Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bornum

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Hola Utopia II

„Hola Utopia!“ und „Urban Nature“ Festival für Graffitikunst in Hannover

Urbane Kunstwoche Hannover bringt vom 19. bis 25. August 2024 Farbe in die Stadt Vom 19. bis 25. August 2024 entstehen in Hannover bunte Wandfassaden bei der Urbanen Kunstwoche, die mit dem „Hola Utopia!“ Festival (19. bis 23. August) beginnt und nahtlos in das nicht kommerziellen „Urban Nature“-Festival (22. bis 25. August) übergeht. „Hola Utopia!“ Festival Zum fünften Mal wird Hannover dank des Hola Utopia! Street Art Festivals in eine riesige Open-Air-Galerie verwandelt. Vom 19. bis 25. August werden renommierte Künstler:innen die Stadt mit farbenfrohen Murals verschönern. Bereits einen Monat später nimmt das Festival Kurs auf Braunschweig und erweitert seine Reichweite. Die Hola Utopia! Open Street Art Gallery bietet zudem regionalen Künstler:innen eine ständige Plattform, um aktiv an der Stadtgestaltung mitzuwirken. Seit fünf Jahren ist das Hola Utopia! Street Art Festival ein fester Bestandteil der kulturellen Szene Hannovers und bringt die urbane Gemeinschaft durch Kunst zusammen. Vom 19. bis zum 25. August 2024 sollen erneut Kunstwerke von renommierten Künstler:innen verschiedene Fassaden der Landeshauptstadt schmücken und so zur visuellen Bereicherung des öffentlichen Raums beitragen. „Wir sind …

Polizei Nachrichten

Verfolgungsfahrt mit 125 Km/h durch Linden-Süd

Am Sonntag, 21.07.2024, hat sich ein 26-jähriger Mann eine Verfolgungsfahrt mit einem Streifenwagen im hannoverschen Stadtteil Ricklingen geliefert. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Ricklingen ereignete sich der Vorfall gegen 00:20 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße. Ein dort eingesetzter Streifenwagen wollte einen Fahrzeugführer auf Höhe der Fischerhofbrücke an einer Haltebucht kontrollieren. Der 26-Jährige, der mit seinem Volkswagen Passat unterwegs war, flüchtete jedoch. Die Beamten nahmen daraufhin die Verfolgung auf. Diese führte von der Friedrich-Ebert-Straße über die Göttinger Straße und die Elfriede-Paul-Allee bis zur Marianne-Bäcker-Allee, wo der Fahrer des Volkswagen mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Missachtung von Ampeln fuhr. Die Marianne-Bäcker-Allee befuhr er bis zur Bornumer Straße. Oberhalb der Einmündung Bornumer Straße/Am Spielfelde wendete der Flüchtige an einer dortigen Verkehrsinsel um 180 Grad und fuhr anschließend auf der Bornumer Straße weiter in Richtung Deisterplatz. Dort beging er einen weiteren Rotlichtverstoß. Anschließend verließ er den Deisterplatz in Richtung Göttinger Straße. Auf dieser fuhr er in südliche Richtung und überholte regelwidrig im Slalom mehrere unbekannte Fahrzeuge. Es konnte zwischenzeitlich eine Geschwindigkeit von 125 Km/h festgestellt werden. …

Winter-Pflanzsaison – 750 neue Bäume in Hannover

Die Pflanzsaison für Bäume in der Zeit von Herbst 2023 bis Frühjahr 2024 geht in diesen Tagen zu Ende. In dieser Zeit hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover über 750 Bäume an Straßen und in öffentlichen Grünanlagen gepflanzt. Zum Einsatz kam wurde eine Vielzahl von Baumarten. Am meisten wurden Eichen, Ahorne, Linden, Hainbuchen, Eschen, Gleditschien, Amberbäume, Hopfenbuchen und verschiedene Obstbaumsorten gepflanzt. Bäume haben einen großen Anteil bei der Verbesserung des Stadtklimas, weil sie nicht nur Kohlendioxid (CO2) in Sauerstoff umwandeln, Schatten spenden und die Luft von Schafstoffen filtern, sondern durch die Transpiration über ihr Blattwerk auch eine kühlende Wirkung auf das Umfeld an heißen Sommertagen haben. In der abgelaufenen „Saison“ wurden beispielsweise an folgenden Standorten Bäume gepflanzt: Theodor-Heuss-Platz, Wasserstadt Limmer, Wülferoder Weg (Spielplatz und Grünfläche), Misburger Straße, Am Klagesmarkt, Arndtstraße/An der Christuskirche, Weizenfeldstraße, Bornumer Straße, Braunstraße, Haus der Jugend (Maschstraße) und Stadtpark. Viel Arbeit vor und nach jeder Neupflanzung Jeder Pflanzung eines Baumes geht ein längerer Planungsprozess voraus. Für den jeweiligen Standort muss mit den sogenannten Leitungsträgern abgestimmt werden, inwieweit sich gegebenenfalls …

Polizei Nachrichten

17-Jähriger auf Bornumer Straße lebensgefährlich verletzt

Unfall zwischen Pkw und Kleinkraftrad – 17-Jähriger lebensgefährlich verletzt Hannover (ots) Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Motorroller und einem Pkw sind am Donnerstag, 25.04.2024, im hannoverschen Stadtteil Oberricklingen ein 17-Jähriger schwer und sein gleichaltriger Mitfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhren am Donnerstagabend ein 17-Jähriger aus Ronnenberg und sein gleichaltriger Mitfahrer mit einem Motorroller des Herstellers Peugeot die Bornumer Straße in Richtung Wallensteinstraße. Als der 17-Jährige gegen 22:05 Uhr mit seinem Roller die Kreuzung Hamelner Chaussee/ Bornumer Straße trotz roter Ampel überquerte, wurde er von einem querenden VW Passat erfasst, der stadteinwärts fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden 17-Jährigen vom Kleinkraftrad auf die Straße geschleudert. Der Fahrer des Rollers erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und der 17-jährige Mitfahrer wurde sogar lebensgefährlich verletzt. Rettungsdienst und Notarzt versorgten die beiden Verletzten vor Ort und brachten sie anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der 20 Jahre alte Insasse des VW Passat blieb bei dem Unfall hingegen unverletzt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 4.500 Euro geschätzt. Für die Dauer …

Anleinpflicht für Hunde

Generelle Anleinpflicht für Hunde während der Brut- und Setzzeit ab Montag

Nach dem Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) beginnt am 1. April wieder die allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. Damit gilt ab kommendem Montag auch in Hannovers Wäldern und freien Landschaften eine generelle Anleinpflicht für Hunde. Die Anleinpflicht dient dem Schutz freilebender Tiere. „In besonderem Maße sollen dadurch Jungwild sowie am Boden und bodennah brütende Vögel geschützt werden“, erläutert Beate Butsch, Leiterin des Bereichs Forsten, Landschaftsräume und Naturschutz im Fachbereich Umwelt- und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover. Dazu gehören Vogelarten wie Feldlerche, Wachtel, Rebhuhn oder Wiesenpieper in der freien Landschaft sowie Zilpzalp, Nachtigallen, Rotkehlchen oder Zaunkönig in den Wäldern. Selbst wenn nicht alle Hunde ihrem Instinkt als Beutegreifer folgen und Jungtiere erlegen, so stören freilaufende Hunde die Tiere in den Erholungsräumen durch ihr natürliches Aufspürverhalten und ihren Bewegungsdrang. Damit scheuchen sie die brütenden Vögel auf, deren Gelege dann erkalten oder auch zerstört werden. Wenn bereits Jungvögel im Nest sind, werden die Altvögel bei der Fütterung oder beim Wärmen des Nachwuchses gestört. „Solche Verluste durch die Missachtung der Anleinpflicht gefährden die Bestände besonders bei …

Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsgeschenke für Kinder im Krieg: Stadt Hannover organisiert Spendenaktion

Kinder leiden im Krieg besonders. Deshalb organisiert die Landeshauptstadt Hannover zu Weihnachten eine Spendenaktion für Kinder in der ukrainischen Stadt Mykolajiw. Hannovers Bürger*innen sollen mitmachen. Für den Zeitraum vom 21. November bis 2. Dezember ruft die Stadt dazu auf, Geschenke wie zum Beispiel Spiele, Schreibwaren, Spielzeuge, warme Handschuhe und Mützen zu spenden. Auf Anfrage des Bürgermeisters der Stadt Mykolajiw hat Oberbürgermeister Belit Onay die Unterstützung aus Hannover für die Bescherung der Kinder in Mykolajiw zugesagt. „Diesem Wunsch möchten wir gemeinsam mit dem Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger nachkommen, um damit ein starkes Zeichen der Freundschaft und Solidarität an die Kinder unserer ukrainischen Solidaritätspartnerstadt Mykolajiw zu senden“, so Onay weiter. Mykolajiw wird immer noch regelmäßig von russischen Raketen getroffen. Tausende Kinder haben seit Beginn des russischen Angriffs nicht mehr die Möglichkeit, zur Schule zu gehen und ihre Freund*innen persönlich zu treffen. Viele Hunderte Kinder sind kriegsbedingt in Pflegefamilien untergebracht oder leben in Familien mit schwierigen Lebensumständen. „Die Weihnachtszeit steht vor allem für Werte wie Familie, Freude und Geborgenheit. Mit unserer gemeinsamen Weihnachtsaktion möchten wir einen Beitrag …

Polizei

Veranstaltungsreihe „Coffee with a cop“ geht in die nächste Runde

An mehreren Terminen im Oktober 2023 haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit in der Landeshauptstadt Hannover und Laatzen, bei einer Tasse Kaffee mit Polizeibediensteten in einer lockeren Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Die Aktion wurde aus den USA, wo „Coffee with a cop“ längst etabliert ist, übernommen. Interessierte können den Polizistinnen und Polizisten Fragen stellen und über Themen sprechen, die sie bewegen. An der Aktion beteiligen sich unter anderem wieder die Kontaktbeamten, die Abteilung für Nachwuchsgewinnung und das Präventionsteam der Polizei Hannover. „Ein offenes Ohr haben, sich Zeit nehmen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, fernab von stressigem Alltag bei einer Tasse Kaffee – darum geht es nun auch bei dem erneuten Angebot der Polizeidirektion Hannover“, so der Kontaktbeamte Torben Abel aus dem Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen. Die nächsten Stationen der Aktion „Coffee with a cop“ sind: Mittwoch, 04.10.2023, 13:00 – 18:00 Uhr, Mühlenberger Markt Donnerstag, 05.10.2023, 10:00 – 18:00 Uhr, Kaufland Bornum Freitag,06.10.2023, 14:00 – 18:00 Uhr, Bauernmarkt Lahe Montag, 09.10.202310:00 – 18:00 Uhr, REWE Wettbergen Dienstag, 10.10.2023, 10:00 – 16:00 Uhr, EDEKA Rethen …

Polizei Nachrichten

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Radfahrerin in Bornum

Am Samstag, 09.09.2023, sind im hannoverschen Stadtteil Bornum ein Autofahrer und eine Radfahrerin miteinander kollidiert. Die 60-jährige Radfahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer ereignete sich der Unfall gegen 19:00 Uhr auf der Bornumer Straße. Der 30-jährige Fahrer des Pkw befuhr diese aus Richtung Ricklingen kommend in Fahrtrichtung Linden-Limmer. Der Unfall ereignete sich beim Abbiegen nach links auf die Bundesstraße (B) 65. Die Radfahrerin war zum selben Zeitpunkt in Fahrtrichtung Linden-Limmer unterwegs fuhr jedoch auf der falschen Seite vom Radweg. Es kam zum Zusammenstoß an der Einmündung zur Auffahrt der B 65. Bei dem Unfall wurde die 60-jährige Frau schwer verletzt und musste anschließend mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 30-jährige Autofahrer erlitt einen Schock. Zur Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Unfalls eingeleitet.

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Neue Theaterwerksätten und Ehrung für U21-Handballer

In der Ausgabe vom 25.08.2023 von 0511: Das Warten hat ein Ende: In Bornum wurden die neuen Theaterwerkstätten eröffnet. Außerdem: Ehrung für U21-Handballer in Burgdorf – Sportler tragen sich ins goldene Buch der Stadt ein. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Hans-Magnus Preuß Kamera: Lars Sandmann Schnitt: Lars Sandmann Moderation: Leonie Ewers Tonregie: Alexander Jacob

Coffee with a Cop

Veranstaltungsreihe „Coffee with a Cop“ geht in die zweite Runde

An mehreren Terminen im Mai und Juni 2023 haben Bürgerinnen und Bürger bei einer Tasse Kaffee wieder die Möglichkeit mit der Polizei Hannover ins Gespräch zu kommen. Das Vorbild für die Aktionen kommt aus den USA, wo „Coffee with a Cop“ längst etabliert ist. Die Polizei Hannover freut sich auf zahlreiche und vielfältige Unterhaltungen. Interessierte können den Polizistinnen und Polizisten Fragen stellen und über Themen sprechen, die sie bewegen. Wieder mit dabei sind Kontaktbeamte, die Abteilung für Nachwuchsgewinnung und das Präventionsteam der Polizei Hannover. Polizeioberkommissar Torben Abel lädt herzlich zu den kommenden Terminen ein: „Der persönliche Kontakt zwischen Polizei und Bevölkerung ist die Basis für ein sicheres und vertrauensvolles Miteinander. Aus den letzten Veranstaltungen haben wir mitgenommen, wie gut dieses Format bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt. Aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr auf die Neuauflage.“ Die nächsten Stationen der Aktion „Coffee with a Cop“ sind: Flyer Coffee with a Cop (PDF Download) Mitte am 16.05.2023 Mühlenberg am 17.05.2023 List am 24.05.2023 Oberricklingen am 25.05.2023 Wettbergen am 31.05.2023 Bornum am 01.06.2023 Laatzen am …