Zum Gedenken an den 91. Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung laden die Landeshauptstadt Hannover und die Tellkampfschule Hannover für Montag (13. Mai 2024) um 16 Uhr an die Geibelbastion ein. Schüler*innen der Tellkampfschule präsentieren nach der Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Ekkehard Meese und dem Grußwort von Dr. Tom Becker, Direktor der Stadtbibliothek Hannover, ihre Beiträge zur Bücherverbrennung 1933 und zur Erinnerungskultur. Im Anschluss singt der „Kleine Chor“ der Tellkampfschule.
Am 10. Mai 1933 verbrannten in Hannover Studierende der Technischen und der Tierärztlichen Hochschule die Schriften ihnen missliebiger marxistischer, jüdischer, liberaler und pazifistischer Autor*innen. Die aus „Sammelaktionen“ in privaten und öffentlichen Buchbeständen stammenden Werke wurden mit einem Marsch durch die Innenstadt zur Bismarcksäule in der Aegidienmasch (heute Maschsee) transportiert und begleitet von sogenannten Feuersprüchen dort verbrannt.