab Samstag, 11. Januar 2025, 5 Uhr morgens, bis Montag, 13. Januar 2025, 3 Uhr morgens, zu Einschränkungen. Der Tunnelabschnitt zwischen „Waterloo“, „Markthalle/Landtag“ und „Kröpcke“ kann nicht wie gewohnt bedient werden. Die Linien 3, 7, 9, 10, 12 und 13 werden umgeleitet und fahren teilweise andere Strecken als regulär. Die ÜSTRA bittet die Fahrgäste, sich vorab über die ÜSTRA App, uestra.de oder den Kundenservice zu informieren und mehr Zeit einzuplanen. Samstag, 11. Januar 2025 Linie 9 wird ab Samstag umgeleitet Aufgrund der Bauarbeiten wird die Linie 9 ab Samstag, 11. Januar 2025, 5 Uhr morgens, bis Montag, 13. Januar 2025, 3 Uhr morgens, umgeleitet. Am Samstag, 11. Januar 2025, fahren die Bahnen zwischen „Empelde“ und „Hauptbahnhof/ZOB“ (eigentlich Endpunkt der Linie 10), anstatt zwischen dem Endpunkt „Empelde“ und der unterirdischen Station „Hauptbahnhof“. Ab „Empelde“ fährt die Linie 9 bis zum Halt „Schwarzer Bär“ die reguläre Strecke. Danach geht es allerdings nicht durch den …

Blindgänger - Theater an der Glocksee

BLINDGÄNGER – Über Fingerspitzengefühl in explosiven Zeiten

Auch rund 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gehen, schlafen, leben und lieben wir immer noch auf seinen Hinterlassenschaften: den Blindgängern. Sie schlummern unter uns wie ein verkapselter Schmerz, der dann und wann an die Oberfläche kommt und Enormes auslöst. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Für die Projektentwicklung erforscht ein künstlerisches Team um die Projektleitung Lena Kußmann, was es für die Entschärfung explosiver Situationen eigentlich braucht. Eine Musikerin, ein Tänzer, zwei Performende, ein Medienkünstler und Künstlerinnen im Exil schlüpfen in Samthandschuhe und erschaffen poetische Bilder, recherchieren, schweißen zusammen, streicheln, schlagen auf sie ein und bringen die alten Zerstörer zum Klingen – während anderswo schon wieder neue fallen. »Wir sind die, die nicht aus unseren Fehlern lernen können« – Ein Sprengmeister Ort: Theater an der Glocksee, Glockseestraße 35 (Hinterhof), 30169 Hannover Termine: 4. / 6. / 7. Dezember 2024 – 10. …

KiezKultur-Festival 2024

KiezKultur-Festival 2024 – Popkultur für junge Musiktalente

Das KiezKultur-Festival macht Hannover erneut zum Zentrum moderner Popkultur, indem es die vielversprechendsten Nachwuchstalente aus der Region mit überregionalen Stars der populären Musik zusammenbringt. Neben den 56 Konzerten an zwei Tagen bietet das Festival auch ein vielfältiges Kulturprogramm mit Lesungen, Talks, Live-Podcasts und Workshops. Ergänzt wird das Angebot durch ein spezielles Convention-Programm, das sich an junge Akteur*innen der Musik- und Kulturbranche richtet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der frühe Ausverkauf der ersten beiden Ausgaben des KiezKultur-Festivals in den Jahren 2022 und 2023 unterstreicht nicht nur das enorme Potenzial der Stadt, sondern auch das große Interesse an Popkultur. Dieses Jahr wächst das Festival weiter: Neben dem Kulturzentrum Faust mit der 60er-Jahre Halle, dem Mephisto und der Warenannahme, dem Café und Indiego Glocksee, Lindwurm sowie der Safrans Bar, die bereits im vergangenen Jahr teilnahmen, kommt in diesem Jahr das Tango Milieu als neue …

Hola Utopia II

„Hola Utopia!“ und „Urban Nature“ Festival für Graffitikunst in Hannover

Urbane Kunstwoche Hannover bringt vom 19. bis 25. August 2024 Farbe in die Stadt Vom 19. bis 25. August 2024 entstehen in Hannover bunte Wandfassaden bei der Urbanen Kunstwoche, die mit dem „Hola Utopia!“ Festival (19. bis 23. August) beginnt und nahtlos in das nicht kommerziellen „Urban Nature“-Festival (22. bis 25. August) übergeht. „Hola Utopia!“ Festival Zum fünften Mal wird Hannover dank des Hola Utopia! Street Art Festivals in eine riesige Open-Air-Galerie verwandelt. Vom 19. bis 25. August werden renommierte Künstler:innen die Stadt mit farbenfrohen Murals verschönern. Bereits einen Monat später nimmt das Festival Kurs auf Braunschweig und erweitert seine Reichweite. Die Hola Utopia! Open Street Art Gallery bietet zudem regionalen Künstler:innen eine ständige Plattform, um aktiv an der Stadtgestaltung mitzuwirken. Seit fünf Jahren ist das Hola Utopia! Street Art Festival ein fester Bestandteil der kulturellen Szene Hannovers und bringt die urbane Gemeinschaft durch Kunst zusammen. Vom 19. bis zum 25. August 2024 sollen erneut Kunstwerke von renommierten Künstler:innen verschiedene Fassaden der Landeshauptstadt schmücken und so zur visuellen Bereicherung des öffentlichen Raums beitragen. „Wir sind …

Fährmannsfest 2022

Fährmannsfest 2024 mit Butjerfest für die ganze Familie

Wo Leine und Ihme zusammentreffen, ist am ersten Augustwochenende der Treffpunkt für Fans und Familien, für Mitmachfreudige und Schaulustige. Vom 2. bis 4. August findet an den Flussufern das Fährmannsfest statt, bei dem es für alle Generationen viel zu hören, zu sehen und zu erleben gibt. Auf der Musikbühne auf der Fährmannsinsel treten unter anderem Madsen, Talco, RAUM27, Die Schröders, Turbostaat und Wisecräcker auf. Musikbegeisterte können sich auf erstklassigen Rock, Punk, Pop und Indie in vielen Variationen freuen. Die Bunte Bühne auf der Faust-Wiese macht ihrem Namen alle Ehre, denn zum dortigen Programm gehören Bands wie Hammerhai, Alloy b.c. und viele spannende Newcomeracts sowie zwei Kinderkonzerte, Poesie und Tanz, Gongmeditation und ein ökumenischer Gottesdienst. Das Fährmanns Kinderfest auf der Faust-Wiese bietet in diesem Jahr drei Tage lang viele Aktionen für die jüngsten Gäste und wird durch das Butjerfest erweitert. Die Eintrittskarten für das Programm der Musikbühne kosten für Freitag (2. August) 40 Euro zuzüglich aller Gebühren und für Samstag (3. August) 20 Euro zuzüglich aller Gebühren. Zudem gibt es wieder ein Kombiticket für Freitag und …

Üstra

Zusatzfahrten und Kombiticket für An- und Abreise zum ADAC Hannover Marathon

Am Samstag, 13. April 2024, und Sonntag, 14. April 2024, findet in Hannover der 32. ADAC Hannover Marathon statt. Damit sowohl Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch Zuschauerinnen und Zuschauer entspannt zum Laufevent an- und abreisen können, setzt die ÜSTRA zusätzliche und längere Stadtbahnen ein. Für Läuferinnen und Läufer sowie für die Crew ist die Anreise mit dem Nahverkehr in der Region Hannover kostenlos. Kombiticket für Teilnehmende und Crew Zum 32. ADAC Hannover Marathon gilt, wie bereits in den vergangenen Jahren, wieder eine Kombiticket-Vereinbarung. Die Läuferinnen und Läufer können am jeweiligen Veranstaltungstag, Samstag, 13. April 2024, und Sonntag, 14. April 2024, ganztägig alle Busse und Bahnen, S-Bahnen, alle Regionalzüge (RB, RE) der 2. Wagenklasse und das On-Demand-System sprinti, in den Zonen ABC nutzen. Die personalisierten Meldebestätigungen (auch als Selbstausdruck oder Handyticket) sowie die Startnummern gelten als Fahrkarte. Festgelegte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erhalten Crewausweise und können diese an beiden Veranstaltungstagen als Fahrkarte nutzen. So können Teilnehmende und Crew ganz bequem und umweltfreundlich zur Veranstaltung an- und abreisen. Zusätzliche Fahrten und längere Stadtbahnen bei der ÜSTRA: Am …

Friedenslicht aus Bethlehem

Von Bethlehem nach Hannover: ÜSTRA Oldtimer verteilen Friedenslicht

Nach einer langen Reise aus der Geburtskirche in Bethlehem kommt das Friedenslicht auch dieses Jahr rechtzeitig zum Weihnachtsfest nach Hannover. Auf der finalen Etappe bringt der Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e.V. zusammen mit der ÜSTRA und dem Verband Christlicher Pfadfinder und Pfadfinderinnen (VCP) das Licht in die Haushalte und Kirchengemeinden. Am zweiten Advent – Sonntag, den 10. Dezember – verteilen Kinder und Jugendliche des VCP das Friedenslicht mit fünf Oldtimerbahnen feierlich im Streckennetz der Stadt und einigen Umlandgemeinden. Startpunkt ist der Stadtbahn-Betriebshof Döhren. Die Verteilung des Friedenslichts steht 2023 unter dem Jahresthema „Auf der Suche nach Frieden“ – eine Botschaft, die vor dem Hintergrund der weltpolitischen Lage, wichtiger denn je ist. „Wir freuen uns auch in diesem Jahr die Tradition fortzusetzen und die Pfadfinder bei ihrem Auftrag, das Friedenslicht in die Haushalte und Kirchengemeinden zu bringen, unterstützen zu können“, betont Elke van Zadel, ÜSTRA Vorstandsvorsitzende. Die Oldtimer fahren um 17:00 Uhr von der Haltestelle auf dem Betriebshof Döhren ab. Ein Zustieg ist leider nicht möglich. Das Friedenslicht wird unterwegs an verschiedenen Haltestellen verteilt: Buchholz Betriebshof Sutelstraße …

„Ohr on – Ohr off“: Hörtour durch Hannover

„Ohr on – Ohr off“: Hörtour durch Hannover

Die Bus-Linien 100 und 200 führen am 16. November zu klangvollen Zwischenstopps. Aussteigen, reinhören, weiterfahren: Unter dem Motto „Ohr on, Ohr off“ bringt die Hörregion Hannovers Innenstadt zum Klingen. Am Donnerstag, 16. November, öffnen 17 Institute und Institutionen, die in der Nähe von Haltestellen der Buslinie 100/200 liegen, ihre Türen für eine Aktion rund um das Hören. Bei mehr als 20 Führungen, Vorträgen, Konzerten, Performances, Workshops und Experimenten steht von 14 bis 22 Uhr das Ohr im Zentrum. Das Faltblatt mit allen Infos zum Download Viele Angebote sind kostenfrei, manche kosten Eintritt – nähere Infos dazu sind unten bei den einzelnen Programmpunkten zu finden. Wer für den Besuch der Veranstaltungen die Busse der Linie 100/200 nutzt, benötigt einen gültigen Fahrschein. Tarifinformationen unter: www.gvh.de. An Jüngere und Familien richten sich Akustik-Workshops im Kindermuseum Zinnober, ein Vortrag der Tierärztlichen Hochschule in der Stadtbibliothek Linden und eine Bastelaktion aus recycelten Materialien in der Bauteilbörse an der Glocksee. Dort informiert auch das Deutsche HörZentrum über gutes Hören von klein auf bis ins hohe Alter und eine Soundscape-Komposition der Musiker Holger Kirleis und Jürgen Morgenstern feiert Premiere – die Linie 100/200 als immersives Hörerlebnis! …

HAZE’EVOT

Musik aus Israel: HAZE‘EVOT

HAZE’EVOT (SheWolf) ist eine in Israel lebende Rockband und zugleich ein unabhängiges Frauenkollektiv. Als Band beschäftigen sie sich mit Themen wie dem Kampf zwischen den Geschlechtern, den immerwährenden Schwierigkeiten menschlicher Beziehungen und den existenziellen Problemen ihrer Generation. Nachdem sie im Laufe der Jahre zwei Minialben veröffentlicht hatten, zogen HAZE’EVOT alle zusammen in eine Wohnung in Tel Aviv, um dort gemeinsam an ihrem ersten Album zu arbeiten. Das daraus resultierende Werk vereint wüsten Punk mit Rock und Disco und erschien 2020. Derzeit arbeitet die Band bereits an ihrem nächsten Album, das voraussichtlich noch dieses Jahr erscheinen wird. HAZE’EVOT ist eine der aktivsten Bands in Israel, bekannt für ihre frische, überbordende Energie. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Ort: Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover Wann: Dienstag, 31. Oktober 2023, 21.15 Uhr (Einlass: 20 Uhr)

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Spende für Fahrradwerkstätten, Lehrermangel und ein Kurs im Tanzstudio

In der Ausgabe vom 21.08.2023 von 0511: Förderung für Fahrradwerkstätten! Auch die Selbsthilfe-Fahrradwerkstadt Glocksee e.V. bekommt einen Teil der Förderung in Höhe von rund 15.000€ von der Sparkasse. Außerdem sprechen wir mit Christian Fühner, dem bildungspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag über Maßnahmen gegen den Lehrermangel. Und wir haben einen Kurs bei einer Tanzschule besucht. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: Phil Teichert Schnitt: Phil Teichert Moderation: Florian Euler Tonregie: Alexander Jacob