Alle Artikel mit dem Schlagwort: Georgstraße

Weitere Informationen auf der Seite zur Georgstraße.

Polizei Nachrichten

Polizei sucht Fotos und Videos vom Raubüberfall auf Juwelier in der City

Nach dem Überfall zweier Täter auf einen Juwelier in der hannoverschen Innenstadt am Dienstag, 11.07.2023, sucht die Polizei weitere Fotos und Videoaufnahmen rund um die Tat. Von Interesse sind vor allem Aufnahmen, die das Geschehen vor und nach dem Überfall auf das Geschäft in der Georgstraße zeigen und von denen Rückschlüsse auf die flüchtigen Täter gezogen werden können. Aber auch alle weiteren Aufnahmen im Zusammenhang mit dem Raub können die Ermittlungen unterstützen und sind deshalb von Interesse. Zeugen, die entsprechendes Material besitzen und der Polizei zur Verfügung stellen können, werden gebeten, sich bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Dort wird das weitere Prozedere zur Sicherung der vorhandenen Daten geklärt. Die Polizei bedankt sich vorab für die Mithilfe. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. …

Polizei Nachrichten

39-Jähriger bei bewaffnetem Raubüberfall auf Juwelier schwer verletzt

Zwei maskierte Männer haben am Dienstag, 11.07.2023, einen Juwelier in Hannover-Mitte überfallen. Dabei wurde ein 39-jähriger Mitarbeiter mutmaßlich schwer verletzt. Die Täter flüchteten auf Fahrrädern unerkannt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zur Tat und zu den Tätern. Nach derzeitigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes der Polizei Hannover betraten zwei maskierte Täter gegen 14:50 Uhr ein Juweliergeschäft in der Georgstraße / Ecke Nordmannpassage in der Hannoveraner Innenstadt. Sie bedrohten den Angestellten mit einer Schusswaffe und schlugen mit einem Hammer mehrere Glasvitrinen ein. Hieraus raubten sie eine noch unbekannte Anzahl von Wertgegenständen. Bei dem Überfall kam es zur Abgabe von mindestens einem Schuss. Dabei wurde der 39-jähriger Mitarbeiter mutmaßlich schwer verletzt. Der genaue Verletzungsgrad steht noch aus. Anschließend verließen die Räuber das Geschäft und ergriffen jeweils auf Fahrrädern mutmaßlich in Richtung Marstall die Flucht. Aktuell liegen der Polizei keine Hinweise zum Raubgut vor. Zeugen und die eintreffenden Rettungsdienste leisteten sofort Erste Hilfe und versorgten den Verletzten. Der Mann kam zu einer notfallmedizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Die alarmierte Polizei fahndete sofort mit einem Großaufgebot nach den …

Stadt Hannover

Hannover punktet bei Wohnungsbau – Lagebericht Stadtentwicklung 2022 veröffentlicht

Die Stadt Hannover hatte im Jahr 2021 im Großstädtevergleich in Relation zur Bevölkerungszahl die meisten erteilten Baugenehmigungen aufzuweisen: 7 je 1.000 Einwohner*innen. Insgesamt wurde ein Zuwachs von 51,1 Prozent verzeichnet. Nicht nur bei Baugenehmigungen als Frühindikator späterer Bautätigkeit punktet Niedersachsens Landeshauptstadt. Auch bei Baufertigstellungen legte Hannover um 11,3 Prozent gegenüber 2020 zu, während viele deutsche Großstädte Rückgänge verzeichnen mussten. Dies sind zwei von zahlreichen Erkenntnissen des Lageberichts zur Stadtentwicklung 2022, den die Landeshauptstadt Hannover heute (5. Juli) vorgelegt hat. Er umfasst einen Vergleich der 15 größten deutschen Städte in elf verschiedenen Themenbereichen. Dabei werden überwiegend die Daten des Jahres 2021 verglichen, in Teilen liegen auch Zahlen aus 2022 vor. Somit beleuchtet der Bericht auch besonders die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf viele Aspekte der Stadtentwicklung im zweiten Corona-Jahr. „COVID 19“ hatte Einfluss auf praktisch alle Themen, die der Großstädtevergleich behandelt – zum Beispiel Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaft und Einzelhandel, Tourismus und Kultur, aber auch die kommunalen Finanzen. Der Lagebericht 2022 ist im Internet unter www.hannover.de abrufbar (Suchwort „Großstädtevergleich“). Ausgewählte Ergebnisse des Lageberichts in Kürze: Trotz des Fachkräfte- und Baustoffmangels und …

Leibniz Denkmal

Gottfried Wilhelm Leibniz – Der Universalgelehrte

Gottfried Wilhelm Leibniz, einer der wichtigsten Philosophen des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts sowie einer der bedeutendsten Vordenker der Aufklärung, wurde zwar nicht in Hannover geboren, lebte und wirkte aber bis zu seinem Tod 1716 in Hannover. Er war ein universaler Geist seiner Zeit und ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Gottfried Wilhelm Leibniz Geboren im Jahr 1646 in Leipzig, zeigte er schon früh Interesse an Mathematik und Philosophie. Sein Vater, Friedrich Leibnütz, war ein angesehenes Mitglied der akademischen Gemeinschaft in Leipzig und setzte sich dafür ein, dass sein Sohn eine exzellente Ausbildung erhielt. Leibniz studierte Recht, Mathematik, Philosophie und Geschichte und erweitere seine Kenntnisse in verschiedenen anderen Bereichen. Er arbeitete als Jurist und Historiker, publizierte wissenschaftliche Artikel und wurde als politischer Berater tätig. Während seiner Karriere entwickelte Leibniz viele wichtige Ideen und Konzepte, die bis heute von Bedeutung sind. Der wohl bekannteste Beitrag von Leibniz zur Philosophie ist die Theorie des „besten aller möglichen Welten“. Diese Theorie besagt, dass die Welt, in der wir leben, als die …

Pier 51

Restaurant Tipps in Hannover

Für Restaurant Tipps in Hannover hat jeder Hannoveraner seine eigene Meinung. Hannover bietet eine große Auswahl an Restaurants und Cafés, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Von traditioneller deutscher Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten, hier findet man das passende Restaurant für jeden Anlass.

Georgstraße (Straßenschild)

Schorsenbummel auf der Georgstraße – Eine Tradition in Hannover

Der Schorsenbummel mit König Georg III alias Charly Neumann dem Teufelsgeiger liegt Hannover am Herzen. An mehreren Sonntagen im Sommer findet diese klangvolle Tradition auf der Georgstraße statt. Dazu flanieren Damen und Herren in historischen Kostümen über die Georgstraße und besuchen die Spielorte, an denen sowohl zeitgemäßes wie auch traditionelles Blech zum Swingen und Klingen gebracht wird. Opernplatz Kröpcke Georgsplatz   Über den Schorsenbummel Der Schorsenbummel in Hannover hat eine lange Tradition, die auf den König Georg III. zurückgeht, der den Bau der späteren Georgstraße mit 500 Talern finanziell förderte. Schon damals diente der Boulevard als Flaniermeile für die Reichen und Adligen. In den 1920er und 1930er Jahren wurde das Ritual von Gymnasiasten, Studenten, Offizieren und wohlhabenden Bürgern begründet, um „zu sehen und gesehen zu werden“. Dabei fanden auch erste Platzkonzerte, oft von Militärkapellen, statt. Ein historisches Vergleichsbild von 1905 zum Schorsenbummel findet man auf der Webseite Stadthistorie Hannover. 1981 wurden die Bauarbeiten für die U-Bahn abgeschlossen und damit begann die Belebung der Georgstraße. Geschäftsleute und die Stadtverwaltung initiierten den Bummel als „das kleine Sonntagsvergnügen“, …

CSD Hannover

CSD Hannover 2023

Die CSD Demonstration findet wie gewohnt samstags statt. Vorab gibt es eine Auftaktkundgebung mit Musik und Redebeiträgen. Samstags erwarten euch auf dem Opernplatz Musik und Redebeiträge auf der Hauptbühne, ein Dancefloor, zahlreiche Infostände sowie ein gastronomisches Angebot. Sonntags gibt es noch zusätzliche Infostände und eine Parteibühne. Demoroute für den CSD Hannover 2023 Bitte bedenkt, dass es zu spontanen Änderungen kommen kann! Wir beginnen am Samstag um 12:30 am Opernplatz 90 Min. Auftaktkundgebung. Dann geht’s los: Georgstraße – Aegidientorplatz – Friedrichswall – Karmarschstraße – Leinstraße – Holzmarkt – Burgstraße – Am Marstall – Am Hohen Ufer – Goethestraße – Goetheplatz – Braunstraße – Königsworther Straße – Brühlstraße – Otto-Brenner-Straße – Goseriede – Am Steintor – Georgstraße – Kröpcke – Georgstraße – Opernplatz. Gegen 16:30/17 Uhr wird die Demo enden. Programm auf der Hauptbühne beim Straßenfest Samstag, 27. Mai 2023 12.30-14 Uhr | Auftaktkundgebung Redebeiträge von Parteien und Gewerkschaften Grußworte Forderungen der Communitys Musik von Ghazal Mohammadi und Calvin 17.30-19 Uhr | präsentiert von Schwule Sau Hannover Infos folgen Disko Jutta Team der Sau und mehr 19-22 …

Auf dem Lindener Markt bekommt man alles was das Herz begehrt

Wochenmarkt ergänzt verkaufsoffenen Sonntag

Ein typischer hannoverscher Wochenmarkt bereichert den am 23. April von der City-Gemeinschaft ausgerichteten verkaufsoffenen Sonntag. 22 Stände in der Georgstraße westlich des Kröpcke-Platzes bis zum Schillerdenkmal laden von 13 bis 18 Uhr mit ihrem breiten Warenangebot zum Kauf ein und sorgen für ein Flair, das von den Wochenmärkten in den Stadtteilen bekannt ist. Das bunt gemischte Sortiment reicht von Gemüse, Oliven, Blaubeerprodukten, Trockenfrüchten, Pilzen, Gewürzen und Pestos über Milch-, Fleisch und Fischprodukte sowie Honig und Backwaren bis hin zu Ölen, Seifen und Kerzen. Weitere Informationen zu Märkten in Hannover.

Fahrradroute

Hannover: Sehenswürdigkeiten mit dem E-Bike entdecken

Mit dem E-Bike die Region Hannover erkunden und passende Pedelec Versicherung abschließen! In und rund um Hannover herum gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Das können Sie zum Beispiel mit dem E-Bike. So sind Sie deutlich mobiler, können aber komfortabel zu den gewünschten Regionen fahren. Die lästige Parkplatzsuche entfällt ebenfalls, da Sie das Fahrrad leichter unterbringen können. Die schönsten Touren in Hannover Es lohnt sich für Sie, Hannover und seine Umgebung mit dem E-Bike zu erkunden. Vorausgesetzt, Sie haben die erforderliche Pedelec-Versicherung abgeschlossen. Hannover gilt übrigens als grünste deutsche Stadt. In der Landeshauptstadt bieten sich die wunderschönen Barockgärten in Herrenhausen als Ziel an. Oder Sie besichtigen das ehemalige EXPO-Gelände. Überhaupt gibt es in der Stadt viele Bauten zu sehen, die aus verschiedenen Epochen stammen. Aber auch die Radwege um Hannover herum, haben einiges für Sie zu bieten. Sie fahren entlang der Moorwege und können sich kleine Dörfer und Gemeinden anschauen, die es dort überall gibt. Und wenn Sie Ihre Tour beendet haben oder eine Pause machen möchten, können Sie in eins der zahlreichen Gasthäuser einkehren, …

Polizei Nachrichten

Ein Dutzend Versammlungen mit mehreren tausend Teilnehmenden in Hannover – Polizei zieht positive Einsatzbilanz

Am Samstag, 08.10.2022, hat die Polizei Hannover für einen friedlichen Verlauf von insgesamt zwölf Versammlungen in und rund um die Innenstadt von Hannover gesorgt. Mehrere tausend Menschen demonstrierten für ihr Anliegen. Die Polizei musste bei wenigen Störungen eingreifen und leitete zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Versammlungsgesetz und vier Strafanzeigen ein. Von 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr fand am Schillerdenkmal in der Georgstraße eine Versammlung unter dem Thema „Stiller Aufruf für eine gemeinsame und respektvolle Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen“ statt. Neun Personen nahmen teil. Von 12:15 Uhr bis 14:00 Uhr hielt das „Forum Iranische Demokraten“ eine Kundgebung am Steintorplatz ab. Diese stand unter dem Motto „Iran und die Proteste im Land“. Die Demonstration mit rund 150 Teilnehmenden verlief störungsfrei. Von 13:00 Uhr bis 16:40 Uhr fand die Versammlung, die von einer Privatperson angezeigt war, in der Karmaschstraße Ecke Ständehausstraße unter dem Thema „Solidarität mit den Betroffenen des Anschlags an 30.09.2022 in Afghanistan in einer Schule, bei der junge Mädchen getötet wurden“ statt. Rund 50 Personen nahmen daran teil. Zwischen 13:20 Uhr und 14:15 Uhr fand am Kröpcke eine …