Kunstwerke in Hannover

Hellebardier von Alexander Calder

Kunstwerke in Hannover: Hellebardier von Alexander Calder am Maschsee

Kunstwerke im öffentlichen Raum von Hannover haben eine lange Tradition. Schon in den 70er Jahren hat die Stadt Hannover unter Oberstadtdirektor Martin Neuffer ein „Experiment Straßenkunst“ initiiert. Von 1970 bis 1973 wurden Kunstwerke in den öffentlichen Straßenraum integriert. Als Auftakt diente das erste Altstadtfest. Den vorläufigen Abschluss lieferte das bekannteste Beispiel dieses Experiments, die für 150.000 DM erworbenen „Nanas“ von Niki de Saint Phalle am Hohen Ufer. Damals hoch umstritten, sind sie hier jetzt im Rahmen der Skulpturenmeile nicht mehr aus der Kunstlandschaft der Landeshauptstadt Hannover wegzudenken. Mit Sicherheit eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Landeshautstadt Hannover.

Inzwischen zieren weit über 200 kleinere und größere Skulpturen, Plastiken und Installationen die Straßen der Stadt. Vieles ist in der Innenstadt im Stadtbezirk Mitte und der Altstadt von Hannover zu finden, aber auch in den Stadtteilen stößt man immer wieder auf interessante Kunstwerke.

Kunstwerke in Hannover als Faltblattserie

Eine Faltblattserie „Kunst in der Stadt“ führt zu 60 künstlerischen Arbeiten. Die Auswahl konzentriert sich auf Objekte, die sich im Innenstadtbereich befinden und nach 1945 entstanden sind. Die Broschüren laden mit den einführenden Informationen zu schönen Rundgängen ein.

Mit dem Programm „Kunst umgehen“ bietet die Stadt von Mai bis Oktober öffentliche Veranstaltungen an bei denen es um die unterschiedlichsten Blickwinkel auf die Kunstwerke geht.

Kunstwerke im öffentlichen Raum

Denkmal Heinrich Schrader Bademeister-Denkmal für Diederich Heinrich Schrader Das sogenannte Bademeister-Denkmal für Diederich Heinrich Schrader steht an der Ecke vor… weiterlesen ...
Wegweiser des Friedens Wegweiser des Friedens (Alle in einem Boot!) Der Wegweiser des Friedens wurde 1994 in der Grünanlage zwischen Fössestraße und… weiterlesen ...
Nanas von Niki de St. Phalle Die Nanas – Bekanntestes Kunstwerk in Hannover Am 03. Februar 1974 werden die drei "Nanas" von Niki de Saint… weiterlesen ...
1. September Figur 1. September Die Skulptur "Figur 1. September" wurde ursprünglich 1972 als Teil des "Straßenkunstprogramms"… weiterlesen ...
HangOver HangOver Seit 1993 hängen unter der Raschplatzbrücke zwischen dem Hauptbahnhof und der Oststadt… weiterlesen ...
Derry - Silent to long Derry – Silent to long von Hans-Jürgen Breuste Die Arbeit Derry - Silent to long von Hans-Jürgen Breuste (1933-2012) thematisiert,… weiterlesen ...
Aegidienwald Aegidienwald Viele Einwohner Hannovers erinnern sich sicherlich an die imposante Hochbrücke, die 1969… weiterlesen ...
Hier trifft man sich unterm Schwanz, das Ernst-August-Denkmal Hannover Wissen – Das Ernst-August-Denkmal Das Ernst-August-Denkmal wird vom freien Mitarbeiter des Historischen Museums Hannover Ben van… weiterlesen ...
Mahnmal für die ermordeten Juden Hannovers Mahnmal für die ermordeten Juden Hannovers Das Mahnmal für die ermordeten Juden Hannovers steht in zentraler Lage auf… weiterlesen ...
Cross Tower Cross Tower von Wolf Gloßner Die Skulptur Cross Tower von Wolf Gloßner, geboren 1946 in Velburg, wurde… weiterlesen ...
Die Begegnung Die Begegnung Die Plastik "Die Begegnung" von Waldemar Otto steht vor dem Haus der… weiterlesen ...
Helmcke-Denkmal Denkmal Johann Gerhard Helmcke Das Denkmal für Johann Gerhard Helmcke, den Bäckermeister und Getreidehändler aus der… weiterlesen ...

Alphabetische Liste der Kunstwerke