Farbexplosion in den WC-Räumen der Fichteschule. Exotische Fische und Vögel, eine Tropeninsel, Savannen-Landschaften und Raubkatzen-Gesichter: Das sind nur einige der zahlreichen Motive, die Kinder der Schule auf die einstmals nüchternen Wände der Toiletten-Anlagen gebracht haben. Und über einem Waschbecken ist das Wort „Respekt“ in überdimensionalen Graffitti-Buchstaben zu lesen.
Das künstlerische Update für die WC-Räume ist das eindrucksvolle Resultat eines kreativen Projekts der Grundschule. Hintergrund ist das sogenannte „WC-Verschönerungsprogramm“ der Landeshauptstadt Hannover. Es bietet den Schulen eine finanzielle Hilfe, um WC-Anlagen aufzuwerten. Damit leisten Stadt und Schulen einen Beitrag, um die Schüler*innen zu beteiligen und sie zum pfleglichen Umgang mit den WC-Anlagen zu motivieren.
An der Fichteschule haben sich die Schülerinnen und Schüler zunächst in Workshops Gedanken über mögliche Motive gemacht, um diese dann unter der Regie von Graffiti-Künstler Patrik Wolters in vier WC-Räumen umzusetzen. Dabei entwickelten sie die Themenwelten Unterwasser, Pirateninsel, Safari und Wald. Die Kinder bemalten und besprühten mit zunehmender Begeisterung die Wände in den vergangenen Wintermonaten.
„Wir haben die Verschönerung der Toiletten durch Graffitis beantragt, da wir Probleme mit Verschmutzungen und Vandalismus hatten“, erklärt die Schulleiterin Uta Hannemann. „Die Kinder sollten sich auf den Toiletten wohler fühlen, sie positiver wahrnehmen und Verantwortung für die Räume übernehmen. Deshalb war die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler wichtig. So sind sie eher motiviert, den schönen, sauberen Zustand zu bewahren. Wir erhoffen uns, dass die Toilettenräume nun respektvoller behandelt werden.“
Wie der Leiter des Fachbereichs Schule der Stadt Hannover, Hans-Jürgen Licht, erklärt, gebe es „viele positive Rückmeldungen der Schulen, dass die Stadt mit dem Verschönerungsprogramm für Toilettenanlagen zu einem bewussteren Verhalten beiträgt“. Die finanziellen Mittel dafür – rund 55.000 Euro im Jahr – sollen auch in Zukunft zur Verfügung stehen.
Bis heute sind bereits 15 Toilettenanlagen von Schulen in Hannover einer kreativen Kur unterzogen worden – immer in Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Weitere WC-Kunstprojekte sind geplant: an der Grundschule Gartenheimstraße, der IGS Roderbruch, der Grundschule Heinrich-Wilhelm-Olbers, der IGS Büssingweg, der Realschule Gerhart Hauptmann und dem Gymnasium Humboldtschule.