Allgemeines

Energetische Sanierungsarbeiten im Sportleistungszentrum Hannover beginnen

Dringend notwendige Sanierungsarbeiten beginnen Anfang der Osterferien im Sportleistungszentrum Hannover. Schwerpunkte der
energetischen Baumaßnahmen sind die Schwimmhalle und die Leichtathletikhalle. Die Sanierungskosten betragen rund 3,75 Millionen Euro. Davon stammen 3 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm II; rund 750.000 Euro steuert die Stadt Hannover aus Eigenmitteln hinzu. Dafür werden das Dach sowie die Fassade der Schwimmhalle saniert und gedämmt, alle alten Fenster gegen neue mit hochwertiger Wärmeschutzverglasung ausgetauscht; die störanfällige und technisch veraltete Heizungs- und Lüftungsanlage für beide Hallen wird erneuert.

Der Fachbereich Gebäudemanagement plant eine Fertigstellung der Arbeiten zum November 2010.

Hauptsächlich betroffen von den Sanierungsmaßnahmen ist der Bundesstützpunkt Wasserball und der Bundesstützpunkt Schwimmen (Nachwuchs). Um die Einschränkungen für den Spitzensport, für die hannoverschen Schwimmvereine und für den öffentlichen Badebetrieb so gering wie möglich zu halten, haben sich der Fachbereich Sport und Eventmanagement, der Landessportbund Niedersachsen, der Olympiastützpunkt Niedersachsen, der Landesschwimmverband Niedersachsen und der Kreisschwimmverband Hannover wie folgt verständigt:

Stadionbad
In Zeit vom 22. März bis 6. April trainieren die Kaderathleten und die Vereine tagsüber parallel zum öffentlichen Badebetrieb; für den öffentlichen Badebetrieb bleibt das Bad ab 18 Uhr geschlossen.

In der Zeit vom 7. April bis zum 23. Juni bleibt das Stadionbad für die Öffentlichkeit geschlossen, um den Spitzen- und Vereinssportlern eine optimale Vorbereitung auf die im ersten Halbjahr 2010 stattfindenden Meisterschaften und Wettkämpfe zu ermöglichen.

Stöckener Bad
In der Zeit vom 7. April bis zum 12. September ist der öffentliche Badebetrieb im Stöckener Bad nur eingeschränkt möglich. Das Bad steht montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 6.30 bis 9.30 Uhr, mittwochs von 6.30 bis 13 Uhr und an den Wochenenden, wie üblich, für die Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung. In den übrigen Zeiten wird das Bad von den Schulen oder durch Breitensport der Vereine genutzt.

Die übrigen städtischen Schwimmbäder, das Vahrenwalder Bad und Nord-Ost-Bad, bleiben für den öffentlichen Badebetrieb ohne weitere Einschränkungen geöffnet. Insbesondere das Nord-Ost-Bad steht den BesucherInnen uneingeschränkt von 6.30 bis 21.50 Uhr zum Schwimmen zur Verfügung.