Böllerverbot vs Feuerwerkfans – Jährlich grüßt das Murmeltier
Das Feuerwerk an Silvester symbolisiert nicht nur den Beginn eines neuen Jahres, sondern steht auch für Hoffnung, Freude und den Neuanfang. Die bunten Farben und lauten Geräusche sollen böse Geister vertreiben und Glück für das kommende Jahr bringen. In vielen Ländern ist das Feuerwerk ein zentraler Bestandteil der Silvesterfeierlichkeiten, und es gibt beeindruckende Shows in großen Städten weltweit. Privates Feuerwerk ist dagegen nicht überall erlaubt. Beim Feiern von Silvester in Deutschland gehört das Feuerwerk dazu. Mit dem Brauch, der auf germanische Ursprünge zurück geht, sollen zur Jahreswende ursprünglich mit großem Lärm böse Geister und Dämonen vertrieben werden. Das erste Feuerwerk in Deutschland wird auf das Jahr 1506 datiert, welches Maximilian I. während des Reichstags zu Konstanz über dem Bodensee entzünden ließ. Silvesterfeuerwerk ein riesiges Geschäft Jedes Jahr wird in Deutschland eine Summe von weit über 180 Millionen Euro für Feuerwerk ausgegeben. Die Befürworter werden von der Industrie mit immer aufwendigeren Batteriefeuerwerken gelockt. Während man in den 80-90er Jahren das Familienfeuerwerk für 10-20 DM mit Raketen, Knallern und anderer Pyrotechnik kauft, sind heute Feuerwerksbatterien für bis …