Linden-Limmer, Wirtschaft
Schreibe einen Kommentar

Das letzte seiner Art – Menzel-Electronic schließt Ende April

Menzel-Electronic ist oder demnächst war eine Institution für den Stadtteil Linden und auch darüber hinaus. Nun ist Ende April für den letzten Laden dieser Art Schluss. Viele Ältere erinnern sich noch an Völkner im Ihmezentrum. Conrad in der City am Steintor wird immer noch bei Google gesucht, ist aber auch schon einige Jahre Geschichte. Jetzt geht die Ära der Elektronik-Läden in Hannover endgültig zu Ende.

Auf der Webseite von Menzel ist folgendes zu lesen:

Liebe Kundinnen und Kunden,

nach über 90 erfolgreichen Jahren schließt Menzel-Electronic seine Türen.

Seit 50 Jahren bin ich Teil der Firmengeschichte, Inhaber des Geschäftes seit dem Jahr 2002. Mit Freude und Dankbarkeit blicke ich auf die gemeinsame Zeit zurück.

Jetzt freue ich mich auf einen neuen Lebensabschnitt.

Ihr Vertrauen und Ihre Treue haben das Geschäft geprägt.

Dafür danke ich Ihnen von Herzen!

Bis zur Schließung am 30. April 2025 sind wir weiterhin für Sie da.

Mit herzlichen Grüßen

Klaus König
Menzel-Electronic

In 90 Jahren hat der Laden in Linden-Nord einiges erlebt. Gute und schlechte Zeiten. Über die Geschichte eines Mitarbeiters wurde sogar ein Buch geschrieben. Anne Kies hat das bei Facebook zusammengefasst.

Ladenzeile Limmerstraße 3-5

Ladenzeile Limmerstraße 3-5

Es handelt sich um den Mitarbeiter Norbert Kronenberg (1908-1941), er wurde am 15.12.1941 gemeinsam mit seiner Mutter mit dem ersten Transport über den Bahnhof Fischerhof nach Riga deportiert und von den Nationalsozialisten ermordet, nur weil er Jude war. Helfen konnte ihm in der Firma niemand, einzig ein Koffer ließ er zur Aufbewahrung dort.

Der Umzug von der Limmerstraße 3-5 ist mir noch gut in Erinnerung. Eine weitere nicht sehr schöne Episode. Das Haus wurde von einer Immobilien Firma gekauft die Gewinnoptimierung anstrebte. Zugunsten einer großen Filiale der Bio Supermarkt Kette Denns müssten alle kleinen Gewerbetreibenden weichen. Darunter neben Menzel auch Riva, Bartons Brille und einige mehr.

Klar, kann man das traurig finden das nun ganz Schluss ist. Die Zeit solcher Läden ist aber, wenn man ehrlich ist, vorbei. Jeder muss sich fragen, wann hat man das letzte Mal dort was gekauft. Gerade das klassische Sortiment der Elektronik-Teile ist prädestiniert für den Online-Versand. Die großen Ketten wie Völkner, Conrad oder Reichelt haben das schon vor Jahren erkannt.

Bleibt noch viel Glück bei neuen Aufgaben oder im Ruhestand zu wünschen. Vielleicht findet sich auch eine neue Idee für die Räumlichkeiten in der Fössestraße 6 am Küchengarten, Linden ist immer für eine Überraschung gut.

Schreibe einen Kommentar

Wir bieten bei diesem Artikel die Möglichkeit für Leserkommentare. Bitte bleiben Sie respektvoll und konstruktiv, um einen anregenden Austausch zu fördern. Alle Kommentare werden erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu kürzen oder von der Veröffentlichung auszuschließen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

Name und E-Mail sind optional. IP-Adressen werden nicht gespeichert und E-Mail Adressen nicht veröffentlicht.