Alle Artikel mit dem Schlagwort: Feuerwerk

Feuerwerk hat in Hannover eine lange Tradition. Highlight ist der jährlich stattfindende internationale Feuerwerkswettbewerb in Herrenhausen.

Feuerwerk

Feuerwerk

Schon lange Jahre ist am Freitag beim Schützenfest und auch beim Frühlings- und Oktoberfest Feuerwerkstag. Alte Hannoveraner werden sich noch daran erinnern das früher das Feuerwerk direkt aus dem Niedersachsenstadion abgeschossen wurde. Mit der neuen Tribünenüberdachung ist das jetzt nicht mehr möglich.

Auch bei anderen Festen ist ein Feuerwerk in Hannover oft der festliche Höhepunkt.

Internationaler Feuerwerkswettbewerb

Der weltweit renommierte Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten in Hannover ist ein jährliches Ereignis, das Feuerwerkskünstler aus aller Welt anzieht. An fünf Abenden über das Jahr verteilt, treten die Teams gegeneinander an und zaubern eindrucksvolle pyrotechnische Effekte und ein perfekt abgestimmtes musikalisches Erlebnis. Ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Walking Acts, Live-Musik und einem Kinderprogramm bieten Unterhaltung während der Wartezeit bis zum Feuerwerk. Der Große Garten, mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, vervollständigt die einzigartige Kulisse und bietet ein vielseitiges gastronomisches Angebot. Besucherzahlen von über 10.000 pro Veranstaltung bestätigen den besonderen Reiz dieses einmaligen Ereignisses.

Böllerverbot vs Feuerwerkfans – Jährlich grüßt das Murmeltier

Das Feuerwerk an Silvester symbolisiert nicht nur den Beginn eines neuen Jahres, sondern steht auch für Hoffnung, Freude und den Neuanfang. Die bunten Farben und lauten Geräusche sollen böse Geister vertreiben und Glück für das kommende Jahr bringen. In vielen Ländern ist das Feuerwerk ein zentraler Bestandteil der Silvesterfeierlichkeiten, und es gibt beeindruckende Shows in großen Städten weltweit. Privates Feuerwerk ist dagegen nicht überall erlaubt. Beim Feiern von Silvester in Deutschland gehört das Feuerwerk dazu. Mit dem Brauch, der auf germanische Ursprünge zurück geht, sollen zur Jahreswende ursprünglich mit großem Lärm böse Geister und Dämonen vertrieben werden. Das erste Feuerwerk in Deutschland wird auf das Jahr 1506 datiert, welches Maximilian I. während des Reichstags zu Konstanz über dem Bodensee entzünden ließ. Silvesterfeuerwerk ein riesiges Geschäft Jedes Jahr wird in Deutschland eine Summe von weit über 180 Millionen Euro für Feuerwerk ausgegeben. Die Befürworter werden von der Industrie mit immer aufwendigeren Batteriefeuerwerken gelockt. Während man in den 80-90er Jahren das Familienfeuerwerk für 10-20 DM mit Raketen, Knallern und anderer Pyrotechnik kauft, sind heute Feuerwerksbatterien für bis …

Polizei Nachrichten

Polizei Hannover zieht vorläufige Bilanz zum Silvestereinsatz 2024/2025

Die Polizei Hannover zieht nach dem Silvestereinsatz 2024/2025 eine vorläufige Bilanz. Insgesamt verlief die Nacht im Stadtgebiet Hannover und Laatzen aus polizeilicher Sicht vergleichsweise ruhig. Es kam vermehrt zu Containerbränden. Vereinzelt gab es Angriffe auf Einsatzkräfte und Individualverkehr mit Pyrotechnik. Auch stellte die Polizei Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz, die Sprengstoffverordnung und die Feuerwerksverbotszone fest und ahndete diese. Insgesamt konnten die Einsatzkräfte durch präventive Maßnahmen und gezieltes Einschreiten größere Störungen vermeiden. Bereits am frühen Abend führten der Ordnungsdienst der Landeshauptstadt Hannover und die Polizei präventive Gaststättenkontrollen in der Innenstadt durch, unter anderem in der Georgstraße, der Goethestraße und der Münzstraße. Die Betreiberinnen und Betreiber zeigten sich durchweg kooperativ. Zusätzlich wurden ab 20:40 Uhr gezielte Hinweise über Lautsprecherwagen der Polizei und Informationsdisplays im Bereich der Böllerverbotszonen gegeben. Obwohl die Lage aus polizeilicher Sicht insgesamt als relativ ruhig einzustufen war, kam es zu folgenden Vorfällen. Ein auffälliger Einsatzschwerpunkt in der Silvesternacht waren Sachbeschädigungen durch Containerbrände, insbesondere im Bereich Sahlkamp/ Vahrenheide. Die ersten Brände wurden bereits gegen 21:45 Uhr gemeldet. Ab 22:00 Uhr stellten die Einsatzkräfte einen deutlichen Anstieg …

Böllerverbotszone Hannover

Verkaufsstart von Silvesterfeuerwerk am 28. Dezember – Sicherheit steht an erster Stelle

Das neue Jahr mit bunten Lichtern und Knalleffekten zu begrüßen, ist für viele Menschen eine liebgewonnene Tradition: Der Verkauf von Silvester-Kleinfeuerwerk der Kategorie F2 an Verbraucher*innen ist in diesem Jahr in der Zeit vom 28. bis zum 31. Dezember gestattet. Zu dieser Kategorie gehören Raketen, Fontänen, Verbundfeuerwerke, Heuler, Batteriefeuerwerke und Bodenknallkörper mit einer bestimmten Maximalmenge an Schwarzpulver. Um sicherzustellen, dass der Jahreswechsel für alle ein friedliches und unfallfreies Ereignis bleibt und nicht in der Notaufnahme endet, erinnert die Landeshauptstadt Hannover an die wichtigsten Sicherheitshinweise und rechtlichen Regelungen gibt Tipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern: Der Verkauf von Feuerwerkskörpern der Kategorie F 2 ist nur an Personen ab 18 Jahren erlaubt, die Abschusszeiten sind gesetzlich streng geregelt: Das Abbrennen ist ausschließlich am 31. Dezember 2024 und 1. Januar 2025 erlaubt! Außerhalb dieser gesetzlich zugelassenen Zeit stellt das Zünden von Feuerwerkskörpern eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen ist grundsätzlich verboten. Für Kinder und Jugendliche ab …

350 Jahre Großer Garten Hannover

350 Jahre Großer Garten Herrenhausen in Hannover

Gartenkunst aus Meisterhand – reichhaltiges Jubiläumsprogramm ab Februar 2025 Die barocken Herrenhäuser Gärten feiern 2025 ein besonderes Jubiläum: Der Große Garten wird 350 Jahre alt. Er entstand ab 1675 und ist der älteste der vier Gärten des Ensembles – dazu gehören der Große Garten, der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten. Thematischer Schwerpunkt im Jubiläumsjahr ist die Gestaltung und Pflege des Gartens über die Jahrhunderte; ein vielfältiges Programm lädt das ganze Jahr über zum Besuch ein. Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Hannover, und Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten, haben heute, 11. Dezember, einen ersten Ausblick auf das Jubiläumsjahr gewährt. „Von seiner Gründung als fürstliche Sommerresidenz und Statussymbol über die Öffnung für die Allgemeinheit, den Übergang an die Stadt Hannover und die Zerstörungen im Krieg bis zu seiner heutigen Pracht als Gartendenkmal kann der Große Garten auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Anlässlich seines 350. Geburtstags werden wir spannende Aspekte dieser Geschichte vermitteln und gebührend feiern“, so Eva Bender. Anke Seegert fügt hinzu: „Es ist ein großes Glück, dass wir …

Ein Architektur Highlight, das Opernhaus Hannover

Kulturstadt Hannover als Marke?

Ist Hannover tatsächlich eine Kulturstadt? Die HAZ schreibt von 3000 Kulturveranstaltungen im Monat. 100 am Tag? Sicherlich ist Hannover keine kulturelle Wüste, das scheint aber etwas sehr hoch gegriffen. Was bitte schön wurde da als Kulturveranstaltung mitgezählt? Es in der Stadt wirklich herausragende Events von kultureller Tragweite. Der internationale Feuerwerkswettbewerb ist, auch wenn man sich darüber streiten kann wie Zeitgemäß das noch ist, ziemlich einzigartig in Norddeutschland. Mit dem Opernhaus, dem Kuppelsaal oder dem Sprengelmuseum gibt es Kulturorte, die weit über die Stadt hinaus Besucher anziehen. Der Jazzclub ist sogar eine weltweite Institution. Hannover kann aber auch seinem Ruf gerecht werden und die gepflegte Langweiligkeit ausstrahlen. Das selbst kreierte Maschseefest ist so vorhersagbar wie langweilige. Im Prinzip eine überteuerte Open Air Fressveranstaltung. Vor allem nicht für Hannoveraner sondern im Wettbewerb mit Hamburg (Hafengeburtstag), Kiel (kieler Woche) oder Bremen (Bremer Freimarkt) um die auswärtigen Gäste. Straßenfeste sind inzwischen fast gänzlich aus dem Veranstaltungskalender verschwunden. Marienstraßenfest, Limmerstraßenfest und einige mehr nur noch Geschichte. Die Lister Meile hat in 2024 wieder gefeiert, ein Lichtblick. Wirklich eine gelungene Veranstaltung. …

Internationaler Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten

Litauen gewinnt den 32. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover

Unter dem Motto New Nations – New Spirits startete der Internationale Feuerwerkswettbewerb 2024 am 25. Mai in eine beeindruckende Saison. Fünf renommierte Pyrotechnik-Teams aus bislang noch nie vertretenen Ländern präsentierten an fünf Abenden zwischen Mai und September ihre atemberaubenden Shows in der prächtigen Kulisse der Herrenhäuser Gärten. Den Sieg holte sich in diesem Jahr das zehnköpfige Team SALIUTAS aus Litauen. Der zweite Platz ging an das Team Amir Morani Fireworks aus Indien, während das Team Privatex-Pyro aus der Slowakei die dritte Position belegte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Das litauische Team entführte die Zuschauer auf eine spektakuläre Reise in die Vergangenheit, meisterhaft in Szene gesetzt mit modernster Feuerwerkstechnik. Unter dem Titel Die Zukunft spielt in der Vergangenheit verwandelten sie den Großen Garten in eine prunkvolle Party des 18. Jahrhunderts, bei der die Verbindung zwischen dem hannoverschen und britischen Königshaus gefeiert wurde. …

Großer Garten Herrenhausen

Herrenhäuser Gärten: Termine im August 2024

Sommerliche Veranstaltungen in Hannover gibt es viele, die Herrenhäuser Gärten sind dabei ein echtes Highlight. Sommernächte im Gartentheater 2. bis 25. August Es ist Sommer: Warme Augustabende und duftende Blüten wecken die Lust auf Kulturerlebnisse im Freien. Wer Tanzen und Musik liebt, sich gern in Kinofilmen verliert oder Fan von Poetry Slams ist, wird in den Herrenhäuser Gärten bei den Sommernächten im Gartentheater vom 2. bis 25. August 2024 sicher die perfekten Sommermomente finden. Bereits ausverkauft sind der Open Air Ballroom (2. August), die Lesung zum Sonnenaufgang (11. August), die Poetry Slams (15. & 16. August) und der Kinofilm „Eine Million Minuten“ (21. August). Illumination im Großen Garten: „Der Garten leuchtet“ 2./3./4., 9./10./11., 23./24./25. August, 21.30 Uhr, Einlass ab 20 Uhr Der Große Garten wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Sprudelnde Brunnen und Fontänen, Figuren und Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Am 11. August erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle. Die anderen Termine sind ohne Musik aufgrund einer Parallelveranstaltung, es gilt der ermäßigte Eintrittspreis. Ab 20 Uhr ist …

Ennio

Kostenlose Top-Acts auf der IdeenExpo 2024

Lange war es ein gut gehütetes Geheimnis und jetzt, zwei Tage vor dem Start von Europas größtem Jugendevent für Technik und Naturwissenschaften, ist auch das letzte Rätsel um die Top-Acts auf der diesjährigen IdeenExpo gelöst. Direkt am Eröffnungsabend, den 08. Juni, wird Indie-Newcomer Ennio das LineUp komplettieren und ab 18:30 die große ShowBühne musikalisch eröffnen. Im Anschluss kann sich das Publikum auf Nico Santos freuen, der mit Chart-Stürmer-Singles wie „Rooftop“, „Better“ oder „Play with fire“ für eine packende Live-Show sorgt. Bei Ennio geht es steil bergauf Nicht einmal drei Jahre nach seiner Debüt-Single „Blaulicht“ spielte Ennio gerade erst seine zweite ausverkaufte Tour und kündigte dabei direkt seine große „Schlaraffenland“-Tour 2024 an. Bevor diese im November startet, schaut der Indie-Newcomer schon jetzt auf der IdeenExpo vorbei. Von gefühlvollen Balladen wie „Kippe“ bis hin zu Punk-Pop wie „Wand“ ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei. Allein beim Streamingdienst Spotify hören aktuell jeden Monat mehr als eine Million Menschen die Musik des Müncheners. „Wir freuen uns riesig, unserem Publikum mit Ennio einen tollen, aufstrebenden Künstler zu präsentieren, der …

Internationaler Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten

Feuerwerkswettbewerb 2024 startet am 25. Mai in die Saison

Erstmals projizieren in diesem Jahr Teams aus bisher noch nie dagewesenen Länden ihr Können in Hannover. Und so steht derdiesjährige Wettbewerb unter dem Motto „New Nations – New Spirits“. Die fünf renommierten Pyrotechnik-Teams präsentieren beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover an fünf Abenden zwischen Mai und September ihre spektakulären Shows in barocker Gartenkulisse – traditionell mit einem Pflichtstück (dieses Jahr ein Ausschnitt aus „Game of Thrones“, eingespielt von der NDR Radiophilharmonie) und einer Kür, bei der keine Grenzen gesetzt sind in Musikauswahl, Feuerwerkskunst und Kreativität. Bereits beim Einlass springt der Funke dieses magischen Events über, denn im Vorprogramm erwartet die Besucher und Besucherinnen eine Sinfonie für die Sinne: Walkacts, Live-Musik, Kinderaktionen, landestypische Gastronomie und Platz zum Picknicken verkürzen die Wartezeit bis zum Höhepunkt des Abends, wenn Garten und Feuerwerk zu einer einmaligen Erfahrung verschmelzen. „Alle fünf Teams präsentieren sich zum ersten Mal beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover. Ihre Shows bringen frischen Geist in die Herrenhäuser Gärten und eine beispiellose Vielfalt an Themen und musikalischer Auswahl. Auch mit dem traditionellen Pflichtstück geben wir in diesem Jahr einen …

Steinhude Strandterrasse

Festliches Wochenende am Steinhuder Meer kommt zurück

Re-Start des Veranstaltungshöhepunkts am Steinhuder Meer Nach fünf Jahren Pause werden Steinhude und Mardorf in diesem Jahr nun wieder in den schönsten aller Ausnahmezustände in Niedersachsen versetzt: Vom 23. bis 25. August erlebt das Festliche Wochenende am Steinhuder Meer einen Re-Start! Die Neuauflage des Ausnahme-Events hat einiges Neues im Gepäck. „Nach fünf Jahren Pause können wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Hannover Marketing & Tourismus GmbH und allen unseren Partnern unser geliebtes Event zurückholen. Unsere Ambitionen, die Veranstaltung noch ein wenig besser zu machen, als sie es ohnehin schon war, sind groß“, verspricht Willi Rehbock, Geschäftsführer der Steinhuder Meer Tourismus GmbH (SMT). Beworben wird das Festliche Wochenende mit maßgeblicher Unterstützung der Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG). In Planung ist, den Re-Start des attraktiven Events, was durch Corona zum letzten Mal 2019 stattfinden konnte, mit einer nationalen Kampagne und auf Social-Media ab Juli zu unterstützen. Die Kampagne wird auch in den Quellländern Niederlande, Dänemark und Belgien zu sehen sein. Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing & Tourismus GmbH: „Wir freuen uns über den Re-Start einer geschätzten …