mini-limetrees überrascht mich immer wieder. hat man doch öfter das gefühl, man kann reden und reden und reden, aber beim kind kommt nichts an :-). kennt ihr sicher … aber dann wieder: fischt es vor ein paar tagen diesen stein aus dem legofund:
„guck mal mama, da haben wir ganz alte sachen gefunden, aber die sind trotzdem brandaktuell.“
„aha.“
„na klar, mama. jetzt können wir uns eine fahne aus lego bauen, nach stuttgart fahren und auch mal demonstrieren gehen.“
in solchen momenten bin ich immer baff. eigentlich meine ich, mini-limetrees ist noch zu jung, um sich mit den großen problemen der welt zu beschäftigen … und finde es insgeheim ganz gut, dass morgens der sportteil angesagter ist als der news-teil … andererseits sollen kinder ja auch lernen, verantwortung für sich und ihre umwelt zu übernehmen … erst im kleinen, dann im großen … also stellt sich jeden tag aufs neue die frage, was sagt man, was bespricht man, was nicht … bei euch auch?
Bis bald Bianca
Bis vor kurzem habe ich das Radio leise gestellt, wenn allzu unschöne Nachrichten kamen, der Rest wurde bei Nachfrage besprochen – doch seit dem Sommer und dem Start der weiterführenden Schule, bringt unsere „Hauszensur“ nicht mehr viel :D
Mein kleiner Hüpfer nimmt nur so auch schon an Gesprächen teil, die sonst noch keine große Erwähnung gefunden hätten, das ist manchmal etwas schwierig – aber das ist wohl das Los der jüngeren Geschwister… :-)
Einen lieben Gruß von
myriam.
wir waren mit den kids auch auf der anti-atom-demo und der große (4 1/2) hat auch nachgefragt, warum wieso weshalb und auch für sein alter gut verstanden und fragt nun immer wieder mal nach. ich finde das richtig und wichtig, dass kinder altersgerecht auch in sachen weltgeschehen aufgeklärt werden.
Hey,
der Stein ist ja witzig und irgendwie bin ich immer erstaunt, wenn Kinder dann selber ihre Schlüsse ziehen…
Unser Großer ist erst 2,5 Jahre alt, aber eigentlich wird er in alles mit eingebunden, eben kindgerecht.
Ich hatte als Kind immer den Eindruck, daß meine Eltern keine Geheimnisse vor mit hatten und ich grob wußte welche Themen sie beschäftigt haben, das muß ja nicht immer in aller Tiefe sein, viele Sachen interessieren die Kinder ja auch gar nicht. Ich denke man kann und darf Kinder nicht vor allem beschützen, daß Leben ist nicht immer nur einfach, leicht und unbeschwert und wenn man das bereits als Kind lernt,tut man sich als ERwachsener leichter, so sehe ich zumindest ich das.
Liebe Grüße
Alisna
da bin ich aber auch von den socken. hut ab – der kleine ist ja richtig auf zack!
ich hab keine kinder und weiß nicht so genau, was die kleinen kekse so mitschneiden und was nicht, aber… auf den zusammenhang wäre ein erwachsener bestimmt nicht gekommen!
seien sie ehrlich – da platzt das mutterherz schon ein bisschen vor stolz, oder? ;)
danke für eure kommentare.
natürlich finde ich auch, dass kinder über bestimmte dinge informiert werden sollen und das bitte altersgerecht … aber um so älter die kinder werden, um so schwieriger finde ich das. was ist altersgerecht? da haben mini-limetrees und ich schon sehr unterschiedliche vorstellungen *lach*. dann kommt die schule mit ins spiel, die klassenkameraden, die eltern der klassenkameraden und und und.
man selbst hat immer weniger möglichkeiten zu steuern, das sehe ich wie myriam, und ist auch nicht mehr immer erste anlaufstelle … deshalb erschreckt mich so eine reaktion eher als das sie mich stolz macht, frau s. :-). was denkt ein kind beispielsweise, wenn es sich prügelnde demonstranten und polizisten sieht und gleichzeitig „gewalt in der schule“ ein großes thema ist? was hat es für einen input von anderen stellen bekommen? was weiß der sender von der besondern situation des kindes?
hach, nicht einfach …