Die Region Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art in Niedersachsen. Zur Landeshauptstadt Hannover kommen als bevölkerungsreichste Städte Garbsen und Langenhagen, die flächengrößte Stadt Neustadt am Rübenberge (eine der flächengrößten Gemeinden Deutschlands) und eine Reihe von weiteren Gemeinden. Aktuelle Nachrichten aus der Region Hannover finden sind in der entsprechenden Nachrichtenrubrik zu finden.
Die Städte und Gemeinden der Region Hannover
(Einwohner am 31. Dezember 2021)
- Barsinghausen, Stadt (34.327)
- Burgdorf, Stadt (31.083)
- Burgwedel, Stadt (20.123)
- Garbsen, Stadt (60.711)
- Gehrden, Stadt (15.177)
- Hannover, Verwaltungssitz der Region und Landeshauptstadt (535.932)
- Hemmingen, Stadt (18.845)
- Isernhagen (24.280)
- Laatzen, Stadt (41.965)
- Langenhagen, Stadt (54.712)
- Lehrte, Stadt (44.369)
- Neustadt am Rübenberge, Stadt (44.796)
- Pattensen, Stadt (14.525)
- Ronnenberg, Stadt (24.239)
- Seelze, Stadt (34.271)
- Sehnde, Stadt (23.769)
- Springe, Stadt (28.948)
- Uetze (20.333)
- Wedemark (29.612)
- Wennigsen (Deister) (14.043)
- Wunstorf, Stadt (41.481)
Nachrichten aus der Region
Als zentraler Informationskanal bietet das Nachrichtenportal Hannover-entdecken.de aktuelle Berichterstattung zu lokalen und regionalen Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur.
Als Landeshauptstadt Niedersachsens ist Hannover eine bedeutende Stadt in Norddeutschland. Entsprechend gibt es zahlreiche Nachrichtenquellen, die über das aktuelle Geschehen in Hannover berichten. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft oder Kultur geht – es gibt immer etwas Neues zu entdecken.
Unter News können Sie sich über lokale Ereignisse informieren. Hier finden Sie Nachrichten aus den Stadtteilen Hannovers sowie dem Umland. Aktuelle Politikthemen wie die anstehenden Wahlen, Verkehrsmeldungen oder Wirtschaftsnachrichten aus der Region werden ebenfalls ausführlich behandelt. Außerdem finden Sie Informationen über Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen und auch die Blaulicht Meldungen der Polizei.
Insgesamt bietet Hannover ein breites Spektrum an Nachrichtenquellen, um sich über das aktuelle Geschehen in der Stadt und der umliegenden Region zu informieren. Egal, ob Sie sich für Politik, Kultur oder Wirtschaft interessieren – in den Nachrichten Rubriken ist für jeden etwas dabei.




Politik in der Region Hannover
Die Region Hannover wurde zum 1. November 2001 aus den Kommunen des bisherigen Landkreises Hannover und der bisher kreisfreien Stadt Hannover gebildet, zugleich wurden der Landkreis Hannover und der Kommunalverband Großraum Hannover aufgelöst. Sie übernahm auch Aufgaben der damaligen Bezirksregierung Hannover. Mehr als 1,2 Millionen Menschen leben in den 21 Städten und Gemeinden.
Die Regionsversammlung ist die politische Vertretung und das Hauptorgan und besteht aus 85 Mitgliedern, darunter dem Regionspräsidenten, der früher für sieben, heute noch für fünf Jahre gewählt wird. Die übrigen 84 Versammlungsmitglieder werden ebenfalls für fünf Jahre gewählt. Die Region ist Trägerin des öffentlichen Personennahverkehrs und der Abfallentsorgung, aber auch der örtlichen Sozialhilfe, der Berufsbildenden Schulen und der kommunalen Krankenhäuser. Umwelt, Regionalplanung und Naherholung sowie Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung sind weitere Aufgabenbereiche. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Verwaltung beschäftigt, um den Lebensraum für die Menschen in der Region Hannover mitzugestalten. Der Hauptverwaltungssitz befindet sich am Anfang der Hildesheimer Straße im Stadtteil Südstadt. Der Etat der Region Hannover umfasst circa 2,5 Milliarden Euro im Jahr.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In der Region befinden sich neben Landschaftsschutzgebieten und Naturdenkmalen 37 ausgewiesene Naturschutzgebiete. Die bekanntesten touristischen Highlights sind das Steinhuder Meer mit der Insel Wilhelmstein, der Deister, das Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge und das Schloss Marienburg. Diese Sehenswürdigkeiten machen die Region Hannover neben der Landeshauptstadt zu einem attraktiven Ziel für Kulturinteressierte und Naturliebhaber. Jedes Jahr im September lädt der Entdeckertag dazu ein in der Region Hannover neue Ziele zu entdecken.
Stadtplan
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen