Alle Artikel mit dem Schlagwort: Gewinnspiel

Weitere Informationen zu Gewinnspielen gibt es auf der Infoseite.

Silvestertraditionen

Silvesterbräuche in Niedersachsen – Was gehört dazu?

Wachsgießen, Raclette, Dinner for One oder ein großes Feuerwerk – was gehört in Niedersachsen traditionell zu einem gelungenen Silvesterabend? Gemeinsam mit radio ffn sucht LOTTO Niedersachsen die Bräuche, die in Niedersachsen zum Jahresende zelebriert werden und die den letzten Abend im Jahr zu etwas Besonderem machen. Auf www.ffn.de können die Hörer von radio ffn ihre liebsten Silvestertraditionen einreichen. Aus allen Einsendungen wird ab dem 21. Dezember 2024 täglich ein Hörer ausgelost, der mit den ffn-Moderatoren über seinen persönlichen Silvesterbrauch spricht. Die täglich ausgelosten Hörer erhalten je 500,00 EUR und je zehn Lose der Silvesterlotterie von LOTTO Niedersachsen inklusive der Chance, als Millionär ins neue Jahr zu starten. Denn als Spielteilnehmer der Silvesterlotterie darf sich ein Niedersachse pünktlich zum neuen Jahr über 1 Mio. EUR freuen. Bei der beliebten Endziffernlotterie zum Jahresende wird die Gewinnklasse 1 garantiert ausgeschüttet. Mit einer Chance von 1 : 500.000 ist dies die beste Gewinnwahrscheinlichkeit bei nur einer Spielteilnahme für einen Millionengewinn bei LOTTO Niedersachsen. Das Spielprinzip der Silvesterlotterie ist einfach: Aus dem Zahlenbereich 500000 bis 999999 wird nach dem Zufallsprinzip …

Tag der Parke 2024

Steinhuder Meer: Europäischer Tag der Parke 2024

Aktionstag für die ganze Familie: In Neustadt-Eilvese ist am Samstag, 3. August 2024, groß was los! Der Naturpark Steinhuder Meer feiert gemeinsam mit Eilvese den Tag der Parke – die Straße Balschenweg rund um den Schützenplatz verwandelt sich in eine riesige Aktionsmeile. Betriebe und Organisationen präsentieren sich von 12 bis 18 Uhr und machen Lust auf Freizeitaktivitäten und regionale Produkte. Infoflyer zur Veranstaltung Der Naturpark Steinhuder Meer wird 50 Jahre alt – und feiert das Jubiläum gemeinsam mit Eilvese beim „Tag der Parke“. Am Samstag, 3. August 2024, stellen auf dem Schützenplatz von 12 bis 18 Uhr rund 40 Vereine, Betriebe und Organisationen ihre Angebote vor. Besucher*innen erwarten außerdem zahlreiche Mitmachaktionen, Gewinnspiele und ein buntes Bühnenprogramm. „Ich freue mich sehr, dass es uns mit Unterstützung der Dorfgemeinschaft und unserer Kooperationspartner gelungen ist, den Tag der Parke pünktlich zum Naturpark-Jubiläum wieder aufleben zu lassen“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. Seit 2001 hatte sich der Naturpark regelmäßig und mit unterschiedlichen Gastgeber-Orten an dem Aktionstag beteiligt. In den vergangenen Jahren gab es eine coronabedingte Pause. „Jetzt können wir wieder …

Gemüsestand in der Markthalle

Regio-Challenge 2023: „Iss, was um die Ecke wächst!“

Eine echte Herausforderung: Vom 1. bis 30. September 2023 können sich Menschen in der Region Hannover wieder der Regio-Challenge stellen. Die Aufgabe: Einen Monat lang nur Lebensmittel zu konsumieren, die in einer Entfernung von 100 Kilometern erzeugt wurden. Die Einkaufswege sollten dabei möglichst klimaneutral zurückgelegt werden. Die Aktion wird gemeinsam vom Fachbereich Umwelt- und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover und dem Team Regionale Naherholung der Region Hannover organisiert und begleitet. Kooperationspartner*innen sind der Ernährungsrat Hannover und Region sowie Beteiligte aus Landwirtschaft und Gastronomie. Mit der Regio-Challenge soll ein Anstoß gegeben werden, die täglichen Lebensmittel einmal abseits der bekannten Pfade und Supermärkte einzukaufen, Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und die landwirtschaftlichen oder handwerklichen Betriebe in der Umgebung kennenzulernen. Diese Begegnungen sollen zur Wertschätzung der Lebensmittel beitragen. „Die Regio-Challenge bietet dafür den perfekten Rahmen“, unterstreicht Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover: „Die Teilnehmer*innen können für sich herausfinden, wie viele Mahlzeiten mit ausschließlich regionalen Zutaten in diesem Zeitraum eingekauft und zubereitet werden können, und ob das auch in Bioqualität zu schaffen ist. Indem wir regionale Akteur*innen aus …

Üstra Hannover

Gratis-Fahr’n-Tag in Hannover

Freie Fahrt mit den Bussen und Bahnen: Am Samstag, 26. November, können die Einwohnerinnen und Einwohner der Region Hannover sowie alle Besucherinnen und Besucher Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge im Großraum-Verkehr Hannover (GVH) kostenfrei nutzen. „Mit ‚Gratis Fahr’n‘ laden wir ein, unseren öffentlichen Nahverkehr zu testen. Ein voradventlicher Einkaufsbummel in Hannovers City oder ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in der Nachbarstadt ist bequem und stressfrei auch ohne Auto möglich“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. „Für die Geschäfte in unseren Kommunen erhoffe ich mir durch die Aktion einen zusätzlichen Impuls, und für Klima und Umwelt ist sie in jedem Fall ein Gewinn.“