Freizeit, Mitte, Sport

enercity Leinewelle feierlich eröffnet: Hannover wird neuer Surf Hotspot

Eröffnung der Leinewelle

Eröffnung der Leinewelle (v.l.n.r.: Oberbürgermeister Belit Onay, Unisportclubvorsitzender Ralf Mahler, stellvertretende Vorstandsvorsitzende Marina Barth von der Sparkasse Hannover, Sebastian Stern vom Leinewelle e.V., enercity-CEO Dr. Susanna Zapreva, Heiko Heybey vom Leinewelee e.V., Regionspräsident Steffen Krach und Lorenz Hansen von Gundlach-Bau)

“Auf die Bretter, fertig, los” heißt es ab sofort in Hannovers Innenstadt. Die Leinewelle Hannover, die breiteste künstlich erzeugte Welle Deutschlands, ist am 28. April feierlich eröffnet worden. Sie bietet Surfsportler*innen beste Möglichkeiten, vom Freizeit- bis zum Wettkampfsport. Initiiert wurde das Projekt vom Leinewelle e.V. und dank mehrerer Sponsoren umgesetzt – allen voran dem Hauptsponsor enercity.

So funktioniert die enercity Leinewelle

Die 8,6 Meter breite Welle liegt zentral, schräg hinter dem Leineschloss des Niedersächsischen Landtags und der Schlossbrücke. Die künstliche Welle ist mit einem hydraulischen Wehr ausgestattet, das vom Verein Leinewelle e.V. per App auf dem Handy gesteuert werden kann. Entsprechend kann die Welle höher oder niedriger ausgerichtet und sogar in der Breite verändert werden. Sie ist die einzige Welle der Welt, die sich auf drei unterschiedliche Breiten einstellen lässt. Somit ist das Surfen auch bei geringem Wasserstand und über das ganze Jahr möglich.

enercity als Hauptsponsor und Namensgeber

Surfer auf der Leinewelle

Surfer auf der Leinewelle

„Wir freuen uns Namensgeber der neuen Attraktion mitten im Herzen von Hannover zu sein. Als enercity bringen den Funsport ‘Surfen in der City’ nach Norddeutschland und machen damit Hannovers Stadtleben noch attraktiver und lebenswerter. Mit der enercity Leinewelle können Hannoveraner*innen neue attraktive Events erleben. Die Welle passt zudem sehr gut zur Strategie unseres Konzerns. Die technische Anlage arbeitet nicht nur sehr effizient, sondern auch CO2-neutral. Die Hydraulik wird mit 100 Prozent Ökostrom von enercity betrieben“, sagt enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva.

Große Freude bei den Vereinsmitgliedern*innen der Leinewelle e.V.:

Heiko Heybey, 1. Vorsitzender Leinewelle e.V. erklärt: „Es ist ein wirklich unbeschreibliches Gefühl nach zehn Jahren und sehr vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden endlich auf der enercity Leinewelle zu surfen. Wir sind stolz, dass wir unserer Heimatstadt ein Highlight schenken konnten, welches das Stadtbild, das Lebensgefühl der Stadt positiv verändert. Mit enercity, der Sparkasse Hannover, Gundlach und dem Universitätssportclub – um nur die größten zu nennen – haben wir schon früh perfekte, lokal verwurzelte Partner*innen gefunden.“

Am Eröffnungswochenende werden bis zu 10.000 Besucher*innen sowie die besten Surfer*innen Deutschlands zur 4. Deutsche Meisterschaft in der Disziplin „Rapid Surfing“ erwartet.

Das Programm für das Eröffnungswochenende

Samstag, 29.04.2023
10:00 Uhr Startschuss für die 4. Deutsche Rapid Surf Meisterschaft
10:00-18:00 Uhr moderiertes Bühnenprogramm und diverse Programmpunkte

Sonntag, 30.04.2023
10:00 Uhr Fortführung der 4. Deutsche Rapid Surf Meisterschaft
14:00 Uhr Siegerehrung RapidSurf DM auf der Bühne und Pressekonferenz
15:00-18:00 Uhr „Dreamwave Best Trick“ Contest auf der enercity Leinewelle
10:00-18:00 Uhr moderiertes Bühnenprogramm und diverse Programmpunkte

Montag, 01.05.2023
10:00-18:00 Uhr „First come, first Surf“
10:00-18:00 Uhr moderiertes Bühnenprogramm und diverse Programmpunkte