
Brunnen auf dem Ernst-August-Platz
Der HAZ-Brunnen wurde von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung zur EXPO 2000 finanziert. Auf dem Ernst-August-Platz ergänzt der zweiteilige Brunnen mit seinem insgesamt 88 Düsen das Entree der Stadt wieder mit einer plätschernden Komponente. Ein Brunnen gehörte, wie man auf alten Bildern sehen kann, schon von Anfang an zu den Ausstattungsmerkmalen des Platzes vor dem Hauptbahnhof Hannover.
Der ursprünglich im Jahr 1845 beim Bau des Hauptbahnhofs fünfeckig angelegte Platz behielt seine Grundform zwar bei, wurde jedoch im Laufe der Zeit häufig im Detail verändert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte der Platz den Charakter einer parkähnlichen Anlage. Links und rechts vom 1861 aufgestellten Ernst-August-Denkmal sprudelten zwei Meter hohe Springbrunnen, die den Mittelpunkt symmetrisch angelegter Beete bildeten. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wurde der Bahnhofvorplatz von der Stadt komplett umgestaltet, und ein runder Fontänenbrunnen verschönerte die Freifläche zwischen der Reiterstatue und der Bahnhofsstraße.
Dieser wurde jedoch um 1960 durch einen damals modernen Fächerbrunnen ersetzt. In den 1970er Jahren, als der Bau der U-Bahn in der Innenstadt von Hannover begann, musste der wenige Jahre zuvor errichtete Cravatzo Brunnen erneut entfernt werden. Die unterirdische Fußgängerpassage vom Hauptbahnhof bis zum Kröpcke prägte fortan das Stadtbild. Hannover besaß nun zwar eine Passerelle, hatte jedoch keinen Brunnen mehr am Hauptbahnhof. Dies wurde mit dem HAZ-Brunnen wieder korrigiert.

Wie schon sein Vorgänger der von Karl Cravatzo 1958 fertiggestellte Bahnhofsbrunnen lädt auch der HAZ-Brunnen wieder zu einem ganz besonderen Spaß ein. Bereits mehrfach wurden die Brunnen vor dem Hauptbahnhof Hannover sozusagen zum überschäumen gebracht. Meist wurden Spülmittel oder Waschpulver in die Brunnen gekippt und der Bahnhofsvorplatz verwandelt sich in einen riesigen Schaumteppich. Auch der Duve-Brunnen am Leibnizufer ist immer wieder Ziel der Spaßvögel.
Stadtplan
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen