Die Freudenthalstraße weist aufgrund ihres Alters erhebliche Schäden auf und entspricht nicht mehr den heutigen technischen Anforderungen. Es ist deshalb eine grundlegende Sanierung der Straße erforderlich, und zwar zwischen Gemeindeholzstraße und Hogrefestraße. Die Arbeiten sollen in mehreren Bauabschnitten über die nächsten Jahre durchgeführt werden.
Der erste Bauabschnitt umfasst den Abschnitt zwischen Gemeindeholzstraße bis einschließlich der Kreuzung mit der Weizenfeldstraße. Die Erneuerung der Freudenthalstraße wird im Rahmen der städtebaulichen Sanierung Stöckens durchgeführt. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 450.000 Euro.
Die Freudenthalstraße hat heute eine mit Natursteinpflaster befestigte Fahrbahn von etwa 5,5 bis sechs Metern Breite. Die Nebenanlagen der Freudenthalstraße bestehen aus zirka 2,3 Meter breiten Gehwegen, die jeweils durch einen rund 2,1 Meter breiten Radweg von der Fahrbahn getrennt sind. Die Gehwege sind teils in Pflaster und zu großen Teilen auch bituminös wie die Radwege befestigt.
Im Rahmen der Grunderneuerung wird die Aufteilung des Straßenraumes neu geordnet und an die heutigen Bedürfnisse angepasst. Die Fahrbahnbreite wird durchgängig auf 5,5 Meter reduziert. Die Fahrbahn wird mit Bitumen befestigt. Die Knotenpunkte werden in Betonstein optisch von der Fahrbahn abgesetzt aufgepflastert. Die Nebenanlagen gliedern sich zu beiden Seiten der Fahrbahn in Längsparken und 2,3 bis 2,9 Meter breite Gehwege. Die Parkflächen werden mit dem Natursteinpflaster der bisherigen Fahrbahn befestigt.
Vor der Kindertagesstätte wird die Fahrbahn aufgepflastert und auf 3,5 Meter Breite eingeengt. Die Bordsteine werden hierfür beidseits um einen Meter in die Fahrbahn hineingezogen, um die Sichtbeziehung zwischen FußgängerInnen und Fahrzeugen zu verbessern. Insgesamt wird durch die relativ dichte Anordnung der Aufpflasterungen eine spürbare Verkehrsberuhigung eintreten.
Die Beleuchtung der Straße bleibt zu großen Teilen erhalten und wird lediglich durch ein Versetzen der Leuchten an den geplanten Ausbau angepasst und ggf. mit zusätzlichen Leuchten ergänzt.
Mit der Straßenbaumaßnahme wird ab Ende März 2008 begonnen. Im Vorfeld werden zurzeit Schutzmaßnahmen für Kanäle im Bereich neuer Baumstandorte seitens der Stadtentwässerung durchgeführt. Die Bauzeit für die Straßenbaumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende Oktober 2008 andauern und ist in mehrere Teilabschnitte aufgeteilt.
Begonnen wird mit Herstellung der Rahmen und Nebenanlagen. In dieser Zeit ist der Anliegerverkehr noch möglich. Aufgrund der Ausbaubreite von 5,50 Meter Fahrbahn erfolgt der Ausbau dann unter Vollsperrung. Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge bleibt erhalten.
Aufgrund der Buslinie in der Weizenfeldstraße wird der Kreuzungsbereich Weizenfeldstraße innerhalb der Sommerferien ausgebaut. Der Bus wird während dieser Zeit entsprechend umgeleitet. Die Bekanntgabe der Umleitungsstrecke während der Ferien erfolgt durch die uestra. Weitere Verkehrsein-schränkungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Für Behinderungen während der Bauarbeiten bitten wir schon jetzt um Verständnis.