Alle Artikel in: Straßen

Das Straßenverzeichnis der Landeshauptstadt Hannover mit allen Straßen von A-Z.

Spielplatz auf dem Jina-Mahsa-Amini-Platz

Jina-Mahsa-Amini-Platz

Die Stephanusstraße liegt im Stadtbezirk Linden-Limmer und gehört zum Stadtteil Linden-Mitte. Der vorher namenlose Platz an der Stephanusstraße wurde 2024 nach der 22-jährige Jina Mahsa Amini benannt. Sie starb am 16. September 2022 an den Folgen schwerer Misshandlungen in einem Teheraner Krankenhaus im Iran. Zuvor war sie von der Sittenpolizei festgenommen worden, weil ihr Kopftuch angeblich zu locker saß. Informationen Jina-Mahsa-Amini-Platz Postleitzahlen: 30449 Wohnlage: gut Gebäude: Mehrfamilienhauser Parkmöglichkeiten: Schlecht Nützliche Links Nebenstellen und Bürgerämter des Ordnungsamt Nebenstelle Linden, Lindener Marktplatz 1 Finanzamt Hannover-Süd, Göttinger Chaussee 83B, Tel. +49 511 419-1 Straßenreinigung Billungstraße 2, Tel. +49 511 991142861 Müll melden: www.hannover-sauber.de Müllabfuhr Bornum, Tel. +49 511 991144863 Wertstoffhöfe / Abfallkalender / Sperrmüll Polizeidienststellen Polizeiinspektion West Wunstorfer Straße 20, Tel. +49 511 109-3915 Polizeistation Davenstedt Lehmannstraße 1, Tel. +49 511 109-3471 Öffentliche Verkehrsmittel GVH Tarifzone A Nächste Haltestelle Informatioen zum Großraum-Verkehr Hannover Stadtplan Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen …

Struckmeier-Brunnen

Elisabeth-Müller-Platz

Der Elisabeth-Müller-Platz liegt im Stadtbezirk Südstadt-Bult und gehört zum Stadtteil Südstadt. Er ist eingebettet zwischen Sallstraße, Kleiner Düwelstraße und Dieckmannstraße. Seit Mai 2022 ist er nach der hannoverschen Kinderärztin Elisabeth Müller benannt. Im Volksmund war der Platz jahrzehntelang „Schmuckplatz“ geläufig. Außer dem „Struckmeier-Brunnen“ hat es allerdings nur wenig Schmückendes. Namensgeberin Dr. Elisabeth Müller wurde als zweites von vier Kindern am 22. Juni 1895 in der elterlichen Wohnung in der Rumannstraße 25 geboren. Als den Nazis am 30. Januar 1933 die Macht übertragen wird, sieht sich Elisabeth Müller kurze Zeit später vor dem Ruin. Mit der „Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen“ endet die Tätigkeit von Kassenärzten „nichtarischer Abstammung“. Elisabeth Müller muss ihre Praxis schließen, da ihr nur wenige Privatpatienten bleiben, von deren Honoraren sie nicht leben kann. Unterstützung von ihren Eltern kann sie nicht erwarten. Das väterliche Bankhaus ist 1930 liquidiert worden. Das letzte Lebenszeichen der hannoverschen Kinderärztin Elisabeth Müller ist eine Postkarte vom 10. Dezember 1943. An die ehemalige Haushälterin ihres gestorbenen Onkels Adolf Müller. Am 19. Oktober 1943 …

Uhlenhutweg (Straßenschild)

Uhlenhutweg

Der Uhlenhutweg liegt im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld und gehört zum Stadtteil Groß-Buchholz. Informationen zum Uhlenhutweg Postleitzahlen: 30655 Wohnlage: normal Gebäude: Einfamilienhäuser Parkmöglichkeiten: keine amtl. Straßenschlüssel: 02408 Nützliche Links Nebenstellen und Bürgerämter des Ordnungsamt Bürgeramt Podbi-Park, Lister Straße 10 Finanzamt Finanzamt Hannover-Nord, Vahrenwalder Str. 206, 30165 Hannover Straßenreinigung Mengendamm 15, Tel. +49 511 991142846 Müll melden: www.hannover-sauber.de Müllabfuhr Neue-Land-Straße, Tel. +49 511 991147822 Wertstoffhöfe / Abfallkalender / Sperrmüll Polizeidienststellen Polizeikommissariat Lahe Podbielskistraße 395, Tel. +49 511 109-3315 Öffentliche Verkehrsmittel GVH Tarifzone A Nächste Haltestelle Informatioen zum Großraum-Verkehr Hannover Stadtplan Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Größere Karte anzeigen

Waldchaussee

Waldchaussee

Die Waldchaussee liegt im Stadtbezirk Mitte und gehört zum Stadtteil Zoo. Sieh führt quer durch den Stadtwald Eilenriede vom Erlebnis Zoo Hannover bis zum Steuerndieb am Anfang der Gehägestraße. An Wochenenden ist die Waldchaussee von Samstag 15:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr für den motorisierten Verkehr zwischen Zoo und Steuerndieb gesperrt. Die gut geteerte Straße mitten im Wald lockt daher regelmäßig Inliner, Radfahrer und Kinder die Fahrrad fahren lernen an. Informationen zur Waldchaussee Postleitzahlen: 30177 Parkmöglichkeiten: gut amtl. Straßenschlüssel: 00423 Nützliche Links Nebenstellen und Bürgerämter des Ordnungsamt Bürgeramt Podbi-Park, Lister Straße 10 Finanzamt Hannover-Mitte, Lavesallee 10, Tel. +49 511 1675-0 Straßenreinigung Gertrud-Knebusch-Str. 7, Tel. +49 511 991142551 Müll melden: www.hannover-sauber.de Müllabfuhr Neue-Land-Straße, Tel. +49 511 991147822 Wertstoffhöfe / Abfallkalender / Sperrmüll Polizeidienststellen Polizeiinspektion Ost Am Welfenplatz 2, Tel. +49 511 109-2715 Polizeistation List Höfestraße 13, Tel. +49 511 109-2671 Öffentliche Verkehrsmittel GVH Tarifzone A Nächste Haltestelle Informatioen zum Großraum-Verkehr Hannover Stadtplan Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei …