Alle Artikel mit dem Schlagwort: Fährmannsfest

Das Fährmannsfest ist ein dreitägiges Musik- und Kulturfestival, das im August jeden Jahres am Zusammenfluss von Ihme und Leine in Hannover stattfindet.

Fährmannsfest

Fährmannsfest Musik- und Kulturfestival in Hannover

Ursprünglich 1983 als kleines Sonntagsvergnügen ins Leben gerufen, hat es sich mittlerweile zu einem echten Highlight im hannoverschen Event-Kalender entwickelt und über 10.000 Besucher angezogen. Auch als „Das kleine Woodstock an der Leine“ bekannt, bietet es über 400 Bands eine Bühne, wobei im eintrittspflichtigen Bereich lokale und überregionale Künstler auftreten. Der Name des Festes geht auf die ehemalige Seilfähre über die Ihme zurück, die vom Gartenlokal Justus Garten Hannover mit Linden verband.

Das Fährmannsfest ist ein Nachbarschaftsfest und eine „Umsonst und draußen“-Veranstaltung, deren Kosten durch den Verkauf von Speisen und Getränken bestritten werden. Im eintrittspflichtigen Bereich wird den jungen Musikgruppen Gelegenheit geboten, auf einer technisch hochwertigen Bühne vor großem Publikum aufzutreten – neben lokalen Künstlern sind auch überregionale Bands vertreten.

Fährmannsfest Musikbühne

33 Acts beim 33. Fährmannsfest

Beim 33. Fährmannsfest laden 33 Acts an drei Tagen auf drei Bühnen zum entspannten Feiern ein. Musik und Dichtkunst, Kinderfest und Markt, mitten in der Stadt und mitten im Grünen – das gibt es nur bei der hannoverschen Freiluftfete am malerischen Zusammenfluss von Leine und Ihme. Bekannte deutsche Bands und regionale Newcomer bieten vom 5. bis 7. August einen abwechslungsreichen musikalischen Mix. Festivaltickets für das traditionsreiche „Bunt statt Braun“-Open-Air sind für 18 Euro zuzüglich Gebühren an allen Vorverkaufsstellen und als eTicket unter www.faehrmannsfest.de erhältlich. Der Eintritt an der Tageskasse kostet am Freitag und Samstag jeweils 12 Euro. Am Sonntag sowie für alle Veranstaltungen auf der Kulturbühne und für das Kinderfest auf der Faust-Wiese ist der Eintritt frei. Die diesjährigen Headliner auf der Musikbühne beim 33. Fährmannsfest – Selig, Terrorgruppe und Antilopen Gang – repräsentieren mit Rock, Punk und Rap hervorragend das breite Spektrum des Fährmannsfestes. Dazu gesellt sich Abgefahrenes wie Schnipo Schranke, Grooviges wie Mono & Nikitaman, Düsteres wie TÜSN, Fröhliches wie Soundbar und Buntes wie Liedfett. Vielfältige Bands aus Hannover, wie Wisecräcker (Ska-Punk), Epitaph (Prog …

Fährmannsfest 2012 startet am Freitag

  Kurz vorm Fest darf nun endlich die Katze aus dem Sack gelassen werden: Die Monsters Of Liedermaching spielen am Samstag als Überraschungsgäste auf dem Fährmannsfest! Um 17:00 Uhr bringt zunächst Das Pack seinen Konfetti-Core mit harten Hymnen im Hanseaten-Style zu Gehör. Circa um 17:30 Uhr holt Pensen dann seine Kollegen von den Monsters Of Liedermaching auf die Bühne, um neue Perlen melodiöser Liedermachingkunst zu präsentieren. Ob atomfreie Kraftwerke oder geschenkte Gäule, verlorene Liebe wie vergessene Auflaufformen, Vampirfreundinnen oder geknackte Jackpots: Bestgestimmt singen sich die Monsters aus der Kehle, was ihre Hirne in Reimform gebracht haben. Balladeske Töne gehören genauso zu ihrem Repertoire wie glossige Punkrocknummern – und das alles mit guten alten Wandergitarren. mehr Infos… Der Eintritt an der Tageskasse kostet am Freitag und Samstag jeweils 10 Euro. Am Sonntag sowie für alle Veranstaltungen auf der Kulturbühne und für das Kinderfest ist der Eintritt frei.  Alle Informationen zum Fährmannsfest finden Sie im  Programmheft (pdf) für das Festival 2012. Bands aus Poznan und Rouen am Sonntag   Kurzfristig hat es doch noch geklappt, dass auch …

DVD: Jane auf dem Fährmannsfest 2011

Fährmannsfest Verein veröffentlicht erste eigene DVD-Produktion Die Krautrocker von Werner Nadolnys Jane spielten am 5. August 2011 in Hannover auf dem Fährmannsfest. Als Special Guest war bei den Songs „A Little Big While“ und „The One Outside“ die Rocksängerin Jutta Weinhold mit dabei. Tolles Wetter und ein gut aufgelegtes Publikum machten diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis, das mit sieben Kameras mitgeschnitten wurde und jetzt auf DVD veröffentlicht wird. Am 11. November 2011 erscheint die DVD und wird durch den Fährmannsfest Verein e.V. vertrieben. Erhältlich ist sie zum Preis von 12 Euro in der Galerie Hellblick (Deisterstraße 70) und bei hannoverschen Plattenläden wie Hot Shot Records, Ohrwurm und 25Music. Die DVD hat eine Spieldauer von 56 Minuten und der Ton ist sowohl in 5.1 als auch in Stereo verfügbar. Folgende Titel sind auf der DVD zu sehen: 1. All My Friends 2. Lady 3. Space Waters 4. Borrowed Time 5. Roses On The Floor 6. A Little Big While 7. The One Outside 8. Hangman Bandbesetzung: Werner Nadolny (Keyboards, Backing Vocals) Torsten Ilg (Vocals) Dete …

Volles Haus beim Fährmannsfest

Samstag Nachmittag, der Himmel ist bedeckt! Trotzdem lockte das Fährmannsfest wieder viele Besucher auf die Faustwiese. Und zu sehen gab es reichlich. In diesem Jahr waren noch mehr Infostände und Kinderattraktionen dabei wie in den letzten Jahren. Wer also noch nicht da war der sollte sich am Sonntag auf den Weg machen. Vorteil dabei am Sonntag ist auch die Hauptbühne ohne Eintritt zu sehen.  Bericht der HAZ Video von der Kulturbühne und von der Hauptbühne {gallery}faehrmannsfest2011{/gallery} www.faehrmannsfest.de Kleine Notiz am Rande: So sah die Kinderwiese beim Maschseefest am Dienstag Nachmittag um 15:30 Uhr aus. Maschseefest Kinderwiese Vielleicht nicht ganz verleichbar, aber wer mag da schon an einem anderen Tag wiederkommen?  

enercity: Fährmannsfest – Kraft-Wärme-Kopplung rockt

Dank üstra und enercity ist Stromversorgung des Fährmannsfestes dauerhaft gesichert Zum Fährmannsfest 2011, ab dem 5. August, fließt nun deutlich mehr waschechter Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung. „Wir freuen uns, dass durch das temporäre Anzapfen unseres Hausanschlusses ein Dauerproblem gelöst werden kann. Nun gibt es keinen Kurzschluss mehr dort“, sagte üstra-Betriebs-und Personalvorstand Wilhelm Lindeberg zur Fertigstellung der Leitung. „Mit Material und Logistikunterstützung konnten wir unkompliziert diese gute Nachbarschaft unterstützen und unsere Energien für das Fährmannsfest bündeln“, kommentiert Harald Noske, Technischer Direktor der Stadtwerke Hannover AG, die gelungene Zusammenarbeit. An der Biegung der Ihme findet am Weddingufer seit Jahren das beliebte Fährmannsfest-Open Air statt. Bekanntlich ist aber derart im Grünen kaum elektrische Infrastruktur vorhanden und die stetige technische Aufrüstung der Bands sorgte dafür, dass das Open Air in den letzten Jahren am Rande der elektrischen Kapazität arbeitete. Dabei waren die Möglichkeiten teilweise so ausgeschöpft, dass bereits das Zuschalten einer Frittenmaschine auf dem Gelände schlagartig für Ruhe sorgen konnte. Nach monatelangen Recherchen zu Problemlösungen und Gesprächen gewannen die Fährmannsfest-Organisatoren die üstra dafür, ihren Hausanschluss im Betriebshof Glocksee für die …

Fährmannsfest neueste Infos

Fanfarenzug Alt-Linden eröffnet Das Fährmannsfest wird in diesem Jahr im wahrsten Sinne des Wortes mit Pauken und Trompeten eröffnet: Der Fanfarenzug Alt-Linden zieht am Freitag, 5. August, um 16:30 Uhr über den Platz und spielt anschließend vor der Kulturbühne auf der Faustwiese auf. Wie gut Alternativkultur und Tradition zusammenpassen hat der Fanfarenzug mit seinen modernen Rhythmen unter anderem auch schon bei den Slam-Poetry-Meisterschaften im Kulturzentrum Faust und in der Staatsoper bewiesen. Jutta Weinhold tritt mit Werner Nadolnys Jane auf Bereits 1985 waren Jane Headliner auf dem Fährmannsfest und kehren nun nach 26 Jahren als Werner Nadolnys Jane zurück auf die Bühne am Flussufer. Der diesjährige Auftritt am Freitag, 5. August, ab 19:30 Uhr wird nicht nur durch den Mitschnitt einer Live-DVD etwas Besonderes: Jutta Weinhold wird als Stargast einige Songs mit Werner Nadolnys Jane performen. Seit Mitte der 70er-Jahre ist die Rocksängerin mit der ausdrucksstarken Stimme deutschlandweit bekannt. Sie sang in den Musicals "Hair" und "Jesus Christ Superstar", mit Amon Düül II und Udo Lindenberg sowie natürlich mit eigenen Bands. 96 Fanshop-Mobil am Freitag auf …

Fährmannsfest 2011

Allseits bekannt und beliebt als "kleines Woodstock an der Leine" begeistert das Fährmannsfest nun schon seit 1983 jedes Jahr am ersten August-Wochenende ein buntes Publikum von Musikbegeisterten aller Couleur. Was einst als kleines Sonntagsvergnügen begann, ist mittlerweile zu einem veritablen Highlight in Hannovers Event-Kalender geworden und hat bereits annähernd 300 Bands eine Bühne geboten. Mit Tito & Tarantula, Turbostaat und den Ohrbooten wurden bereits Anfang des Jahres hochkarätige Headliner bekannt gegeben. Dazu kommt mit Robert Goerl und Gabi Delgado-Lopéz von der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft eine der einflussreichsten deutschsprachigen Gruppen im Bereich der elektronischen Musik zum Fährmannsfest 2011. Die Krautrock-Legende Werner Nadolnys Jane, lokale Top-Acts und Geheimtipps wie zum Beispiel die Couchdivers, Big Tune, Cryptex oder The High Speed Karmageddon sowie internationale Gäste aus Poznan und Rouen ergänzen das umfangreiche Musikangebot.   Für Groß und Klein, für Mittel und Mini, für alte Junggebliebene, junge Alte und natürlich für die ganze Familie – das Kinder- und Kulturfest bietet für alle Altersklassen ein Erlebnis-Programm, welches das Gütesiegel "vielseitig" verdient. Es wird vom Fährmanns Kinderfest Verein organisiert, findet auf der Faust-Wiese …

Fährmannsfest (Sonntag) und Linden hat auf

Am Festsonntag, der traditionell ein kostenloses Programm für die ganze Familie bietet, haben zum ersten Mal in ganz Linden die Geschäfte von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Von Linden-Süd bis zur Limmerstraße laden viele Läden und Gastronomiebetriebe ein, den Stadtteil zu erkunden. Frei nach dem Motto „Linden hat auf“ kann man auf verschiedenen Stadtteilrundgängen, geführt oder individuell eine Geschäftswelt entdecken, die sich vom allgemeinen Einerlei positiv abhebt. Ganz nebenbei erfährt man auf den Spuren der Arbeiterkulturbewegung auch noch allerlei Kulturhistorisches über den interessantesten Stadtteil Hannovers. Der Küchengarten lädt mit Info- und Verkaufsständen zum Verweilen ein, und am Lindener Markt serviert das GIG zusammen mit dem El Mercado zu spanischer Musik die größte Paella Hannovers. Wem die Wege zu weit werden, der kann sich per Velix Fahrradtaxi durch Linden fahren lassen. Jede Fahrt innerhalb des Stadtteils kostet nur 1,- Euro pro Person. www.linden-hat-auf.de Schädelspalter und Rockszene.de präsentieren: "Bunt statt braun" unter der Schirmherrschaft des hannoverschen Oberbürgermeisters Stephan Weil FÄHRMANNSFEST 2009 live mit: BOPPIN' B, DIE BLUMEN, NOETICS, CARACHO, FONOTONE, DER SCHULZ und LIQUOR STORE Rock 'n' …

Fährmannsfest (Samstag)

Schädelspalter und Rockszene.de präsentieren: "Bunt statt braun" unter der Schirmherrschaft des hannoverschen Oberbürgermeisters Stephan Weil FÄHRMANNSFEST 2009 live mit: SCHANDMAUL, MR. IRISH BASTARD, FAT BELLY, MY ENEMIES.12.MISTAKES, FRAMES, SKANUTZ und MERRY GO ROUND Bei Schandmaul ertönen funky Bassläufe zu mächtigen Metal-Riffs, lässige Beats zu Dudelsäckenund akustische Gitarren zum krachenden Schlagzeug, Mr. Irish Bastard werden schon jetzt als die deutschen Pogues gehandelt und Fat Belly brilliert mit melodischem Punkrock. Schandmaul gehören zur absoluten Speerspitze der deutschsprachigen Mittelalter-Rock-Szene und sind nun schon seit über zehn Jahren mit einer ungewöhnlich originellen Musik erfolgreich, die in keine Schublade so richtig passen mag und auch als Folk-Rock mit mittelalterlichen Instrumenten nicht umfassend beschrieben ist. Da ertönen funky Bassläufe zu mächtigen Metal-Riffs, lässige, fast jazzige Beats zu Dudelsäcken und akustische Gitarren zum krachenden Schlagzeug. Manchmal stehen folkige Töne im Mittelpunkt, dann wieder startet eine rockige E-Gitarre zu einem Lauf, und über allem thront der Gesang von Frontman Matthias Lindner. die Kulturbühne live mit: dem 2. OPEN-AIR-POETRY-SLAM und NEtotal sowie OBERER TOTPUNKT und DIE EISBRECHER Worte stehen im Mittelpunkt beim Dichterwettstreit und …

Fährmannsfest (Freitag)

Schädelspalter und Rockszene.de präsentieren: "Bunt statt braun" unter der Schirmherrschaft des hannoverschen Oberbürgermeisters Stephan Weil FÄHRMANNSFEST 2009 live mit: TEN YEARS AFTER, NIKKI PUPPET, HÄMATOM, RESIDENT EVIL, BLANK und special guest Mit Ten Years After spielt eine echte Woodstock-Legende am Eröffnungstag des "Kleinen Woodstock" in Hannover. Es ist schon eine Ehre, die legendäre Blues-Gruppe Ten Years After zu präsentieren, denn es gibt Bands, bei denen die pure Nennung des Namens den Fans Glanz in die Augen treibt. Ten Years After gehören dazu: Ihr Stil ist einmalig und der Sound der britischen Formation unverwechselbar. Die Band hat legendäre Hits wie "Love Like a Man" oder "I'm Going Home" geschrieben. Und auch wenn sie schon 40 Jahre auf dem Buckel hat – richtig alt sind Ten Years After eigentlich nie geworden. Noch immer zelebrieren sie ihren unverwechselbaren Sound, der sie spätestens seit dem Woodstock-Festival von 1969 unsterblich gemacht hat. die Kulturbühne live mit: SPIELSTATION, K'S LIFE und FALCO-SOLO-DUO-TRIO Die Kulturbühne gehört heute den Singer/Songwritern. Der Freitag ist der Tag der Singer/Songwriter. Nachdem die Kulturbühne im vergangenen Jahr …