Alle Artikel mit dem Schlagwort: Georgstraße

Weitere Informationen auf der Seite zur Georgstraße.

Polizei Nachrichten

Polizeidirektion Hannover ahndet Corona-Verstöße bei nicht angezeigten Versammlungen

Die Polizeidirektion Hannover hat am Montag, 07.02.2022, im Rahmen von nicht angezeigten Versammlungen und Ansammlungen von Personengruppen mehrere Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz geahndet. Angezeigte Versammlung am Kröpcke verläuft friedlich. Die Polizei hat am Montagabend bei nicht angezeigten Versammlungen im Stadtgebiet Hannovers und in den Bereichen Garbsen und Burgdorf mehrere Verstöße gegen die Corona-Verordnung geahndet und gegen die betreffenden Personen Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Im Stadtgebiet versammelten sich bei der ordnungsgemäß angezeigten Versammlung der Initiative „Omas gegen Rechts“ ab 17:30 Uhr in der Spitze zunächst rund 40 Teilnehmende, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Die Versammlung verlief störungsfrei und wurde gegen 18:35 Uhr durch die Versammlungsleitung eigenständig beendet. Gegen 18:45 Uhr deklarierten die Einsatzkräfte auf der Georgstraße/Ecke Kleine Packhofstraße elf Personen zu einer nicht angezeigten Versammlung. Wegen fehlender Mund-Nase-Bedeckungen leitete die Polizei gegen sechs Teilnehmende Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. Zudem erhielt die Polizei fast zeitgleich Hinweise auf eine größere Personengruppe, die eine nicht angezeigte Versammlung auf der Podbielskistraße in Höhe „Vier Grenzen“ durchführen soll. Beim Eintreffen der Polizei bestätigte sich dies, jedoch ergriffen die Teilnehmenden die Flucht in verschiedene …

Polizei Nachrichten

44-jähriger E-Scooter-Fahrer stößt mit Audi zusammen und wird leicht verletzt

Am Mittwoch, 26.01.2022 gegen 18:00 Uhr, ist ein 44-jähriger E-Roller-Fahrer an der hannoverschen Ständehausstraße in Höhe der Luisenstraße von einem Audi erfasst und verletzt worden. Der 47-jährige Pkw-Fahrer kam hinter der Oper aus Richtung Rathenaustraße und wollte ebenfalls in die Luisenstraße abbiegen. Die Polizei sucht aufgrund unterschiedlicher Schilderungen Zeugen des Unfallgeschehens. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der 47-Jährige mit seinem Audi A4 Avant die Ständehausstraße aus Richtung Rathenaustraße kommend. Beim Abbiegen nach rechts in die Luisenstraße kollidierte sein Pkw gegen 18:00 Uhr mit dem 44-jährigen Mann auf seinem E-Scooter, der ebenfalls in die Luisenstraße abbiegen wollte. Dieser trug eine auffallend gelbe Sicherheitsjacke und kam aus Sicht des Autofahrers von links. Unklar ist aufgrund verschiedener Schilderungen, ob er vor dem Zusammenstoß auf dem Radfahrstreifen der Ständehausstraße aus Richtung der Georgstraße kommend oder auf dem gegenüberliegenden Gehweg beziehungsweise in der Fußgängerzone vom Kröpcke kommend fuhr. Durch den Aufprall erlitt der Roller-Fahrer leichte Verletzungen, die vor Ort und in einem Krankenhaus durch Rettungskräfte versorgt wurden. Nun sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können. …

Polizei Nachrichten

Polizei ahndet Verstöße bei nicht angezeigten Versammlungen in der Innenstadt und in Städten der Region Hannover

Am Montag, 24.01.2022, haben erneute mehrere Versammlungen mit insgesamt knapp 1500 Teilnehmenden in der Region Hannover den Einsatz der Polizei erfordert. Einsatzkräfte begleiteten die Versammlungen und überprüften, die Einhaltung der geltenden Hygieneregeln. Insgesamt etwa 80 Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden wegen nicht getragener Mund-Nase-Bedeckungen oder fehlender Kontaktbeschränkung eingeleitet. Die Polizei ermittelt zusätzlich in sieben Strafverfahren. Am hannoverschen Trammplatz fand gegen 17:30 bis 18:15 Uhr eine angezeigte Versammlung von Corona-Maßnahmen-Kritikern mit etwa 30 Teilnehmenden statt. Von 17:30 Uhr bis 19:40 Uhr verlief ein ebenfalls angezeigter Autokorso von Querdenkern mit zehn Pkw und zwei Fahrrädern über eine zuvor festgelegte Route durch die Stadt ohne Zwischenfälle. Aufgrund eines gefälschten Attests zur Befreiung von der Tragepflicht einer Mund-Nase-Bedeckung hat die Polizei Strafverfahren gegen den Leiter der Versammlung und den ausstellenden Arzt eingeleitet. Zwischen 16:30 Uhr und 21:00 Uhr versammelten sich darüber hinaus mehrere Personengruppen von Corona-Maßnahmen-Kritikern an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt Hannovers. An den im Verlauf des Abends vier nicht angezeigten Versammlungen nahmen etwa 60 Personen teil, von denen zahlreiche keine vorgeschriebene Mund-Nase-Bedeckung trugen oder sich nicht an Kontaktbeschränkungen hielten. Konsequent …

Polizei Nachrichten

Polizei ahndet Dutzende Verstöße gegen Corona-Beschränkungen bei nicht angezeigten Versammlungen

Mehrere nicht angezeigte Versammlungen mit rund 1.200 Teilnehmenden haben am Montagabend, 17.01.2022, in der Landeshauptstadt Hannover sowie in der Region Einsätze der Polizei erfordert. Allein in der Landeshauptstadt fertigten die Einsatzkräfte 77 Anzeigen wegen nicht getragener Mund-Nase-Bedeckungen. Hinzu kamen Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs, Widerstands und Sachbeschädigung. Von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr verlief ein Autokorso von Corona-Maßnahmen-Kritikern über eine zuvor festgelegte Route durch die Stadt ohne größere Zwischenfälle. Auf der Strecke wurde eines der 13 teilnehmenden Fahrzeuge in Höhe der Wissmannstraße mit einer Rolle Toilettenpapier beworfen, im Bereich der Hartmannstraße wurde auf den Korso zudem ein Eimer Wasser entleert. Verursacher konnten in beiden Fällen zunächst nicht ermittelt werden. Aufgrund aktiver Aufklärung im Stadtgebiet erkannte die Polizei am Montagabend ab circa 18:00 Uhr wiederkehrend Personen, die dem coronakritischen Spektrum zugeordnet wurden. In Kleinstgruppen tauschten sich diese untereinander aus, vermieden es jedoch vermutlich aufgrund der Polizeipräsenz größere Gruppen zu bilden. Gegen 18:45 Uhr stellte die Polizei eine bis zu 100-köpfige Personengruppe fest, die sich zunächst aus der Innenstadt in Richtung Aegidientorplatz und dann zurück zum Kröpcke bewegte. …

Polizei Nachrichten

Angezeigte Versammlung mit bis zu 2.500 Teilnehmenden auf dem Opernplatz verläuft friedlich – Polizei ahndet Verstöße bei nicht angezeigter Versammlung

Die Polizei Hannover hat am Freitag, 14.01.2022, eine positive Bilanz des Einsatzes wegen einer angezeigten Versammlung auf dem Opernplatz gezogen. An der vor dem Kontext der Corona-Pandemie durch den Freundeskreis Hannover organisierten Mahnwache beteiligten sich in der Spitze 2.500 Personen. Die Versammlung verlief friedlich und ohne Störungen. Am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr versammelten sich auf dem Opernplatz in der hannoverschen Innenstadt zunächst mehrere Hundert Personen. Sie waren einem Aufruf des Freundeskreises Hannover gefolgt, der auf dem Platz eine Mahnwache organisiert hatte. Im Verlauf der Veranstaltung zählte die Polizei in der Spitze dann bis zu 2.500 Teilnehmende, die sich an die vorgeschriebenen Beschränkungen zum Tragen einer FFP2-Maske und ausreichend Abstand hielten. Vier Personen, die ohne Maske teilnahmen, wurden durch Einsatzkräfte angesprochen und kontrolliert. Alle vier konnten ein entsprechendes ärztliches Attest vorweisen, das sie jeweils von der Tragepflicht befreite. Die Kundgebung verlief friedlich und ohne Störungen, bis sie gegen 17:30 Uhr durch die Versammlungsleitung für beendet erklärt wurde. Am Rande der Versammlung wurde die Polizei gegen 16:55 Uhr an der Georgstraße/Ecke Ständehausstraße auf eine Gruppierung aufmerksam, die …

Polizei Nachrichten

Polizei beschlagnahmt Schreckschusswaffe und Drogen nach versuchter Nötigung und körperlicher Auseinandersetzung

Am Freitag, 07.01.2022, sind nach einer Fahndung und einer Wohnungsdurchsuchung zwei 35 und 38 Jahre alte Männer von der Polizei festgenommen und eine Schreckschusswaffe sowie Marihuana und Kokain beschlagnahmt worden. Zuvor bedrohten die beiden vor einem Kiosk an der Steintorstraße zwei Männer mit einer augenscheinlichen Schusswaffe und schlugen auf sie ein. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Mitte kam es am Freitagabend gegen 22:50 Uhr in der Steintorstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zwei 21 und 31 Jahre alte Männer befanden sich vor einem Kiosk, als sie von zwei Unbekannten angepöbelt und aufgefordert wurden, die Örtlichkeit zu verlassen. Einer der Täter zeigte zudem eine augenscheinliche Schusswaffe in Richtung der Männer und bedrohte sie damit. Da die Männer der Aufforderung nicht nachkamen, eskalierte die Situation. Einer der Angreifer trat auf den 21-jährigen Mann ein, sein Komplize schlug auf den 31-Jährigen ein. Anschließend flüchteten die mutmaßlichen Täter zu Fuß in ein Mehrfamilienhaus im Nahbereich. Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung ein. Für die Maßnahme musste die Steintorstraße an den Einmündungen zur Georgstraße und zur Straße „Am …

Polizei Nachrichten

Versuchte Tötung in einem Schnellrestaurant – Wer kann Hinweise geben?

Die Kriminalpolizei Hannover ermittelt aktuell im Fall eines versuchten Totschlags, der sich am Sonntagabend, 12.12.2021, in einer Filiale eines Schnellrestaurants in Hannover-Mitte zugetragen hat. Dabei erlitt eine Frau lebensbedrohliche Stichverletzungen und ein 24-Jähriger wurde schwer verletzt. Der Tat gingen verbale Streitigkeiten und eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen voraus. Die Polizei ermittelte mindestens vier Tatverdächtige und nahm sie vorläufig fest. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover wurde die Polizei gegen 18:55 Uhr über verbale Streitigkeiten und anschließend über eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen vor der Filiale eines Schnellrestaurants an der Georgstraße in Hannover-Mitte informiert. Die Streitigkeiten haben sich im weiteren Verlauf ins Gebäudeinnere verlagert, wo es dann im Anschluss zu einem Messereinsatz kam. Dabei wurde eine Frau mit mehreren Stichen lebensbedrohlich am Oberkörper verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo sie noch am Abend notoperiert wurde. Sie schwebt aktuell in Lebensgefahr. Zudem wurde ein 24 Jahre alter Mann von den Angreifern schwer verletzt. Er kam ebenfalls mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Zur Tatzeit hielten sich viele …

Polizei Nachrichten

26-Jähriger in der Innenstadt durch Stichwerkzeug verletzt

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch, 10.11.2021, ist ein Mann von einer bislang unbekannten Person mit einem Messer in Hannover-Mitte verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Mitte hielt sich ein 26-Jähriger in der Zeit zwischen 00:30 und 01:00 Uhr im Bereich der Drogenhilfe an der Augustenstraße auf. In diesem Zeitraum kam es mutmaßlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 26-Jährigen und einer anderen, bislang unbekannten Person. Der 26-Jährige erlitt mehrere Stichwunden, welche ihm mutmaßlich mit einem Messer zugefügt worden sind. Im Anschluss ging der Mann in die Georgstraße und bat in einem Schnellrestaurant darum, einen Rettungswagen zu rufen. Der 26-Jährige kam mit einem Rettungswagen für eine weitere medizinische Versorgung in ein Krankenhaus. Es bestand zu keinem Zeitpunkt Lebensgefahr. Der Angreifer kann nicht beschrieben werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung mittels Messer eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder Tätern, geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Mitte unter der Rufnummer 0511 109-2820 zu melden.

Bäumchen wechsel Dich

Das Neue Theater öffnet wieder

Es wird wieder gelacht an der Georgstraße 54! Das Neue Theater öffnet ab dem 01. November mit vollem Platzangebot und empfängt Sie gerne in der gemütlichen Theaterbar! Über 1,5 Jahre musste das Neue Theater geschlossen bleiben und rund 500 Vorstellungen abgesagt werden. Mit einfachen Worten lässt sich schwer ausdrücken, wie sehr man sich auf Zuschauer im Haus freut – Sie würden sehr vermisst. Wie gut, dass zwischenzeitlich die Sehnsucht nach Publikum und allabendlicher Unterhaltung mit den Open Air-Vorstellungen im Juli, August und September beim VfL Eintracht Hannover gestillt werden konnten. Ein herzliches DANKE an alle Besucher, Auch für die Anrufe und dass Sie dem Theater stets die Treue halten! Einem unbeschwerten Besuch im Neuen Theater steht fortan quasi nichts mehr im Weg. Bitte beachten Sie nur die aktuellen Hygieneregeln. Ab dem 01.11.2021 wird aus finanziellen Gründen von der 3G-Regel auf die 2G-Regel umgestellt (Einlass nur für geimpfte oder genesene Personen), originale Dokumente/-Nachweise (auch digitale Zertifikate) und die Aufnahme Ihrer Kontaktdaten sind für den Zutritt erforderlich! Ab dem 14. November 2021 erleben Sie die lustige Weihnachtskomödie …

Polizei Nachrichten

55-Jähriger bei Messerattacke schwer verletzt

Ein 55 Jahre alter Mann ist am Samstagabend, 23.10.2021, in eine körperliche Auseinandersetzung geraten. Anschließend wurde er durch sechs Messerstiche schwer verletzt. Der Angreifer flüchtete. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes der Polizei Hannover kam es gegen 20:15 Uhr zu einem Streit auf der Georgstraße (Nähe Steintorplatz) im Stadtteil Mitte. Dabei wurde der 55-jährige Hannoveraner durch den Täter mit einem Schlag auf den Kopf zu Boden geschlagen. Anschließend stach der Angreifer sechs Mal auf den am Boden liegenden Mann ein und verletzte ihn am Oberkörper, an der Hüfte und am Bein. Der Täter flüchtete nach der Attacke über die Treppen in den unterirdischen Bereich der Haltestelle „Steintor“. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei nach dem Täter verlief negativ. Der 55-Jährige wurde durch alarmierte Rettungskräfte versorgt und in ein Krankenhaus transportiert. Sein Zustand wird derzeit als stabil eingeschätzt. Die Polizei hat in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hannover ein Verfahren wegen des Verdachts des versuchten Tötungsdeliktes eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen. Aufgrund erster Zeugenaussagen ist …