Alle Artikel mit dem Schlagwort: Calenberger Neustadt

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Roscherstraße

Immer mehr Autos in Deutschland – Auch in Hannover steigt die Zahl der PKWs weiter

Es gibt immer mehr Autos in Hannover. In 2023 wurden insgesamt 220.176 zugelassene Personenkraftwagen erfasst. Damit knapp 500 Fahrzeuge mehr als im Vorjahr. Deutschlandweit ist die Zahl der Pkws von 48.760.000 auf 49.098.700 um fast 340.000 Fahrzeuge gestiegen. Die Kraftfahrzeugdichte ist ein wichtiger Aspekt der Verkehrsinfrastruktur und des städtischen Lebens. damit wird nicht nur die Mobilität der Bewohner, sondern auch Umwelt, Stadtplanung und Lebensqualität beeinflusst. Die Kraftfahrzeugdichte hat signifikante Auswirkungen auf den täglichen Verkehr in Hannover. Besonders während der Stoßzeiten kommt es auf den Hauptverkehrswegen und Autobahnanbindungen häufiger zu Staus. In vielen innerstädtischen Gebieten gibt es einen akuten Mangel an Parkmöglichkeiten, was die Verkehrssituation zusätzlich verschärft. Eine hohe Kraftfahrzeugdichte führt außerdem zu erhöhten Emissionen von CO2 und anderen Schadstoffen, was negative Auswirkungen auf die Luftqualität und das städtische Klima hat. Dieser Faktor hat sich zum Glück durch neuere Technik verbessert, dadurch konnte die lange Jahre bestehende Umweltzone in der Innenstadt aufgehoben werden. Autos in Hannover Jahr PKWs in Hannover PKWs in Hannover je 1000 Einwohner PKWs in Deutschland je 1000 Einwohner 2023 220.176 398 580 …

Glaspyramide des Restaurant Ginkgo

Eine kulinarische Auswahl: Restaurants in Hannover

Ein Restaurant in Hannover zu finden ist nicht schwer, die Gastronomie ist breit aufgestellt und bietet für jeden Geschmack etwas. Die Stadt ist nicht nur Hauptstadt von Niedersachsen, sondern auch ein Schmelztiegel kulinarischer Genüsse. Lassen Sie sich von einer Auswahl der interessantesten Restaurants mit traditioneller deutscher Küche, exotischen Geschmackserlebnissen oder modernen Ambiente in Hannover inspirieren. Welches Restaurant in Hannover passt am Besten Egal ob charmante Cafés und Bistros, rustikale Kneipen und Gasthöfe oder stilvolle Bars und Restaurants. Die Bandbreite der Gastronomie an Spezialitäten aus aller Welt garantiert Abwechslung für jeden Geschmack und Geldbeutel. Tradition trifft Moderne: Die deutsche Küche Für Liebhaber der deutschen Küche gibt es in Hannover zahlreiche Restaurants, die traditionelle Gerichte auch mit einem modernen Twist servieren. Broyhan Haus – Deftige norddeutsche Klassiker in historischem Ambiente der Altstadt von Hannover. Gaststätte Kaiser – Vier Wirte, vier Generationen mit einer Tradition seit 1896 eines der ältesten Lokale in der Nordstadt. Max Walloschke – Seit Jahrzehnten eine traditionsreiche Größe im Zentrum von Hannover an der Langen Laube Internationale Küche: Eine Reise um die Welt Die internationalen …

KiezKultur-Festival 2024

KiezKultur-Festival 2024 – Popkultur für junge Musiktalente

Das KiezKultur-Festival macht Hannover erneut zum Zentrum moderner Popkultur, indem es die vielversprechendsten Nachwuchstalente aus der Region mit überregionalen Stars der populären Musik zusammenbringt. Neben den 56 Konzerten an zwei Tagen bietet das Festival auch ein vielfältiges Kulturprogramm mit Lesungen, Talks, Live-Podcasts und Workshops. Ergänzt wird das Angebot durch ein spezielles Convention-Programm, das sich an junge Akteur*innen der Musik- und Kulturbranche richtet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der frühe Ausverkauf der ersten beiden Ausgaben des KiezKultur-Festivals in den Jahren 2022 und 2023 unterstreicht nicht nur das enorme Potenzial der Stadt, sondern auch das große Interesse an Popkultur. Dieses Jahr wächst das Festival weiter: Neben dem Kulturzentrum Faust mit der 60er-Jahre Halle, dem Mephisto und der Warenannahme, dem Café und Indiego Glocksee, Lindwurm sowie der Safrans Bar, die bereits im vergangenen Jahr teilnahmen, kommt in diesem Jahr das Tango Milieu als neue …

Stadion der Roten

70 Jahre Niedersachsenstadion

Am 26. September 1954 wurde das auf dem Trümmerschutt der Stadt erbaute Niedersachsenstadion eingeweiht. In den 50er-Jahren wurde das Stadion von den Architekten Heinz Goesmann und Richard Konwiarz geplant und von Stadtbaurat Rudolf Hillebrecht in Auftrag gegeben. Die Baukosten betrugen damals vier Millionen Deutsche Mark. Das erste Fußballspiel im neuen Stadion bestritten Hannover 96 und der Stadtrivale Arminia Hannover. In dem Kurzspiel gewannen die 96er mit 1:0 durch ein Tor von Hannes Tkotz. Ab 1959 trug Hannover 96 dann regelmäßig seine Heimspiele im Niedersachsenstadion aus. Geschichte des Niedersachsenstadions Der erste Umbau war zur Fußball-WM 1974 fällig. Die Zahl der Sitzplätze wurde auf 38.000 erhöht, indem der Oberrang der Westtribüne von Stehplätzen auf Sitzplätze umgerüstet wurde. Die Gesamtkapazität sank dadurch auf 60.400 Zuschauer. Die Umbaukosten betrugen da bereits 26 Millionen Deutsche Mark. Die Umrüstung von Holzbänken auf Einzelklappsitze auf der Osttribüne und die Umwandlung von 8000 Stehplätzen im G-Block der Südkurve auf Einzelschalensitze führte 1994 zu einer weiteren Kapazitätsverringerung auf nur noch 56.000 Plätze. Der Beschluss zu einer Totalsanierung wurde von der Stadt 1998 gefasst. Dieser …

Verkehrsinformationen

Kundgebungen von Fridays for Future und wasmitherz e.V.

Am Freitag, 20.09.2024, rechnet die Polizei aufgrund zweier Kundgebungen mit Verkehrsbeeinträchtigungen auf dem Engelbosteler Damm und im Stadtgebiet Hannover. Ab 12:00 Uhr veranstaltet der Verein „wasmitherz e.V.“ eine stationäre Versammlung zum Thema „Nutzung von öffentlichem Raum und Erhöhung von Lebensqualität“. Zeitgleich versammeln sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Fridays for Future-Bewegung“ „Am Küchengarten“, um von dort aus ab 12:30 Uhr über den Goetheplatz, die Goseriede und die Straßen „Am Klagesmarkt“ und „An der Christuskirche“ ebenfalls in Richtung Engelbosteler Damm zu ziehen und sich der dortigen Kundgebung anzuschließen. Im Bereich des Engelbosteler Damms zwischen der Kopernikusstraße und der Paulstraße richtet die Polizei Straßensperrungen ein. In der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr werden folgende Kreuzungen gesperrt: Engelbosteler Damm/ An der Lutherkirche/ Kopernikusstraße Engelbosteler Damm/ Gerhardtstraße Engelbosteler Damm/ Asternstraße Engelbosteler Damm/ Paulstraße. Darüber hinaus ist die Einfahrt für den Lkw-Verkehr über 7,5t in den Engelbosteler Damm von der Schloßwender Straße/ Arndtstraße bis zur Kopernikusstraße ab 14:00 Uhr verboten. Zudem werden Halteverbote im Bereich der Versammlungsfläche auf dem Engelbosteler Damm sowie an den Ecken Engelbosteler Damm/ Gerhardstraße …

Verkehrsinfos

Verlängergung der Bauarbeiten an der Leinebrücke am Maschsee

Seit Mitte Februar dieses Jahres ist das Arthur-Menge-Ufer wegen Sanierungsarbeiten an der Leinebrücke gesperrt. Insbesondere wegen Bauverzögerungen bei der Ausführung der Korrosionsschutzarbeiten an der vorhandenen Stahlkonstruktion des Überbaus ist die geplante Fertigstellung der Sanierung bis Ende 2024 nicht mehr möglich. Die Arbeiten an der Brücke werden sich in die Wintermonate hineinziehen. Mit der Aufhebung der Vollsperrung am Maschsee ist nunmehr erst im März 2025 zu rechnen.

Polizei

Polizei Hannover – Recruiting Day 2024

Die Polizei Niedersachsen präsentiert sich zukünftigen Bewerberinnen und Bewerbern: Am Samstag, 07.09.2024, veranstaltet die Polizeidirektion Hannover gemeinsam mit dem Landeskriminalamt Niedersachsen und der Zentralen Polizeidirektion im Erika-Fisch-Stadion im Sportpark am Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg den Recruiting Day. Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher an diesem Tag einen Einblick in den Polizeiberuf. Durch ein vielseitiges und interaktives Rahmenprogramm sollen der facettenreiche Polizeivollzugsdienst präsentiert und auch Informationen über Karrieremöglichkeiten im Verwaltung- und Tarifbereich gegeben werden. Zudem erhalten 50 Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit, den sportlichen Teil des Einstellungstests dort zu üben. Die Anmeldung für den Sporttest ist über die Internetseite: https://polizei-studium.de/veranstaltungen/recruiting-day-2024/ möglich. Auch das Programm der Veranstaltung kann dort eingesehen werden. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an potenzielle Bewerber, sondern bietet auch Attraktionen für die ganze Familie. So können die Besucher nicht nur den Polizeihubschrauber aus nächster Nähe bestaunen, sondern auch unsere Diensthunde und die Polizeipferde hautnah erleben.

37. Entdeckertag in der Region Hannover

37. Entdeckertag der Region Hannover am 8. September 2024

Der Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 8. September 2024, ist wie schon im letzten Jahr wieder ein „Gratis-Fahr’n-Tag“. Fahrgäste können Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge im gesamten GVH (Großraum-Verkehr Hannover) in den Zonen A/B/C den ganzen Tag kostenfrei nutzen um die Entdeckertagsziele zu erreichen. Enthalten sind ein- und ausbrechende Buslinien, jedoch keine Fahrten mit Bahnen von und zu benachbarten Landkreisen. Bitte beachten: Ausgenommen sind Fahrten in Nachbarlandkreise. Hierfür gelten die üblichen Beförderungsbedingungen. Für die nicht gratis erreichbaren Tourenziele können Fahrkarten des Niedersachsentarifs oder das Niedersachsenticket verwendet werden. Natürlich sind alle Ziele auch mit dem Deutschlandticket erreichbar. Tourenziele beim Entdeckertag 2024 auf einen Blick 1 – Barsinghausen | ASB-Bahnhof, Klosterstollen, Zechensaal und Backtag 2 – Burgdorf |  Kaffeemanufaktur, Stadtmuseum und Bockwindmühle 3 – Burgwedel | Inklusives Sommerfest 4 – Garbsen | Badepark und Campus Maschinenbau 5 – Gehrden | Regionserntefest und Stadtfest  6 – Hannover-Burg | Schulbiologiezentrum  7 – Hannover-Kirchrode | Taubblindenwerk  8 – Hannover-Kleefeld | HörZentrum  9 – Hannover-Lahe | aha   10 – Hannover-Linden-Mitte | 50 Jahre Ihme-Zentrum  11 – Hannover-Misburg-Nord | Niedersächsische Landesforsten  12 – Hannover-Mitte | Hannovers Humanisten  13 – Hannover-Mitte | Expedition VHS  14 – Hannover-Mitte | Europäisches Informationszentrum Nds.  15 …

Verkehrsinfos

Hum­boldt­stra­ße stadt­ein­wärts ge­sperrt – Buslinien 300 und 500 betroffen

Aufgrund von Bau­ar­bei­ten am Hoch­bahn­steig ist die Hum­boldt­straße in Hannover bis Freitag, 13. September 2024, in Fahrtrichtung stadteinwärts gesperrt. Hal­te­stel­len ent­fal­len Die Linien 300 und 500 in Richtung Dragonerstraße bzw. Hauptbahnhof/ZOB fahren in dieser Zeit einen Umleitungsfahrweg über die Gustav-Bratke-Allee, die Lavesallee und die Straße Leibnizufer und können die Haltestelle Goetheplatz nicht bedienen. Für die Haltestelle Humboldtstraße wird eine Ersatzhaltestelle in der Gustav-Bratke-Alle auf Höhe der Berufsschule eingerichtet.