Alle Artikel mit dem Schlagwort: Berggarten

Weitere Informationen gibt es auf der Seite zum Berggarten Hannover.

Modell vom Großen Garten aus LEGO®

Modell vom Großen Garten Herrenhausen aus LEGO®

Im Rahmen eines einzigartigen Kooperationsprojekts zwischen den Herrenhäuser Gärten, der HMTG, der ÜSTRA sowie den umsetzenden Unternehmen “Steinchenbrüder” und “Geheimpunkt GmbH” entsteht ein aufsehenerregendes Modell vom Großen Garten aus LEGO®. Ausgestellt wird es in der Vitrine in der Kramerstraße 7 im Herzen der Altstadt. Inspiriert vom Miniaturwunderland in Hamburg und mit dem Auftrag eines neuen Geocaches für die GeoTour “Visit Hannover” im Kopf, gingen die Mitarbeiter von Geheimpunkt vor ca. 2 Jahren durch die Stadt. Der statische Schaukasten fiel auf, das Potenzial wurde erkannt, die Idee formuliert. Für die Umsetzung musste man natürlich nicht nach Hamburg. In Hannover gibt es ein kreatives Unternehmen, welches schon allerlei hannoversche Wahrzeichen aus den bunten Klemmbausteinen nachgebaut hat – darunter die Kröpcke-Uhr und die “Drei warmen Brüder”. Die “Steinchenbrüder” Alex und Tim haben ihr Hobby LEGO® zum Beruf gemacht und führen nun ein einzigartiges Fachgeschäft rund um den Spielzeugklassiker. Das LEGO® Modell des Großen Gartens umfasst drei Ebenen – die Gartenfläche mit allerlei Besuchern, den Himmel mit funktionalem Feuerwerk und den Untergrund, einer Phantasiewelt mit mysteriösen Dungeons, ÜSTRA Station, …

Grillen in öffentlichen Park- und Grünanlagen verboten

Hannover verbietet Grillen in öffentlichen Park- und Grünanlagen

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass aufgrund der extremen Trockenheit und der Hitze in öffentlichen Park- und Grünanlagen das Grillen verboten ist. Solange sich das Wetter in Hannover nicht grundlegend ändert, ist die Gefahr eines Flächenbrandes zu groß. Derzeit meldet der Deutsche Wetterdienst beim Grasland-Feuer-Index die Stufe 4 von 5. Das Verbot stützt sich auf Paragraf 11 Absatz 2 der Verordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Landeshauptstadt Hannover. Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der städtische Ordnungsdienst wird entsprechende Kontrollen vornehmen, zunächst aber noch den Fokus auf Information und Belehrung legen. Da die Mitarbeiter*innen jedoch nicht überall im Einsatz sein können, appelliert die Stadt dringend an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger*innen und bittet um besondere Umsicht. Dazu zählt auch fahrlässiges Handeln, etwa das Wegwerfen glimmender Zigarettenstummel, zu unterlassen. Grundsätzlich ist das Wegwerfen von Zigarettenkippen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz ohnehin verboten und kann geahndet werden. Sobald das Grillen witterungsbedingt wieder vertretbar ist, wird die Stadt darüber informieren. Unabhängig von diesem temporären Verbot ist das Grillen auf Spielplätzen, Friedhöfen, in Wäldern …

Illuminierte Glockenfontäne

Feuerwerk, Lesepicknick und Illumination in Herrenhausen

Sonderausstellung: Natur ist Kultur täglich 11 bis 18 Uhr, Museum Schloss Herrenhausen Die Ausstellung eröffnet einen breiten Assoziationsraum für ein Nachdenken über den gesellschaftlichen Umgang mit Natur. Landschafts- und Gartenbilder hannoverscher Künstler*innen sowie Naturlyrik und – prosa werden in Beziehung zu Bilddokumenten und Texten gesetzt. Kosten: Im Museumseintritt enthalten. Veranstalter: Historisches Museum Hannover Illumination im Großen Garten: „Der Garten leuchtet“ 2./3./4., 16./17./18., 23./24./25. Juni, 22 Uhr, Einlass ab 20 Uhr Der Große Garten wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Sprudelnde Brunnen und Fontänen, Figuren und Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Dazu erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle. Ab 20 Uhr ist der Große Garten geöffnet, illuminiert wird er von 22 bis 23 Uhr. Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder unter 12 Jahre frei. Konzerte der Kammermusik-Gemeinde Hannover 8. Juni, 19.30 Uhr, Orangerie Schumann Quartett & Fabian Müller Tickets: 10 / 20 / 30 / 40 / 45 Euro, weitere Infos unter www.kammermusik-hannover.de. Veranstalter: Kammermusik-Gemeinde e.V. Internationaler Feuerwerkswettbewerb 10. Juni, 18 Uhr, Großer Garten Renommierte Feuerwerkskünstler*innen aus aller Welt ziehen an …

Großer Garten Herrenhausen

Termine in den Herrenhäuser Gärten Mai 2023

Sonderausstellung in den Herrenhäuser Gärten: Natur ist Kultur täglich 11 bis 18 Uhr, Museum Schloss Herrenhausen Die Ausstellung eröffnet einen breiten Assoziationsraum für ein Nachdenken über den gesellschaftlichen Umgang mit Natur. Landschafts- und Gartenbilder hannoverscher Künstler*innen sowie Naturlyrik und – prosa werden in Beziehung zu Bilddokumenten und Texten gesetzt. Kosten: Im Museumseintritt enthalten. Veranstalter: Historisches Museum Hannover Illumination im Großen Garten: „Der Garten leuchtet“ 5./6./7. Mai, 22 Uhr, Einlass ab 20 Uhr Der Große Garten wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Sprudelnde Brunnen und Fontänen, Figuren und Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Dazu erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle. Ab 20 Uhr ist der Große Garten geöffnet, illuminiert wird er von 22 bis 23 Uhr. Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder unter 12 Jahre frei. KunstFestSpiele Herrenhausen 11. bis 28. Mai, Herrenhäuser Gärten und andere Orte Bei diesem internationalen und interdisziplinären Festival kann das Publikum Musik, Performances, Theater, Tanz und Installationen in den Herrenhäuser Gärten und anderswo erleben. Eines der Highlights im Jahreskalender unter den Veranstaltungen in …

Frühling im Berggarten

Saisonstart 2023 in den Herrenhäuser Gärten

Am 1. April beginnt die Sommersaison in den Herrenhäuser Gärten: Die Öffnungszeiten werden wieder ausgeweitet und die Wasserspiele im Großen Garten springen wieder täglich. Auch der Info-Pavillon beendet die Winterpause und bietet täglich von 10 bis 18 Uhr Schönes und Nützliches für den eigenen Garten sowie Pflanzen und ausgefallene Geschenkideen für jeden Anlass. Prachtvolle Frühjahrsblüher Mit gut 145.000 im vergangenen Herbst gesetzten Pflanzen entfaltet sich jetzt wieder eine bunte Blütenpracht in den Schmuckbeeten der Herrenhäuser Gärten – kunstvoll komponiert, nach Plan gepflanzt und liebevoll gepflegt. Die ersten Narzissen, Hyazinthen und Kaiserkronen blühen bereits, Tulpen in vielen Farben und Formen folgen in Kürze. Im Berggarten, in dem „Paradies“ genannten Gartenteil, hat die Magnolienblüte begonnen und bietet strahlend weiße Blickfänge. Es grünt und blüht überall, jede Woche lassen sich neue Motive und frisch erblühte Pflanzen entdecken. Fotoausstellung im Berggarten Noch bis Ende April sind im Subtropenhof des Berggartens die schönsten Garten- und Naturfotos der Welt zu sehen, gekürt im Wettbewerb „International Garden Photographer of the Year“. Bauzaun als Ausstellungsfläche Eine Dauerausstellung am Bauzaun zeigt anhand zahlreicher Bilder, …

Herrenhausen

Termine für Januar 2023 in den Herrenhäuser Gärten

Ausstellungen bis 30. April 2023, täglich 9 bis 16.30 Uhr, Berggarten/Subtropenhof: IGPOTY Fotoausstellung Im geschützten Subtropenhof des Berggartens sind in einer Freiluftgalerie die schönsten Pflanzen- und Gartenfotos der Welt zu sehen. Einmalig in Niedersachsen sind hier die besten Fotos des Wettbewerbs „International Garden Photographer of the Year“ (IGPOTY) ausgestellt. Dazu zählen auch die Gewinnerbilder aus der Kategorie „The Beauty of Herrenhausen Gardens“ mit herausragenden Fotos aus den Herrenhäuser Gärten. Kosten: Im Garteneintritt enthalten, 3,50 Euro/Person, Kinder unter 12 Jahre frei. Veranstalter: Herrenhäuser Gärten bis 8. Januar 2023, täglich 11 bis 18 Uhr, Museum Schloss Herrenhausen: Sonderausstellung: Was heißt hier Barock? Der Große Garten Herrenhausen gilt als herausragendes Zeugnis barocker Gartengestaltung. In seinen Grundstrukturen ist er über die Jahrhunderte hinweg erhalten geblieben. Aber was macht einen Barockgarten aus? Welche gesellschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen haben ihn hervorgebracht? Die Ausstellung präsentiert in vier Themenbereichen Facetten der Entstehung und Gestaltung des Großen Gartens. Kosten: Im Museumseintritt enthalten. Veranstalter: Historisches Museum Hannover Konzerte/Show bis 22. Januar 2023: GOP-Wintervarieté: Changes Eintritt: 39 bis 55 Euro/Person, Vorverkauf im GOP, Telefon: 0511 30 …

Neues Rathaus Hannover

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover

In Hannover gibt es viel zu entdecken. Die Stadt gilt als grüne Metropole. Die Eilenriede ist einer der größten Stadtwälder in ganz Europa. In der ganzen Stadt gibt es Parks, Gärten und Naherholungsgebiete. Dazu zieht sich die Leine mit den Leineauen durch die Stadt. Eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover sind in dieser Top 10 Liste zusammengefasst. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover 1. Herrenhäuser Gärten Die Herrenhäuser Gärten bestehen aus vier Teilgärten. Das Herzstück ist der barocke Garten mit dem wiederaufgebauten Schloss. Im Großen Garten mit seinem großartigen Blumenparterre finden diverse Veranstaltungen statt. Kleines Fest, Feuerwerkswettbewerb und die Sommernächte im Gartentheater ziehen die Besucher an. Der Berggarten ist einer der ältesten botanischen Gärten in Deutschland. Georgengarten und Welfengarten sind im Stil englischer Landschaftsgärten angelegte frei zugängliche Parkanlagen. 2. Maschsee Der Maschsee ist ein künstlich angelegter 2,4 km langer und 180 bis 530 m breiter See im Herzen der Stadt. Unweit der City kommt hier schon fasst maritimes Flair auf. Auf einer gemütlichen Runde lässt sich der See auf 6,3 Kilometern umrunden. Alternativ fährt …