Medien, Politik, Soziales

h1: Gedenken an die Bücherverbrennung in Hannover

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 10. Mai 1933 verbrannten die Nationalsozialisten in den Maschwiesen Bücher von Autoren wie Heine, Brecht oder Tucholsky, die nicht mit ihrer Gesinnung übereinstimmten. Schüler der Tellkampfschule erinnerten zusammen mit der Bürgerinitiative Mahnmal Bücherverbrennung und dem Projekt Erinnerungskultur der Landeshauptstadt Hannover an die Bücherverbrennung.

Kamera: Bennet Herter
Redaktion: Lea Grote
Schnitt: Lea Grote

www.h-eins.tv