Alle Artikel mit dem Schlagwort: Cinemaxx

Mehr Informationen zum Cinemaxx Hannover ist auf der Seite zum Kino zu finden.

Gregor Hägele -Akustiktour

Gregor Hägele auf Akustiktour zu Gast im CinemaxX

Es ist offiziell: Singer-Songwriter Gregor Hägele wird im Mai in sechs ausgewählten Kinos audiovisuelle Akustik-Konzerte spielen. Neben seiner aktuellen Single „Astrologie“ führt er durch seine erfolgreichsten Songs der letzten Jahre – erstmalig als Akustik-Version. Begleitet werden sie dabei von visuellen Eindrücken auf der großen Leinwand. Die Entscheidung für die außergewöhnliche Konzertreihe traf der Wahlberliner selbst: „Ich habe die Konzertfilme von Taylor Swift und Beyoncé letztes Jahr im Kino gesehen und habe dann so große Lust bekommen, meine Lieder auch in Kinosälen zu spielen“. Die Wahl fiel dabei ganz bewusst auf die CinemaxX-Standorte: „Kino war für mich schon als Kind gleichzusetzen mit CinemaxX. Damals hätte ich nur davon träumen können, selbst einmal Anlass für hunderte Besucher*innen vor der großen Leinwand zu sein – nun wird dieser Traum Wirklichkeit und ich könnte darüber nicht glücklicher sein.“ Die Karriere des aufstrebenden Künstlers führte ihn ins Halbfinale bei „The Voice of Germany“ über den ESC-Vorentscheid bis hin zum letztjährigen NFL-Spiel in Deutschland. Hier sang er die deutsche Nationalhymne vor mehr als eineinhalb Millionen Fernsehzuschauer*innen. Im gleichen Jahr wurde er …

Astorkino

Kino in Hannover und Region

Kino in Hannover hat viele Facetten. Die Lichtspieltheater in der Landeshauptstadt und den Städten der Region bieten für jeden Geschmack das richtige Filmerlebnis. Vom kleinsten Kino der Welt mit 20 Plätzen auf 39 Quadratmetern bis hin zum Kinosaal mit über 500 Plätzen und neuester 3D und Dolby Athmo Technik reicht die Palette. Und auch was das Programm angeht ist Vielfalt angesagt. Hollywood Blockbuster sind in den großen Kinoketten wie dem CinemaxX am Raschplatz oder dem CineMotion in Langenhagen zu sehen. Freunde von anspruchsvollen oder skurilen Filmwerken kommen in den verschiedenen Programmkinos auf ihre Kosten. Darunter mit dem Apollokino auf der Limmerstraße in Linden-Nord einem der ältesten Kinos Deutschlands. Ein weiteres Highlight in Hannovers Kinolandschaft sind die Hochhauslichtspiele, die unter der Kuppel des Anzeigerhochhauses einen ganz besondere Filmatmosphäre bieten. Aktuell: Kino in Hannover Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Apollokino Limmerstraße 50 …

Der Junge muss an die frische Luft

Kinostart: Der Junge muss an die frische Luft

Ruhrpott 1972. Der Film erzählt aus der Kindheit des heute berühmten Entertainers Hape Kerkeling. Der pummelige, 9-jährige Hans-Peter wächst in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft auf. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner Oma Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans-Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling. https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Junge_muss_an_die_frische_Luft_(Film) Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Hochhaus ab 25.12. – www.filmkunstkinos-hannover.de Astor ab 25.12. – www.astor-grandcinema.de Cinemaxx ab 25.12. – www.cinemaxx.de Apollokino ab Ende Januar – www.apollokino.de

Royal Fiction

Royal Fiction

Original: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Lokalwerbung: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Leute, lasst euch dieses Event nicht entgehen – denn wer hat schon mal Pulp Fiction im Kino gesehen und dazu einen leckeren Hamburger Royal mit Käse gegessen? Eben! Zum 40-jährigen Jubiläum des Hamburger Royal feiern wir eine legendäre Party! Zusammen mit dem CinemaxX Hannover und Radio Hannover starten wir ab 19 Uhr ein Warm Up mit DJ und Drinks. Danach zeigen wir den Kultfilm schlechthin: Pulp Fiction! Wer kennt nicht die Szene mit dem Quarterpounder!? Deswegen auch der geile Trailer! Der Film wird genau an der Stelle eine Pause enthalten und dann, richtig, kommt unser …

„Mehr Fun – weniger Alkohol“

Ergebnisbericht und Perspektive für die nächsten Jahre Mit der Informationsdrucksache 0125/2008 wurde das Alkoholpräventionskonzept unter dem Thema „Mehr Fun – weniger Alkohol“ vorgestellt. Wir legen nun die Ergebnisse der Arbeit mit diesem Konzept vor und geben einen Ausblick auf die zeitliche und inhaltliche Perspektive der Präventionsarbeit zu diesem Thema. Der Bericht folgt der Systematik des Konzeptes, wonach sich die Maßnahmen in die Bereiche des erzieherischen und den kontrollierenden Jugendschutz einordnen lassen. Zwischenergebnisse des Alkoholpräventionskonzeptes „Mehr Fun – weniger Alkohol" Schulische Angebote In der Zwischenzeit hat sich hier eine breite Palette an schulischen Angeboten entwickelt. Die Palette reicht von Unterrichtsbesuchen in einzelnen Klassen über Projekttage und Anti-Alkohol-AktionsTage für die Jahrgangsstufen 6 bis 10 einzelner Schulen bis zu JugendFilmTagen im CinemaxX. Das konkrete Angebot in der Schule wird in Absprache mit den Lehrer/innen bzw. den Schulsozialarbeiter/innen ausgesucht. In wenigen Fällen ging die Initiative von den Elternvertretungen aus. Mit diesen Angeboten werden ca. 3.500 Schüler/innen in allen Schulformen pro Jahr erreicht. Seit 2009 gibt es als Reaktion auf die Auswertung der Testkäufe in Kooperation mit dem Jugendschutz der …

„Der letzte Zug!“ oder: „Voll neben der Spur?“

JugendFilmTage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Nikotin- und Alkoholprävention Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) präsentiert heute in Hannover in Kooperation mit der Region Hannover und der Stadt Hannover, dem CinemaxX Raschplatz und weiteren regionalen Partnerinnen und Partnern eine innovative Jugendaktion zur Suchtprävention. Die JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier" verbinden interessante Filmvorführungen, spannende Mitmach-Aktionen und jugendgerechte Medien zu einem attraktiven Kinoevent. Das Angebot ergänzt die bundesweiten Jugendkampagnen „rauchfrei" und „Na Toll!" der BZgA. An der Aktion im CinemaxX Raschplatz nehmen am 5. und 6. November rund 2.800 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren und ihre Lehrkräfte teil. „Mit den JugendFilmTagen wollen wir Jugendliche gezielt auf die gesundheitlichen Folgen und das Abhängigkeitspotenzial des Rauchens und Alkoholkonsums aufmerksam machen und die Entwicklung einer kritischen Haltung zu legalen Suchtmitteln fördern“, betonte Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Filme können erfahrungsgemäß wichtige Impulse setzen, damit sich Jugendliche mit den Themen Nikotin und Alkohol auseinander setzen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Filmthemen in der Schule vor- oder …

Preview zum Internationalen Kurzfilm-Festival „up-and-coming“

up-and-coming Unter dem Motto "Ein kurzer beschissener Abend" findet am Donnerstag, 05.11.2009 im Mephisto auf dem Faustgelände die Preview zum diesjährigen Kurzfilm-Festival "up-and-coming" statt. Das Internationale Kurzfilm-Festival "up-and-coming" ist ein Wettbewerb für Schüler, Studenten und Jugendliche bis zum Alter von 27 Jahren. Es existiert bundesweit seit 1982 und wird seit 1991 alle zwei Jahre in Hannover aufgeführt. Beim diesjährigen Festival, dass vom 19. bis 22. November 2009 im CinemaxX Nikolaistraße stattfindet konkurrieren insgesamt 210 Kurzfilme aus Deutschland und 34 weiteren Ländern um den "Deutschen Nachwuchsfilmpreis 2009" und den "Int.Young Filmmakers Award". Während das Spandau Projekt in der Nordstadt wie schon im Jahre 2007 als offizieller Festival-Club fungiert, zeigt das Mephisto heute Abend exklusiv in einer kleinen Preview "Ein kurzer beschissener Abend" und andere Kurzfilme aus dem Programm des bevorstehenden "up-and-coming"-Festivals. BEGINN: 20:00 Uhr EINTRITT: frei www.up-and-coming.de www.faustev.de

Internationaler Tag der Familie 2009

Der Internationale Tag der Familie am 15. Mai steht in diesem Jahr im Mittelpunkt mehrerer Veranstaltungen und Aktionen städtischer Einrichtungen und ihrer Partner. Sie greifen unterschiedliche Aspekte des Tagesmottos "Zeit für Familie" auf – und sind zusammen ein Beleg für die These, dass die Familienfreundlichkeit Hannovers kein Zufall sondern die Konsequenz aus vielen Bausteinen, Initiativen und Angeboten ist. Rahmenprogramm: Ausstellungen Während des gesamten Monats Mai sind als Kooperationsprojekte mit dem Niedersächsischen Institut für Frühkindliche Bildung (Nifbe) und dem CinemaxX Hannover die beiden Ausstellungen "Auf die ersten Jahre kommt es an" und "Starke Eltern – Starke Kinder" zu sehen. "Auf die ersten Jahre kommt es an" CinemaxX am Raschplatz, montags bis sonntags 11.30 bis 23 Uhr Die großformatigen Bilder zeigen, wie Kinder die Welt entdecken – auf ihre Weise, mit ihren einzigartigen Kompetenzen und Fertigkeiten. Sie spiegeln die kindliche und unvoreingenommene Kreativität und die Neugierde wider, mit der Kinder ihrer Umwelt begegnen. Sie unterstreichen den Wunsch und Willen eines jeden jungen Kindes, den eigenen Begabungen und den Wundern der Welt nachzuspüren und sie sich zu Eigen zu …

Derbysiegreiter Andrasch Starke im international besetzten „Großen Preis der htp“

Eine hochkarätige Show der Sprinterinnen wird am kommenden Sonntag auf der Neuen Bult über die Bühne gehen. Im Großen Preis der htp, einem Listenrennen über 1.300 Meter und dotiert mit 20.000 Euro, gehen dreijährige und ältere Stuten an den Start. Mit Lumiere Noire aus Frankreich, Lady Lily aus Dänemark und Hanover Lady aus Tschechien ist das Rennen sogar international besetzt. Außerdem sind Gestüt Ittlingens Zaya mit Andre Best und A Million Dollars mit Derbysiegreiter Andrasch Starke dabei. Mario Hofer schickt mit Mona Lisa (Stefanie Hofer) und Atalia (Andreas Helfenbein) gleich zwei Stuten ins Rennen. Der amtierende Championjockey Eduardo Pedroza geht mit Etoile Nocturne aus dem Stall von Werner Baltromei an den Start. Aus hannoverscher Sicht interessant: Schafft Alexa unter Viktor Schulepow nach vier Platzierungen endlich einen Volltreffer? Die Fliegerdistanz ist ganz nach ihrem Geschmack und daß sie auf der Heimatbahn antritt, ist sicher von Vorteil. Ihr Trainer Hans-Jürgen Gröschel traut Alexa an einem guten Tag alles zu. Insgesamt werden elf Rennen mit 107 Pferden gestartet. Im Preis der Hans G. Bock Inneneinrichtungen, einem mit 10. …