Alle Artikel mit dem Schlagwort: Asphalt

Asphalt Hannover ist ein seit 1994 eine in Hannover und niedersachsenweit vertriebenes Magazin bzw. soziale Straßenzeitung. Sie erscheint monatlich und wird durch wohnungslose, langzeitarbeitslose oder sonst bedürftige Menschen verkauft.

Gesellschafter des Straßenmagazins sind das Diakonische Werk, Stadtverband Hannover zu 75 Prozent und die Hannoversche Initiative obdachloser Bürger e.V.. Asphalt Hannover bietet relativ armen Menschen die Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt aufzubessern, ohne zu betteln. Das Projekt gibt den Menschen die Erfahrung, etwas wert zu sein und gebraucht zu werden. Eines der Ziele des Asphalt-Magazins ist, eine Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Käufer und Verkäufer herzustellen. Für viele Wohnungslose oder Langzeitarbeitslose ist der Verkauf der Straßenzeitung die letzte Chance, durch eigene Arbeit würdevoll Geld zu verdienen. In Hannover gibt es etwa 80 Straßenverkäufer, die das Magazin in nahezu allen Stadtteilen anbieten.

Blick Richtung Ihmezentrum

0511: Aktueller Stand beim Ihme-Zentrum, Collecting Dreams und Asphaltzeitung

In der h1 Sendung 0511 vom 16.09.2024: Das Ihme-Zentrum wird 50, wie steht es um die brutalistische Betonburg in Linden? Außerdem: Postmigrantisches Literaturfestival collecting:dreams im Pavillon. Und: Die niedersächsische Straßenzeitung Asphalt feiert 30-jähriges Jubiläum. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: h1 – Fernsehen Schnitt: Lars Sandmann Moderation: Elias Böhm Ton: Alexander Jacob Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um …

Asphalt Ausgabe 04-2024

h1 Bericht: Asphaltmagazin wird 30 Jahre alt

Hannovers Straßenmagazin hat Geburtstag. Das Asphaltmagazin wird 30 Jahre alt. Zu diesem Anlass haben sich allerhand Promis zusammengefunden um auf der Straße Werbung zu machen. Chiara M. Rosenberg Rodrigues war dabei. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Chiara M. Rosenberg Rodrigues Kamera: Marko Ebenhöch, Lukas Müller-Bernhardt Schnitt: Marko Ebenhöch Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Alisha Heinze Kamera: Lars Sandmann Schnitt: Lars Sandmann Moderation: Florian Euler Tonregie: Florian Euler

Asphalt Ausgabe 04-2024

Ärger durch Betrüger mit billigen Obdachlosenmagazinen in der City

Obdachlosenmagazine sind eine gute Sache. In Hannover ist das „Asphalt“ Magazin seit Jahren etabliert. Es verwundert also nicht, das sich Betrüger diese gute Sache zu nutzte machen. In der City sind in letzter Zeit vermehrt Betrügerbanden unterwegs die andere Straßenmagazine zum Teil aus anderen Städten an den Mann bringen wollen.  Das Auftreten wird oft als aggressiv beschrieben. Zielgruppe sind meist ältere Menschen, die zu mehreren bedrängt werden. Der vermeintliche Verkaufsvorgang dient dabei häufig auch nur als Ablenkung für einen Taschendiebstahl. Auch die City-Gemeinschaft ist bereits auf dieses Problem aufmerksam geworden und hat Hausverbote verhängt. Auch in der bei vielen Hannoveranern beliebten Markthalle sind die Betrüger aktiv.  Dort wurde deswegen schon zeitweise eine Security organisiert. Beim Straßenmagazin „Asphalt“ hat man Sorge, das durch diese Masche der gute Ruf der seriösen Anbieter leidet. Grundsätzlich gilt das in Hannover nur „Asphalt“ verkauft wird. Aus Hannover für Hannover ist die Devise. Die rund 200 Verkäufer haben dazu klare Regeln einzuhalten. Es ist den Verkaufenden verboten, Drogen oder Alkohol vor und während des Verkaufs zu konsumieren, denn sie sollen voll …

Tag der Wohnungslosen Menschen

Hannover-Aktionsplan zur Vermeidung von Obdachlosigkeit

Bereits erste Winternothilfemaßnahmen in Planung Den bundesweiten Tag der Wohnungslosen am 11. September begeht die Landeshauptstadt Hannover nicht nur mit zwei Veranstaltungen im und vor dem Neuen Rathaus. Die Stadt kündigt auch an, einen Hannover-Aktionsplan zur Vermeidung von Obdachlosigkeit bis 2030 auf den Weg zu bringen. Der Hannover-Aktionsplan soll unter dem Leitziel „Vermeidung von Obdachlosigkeit bis 2030“ ganz unterschiedliche Aspekte wie die Wohnungssituation junger Erwachsener, die Schulsituation von Familien in Unterbringung, die Situation wohnungsloser Senior*innen und Menschen mit Behinderungen, die Relevanz von Suchterkrankungen sowie von wohnungslosen Menschen aus dem LGBTIQ Umfeld berücksichtigen und Maßnahmen durch eine neu eingesetzte Arbeitsgruppe erarbeiten. Darüber hinaus sollen Wege entwickelt werden, bedarfsgerechten Wohnraum für Wohnungslose zu schaffen. Die Arbeitsgruppe soll unter anderem aus Vertreter*innen der Wohnungslosenhilfe, sozialen Institutionen, Wohnungswirtschaft und auch Betroffenen bestehen und ihre Arbeit noch in diesem Jahr aufnehmen. „Der Nationale Aktionsplan zur Vermeidung von Obdachlosigkeit bis 2030 stellt die Weichen auf Bundesebene. Genauso wichtig ist die Umsetzung in den Kommunen. Wir werden mit großem Nachdruck an dem Hannover-Aktionsplan arbeiten, um den wohnungslosen Menschen dieser Stadt eine echte …

Wie Hannover hilft - der soziale Stadtrundgang

Wie Hannover hilft – der soziale Stadtrundgang

Wo essen Obdachlose? Wo schlafen sie? Kann man irgendwo duschen? Oder Wäsche waschen? Und die Junkies? Wer hilft und wann? Asphalt bietet regelmäßig den sozialen Stadtrundgang mit dem Themenschwerpunkten Wohnungslosigkeit, Odachlosigkeit, Hilfe zur Selbsthilfe an, bei dem verschiedene Einrichtungen und Anlaufstellen ausführlich in ihrer Arbeit erklärt werden. Durchgeführt werden diese Stadtrundgänge von Asphalt-Verkäufern, hören Sie also von eigenen Erlebnissen, hautnah. Kommen Sie mit auf eine interessante Führung, bei der Sie lernen, Hannover mit anderen Augen zu sehen! Freitag, 26. Juni 2020 von 15:00 – 17:00 Uhr An jedem letzten Freitag im Monat haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, sich einer offenen Gruppe anzuschliessen. (Termine bei facebook) Bitte vorher anmelden unter 0511 301269-20 (Für geschlossene Gruppen oder Schulklassen erfragen Sie bitte einen gesonderten Termin!) Teilnahme: gegen Spende ab 5€ www.asphalt-magazin.de

Auszeichnung für verdiente HannoveranerInnen – Oberbürgermeister würdigt sieben Frauen und Männer

Zum 33. Mal wurde am 19. Juni die Plakette für Verdienste um die Landeshauptstadt Hannover an Hannoveranerinnen und Hannoveraner verliehen. Oberbürgermeister Stefan Schostok, für den die Verleihung eine Premiere war, zeichnete verdiente Frauen und Männer aus den unterschiedlichsten Bereichen der Stadtgesellschaft aus. Auch in diesem Jahr spiegelt die Auszeichnung das Stadtleben fast in seiner gesamten Breite wieder: also unter anderem, die Kommunalpolitik, das Eintreten für Gleichstellung und Toleranz, Bildung, Kunst, Kultur und soziales Engagement. Die Persönlichkeiten, die heute geehrt wurden, stehen dabei stellvertretend als Beispiel für viele Tausend Menschen, die sich in Hannover ehrenamtlich engagieren. "Wir ehren mit der Stadtplakette das dauerhafte, das nachhaltige Engagement", erklärte Stefan Schostok. 134 Stadtplakettenträger wurden bislang in den Jahren seit 1959 geehrt. Heute kamen mit den sieben Geehrten würdige Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt hinzu. Die Plakette für Verdienste um die Landeshauptstadt Hannover 2014 erhalten: Prof. Luise Pusch, Sepp Heckmann, Almut Breuste, Otto Stender, Ricarda und Udo Niedergerke sowie Ingrid Lange. Die Geehrten: Professorin Dr. Luise Pusch Luise Pusch ist freiberufliche Sprachwissenschaftlerin, Publizistin und Schriftstellerin. Die Hannoveranerin arbeitet seit …

Straßenmagazin Asphalt wurde mit dem „International Street Paper Awards“ ausgezeichnet

Hohe journalistische Anerkennung für das hannoversche Straßenmagazin Asphalt: In zwei von fünf Kategorien wurde die von Wohnungslosen im Handverkauf vertriebene Zeitschrift im Juni in Glasgow mit den erstmalig vergebenen "International Street Paper Awards" ausgezeichnet. Oberbürgermeister Stephan Weil und der Jugend- und Sozialdezernent, Thomas Walter, möchten in einer kleinen Feierstunde den Preisträgern zu ihren Auszeichnungen gratulieren und haben sie sowie StraßenverkäuferInnen und MitarbeiterInnen der Asphalt-Redaktion zum Frühstück am Freitag, dem 10. Oktober, 10 Uhr, in das Rathaus, Ratsstube (Raum 150), eingeladen; dabei ist auch Walter Lampe, langjähriger Leiter des Diakonischen Werks in Hannover und Asphalt-Herausgeber.