Warum klebt da ein Punkt auf meinem Buch? Diese Frage werden sich in den kommenden Wochen einige Menschen in Hannover stellen, wenn sie ein Buch aus einem der Bücherschränke in Hannover entnehmen. Hier kommt die Antwort:
Projekt „Öffentliche Bücherschränke“ des Studiengangs Informationsmanagement gestartet
Studierende des Studiengangs Informationsmanagement der Hochschule Hannover (Fakultät III – Medien, Information und Design) führen unter der Leitung von Prof. Dr. Jutta Bertram im Sommersemester 2025 ein Projekt zur Akzeptanz öffentlicher Bücherschränke in Hannover durch. Dabei stützen sie sich auf eine von Bonner Studierenden durchgeführte Vorgängerstudie aus dem Jahr 2022, die hier zu finden ist.
Von den mehr als fünfzig Bücherschränken in Hannover hat das Projektteam insgesamt acht Schränke ausgewählt, deren Bücherbestand mit Klebepunkten gekennzeichnet wurde und in den kommenden Wochen regelmäßig gezählt wird. So soll festgestellt werden:
- wie viele Bücher gespendet werden;
- wie viele Bücher entnommen werden;
- wie viele Bücher des markierten Anfangsbestands am Ende des sechswöchigen Untersuchungszeitraums als „Schrankhüter“ übrigbleiben;
- welche Eigenschaften diese Schrankhüter aufweisen.
Zeitlich parallel führen Studierende der Buchwissenschaft in Mainz eine gleichartige Untersuchung der Mainzer Bücherschränke durch, deren Ergebnisse mit denen aus Hannover verglichen werden sollen.