Alle Artikel mit dem Schlagwort: Flughafen

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Flughafen Hannover Langenhagen.

Böllerverbot vs Feuerwerkfans – Jährlich grüßt das Murmeltier

Das Feuerwerk an Silvester symbolisiert nicht nur den Beginn eines neuen Jahres, sondern steht auch für Hoffnung, Freude und den Neuanfang. Die bunten Farben und lauten Geräusche sollen böse Geister vertreiben und Glück für das kommende Jahr bringen. In vielen Ländern ist das Feuerwerk ein zentraler Bestandteil der Silvesterfeierlichkeiten, und es gibt beeindruckende Shows in großen Städten weltweit. Privates Feuerwerk ist dagegen nicht überall erlaubt. Beim Feiern von Silvester in Deutschland gehört das Feuerwerk dazu. Mit dem Brauch, der auf germanische Ursprünge zurück geht, sollen zur Jahreswende ursprünglich mit großem Lärm böse Geister und Dämonen vertrieben werden. Das erste Feuerwerk in Deutschland wird auf das Jahr 1506 datiert, welches Maximilian I. während des Reichstags zu Konstanz über dem Bodensee entzünden ließ. Silvesterfeuerwerk ein riesiges Geschäft Jedes Jahr wird in Deutschland eine Summe von weit über 180 Millionen Euro für Feuerwerk ausgegeben. Die Befürworter werden von der Industrie mit immer aufwendigeren Batteriefeuerwerken gelockt. Während man in den 80-90er Jahren das Familienfeuerwerk für 10-20 DM mit Raketen, Knallern und anderer Pyrotechnik kauft, sind heute Feuerwerksbatterien für bis …

Flugzeug auf dem Flughafen Hannover

Der Flughafen Hannover – Fakten und Wissenswertes

Im Norden der Landeshauptstadt Hannover liegt einer der bedeutendsten Flughäfen Niedersachsens: der Hannover Airport, offiziell bekannt als Hannover-Langenhagen. Geschichte und Entwicklung des Flughafens Hannover Die Geschichte des Flughafens reicht zurück bis ins Jahr 1952, als der Flughafen feierlich eröffnet wurde. Einst ein eher kleiner Regionalflughafen, entwickelte er sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem Dreh- und Angelpunkt für den nationalen sowie internationalen Luftverkehr. Heute ist er nicht nur für Einwohner der Region Hannover ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern zieht auch zahlreiche Reisende aus angrenzenden Bundesländern an. Besonders interessant ist der Wandel des Flughafens, der stets mit den wachsenden Anforderungen Schritt hielt. Dank seiner strategischen Lage und kontinuierlichen Weiterentwicklungen zählt der Flughafen Hannover mittlerweile mehr als sechs Millionen Passagiere pro Jahr. Mit drei Start- und Landebahnen sowie einer modernen Terminalstruktur ist er bestens auf hohe Fluggastzahlen vorbereitet. Spannend ist auch, dass der Flughafen während der EXPO 2000 eine enorme Modernisierung erfuhr, was ihn heute sowohl aus technischer als auch ästhetischer Sicht zu einem Vorzeigeprojekt macht. Die Modernisierung umfasste nicht nur den Ausbau der Terminals, sondern auch die …

Anzeigetafel am Flughafen

Geschäftsreisen ab Hannover: Optimal vorbereitet

Vom Flughafen Hannover in die Welt: Optimal vorbereitet auf Geschäftsreisen Hannover hat sich zu einem wichtigen Knotenpunkt für internationale Geschäftsreisen entwickelt. Die verkehrsgünstige Lage und die hervorragenden Anbindungen, insbesondere der Flughafen Hannover, bieten ideale Voraussetzungen für den globalen Geschäftsverkehr. Der Flughafen verfügt über zahlreiche Verbindungen zu wichtigen Wirtschaftszentren in Deutschland, Europa und Übersee. Darüber hinaus zeichnet er sich durch ein umfangreiches Angebot an Services und Annehmlichkeiten aus, die speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden ausgerichtet sind. Diese Kombination aus optimaler Erreichbarkeit, vielfältigen Flugverbindungen und maßgeschneiderten Dienstleistungen macht Hannover zu einem attraktiven Ausgangspunkt für Geschäftsreisen. Die folgenden Abschnitte beleuchten näher, wie der Flughafen Hannover eine reibungslose und effiziente Vorbereitung und Durchführung von Geschäftsreisen ermöglicht. Flughafen Hannover – effizienter Startpunkt für Geschäftsreisen Der Flughafen Hannover präsentiert sich als effizienter Startpunkt für Geschäftsreisen und bietet vielfältige Lösungen für Geschäftsreisende. Mit seiner ausgezeichneten Verkehrsanbindung ermöglicht er eine bequeme Anreise per Zug, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Pkw. Für Autofahrer stehen verschiedene Parkoptionen zur Verfügung, darunter spezielle Parkplätze für Geschäftsreisende. Die Anlage bietet zahlreiche Services, die den Aufenthalt produktiv und angenehm gestalten. …

Polizei Nachrichten

Schlag gegen überregional agierende Gruppe von Urkundenfälschern

Nach umfangreichen Ermittlungen zu einer überregional agierenden Gruppe von Urkundenfälschern hat eine Ermittlungsgruppe des Polizeikommissariats Hannover-Mitte am Montag, 28.10.2024, insgesamt 43 Objekte im Stadtgebiet und in der Region Hannover sowie in weiteren Städten von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Bremen durchsucht. Gegen die Tatverdächtigen wird wegen des Verdachts der banden- und gewerbsmäßigen Urkundenfälschung und des Fälschens beweiserheblicher Daten ermittelt. Im Rahmen der Durchsuchungen konnte die Polizei zahlreiche Beweismittel beschlagnahmen. Seit Mitte 2022 führte die Ermittlungsgruppe des Polizeikommissariats Hannover-Mitte umfangreiche Ermittlungen gegen einen 32-jährigen Hannoveraner wegen der gewerbsmäßigen Fälschung beweiserheblicher Daten, der Urkundenfälschung und des Missbrauchs von Ausweispapieren. Nach langer Ermittlungsarbeit konnte ein Untersuchungshaftbefehl gegen den Beschuldigten erwirkt und dieser im Frühjahr 2023 vollstreckt werden. Im Zuge der Ermittlungen konnten weitere fünf Beschuldigte im Alter von 24 Jahren bis 32 Jahren aus dem Raum Hannover ermittelt werden. Gegen diese und andere richtet sich das aktuelle Verfahren. Die Männer stehen im Verdacht, im Rahmen von theoretischen Führerscheinprüfungen beim TÜV für die jeweiligen Prüflinge gehandelt zu haben. Hierbei wurden die Prüfungen entweder mittels einer sogenannten „Stellvertreterprüfung“, …

Polizei Nachrichten

Die Bundespolizei erwischt am Flughafen Mann der wegen 993 Straftaten gesucht wird

In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag konnte die Bundespolizei am Flughafen Hannover drei Haftbefehle vollstrecken und ein Springmesser beschlagnahmen, aber der Reihe nach. Gegen 01:00 Uhr wurde bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle eines Fluges aus Antalya ein 39-jähriger festgestellt. Bei der Kontrolle seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass der Mann durch die Staatsanwaltschaft Hannover mit Untersuchungshaftbefehl gesucht wurde. Wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsbestimmungsrecht, Entziehung Minderjähriger wurde nach dem Mann gefahndet. Der 43-jährige wurde verhaftet und umgehend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht um ihn dort dem Haftrichter vorzuführen. Nur wenige Minuten später wurde ein 41-jähriger durch die Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Auch er war mit dem Flug aus Antalya nach Hannover gereist. Auch hier konnte bei der Einreisekontrolle ein Untersuchungshaftbefehl sowie ein Europäischer Haftbefehl festgestellt werden. Seit 2019 bestand dieser schon. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim suchte den Mann schon lange, da dieser wegen insgesamt 993 Straftaten, die er im Zeitraum 2013 bis 2018 begangen haben soll, zur Verantwortung gezogen werden sollte. 989 Fälle des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln (BTM), zwei Fälle des Besitzes von nicht geringen Mengen …

Erika-Fisch-Stadion

Hannover und Region bewerben sich für die World Games 2029

Region und Landeshauptstadt bewerben sich für Austragung des Großsportevents Landeshauptstadt und Region Hannover gehen in Sachen Großevents den nächsten Schritt. Nach der erfolgreichen Austragung unterschiedlichster internationaler Messe-, Sport- und Musik-Großevents soll mit den World Games im Sommer 2029 die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt nach Hannover kommen. Landeshauptstadt und Region Hannover bewerben sich gemeinsam für die Austragung des Sportevents. Das haben Regionspräsident Steffen Krach und Oberbürgermeister Belit Onay am 29.02.2024 auf einer Pressekonferenz im hannoverschen Erika-Fisch-Stadion verkündet. Mit der Bewerbung verbinden Region und Landeshauptstadt eine klare Vision: Ziel ist ein Sportevent, von dem die 1,2 Millionen Menschen in der Region Hannover und die Vereine nachhaltig profitieren. So sollen bei den World Games nicht nur sportliche Rekorde gebrochen werden. Vielmehr soll ein Sportevent für alle geboten werden, das neue Horizonte in Sachen Erfolg und Nachhaltigkeit erschließt. Die Wettbewerbe werden nur in Sportstätten ausgetragen, die bereits bestehen oder mit Blick auf Nachhaltigkeit für die Wettbewerbe aufgewertet werden können. Die World Games in Hannover sollen zudem Freude an Bewegung und Sport vermitteln – auch für Nicht-Leistungssportler*innen. Beispielsweise können Kinder …

Beschlagnahmte Hehlerwarren

Erfolgreicher Schlag gegen Hehlerbande in Hannover und Bielefeld

Am Freitag, 16.02.2024, hat die Polizeiinspektion Hannover in einem seit Oktober 2023 geführten Ermittlungsverfahren wegen gewerbsmäßiger Bandenhehlerei zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt und umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt. Ein 29-jähriger Tatverdächtiger wurde in Untersuchungshaft genommen. Im Verlauf des mehrstündigen Einsatzes hat die Polizei in Hannover und Bielefeld zahlreiche Wohnungen, Fahrzeuge und Lagerräume durchsucht. Dabei beschlagnahmte die Sonderkommission unter anderem 57 Mobiltelefone, 18 Airpods, 14 Laptops, neun Tablet-PC, zwei E-Bikes, einen E-Scooter sowie rund 14.500 Euro Bar- und 7.400 Euro Falschgeld. Unter den Asservaten konnte schnell aus Straftaten stammendes Diebesgut identifiziert werden. Mehrere Personen wurden vorläufig festgenommen. Die Sonderkommission nahm die Ermittlungen, die sich unter anderem gegen eine siebenköpfige Tätergruppierung aus Hannover richten, bereits im Oktober 2023 auf. Es bestand der Verdacht, dass die Personen im großen Stil aus Straftaten stammende Gegenstände wie Smartphones, Laptops, Parfums und Bekleidung ankaufen und diese gewinnbringend ins Ausland weiter veräußern. Im Vorfeld des Einsatzes erlangten die Ermittler Kenntnis von einem Transport, der in Bielefeld mit Hehlerware aus Hannover nach Marokko starten sollte. Bereits Anfang Januar 2024 wurden zwei der Tatverdächtigen vor der Ausreise nach …

Ratssitzung

Rat der Stadt Hannover tagt am 30. November

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (30. November) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 30.11.2023 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Protokolle über die Sitzungen am 29. Juni 2023 und am 31. August 2023 3. Bestellung der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Hannover Bestellung der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Hannover 4. A N F R A G E N 4.1. Anfrage der SPD-Fraktion: Kostenlose öffentliche Toiletten im Stadtgebiet (Drucks. Nr. 1924/2023) 4.2. Anfrage der Fraktion DIE PARTEI & Volt: Nicht-abgerufene EU Fördergelder (Drucks. Nr. 1923/2023) 4.3. Anfrage der SPD-Fraktion zur Weiterentwicklung Fachkräfteeinwanderungsgesetz (Drucks. Nr. 1925/2023) 4.4. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Vergleich der Entwicklung von ÖPNV und MIV in der Landeshauptstadt Hannover von 2000 bis 2022 (Drucks. Nr. 1926/2023) 4.5. Anfrage der CDU-Fraktion zum Thema „Barrierefreie Erreichbarkeit der Innenstadt“ (Drucks. Nr. 1933/2023) 4.6. Anfrage zu (Tele)Kommunikationskosten Landeshauptstadt Hannover. (Drucks. Nr. 1944/2023) 4.7. Anfrage von Ratsherrn Böning (Die Hannoveraner): …

Eurowings A320 am Flughafen Hannover

Eurowings fliegt im nächsten Sommer zehn Ziele ab Hannover direkt an

Deutschlands größter Ferienflieger wird seinen Betrieb am Flughafen Hannover wieder aufnehmen und sein touristisches Angebot nach der Überwindung der Krise erheblich erweitern. Ab dem Beginn des Winterflugplans 2023/24 wird Eurowings ein Flugzeug dauerhaft an der neu eingerichteten Basis in Langenhagen stationieren und Direktflüge zu den Zielen Gran Canaria, Teneriffa, Hurghada, Pristina und Mallorca anbieten. Im Sommerflugplan 2024 wird das Engagement in der Landeshauptstadt weiter ausgebaut, indem eine weitere Eurowings-Maschine stationiert wird und zahlreiche neue Nonstop-Ziele hinzukommen. Das Eurowings-Programm für den Sommer 2024 legt einen besonderen Schwerpunkt auf Italien und umfasst neben zwei wöchentlichen Flügen nach Faro in Portugal und dem neuen Ziel Malaga (4x wöchentlich) auch eine erweiterte Auswahl an Zielen in Italien: Mit Rom (4x wöchentlich), Catania und Neapel (3x wöchentlich), Bari, Olbia und Lamezia Terme (jeweils 2x wöchentlich) bietet Eurowings Norddeutschen eine hervorragende und direkte Anbindung an eines der beliebtesten Urlaubsländer. Zusätzlich zu diesen Angeboten ab dem wichtigsten Flughafen Niedersachsens wird das Sommerflugangebot um Flüge nach Thessaloniki (2x wöchentlich), 14 wöchentliche Verbindungen nach Mallorca sowie eine wöchentliche Verbindung nach Pristina ergänzt. „Gleich zehn …

Polizei Nachrichten

Unbekannte werfen Akkueinheit auf Flughafenstraße (B 522) – Sechs Autos beschädigt

Am Montag, 11.09.2023, haben bislang unbekannte Täter eine Akkueinheit eines E-Scooters von einer Fußgängerbrücke auf den Beschleunigungsstreifen der Flughafenstraße (B 522) in Hannover geworfen. Sechs Pkw wurden beim Überfahren beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Garbsen ereignete sich das Geschehen gegen 21:00 Uhr auf einer Fußgängerbrücke nahe der Stadtbahnstation „Berliner Platz“ in Langenhagen. Die Brücke führt über die B 522 und verbindet die Ringstraße und die Gosewischstraße. Die bislang Unbekannten warfen eine sogenannte Akkueinheit eines E-Scooters von der Brücke aus auf den Beschleunigungsstreifen der Flughafenstraße (B 522). Das Hindernis war aufgrund der Dunkelheit für die Autofahrer und Autofahrerrinnen nicht erkennbar. Infolgedessen wurden sechs Pkw beim Überfahren dieser Akkueinheit beschädigt. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt. Über eine genaue Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei in Garbsen unter der Rufnummer 0511 109-8930 zu melden.