Alle Artikel mit dem Schlagwort: Calenberger Neustadt

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Fahrräder

Jeden Donnerstags auf dem Maschseefest: Fundbüro versteigert Fahrräder

Das Fundbüro der Landeshauptstadt Hannover versteigert auf dem Maschseefest Fahrräder. Am 1., 8. und 15. August (jeweils donnerstags) kommen jeweils circa 30 gebrauchte Räder „unter den Hammer“. Die Versteigerung beginnt immer um 16 Uhr auf der Bühne am Nordufer. Es handelt sich um rollfähige, gebrauchte Räder, die so versteigert werden, wie sie dem Fundbüro übergeben wurden. Eine Gewähr für den Zustand und die Beschaffenheit der Fundsachen – insbesondere für deren Mängelfreiheit – übernimmt die Stadt nicht. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten …

Fan Arena zur WM 2006

Am Freitag wird es kuschelig rund um den Schützenplatz

Springsteen Konzert im Niedersachsenstadion,  Schützenfest und Public Viewing Deutschland gegen Spanien auf dem Waterlooplatz Parkplätze keine, U-Bahn überlastet, Busse auch eher keine dazu diverse gesperrt Straßen im Bereich um Schützenplatz und Stadion. Fazit: Wer da hin will, viel Glück – wer da vorbei muss, leider Pech gehabt – wer da nicht unbedingt hin muss, lieber bleiben lassen! Die Pressemitteilung der Polizei dazu: Aufgrund mehrerer Großveranstaltungen und Straßensperrungen ist am Freitag, 05.07.2024, im Bereich des Schützenplatzes und des Stadions mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Landeshauptstadt Hannover und die Polizei empfehlen, auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen und auf Fahrten mit dem Auto zu verzichten. Am kommenden Freitag haben mehrere Großveranstaltungen und damit teilweise zusammenhängende Sperrungen Einfluss auf den Individualverkehr im Stadtgebiet. Am Nachmittag sollten Autofahrende direkt auf den Öffentlichen Personennahverkehr umsteigen. Grund hierfür ist unter anderem das Schützenfest Hannover, das Public Viewing zur Fußball-EM und das Bruce-Springsteen-Konzert im Stadion. Aufgrund des Schützenfestes stehen keine Parkflächen auf dem Schützenplatz zur Verfügung. Zudem kommt es zu Straßensperrungen im Bereich des Schützenplatzes. Die Polizei wird unter anderem im Bereich der …

Schule am Goetheplatz

Das neue Schuljahr in Hannover startet mit neuen Ganztagsgrundschulen

Nach den Sommerferien wird es in Hannover drei weitere Ganztagsgrundschulen geben. Zwei Grundschulen beginnen mit dem Ganztagsbetrieb: die Grundschule Gartenheimstraße in Bothfeld-Vahrenheide und die Grundschule Goetheplatz im Stadtbezirk Mitte. Im Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode startet die neue Grundschule Kronsberg-Süd, ebenfalls als Ganztagsschule. Somit steigt der Anteil der Ganztagsgrundschulen in der Landeshauptstadt Hannover auf 77%. Ziel ist es, in Hannover an allen Grundschulen ein Ganztagsangebot anzubieten, nicht zuletzt da es ab 2026 einen Rechtsanspruch für Grundschüler*innen auf eine ganztägige Betreuung gibt. Daher werden auch in den kommenden Schuljahren weitere Schulen in Ganztagsgrundschulen umgewandelt, so z. B. die Grundschule Mühlenberg, die Grundschule Mengendamm und die Grundschule Kestnerstraße. „Ganztagsgrundschulen können dem Trend, dass die Schere zwischen sozio-ökonomisch benachteiligten und privilegierten Schüler*innen immer weiter auseinander geht entgegenwirken. Deshalb ist es für uns als Landeshauptstadt zentral, mit kommunalen Mitteln für eine gute Qualität zu sorgen“, so Eva Bender, Bildungs- und Kulturdezernentin. Die Stadt investiert hierfür pro Haushaltsjahr für den Betrieb rund 30 Millionen Euro, hinzu kommen die hohen Investitionen im baulichen Bereich. „Das sind selbstverständlich beträchtliche Summen. In Anbetracht der aktuellen gesellschaftlichen …

Schützenausmarsch 2004

Schützenausmarsch in Hannover – Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntagvormittag

Aufgrund des Schützenausmarsches ist am Sonntag, 30.06.2024, im Stadtgebiet Hannovers mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Ab dem Morgen werden bedeutende Straßen und Plätze gesperrt, über die bis zum Mittag der Ausmarsch der Schützen erfolgt. Die Polizei empfiehlt, auf Busse und Bahnen umzusteigen und die Innenstadt weiträumig zu umfahren. Am kommenden Sonntagvormittag setzt sich der diesjährige Schützenausmarsch in Bewegung. Aufgrund der Veranstaltung, die am Neuen Rathaus startet und über eine festgelegte Route durch die Innenstadt anschließend zum Schützenplatz führt, werden bereits ab den Morgenstunden mehrere Straßen und Plätze für den Verkehr gesperrt. Verkehrsteilnehmende müssen mit Staus und Wartezeiten rechnen. Die Polizei empfiehlt, den Innenstadtbereich am Sonntag weiträumig zu umfahren. Insbesondere Zuschauerinnen und Zuschauer des Schützenausmarschs sollten auf den öffentlichen Personennahverkehr setzen und mit Bussen und Bahnen anreisen. Pünktlich um 10:00 Uhr soll sich der Schützenausmarsch vom Trammplatz am Neuen Rathaus über die Osterstraße in die Innenstadt Hannovers bewegen. Entlang der rund 3,5 Kilometer langen Route mit dem Ziel Schützenplatz wird die Polizei unter anderem im Bereich Karmarschstraße, Georgstraße, Am Marstall, Burgstraße, Leinstraße, Friederikenplatz, Waterloostraße und Bruchmeisterallee …

Schützenfest Hannover

Schützenfest Hannover 2024 – Neuheiten und Altbewährtes

In nur noch zwei Tagen beginnt in Hannover das 495. Schützenfest. Vom 28. Juni bis zum 7. Juli warten rund 200 Schausteller*innen auf ihre Gäste – mit 25 Fahr- und Belustigungsgeschäften, drei Festzelten, mehreren Eventbereichen, 45 Schießbuden und Spielgeschäften sowie vielen Imbiss- Süßwaren- und Eisspezialitäten. Die kleinen Gäste können sich auf zwölf Kinderattraktionen und im Kasperletheater amüsieren. Hannover-Premieren beim Schützenfest Hannover 2024 Insgesamt 25 Neuheiten gibt es 2024 auf dem Platz: beispielsweise das familienfreundliche Laufgeschäft „Fantastic World“ mit vielen bunten Details oder das Fahrgeschäft „Heidi The Coaster“, bei dem die Besucher*innen in den frei drehenden Gondeln aus 13 Meter Höhe mit fast 60 Stundenkilometern auf die kurvige Piste geschickt werden. Hoch hinaus geht es im Propeller „Anubis“, einer weiteren Neuheit in diesem Jahr: Das Fahrgeschäft hat Platz für 16 tapfere Personen, die in zwei Gondeln in Höhen von bis zu 55 Metern geschleudert werden. Auflistung aller Fahrgeschäfte Bä(h)renstark: Festzelte im Rundteil Auch in diesem Jahr werden die Besucher*innen kein klassisches Hauptfestzelt erleben. Veranstaltungen wie der Fassanstich oder Handwerkerabend finden im neu konzipierten bährenstarken Rundteil statt. Und …

Seh-Fest Hannover

Seh-Fest Programm im Juli 2024

Vom 11. Juli bis 3  August 2024 heißt es wieder Seh-Fest an der Parkbühne. 20 Filmabende unter freiem Himmel und auch bei jedem Wetter. Das bewährte und beliebte Open Air Kino startet in die neue Sommersaison. Mit 9 € bleiben die Eintrittspreise im erschwinglichen Rahmen, zudem sind eigene Getränke und sobstige Verpflegung hier erlaubt. Vor Ort ist natürlich auch für Speisen und Getränke gesorgt. Programm Seh-Fest 2024 Seh-Fest-Premiere! Donnerstag, 11. Juli, „Eine Million Minuten“ Freitag, 12. Juli, „Wo die Lüge hinfällt“ Samstag, 13. Juli, „Barbie“ Sonntag, 14. Juli, spielfrei (Das ist kein Film!) Seh-Fest-Star! Montag, 15. Juli, „Der Gesang der Flusskrebse“ Dienstag, 16. Juli, „Girl You Know It’s True“ Mittwoch, 17. Juli, „Back to Black“ Donnerstag, 18. Juli „Chantal im Märchenland“ Freitag, 19. Juli, „Wonka“ Samstag, 20. Juli, „Furiosa – A Mad Max Saga“ Sonntag, 21. Juli, The Zone Of Interest“ Montag, 22. Juli, „The Beekeeper“ Dienstag, 23. Juli, „Bad Boys 4: Ride Or Die“ Mittwoch, 24. Juli, „Bob Marley – One Love“ Donnerstag, 25. Juli, „Wochenendrebellen“ Freitag, 26. Juli, „Dune: Part Two“ Samstag, 27. …

Maschsee Nordufer beim Maschseefest

37. Maschseefest in Hannover – Kleine Änderungen und Altbekanntes

Am 31. Juli startet das Maschseefest in Hannover in sein 37. Veranstaltungsjahr. 19 Tage – bis zum 18. August – wird in der Landeshauptstadt bei Deutschlands größtem Seefest rund ums Wasser gefeiert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die ersten Neuigkeiten und Highlights stehen fest. Interessant wir die Preisentwicklung auf dem Fest sein. Aktuell sind die Teils sehr hohen Preise für Speisen und Getränke auf den Fanmeilen zur Fußball EM ein großes Thema in der Presse. Neuigkeiten rund um das Maschseefest Die Food Meile am Ostufer zieht um. Bisher säumten die Food-Stände mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt den nördlichen Teil des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers. Nun zieht die Gastronomie an die Geibelstraße. Auf rund 1.400 Quadratmetern erwartet die Besucherinnen und Besucher im neuen Food Village am Geibel neben den vielfältigen Leckereien jetzt auch von Mittwoch bis Sonntag ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Livemusik, DJ-Sets und Frühshoppen. Unter anderem ist freitags der Soulclub zu Gast. Und auch auf den guten edlen Tropfen mit entspanntem Seeblick müssen Gäste am Geibel nicht verzichten: Mit Enrico Leone und dem Constantins, was seit …

ÖPNV in Hannover

Schwarzer Bär und Fal­ken­stra­ße: Ar­bei­ten am Gleis und Er­satz­ver­kehr im Juli

In Linden lässt die infra im Bereich Schwarzer Bär und Falkenstraße die Stadtbahngleise erneuern. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 24. Juni 2024, und sollen voraussichtlich am Freitag, 2. August 2024, beendet werden. Während der Bauzeit ist die Falkenstraße in Richtung Lindener Marktplatz gesperrt. Für den Kraftfahrzeugverkehr ist eine Umleitung ausgeschildert. Linien 9 und 17: Busse statt Bahnen vom 19. bis 22. Juli Die Grunderneuerung der Schienen betrifft einen rund 75 Meter langen Streckenabschnitt. Da nicht alle Arbeiten während des laufenden Stadtbahnverkehrs vorgenommen werden können, muss der Betrieb der Stadtbahnlinien 9 und 17 für ein Wochenende eingestellt werden. Etwa von 21 Uhr an am Freitag, 19. Juli, bis 3 Uhr morgens am Montag, 22. Juli 2024, fahren die Bahnen nicht. Zwischen der Station Waterloo und dem Endpunkt Empelde werden dann Busse als Ersatz verkehren. Über Einzelheiten des Schienenersatzverkehrs informiert die Üstra.

Derry - Silent to long

Derry – Silent to long von Hans-Jürgen Breuste

Die Arbeit Derry – Silent to long von Hans-Jürgen Breuste (1933-2012) thematisiert, ebenso wie Bogside ’69, den Nordirlandkonflikt. Die Arbeit Derry entstand auf Wunsch des damaligen Museumsdirektors des Sprengelmuseums Dr. Büchner. Nach einer Ausstellung im Haus mit den Werken Breustes kam sie 1984 zunächst auf den Parkplatz des Sprengel Museum. Im Zuge der zweiten Museumserweiterung musste die Arbeit weichen. Seit 2014 befindet sie sich unweit des alten Standortes an der Culemannstraße. Bogside ’69 entstand anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Amnesty International. Das Objekt wurde 1981 erstmals aufgestellt. Es zeigt eine steinerne Faust, die von Eisenbändern eingeschlossen wird. Der für die Faust verwandte Granit entstammte einem Steinbruch, aus dem früher Nationalsozialisten Material für ideologische Monumentalskulpturen gewannen. Unter ihnen war der Bildhauer Arno Breker von dem unter anderem die Löwen der Löwenbastion am Maschsee sind. Breuste vereint so drei Themen inhaltlich mit dieser Arbeit: politische Gewalt im Nationalsozialismus, die Ideale der Menschenrechtsorganisation Amnesty International und Bürgerrechtsverletzungen aus dem Jahr 1969 in Nordirland. Bogside ’69 ist an der Ecke Osterstraße/Kleine Packhofstraße zu finden. Hans-Jürgen Breuste Hans-Jürgen Breuste machte …