warum habe ich nur immer das gefühl, dass ich beim annähen mehr schwitze als das kind beim „erkämpfen“ des abzeichens :-)? liebe kunterbunts oder farbenmixer könnt ihr da nicht mal was erfinden, was sich leichte auf rutschigen badeklamotten festnähen läßt :-)? sicher wären viele eltern, äh MÜTTER, bereit, ein paar euro mehr zu zahlen für´s abzeichen, dafür aber mehrere stunden arbeit einzusparen. sprecht doch mal mit dem deutschen sportbund oder wem auch immer das logo gehört :-).
an dieser stelle noch mal SORRY an die reisegruppe aus wien. es ging gestern nicht mehr. kasse und ec waren bereits abgerechnet, ich auf dem sprung. das kind hatte -bis auf das abzeichen- einen richtigen sch…-letzten-schultag-vor-den-ferien. ich habe ihm hoch und heilig versprochen, dass ich pünktlich bin. ES WAR WICHTIG. sonst bin ich oft noch länger im laden, und kunden, die so weit gereist sind, schicke ich eigentlich nicht einfach so wieder weg … ihr ward bisher die weitgereistesten :-). münchen, leipzig, dresden, berlin, bremen, hamburg, … aber aus wien ist bisher noch keiner gekommen, um uns einmal live zu sehen … was mein schlechtes gewissen nicht gerade kleiner macht …
Bis bald Bianca
Hey cool das habe ich nie geschafft ….liebste Grüße und sag mal habe ich noch eine rechnung bei dir offen …durch den umzug ist alles ein wenig durcheinander gekommen ;)
Ich plädiere für eine Stickmaschine im Bademeisterzimmer.
Das wäre eine Goldgrube und eine Wahnsinnsmotivation, wenn nach bestandener Prüfung dann das Gerät angeworfen wird.
Ich habe das Abzeichenerst mit Vlieseline bebügelt, dann mit Zickzack umrandet, mit Vliesofix auf dem Badeanzug fixiert und dann mit normalem Steppstich aufgetackert.
Und ein halbes Jaht später wieder abgepult um es dann auf dem neuen Badeanzug aufzunähen.
„Damit die Lehrerin auch weiß, dass ich gut schwimmen kann…..“
Nun denn.
hihi, ja das wäre was, oder? in der schwimmschule hat das kind die lehrerin immer mit großen augen angeschaut und gesagt: du ich habe aber mehr als eine badehose. da brauch ich doch auch mehr abzeichen. NEIN, brauchst du nicht. aber bis die eltern nach der stunde wieder in die halle dürften, hat das kind das schon geregelt gehabt … diesmal gabe es zum glück nur ein zeichen :-).
ich habe es dies mal erst mit der hand geheftet – ich klappe einen teil des überstehenden lieber um als das ich es abschneide … dann mit der hand auf die hose geheftet. da kommt es bei mir gerne mal zur faltenbildung … dann mit einem gradstich festgenäht, dann noch ein bischen zickzack rum…
so viele zeichen gibt es ja jetzt nicht mehr … :-).