Hannover Airport wird Nummer eins bei der Ladeinfrastruktur unter Norddeutschlands Flughäfen
Dank enercity: Erster Abschnitt mit 72 Ladepunkten für E-Fahrzeuge auf dem Gelände fertig Zusätzlicher Ladepark mit High-Power-Chargern für schnellstes Laden Airport-Geschäftsführer Maik Blötz: „Bei unseren Flughafengästen besteht großer Bedarf an passgenauer Ladeinfrastruktur” enercity-CEO Dr. Susanna Zapreva: „Wir erweitern die Ladeinfrastruktur in unserem Land“ Perfekt aufeinander abgestimmt: Schnelllademöglichkeiten nach dem Urlaub, Aufladen während der Geschäftsreise nach München – und das alles umweltfreundlich. enercity elektrifiziert den Flughafen Hannover mit einer hochmodernen Ladeinfrastruktur und einem effizienten Ladepark. Hierbei handelt es sich um die allerersten Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf dem Flughafengelände. Reisende, die den Flughafen nutzen, können bereits jetzt von diesem attraktiven Ladeangebot profitieren. Flughafen idealer Ort für Ausbau der Ladeinfrastruktur Die meisten Fluggäste reisen mit dem Auto an und stellen ihre Fahrzeuge in den Parkhäusern ab. Da die Zahl der E-Fahrzeuge immer weiter zunimmt, erhöht sich auch der Bedarf an Lademöglichkeiten an dafür geeigneten Orten. Der Energiedienstleister errichtet im ersten Bauabschnitt insgesamt 72 Ladepunkte am Airport. Unter den norddeutschen Flughäfen hat der Flughafen Hannover damit dann die höchste Zahl an Ladepunkten. Nicht für Flugreisende, sondern auch Kurzzeit- und …