
Ausblick vom Neuen Rathaus
Wer sich im Raum Hannover für ein neues Auto entscheiden muss, sollte die verschiedenen Faktoren beachten. Wir beleuchten, was den Fahrzeugkauf in Hannover so besonders macht, worauf die Käufer achten sollten und welche Faktoren in Hannover und im gesamten Umland eine wichtige Rolle spielen. Denn Hannover als Modellregion hat einige Besonderheiten zu bieten.
Kleine Fahrzeuge bieten Vorteile im Stadtverkehr
Wer sich für ein neues Auto entscheiden muss, kann zwischen vielen verschiedenen Modellen wählen. Dabei spielen sowohl der Einsatzbereich der Fahrzeuge als auch das bevorzugte Fahrgebiet eine wichtige Rolle. In Großstädten wie Hannover sind es vor allem die kleineren und kompakteren Fahrzeuge, welche von den meisten Menschen gewählt werden. Zu den beliebtesten Stadtautos zählen allem voran Kleinst- und Kleinwagen. Diese sind nicht nur angenehm wendig, sondern bieten zudem auch den großen Vorteil, dass sich Parkplätze einfacher finden lassen. Und das spielt in einer Stadt wie Hannover eine besondere Rolle. Zudem müssen die Fahrzeuge für den Stadtverkehr nicht besonders stark motorisiert sein, sofern der Nutzer diese nicht auch für längere Touren auf der Autobahn nutzen möchte. Dies bietet zudem den großen Vorteil, dass ein Fahrzeug für den Großraum Hannover erschwinglicher wird, da ein kleinerer Motor und ein kleineres Fahrzeug das Budget sowohl beim Kauf als auch beim Betrieb deutlich weniger belasten. Geringere Kosten sind für viele Käufer in der aktuellen Zeit besonders wichtig. Dies gilt auch für die Kennzeichen des Fahrzeugs.
Bereits vor dem Kauf an das neue Kennzeichen denken
Kennzeichen in der unmittelbaren Nähe der Zulassungsstelle herstellen zu lassen ist meist sehr teuer. Niemand muss jedoch diese überteuerten Preise bezahlen. Wer sich frühzeitig mit dem Thema Kennzeichen beschäftigt oder sich entsprechend gedulden kann, sollte sich einen professionellen Anbieter dafür suchen. Somit können die Leute sich bereits im Vorfeld um das eigene Wunschkennzeichen bemühen und dieses herstellen lassen. Die entsprechenden Aufkleber der Kennzeichenbehörde müssen im Anschluss nur aufgebracht werden. Somit ist sichergestellt, dass das Fahrzeug über hochwertige und sicher befestigte Kennzeichen verfügt. Doch was ist neben den passenden Kennzeichen noch wichtig?
Parken im städtischen Raum – entweder teuer oder aufwändig
Die Suche nach Parkplätzen ist im städtischen Raum häufig besonders aufwändig. Während Autofahrer in den inneren Stadtgebieten begrenzte Parkmöglichkeiten finden können, sieht dies in den äußersten Stadtgebieten schon anders aus. Betrachten wir allerdings erst einmal den inneren Stadtbereich. Wer dort einen Parkplatz sucht, muss entweder viel Zeit für die Suche und eine entsprechende Flexibilität mitbringen oder muss sich für einen der kostenpflichtigen Parkplätze entscheiden. Das bedeutet, dass es auf Dauer teuer und stressig werden kann. Wer in den äußeren Bereichen der Stadt wohnt hat meist weniger Schwierigkeiten. Doch auch hier sind die freien Parkplätze im öffentlichen Raum rar gesät. Eine eigene Garage oder zumindest ein bezahlter Stellplatz sind häufig wichtig, wenn der Autofahrer lange Wege zwischen Fahrzeug und eigener Haustüre vermeiden möchte.
Die Innenstadt von Hannover – kein Raum mehr für PKWs
Wer sich in Hannover für ein Auto entscheidet, sollte dabei immer bedenken, dass die Stadt beschlossen hat, dem Autoverkehr im Innenstadtbereich den Kampf anzusagen. Der grüne Bürgermeister Belit Onay hat gemeinsam mit der Stadtführung beschlossen, dass Teile der Innenstadt autofrei werden sollen. Dies mag zur Entlastung der Bewohner und auch zur ökologischen Wende der Stadt beitragen, sollte aber berücksichtigt werden, wenn man sich für ein Auto in Hannover entscheidet. Wer direkt in der Innenstadt arbeitet, kann also in Zukunft nicht mehr so einfach mit dem eigenen Auto zur Arbeit fahren. Allerdings soll durch den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und durch Park&Ride-Parkplätze die Region entsprechend umgestaltet werden. Wer also außerhalb von Hannover wohnt und inmitten der Innenstadt arbeitet, kann immer noch von einem eigenen PKW profitieren. Wie gut die Umsetzung gelingen wird, zeigt sich allerdings erst in den nächsten Jahren. Die ersten Ansätze sehen allerdings schon sehr vorteilhaft aus.
Lohnt sich jetzt schon ein Elektroauto?
Wer in der aktuellen Zeit einen Neuwagen in Hannover anschaffen möchte, denkt wahrscheinlich auch über die Option eines Elektrofahrzeuges nach. Hierzu zwei Anmerkungen. Zum einen wird der Bann für Fahrzeuge in der Innenstadt auch für Elektrofahrzeuge gelten. Es ergibt sich also in dieser Hinsicht kein Vorteil aus der Wahl. Doch wie schaut es darüber hinaus aus? Hinsichtlich der Ladeinfrastruktur darf man sich in Hannover auf keinen Fall beschweren. Aktuell stehen im Stadtgebiet von Hannover 273 Ladestationen zur Auswahl, sodass man sein Fahrzeug bequem mit Strom versorgen kann. Zudem werden Fahrzeuge mit Verbrennermotoren über kurz oder lang nicht mehr hergestellt. Daher kann es sich für eine Neuanschaffung durchaus rentieren, sich für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden. Wer dabei auch noch die entsprechenden Fördermittel nutzt und somit von der bundesweiten Förderung profitiert, kann sogar bares Geld sparen. Vor allem, da immer mehr Hersteller auf den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge aufspringen und das Angebot vielfältiger wird.
Fazit: Das perfekte Fahrzeug hängt von vielen Faktoren ab
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass es sich für Menschen in Hannover noch immer lohnt, in ein eigenes Auto zu investieren. Wer dabei vorausdenkt und zudem die aktuellen und kommenden Gegebenheiten in der Stadt mitberücksichtigt, kann sich einfach für ein passendes Fahrzeug entscheiden. Mit eigenen Nummernschildern und einer vorab geklärten Parksituation wird es zudem deutlich entspannender. Ob es ein Elektrofahrzeug wird oder nicht, hängt zudem stark von der Art der Nutzung ab. Denn für Langstrecken sind Elektrofahrzeuge noch immer nicht unbedingt die beste Wahl. Für den reinen Stadtverkehr in Hannover hingegen sind solche Fahrzeuge mittlerweile die bessere Option.