Linden-Limmer, Soziales
Schreibe einen Kommentar

Gedenkveranstaltung am 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Conti-Limmer

„… dicke Tränen rollten über unsere Wangen, Tränen der Freude, der Erlösung“

Gefangene des KZ Conti-Limmer nach der Befreiung

Gefangene des KZ Conti-Limmer nach der Befreiung

Am 6. April 1945, kurz vor der Befreiung Hannovers, wird das KZ Conti-Limmer geräumt. Über 900 Frauen werden gezwungen, nach Norden zu marschieren. 78 kranke Frauen bleiben im Lager zurück, wo sie vier Tage später von amerikanischen Truppen befreit werden. Ihnen bleiben die Leiden des dreitägigen Fußmarschs und das Inferno des KZ Bergen-Belsen erspart.

Eine von ihnen ist Simonne Rohner, die in der Résistance Widerstand gegen die deutsche Besatzung geleistet hatte. Nach ihrer Rückkehr nach Paris verfasst sie einen eindrucksvollen Bericht, in dem sie ihre KZ-Haft schildert. Sein Titel: „In der Hölle …“

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers werden Mitglieder des Arbeitskreises „Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer“ daraus lesen, wie die Gefangenen die Befreiung in Limmer und die Zeit davor und danach erlebten.

Die Gedenkveranstaltung am Donnerstag, 10. April 2025, beginnt um 16:30 Uhr am Gedenkstein vor der Sackmannstraße 40. Auf Einladung der Landeshauptstadt Hannover werden Angehörige ehemaliger Gefangener aus Frankreich daran teilnehmen. Oberbürgermeister Belit Onay spricht ein Grußwort. Für den musikalischen Rahmen sorgt der DGB-Chor.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es auf kz-limmer.de.

Schreibe einen Kommentar

Wir bieten bei diesem Artikel die Möglichkeit für Leserkommentare. Bitte bleiben Sie respektvoll und konstruktiv, um einen anregenden Austausch zu fördern. Alle Kommentare werden erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu kürzen oder von der Veröffentlichung auszuschließen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

Name und E-Mail sind optional. IP-Adressen werden nicht gespeichert und E-Mail Adressen nicht veröffentlicht.