Alle Artikel mit dem Schlagwort: Burgdorf

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Burgdorf.

Polizei Nachrichten

80-Jähriger in Burgdorf von Auto erfasst und schwer verletzt

Ein 80-jähriger Mann ist am Dienstag, 24.12.2024, in Burgdorf von dem Auto einer 37-Jährigen erfasst und schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr eine 37 Jahre alte Frau aus Burgdorf gegen 07:50 Uhr mit ihrem VW Up die Immenser Straße aus Richtung Immensen kommend in Richtung Stadtzentrum. In Höhe der Bushaltestelle „Immenser Straße“ überquerte ein 80-Jähriger zu Fuß ohne das Auto vorbeifahren zu lassen die Immenser Straße. Die 37-Jährige erfasste den Mann mit ihrem Auto frontal. Der Fußgänger stürzte zu Boden und wurde dadurch schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Autofahrerin wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Den an dem Auto entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf ungefähr 8000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die Autofahrerin eingeleitet. Gegen den Fußgänger wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren …

Tempo 30

Tempo 30 wird in vielen Ortsdurchfahrten der Region Hannover eingeführt

Modellprojekt wird um 14 weitere Ortsdurchfahrten ausgerollt, 17 sind es insgesamt. Das Modellprojekt rund um Tempo-30-Zonen in kommunalen Ortsdurchfahrten geht weiter. Nachdem bereits im September auf drei Pilotstrecken Poggenhagen (Neustadt am Rübenberge), Völksen (Springe) und Wunstorf Tempo 30 eingeführt wurde, werden ab Dezember sukzessive 14 weitere Strecken zu geschwindigkeitsreduzierten Straßen. Die Strecken wurden dabei im Vorfeld ausgehend gemeinsam mit den jeweiligen Kommunen mit Blick auf Faktoren wie Unfallgeschehen, Radverkehrsführung, ÖPNV-Belegung, Straßenraumgestaltung, angrenzende Bebauung analysiert und ausgewählt. Auf folgenden Strecken in der Region Hannover soll ab Dezember 2024 schrittweise Tempo 30 angeordnet werden: Barsinghausen, Ortsdurchfahrt Eckerde (K239) Burgdorf, Ortsdurchfahrt Ehlershausen (K117) Garbsen, Ortsdurchfahrt Frielingen (Bürgermeister-Wehrmann-Straße) Hemmingen, Ortsdurchfahrt Hemmingen Westerfeld (Dorfstraße) Isernhagen, Ortsdurchfahrt Kirchhorst (K113) Lehrte, Ortsdurchfahrt Steinwedel (Dorfstraße) Pattensen, Ortsdurchfahrt Schulenburg (K204) Ronnenberg, Ortsdurchfahrt Empelde (K234) Seelze, Ortsdurchfahrt Letter (B441) Sehnde, Ortsdurchfahrt Höver (K142) Uetze, Ortsdurchfahrt Eltze (K127) Wennigsen, Ortsdurchfahrt Sorsum (Weetzener Straße) Gehrden, Ortsdurchfahrt Northen (K230) Wedemark, Ortsdurchfahrt Hellendorf (Hellendorfer/Sommerbosteler Straße) Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz ordnet ein: „Ich freue mich, dass wir noch in diesem Jahr so viele weitere Strecken mit Tempo 30 auf den Weg …

Die Recken

Handball RECKEN starten Vorverkauf für die Rückrunde

Ab morgigem Dienstag Tickets für die entscheidenden Spiele in der Bundesliga sichern Der freie Vorverkauf für die Rückrunden-Heimspiele der DAIKIN Handball-Bundesliga-Saison 2024/25 beginnt am Dienstag, den 03. Dezember 2024, um 10:00 Uhr. Fans können sich auf spannende Begegnungen und vielfältige Ticketoptionen freuen. Bereits gebuchte Dauerkarten behalten ihre Gültigkeit und ermöglichen wie gewohnt den Zugang zu allen 17 Bundesliga-Heimspielen der Saison. Rückrunden-Dauerkarten sind für die zweite Saisonhälfte ab Februar 2025 gültig und berechtigen zum Zutritt zu allen neun Heimspielen ab diesem Zeitraum. Auch für die Rückrunde gilt: Früh buchen lohnt sich – bei frühzeitiger Buchung profitieren alle RECKEN-Fans von den attraktivsten Ticket-Preisen! DIE RECKEN laden in der Rückrunde zu weiteren besonderen Motto-Spieltagen ein. Den Auftakt bildet der Schützen-Spieltag (So., 09.02.2025 | 16:30 Uhr), bei dem die TSV Hannover-Burgdorf auf den SC DHfK Leipzig trifft. Weiter geht es mit dem Familien-Spieltag (Sa., 22.02.2025 | 19:00 Uhr), der mit einem spannenden Rahmenprogramm für Groß und Klein sowie der packenden Begegnung gegen die HSG Wetzlar begeistert. Der Blaulicht-Spieltag (So., 09.03.2025 | 19:00 Uhr), bei dem der HSV Hamburg zu …

Verkehrsinfos

Grunderneuerung der K112 in Burgdorf startet im November

Zwischen Heeßel und Beinhorn wird saniert. Die Region Hannover setzt gemeinsam mit der Stadt Burgdorf ab November 2024 umfangreiche Bauarbeiten an der Kreisstraße 112 um. Die Maßnahme umfasst die Grunderneuerung der Ortsdurchfahrt Heeßel (OD Heeßel) und die Deckensanierung zwischen Beinhorn und Heeßel. Der Bauabschnitt in der Ortsdurchfahrt erstreckt sich vom Ortseingang aus Richtung Altwarmbüchen/Beinhorn bis zum Ortsausgang Richtung Burgdorf. Die Deckensanierung beginnt am Wegweiser der Autobahn in Beinhorn und endet am Ortseingang Heeßel. Insgesamt sind acht Bauabschnitte vorgesehen, wobei die Arbeiten mit dem ersten Abschnitt in der OD Heeßel zwischen dem Kolshorner Weg und dem Moormühlenweg beginnen. Im Zuge der Baumaßnahme werden etwa zwei Millionen Euro investiert, finanziert von der Region Hannover und der Gemeinde Burgdorf. Die Deckensanierung liegt komplett in der Zuständigkeit der Region Hannover, während die Ortsdurchfahrt im Rahmen der Kommunalrichtlinie des Bundes gefördert wird. Die Maßnahmen im Überblick: Deckensanierung Beinhorn-Heeßel: Erneuerung der Fahrbahndecke. Tiefbauarbeiten OD Heeßel: Sanierung der Straße, Erneuerung des Beleuchtungssystems und Profilierung der Nebenanlagen. Bushaltestellen: Umwandlung zu Fahrbahnrand-Haltestellen. Fahrradinfrastruktur: Fahrradschutzstreifen auf beiden Fahrbahnseiten, Bau eines Radwegs in einem Teilabschnitt. Barrierefreie …

Polizei Nachrichten

37-Jährige in Wohnung in Burgdorf getötet – 32 Jahre alter Tatverdächtiger festgenommen

Eine 37 Jahre alte Frau ist am Mittwoch, 25.09.2024, in Burgdorf gewaltsam ums Leben gekommen. Ein 32 Jahre alter Tatverdächtiger konnte in der Wohnung der Frau, in der sich die Tat ereignete, überwältigt und festgenommen werden. Aufgrund leichter Verletzungen kam er zunächst in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover meldete sich am Mittwochabend gegen 22:05 Uhr ein Mann über Notruf, der angab, kurz zuvor seine Freundin in deren Wohnung getötet zu haben. Im folgenden Gespräch konnten die Polizeikräfte die genaue Adresse der Wohnung in Erfahrung bringen und Streifenwagen zu dem Mehrfamilienhaus an der Heiligenbeiler Straße entsenden. Beim Betreten der Wohnung entdeckten die Einsatzkräfte eine leblose Frau. In einem anderen Zimmer der Wohnung verschanzte sich der mutmaßliche Anrufer und Tatverdächtige. Während ein Notarzt zwecks lebensrettender Maßnahmen hinzugeholt wurde, aber nur noch den Tod der Frau feststellen konnte, verwickelten die Polizeibeamten den mit einem Messer bewaffneten Tatverdächtigen, der damit drohte, sich das Leben zu nehmen, in ein Gespräch. Gegen 0:25 Uhr konnten Kräfte des Spezialeinsatzkommandos Niedersachsen den 32-Jährigen überwältigen. Er wurde festgenommen und kam aufgrund …

RECKEN-Wald im Deister wächst weiter

Über 2.000 neue Bäume für den RECKEN-Wald im Deister

Sparkasse Hannover unterstützt Aufforstung nach Fan-Aktion Die Region Hannover wird noch grüner: Der RECKEN-Wald im Deister vergrößert sich bis Ende dieses Jahres mit 2.140 neuen Bäumen um mehr als 40 Prozent. Die Aufforstung ist das Ergebnis der Aktion „MehrWald – mit den RECKEN mehr bewegen“. Die Handball-Profis der RECKEN hatten Fans und weitere Interessierte eingeladen, ihre sportlichen Aktivitäten per App zu erfassen. Die gesammelten Leistungen wandelt der Verein nun mit Unterstützung der Sparkasse Hannover in die Neupflanzungen um. Insgesamt haben über 400 Teilnehmende im einmonatigen Aktionszeitraum knapp 45.000 Kilometer an sportlicher Bewegung erfasst. Hierfür diente die App Summitree des gleichnamigen Start-ups aus Wennigsen. Den Teilnehmenden stand eine Vielzahl frei kombinierbarer Aktivitäten zur Auswahl. Radfahren, Schwimmen, Rollstuhlfahren oder ganz einfaches Spazierengehen waren nur einige der rund 20 Bewegungs- und Sportarten. Die MehrWald-Challenge schlägt dabei eine direkte Brücke von der vorigen Saison zum Start in die Spielzeit 2024/2025. Eike Korsen, Geschäftsführer der TSV Hannover-Burgdorf: „Bei unserem letzten Saisonheimspiel am 2. Juni, dem Umweltspieltag, wurde das Aktionsziel von 2.000 Bäumen erreicht und sogar übertroffen. Nun begleiten wir eine …

Parklet in der Region Hannover

Erstes Regions-Parklet in Hannover in der Karmarschstraße eingeweiht

Am Donnerstag, 12. September 2024 haben Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach das erste Regions-Parklet im Bereich der Landeshauptstadt Hannover eingeweiht. Das Parklet wird von dem Mobilnetzwerk der Region Hannover kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Üstra, die mit dem Servicecenter in unmittelbarer Nachbarschaft sitzt, hat die Patenschaft für das Parklet übernommen. Regionspräsident Steffen Krach: „Das Parklet-Programm unseres Mobilnetzwerkes ist ein großer Erfolg. 13 Parklets haben wir bereits in den Umlandkommunen aufgebaut, 6 davon allein in diesem Jahr. Die Menschen vor Ort sind damit sehr zufrieden und nutzen sie entsprechend. Es wurde Zeit, dass wir auch in der Landeshauptstadt damit neue Aufenthaltsqualitäten schaffen. So ein Platz mitten in der City sorgt für die Aufmerksamkeit, die das Projekt verdient. “ „Das Parklet sticht ins Auge, es lädt zum Verweilen ein und wertet die Karmarschstraße auf. Das ist eine Art der Umnutzung, wie ich sie mir für viele Bereiche der Stadt vorstellen kann. Eine eigentlich kleine Maßnahme, die Raum für Unterhaltungen, Austausch oder Verschnaufen bietet“, sagt Belit Onay über das neue Straßenmobiliar. „Ich bin der Region Hannover …

37. Entdeckertag in der Region Hannover

37. Entdeckertag der Region Hannover am 8. September 2024

Der Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 8. September 2024, ist wie schon im letzten Jahr wieder ein „Gratis-Fahr’n-Tag“. Fahrgäste können Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge im gesamten GVH (Großraum-Verkehr Hannover) in den Zonen A/B/C den ganzen Tag kostenfrei nutzen um die Entdeckertagsziele zu erreichen. Enthalten sind ein- und ausbrechende Buslinien, jedoch keine Fahrten mit Bahnen von und zu benachbarten Landkreisen. Bitte beachten: Ausgenommen sind Fahrten in Nachbarlandkreise. Hierfür gelten die üblichen Beförderungsbedingungen. Für die nicht gratis erreichbaren Tourenziele können Fahrkarten des Niedersachsentarifs oder das Niedersachsenticket verwendet werden. Natürlich sind alle Ziele auch mit dem Deutschlandticket erreichbar. Tourenziele beim Entdeckertag 2024 auf einen Blick 1 – Barsinghausen | ASB-Bahnhof, Klosterstollen, Zechensaal und Backtag 2 – Burgdorf |  Kaffeemanufaktur, Stadtmuseum und Bockwindmühle 3 – Burgwedel | Inklusives Sommerfest 4 – Garbsen | Badepark und Campus Maschinenbau 5 – Gehrden | Regionserntefest und Stadtfest  6 – Hannover-Burg | Schulbiologiezentrum  7 – Hannover-Kirchrode | Taubblindenwerk  8 – Hannover-Kleefeld | HörZentrum  9 – Hannover-Lahe | aha   10 – Hannover-Linden-Mitte | 50 Jahre Ihme-Zentrum  11 – Hannover-Misburg-Nord | Niedersächsische Landesforsten  12 – Hannover-Mitte | Hannovers Humanisten  13 – Hannover-Mitte | Expedition VHS  14 – Hannover-Mitte | Europäisches Informationszentrum Nds.  15 …

Polizei Nachrichten

Queerfeindlicher Angriff in Burgdorf – Regenbogenfahne brennt

Nach einer Auseinandersetzung im Vorfeld des Christopher-Street-Days in Burgdorf hat die Polizei Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Bedrohung eingeleitet. Zwei unbekannte Täter hatten in der Nacht zu Samstag, 31.08.2024, eine am Rathaus gehisste Regenbogenflagge heruntergerissen und verbrannt. Erst als ein 44 Jahres altes Mitglied des Veranstaltungsteams den Angreifern drohte, flüchteten die beiden Männer. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover hielten sich im Vorfeld des am Samstag stattfindenden Christopher-Street-Days in Burgdorf Veranstaltende auf dem örtlichen Spittaplatz auf, um unter anderem Teile der Bühne und Technik aufzubauen und zu bewachen. Am frühen Samstagmorgen gegen 01:15 Uhr erschienen vor Ort zwei Tatverdächtige, die sich zunächst queerfeindlich äußerten, zwischenzeitlich verschwanden und kurz darauf auf den Spittaplatz zurückkehrten. Im weiteren Verlauf rissen die beiden Personen eine am Rathaus gehisste Regenbogenflagge ab und entzündeten diese vor dem Gebäude. Im Rahmen dieser Konfrontation bedrohte ein 44-Jähriger aus dem Veranstaltungsteam die beiden Täter, woraufhin diese flüchteten. Die Polizei hat gegen die beiden Tatverdächtigen Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung eingeleitet. Gegen den 44-Jährigen wird nun wegen Bedrohung ermittelt. Die …

Burgdorf

Angepasste Ver­kehrs­führung in Burgdorfs Innenstadt ab 15. August 2024

Einbahnstraßenregelung in der Marktstraße wird aufgehoben. Seit April 2024 ist die Verkehrsführung in Teilen der Burgdorfer Innenstadt im Rahmen eines Verkehrsversuches verändert, um den für einen verkehrsberuhigten Geschäftsbereich (Tempo-20-Zone) erheblich zu hohen Verkehrsmengen zu begegnen. Nach einem entsprechenden politischen Votum des Burgdorfer Stadtrats hat die Region Hannover als zuständige Verkehrsbehörde in enger Abstimmung mit der Stadt Burgdorf entschieden, den laufenden Versuch nicht wie vorgesehen bis zum 30. September aufrechtzuerhalten. Um die weiterhin notwendige Reduzierung des Durchgangsverkehrs zu gewährleisten, haben beide Verwaltungen seitdem mit Hochdruck an einer Alternativlösung gearbeitet. Jetzt steht fest, wie es rund um die Markstraße weitergeht. Ab Donnerstag, 15. August, wird eine angepasste Verkehrsführung erprobt: Die Einbahnstraßenregelung in der Marktstraße wird aufgehoben. Fahrbahnverengungen, Parklets und Fahrradpiktogramme bleiben auf der Straße bestehen. Kostenloses Kurzzeitparken am Finanzamt sowie am Rathaus II bleibt ebenfalls möglich. Die Einbahnstraßenregelungen in Poststraße (ab Höhe der Schloßstraße mit Fahrtrichtung Marktstraße), der Luisenstraße (Richtung Spittaplatz) und in der Schloßstraße (Richtung Poststraße) werden beibehalten. Auch ein Regionsparklet in der Poststraße ist weiterhin vorgesehen. Zusätzlich zu den verkehrsrechtlichen Maßnahmen prüft die Stadt Burgdorf …