Für mehr Artenvielfalt: Stadt legt zwei neue Blühflächen für Insekten an
Am Rande der Liegewiesen Pinxtenloch und Bruchweg in der nördlichen Eilenriede sollen im Herbst 2024 auf jeweils etwa 400 Quadratmetern blühende Säume mit regio-zertifiziertem Saatgut heimischer Pflanzen angelegt werden. Die betreffenden Bereiche sind bereits abgesteckt. Die vorbereitenden Arbeiten, bei denen die Flächen gefräst werden, haben heute (26. August) begonnen. Die Einsaaten erfolgen voraussichtlich im Oktober. Die Arbeiten werden vom Forstbetrieb des städtischen Fachbereiches Umwelt und Stadtgrün vorgenommen. Die Vielfalt von Pflanzen und Tieren in der Eilenriede ist einzigartig. Über 400 verschiedene Farn- und Blütenpflanzenarten und mehr als 1.000 verschiedene Tierarten kommen hier vor. Auf den zwei Liegewiesen in der nördlichen Eilenriede soll nun noch mehr für die Artenvielfalt und den Naturschutz getan werden. Die Maßnahme dient der Entwicklung des Innenrandes des Waldes und soll auch einen Beitrag zum „Insektenbündnis Hannover“ leisten. Ziel des Ende 2020 gegründeten Bündnisses ist es, in der Bevölkerung das Bewusstsein für den Insektenschutz zu erhöhen und in vielfältigen Bereichen Verbesserungen für die Insektenfauna umzusetzen. Insekten sind die artenreichste Gruppe aller Lebewesen und erfüllen wichtige ökologische Funktionen: Sie bestäuben Pflanzen und sind …