40 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 – das ist das Ziel, das sich die Region Hannover in ihrem Klimaschutzrahmenprogramm gesetzt hat. Dabei geht es nicht nur um Empfehlungen für andere Institutionen und Kommunen, sondern auch um eigene Zuständig-keiten und Möglichkeiten – etwa bei der energetischen Ausstattung der regionseigenen Ge-bäude.
Das Infozentrum des Naturparks Steinhuder Meer in Steinhude ist jetzt komplett mit effizienteren Leuchten ausgestattet worden. 100 Lampen wurden ausgetauscht. Bezahlt wurde die Aktion aus den Mitteln, die für Maßnahmen des Klimaschutzrahmenprogramms bei der Region Hannover vorgesehen sind. 1000 Euro spart die Region künftig dank der neuen Leuchten im Infozentrum pro Jahr. Nach und nach ist geplant, bei allen regionseigenen Gebäuden und Institutionen die herkömmlichen Glühlampen durch Energiesparlampen zu ersetzen.
Nicht das einzige Vorhaben: Zu den Bausteinen aus dem Klimaschutzrahmenprogramm gehört beispielsweise auch, dass neue Regionsgebäude im Passivhausstandard errichtet werden. Das betrifft etwa Teile der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Burgdorf, die derzeit fertig gestellt wird, und den geplanten Anbau an der BBS Burgdorf.