gütesiegel bei onlineshops

zugegeben, das ist eine sache, die ich bisher komplett unterschätzt habe … natürlich hat limetrees ein entsprechendes gütesiegel. aber wenn ich ehrlich bin, stand bei der entscheidung nicht unbedingt der käuferschutz an erster stelle … aus meiner sicht jedenfalls; denn ich weiß ja, dass ich niemanden über den tisch ziehen möchte *lach*.

ich kaufe viel im netz ein, einfach deshalb, weil meine arbeitszeiten mit den öffnungszeiten vieler geschäfte kollidieren. lange zeit ging alles gut. nie hatte ich probleme beim onlineshoppen … deshalb war ich desöftern verwundert, welche anfragen uns von potentiellen kunden hin und wieder erreichten und dachte: „oh gott, was müssen die armen schon erlebt haben beim online-shoppen, wenn sie solche fragen stellen?“ jetzt kann ich es ein wenig erahnen, leider :-).

zwei mehr oder weniger technische geräte wollte ich mir anschaffen.
der bestellte kreisschneider stellte sich als viel zu zeitaufwendig in der handhabung dar. also habe ich der bestellung widersprochen und ihn -zum glück versichert- zurückgeschickt … die frist von 30 tagen verstrich, geld sah ich auf meinem konto nicht … eine vorsichtige anfrage, nein angekommen sei nichts … das wußte ich besser … noch eine woche verging, bis ich immerhin die kosten für den schneider auf dem konto hatte … auf die hinsendeportokosten warte ich bis heute … auch wenn es schmerzt, aber als händler hat man die zu tragen … es war ein einkauf über ein shoppingportal. deshalb gab es heute eine schlechte bewertung und gut ist … wird dem händler wahrscheinlich mehr kosten als die portokosten, aber das war seine entscheidung :-).
außerdem sollte hier ein kleiner powerzwerg zum shirt beflocken einziehen … das gerät entsprach nicht dem bestellten, fast drei monate haben wir gestritten. erst die mitteilung, dass ich zeitnah anzeige erstatten werde, brachte bewegung in die sache … offen sind auch hier die portokosten von ca. 20,- eur. gut, immerhin könnte man glücklich sein, dass endlich die kosten für das gerät auf dem konto sind … und wahrscheinlich baut genau darauf der händler … aber ein sehr fahler beigeschmack bleibt … ich frage mich, wie die händler da noch ruhig schlafen können; denn das ich nicht die einzige mit problemen dort war, weiß ich inzwischen …

langer text und wahrscheinlich interessiert es euch auch nicht wirklich … und eigentlich möchte ich etwas anderes sagen. guckt mal, ein bild aus unserer verkaufsabwicklung:

ich werde künftig verstärkt auf dieses gütesiegel achten -gerade bei mir unbekannten shops- und mir am ende der bestellung die mühe machen, den „schutz-button“ zu drücken. es kostet den händler nichts, erspart mir aber in fällen wie den oben aufgeführten viel zeit und ärger. bitte scheut euch nicht, diesen button auch mal zu drücken. was dem „normalen“ kunden sicherlich nicht klar ist, ist, dass bei der verteilung dieses gütesiegels keine praktische prüfung eines shops erfolgt. trusted shops prüft „lediglich“, ob die agb´s richtig sind, die kaufabwicklung im shop seine richtigkeit hat und und und … aber sie prüfen nicht, ob man seine pakete ordentlich verschickt, im falle eines widerspruchs richtig reagiert und so weiter … können sie auch gar nicht bei der maße an zertifizierten shops … um so wichtiger ist auch hier, der abschluss des käuferschutzes :-).

ich möchte keine panik machen, werde auch weiterhin in shops ohne siegel einkaufen, in denen ich schon mehrfach bestellt habe und gute erfahrungen gemacht habe … werde auf empfehlung in shops bestellen … aber bei unbekannten shops werde ich nun deutlich vorsichtiger sein … danke fürs lesen bis hier hin :-).

 

 

Bis bald Bianca

5 Kommentare

  1. Es gibt derart viele Siegel auf dem großen Markt, wo kaum jemand weiß, wer die eigentlich vergibt, wer sie prüft, was sie beinhalten oder aussagen.
    Der Inhalt dieses Siegels war mir z.B. bis dato auch völlig unbekannt.
    Ich muss ehrlich zugeben: diese Siegel waren mir bisher auch irgendwie gar nicht so wirklich wichtig. Man kann schon fast von einer Siegel-Übersättigung reden ;-)

    Wie du schon schreibst: bei bekannten oder empfohlenen Shops ist man mitunter auch ohne Siegel bestens aufgehoben :-)

    LG Lehmi

  2. Darum kaufe ich einige Dinge bei den „großen“ Onlineshops. Viele Hersteller sind ja auch z.B. bei dem ehemaligen nur-Büchershop vertreten und ich bilde mir ein dort geschützter zu sein.

  3. Danielle

    Die Siegel halten auch nicht immer das was sie versprechen leider :(. Bevor ich bei jemanden was kaufe den ich nicht kenne jage ich den Verkäufer meist durch google – Leute die betuppen sind dann meist schon zu finden. Komisch finde ich auch wenn jemand nur gute Kritiken hat, weil niemand immer perfekt sein kann.

    Was komisch klingt – Bankeinzug ist besser als Überweisung, weil die Banken sagen das Du im Vollbesitz deiner geistigen Kräfte überwiesen hast und sie deshalb nichts machen können. Lässt Du das Geld einziehen hat man Wochen Zeit die Bank zu bitten das Geld zurückzuholen

    LG Dane

  4. Als Gewerbetreibender/Geschäftskunde hat man kein Anrecht auf einen Rücktritt von der Bestellung, es sei denn die gelieferte Ware hat einen Mangel, aber auch in dem Fall müsste der Verkäufer aufgefordert werden, mangelfreie Ware zu liefern… Wenn die Ware trotzdem zurückgenommen wird, so geschieht das meist aus Kulanzgründen, die Versandkosten sollte dann allerdings der (Geschäfts)Kunde zahlen.
    Hier auch ein Link zu dem Thema:
    http://www.up-aktuell.de/news/2009/06/kein-widerrufsrecht-als-geschaftskunde-6922.html

    Liebe Grüße
    Sandra

  5. ja dane, ich wähle auch immer einzug, wenn es geht. sandra, das stimmt, aber dennoch gibt es ja inzwischen viele händler, die auch gwerblichen käufern ein widerspruchsrecht einräumen :-).

    ich möchte noch einmal sagen: eigentlich hatte ich kaum schwierigkeiten beim onlinekauf, aber dennoch werde ich künftig etwas vorsichtiger sein und den käuferschutz abschließen, wenn er mir angeboten wird. ich habe einmal in der statistik geschaut: bei uns hat da in diesem jahr noch nicht mal eine(r) im monat abgeschlossen. das vertrauen ehrt uns natürlich … :-).
    liebe grüße
    bianca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Durch das Anhaken der Checkbox erklären Sie sich mit der Speicherung und Verabeitung Ihrer Daten durch diese Webseite einverstanden.

*

Zustimmung zur Datenspeicherung lt. DSGVO