Alle Artikel in: Vahrenwald-List

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Vahrenwald-List zu finden.

Feuerwehr Nachrichten

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt der Feuerwehr Hannover

Am späten Dienstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall mit Eigenbeteiligung eines Fahrzeugs der Feuerwehr Hannover. Gegen 22.10 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Philipsborn-und Kopernikusstraße zu einem Zusammenstoß mit insgesamt zwei beteiligten Fahrzeugen. Das Fahrzeug der Feuerwehr Hannover befand sich zu diesem Zeitpunkt mit Sonder-und Wegerechten auf dem Weg zu einem Einsatz im Stadtteil Vahrenwald. Dieser Einsatz wurde von anderen Einsatzkräften übernommen. Eine leicht verletzte Person wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Hannoversches Krankenhaus transportiert. Eine weitere Person konnte die Unfallstelle nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst selbständig verlassen. Die Feuerwehr Hannover war mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Rettungswagen vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche …

Feuerwehr Nachrichten

Explosion im Werk Vahrenwald der Continental AG

Am Donnerstagvormittag kam es im Stadtteil Vahrenwald zu einer Explosion im Werk der Continental AG. Eine Person ist leicht verletzt und sechs Personen sind betroffen. Die Feuerwehr Hannover hatte vorsorglich den Sonderalarmplan “Massenanfall von Verletzten” ausgelöst. Gegen 10:15 Uhr ging ein Anruf eines Anwohners und nahezu zeitgleich der Werkfeuerwehr aus dem Werk der Continental AG bei der Regionsleitstelle mit dem Hinweis auf eine Explosion ein. Daraufhin löste die Regionsleitstelle sofort Alarm für zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehr Vinnhorst und den Rettungsdienst aus. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Explosion an einem Heizkessel im 5. Obergeschoss des Gebäudes bestätigt. Die daraus resultierende große Druckwelle führte zu sichtbaren Schäden. Unter anderem waren mehrere Fenster zerborsten und die Fensterrahmen herausgerissen. Aus Sicherheitsgründen wurde die Philipsbornstraße gesperrt. Anfangs wurden zwei verletzte Personen und fünf Betroffene gemeldet, weshalb die Regionsleitstelle auf Anweisung der Einsatzleitung daraufhin die Alarmstufe MANV 10 (Massenanfall von Verletzen von bis zu 10 Personen) auslöste. Dies umfasst unter anderen die Alarmierung eines weiteren Löschzuges, der aber nicht zum Einsatz kam. Die verletzten und betroffenen Personen …

Fem-Slam im Lister Turm

Fem-Slam am internationalen Frauentag im Lister Turm

Zum internationalen Frauen*-Tag bringt der List ́n Up Poetry Slam den Fem-Poetry Slam auf die Bühne. Vier starke weibliche Stimmen verorten in diesem live-literarischen Wettbewerb den Stand von Geschlechtergerechtigkeit und Ungerechtigkeit. Mit Charme und Wut, mit Humor und Trauer. Mit Optimismus und Verzweiflung. Mit gesellschaftlicher Analyse und persönlicher Erfahrung. Mit Lyrik und Prosa. Ans Mikrofon treten Sadaf Zahedi aus Bremen, die aus Afghanistan stammende Autorin und Aktivistin setzt sich mit ihrem Projekt „Bildung ohne Bücher“ für die Ausbildung von Mädchen und Frauen international ein. Pauline Prigge, die Slam Poetin aus der Nordstadt Hannovers verhandelt in und mit ihren Texten queere Perspektiven. Lisa-Marie zum Mallens Zeilen verzaubern und werben für Empathie und Mitgefühl. Jule Sklarek, unsere Newcomerin 2025 komplettiert als junge, frische Stimme das Line Up. Moderiert wird der Abend von Tanja Schwarz. Ab 17:30 Uhr kann im Foyer, des Stadtteilzentrum Lister Turm die Ausstellung zum Workshop „ErWUTigen“ besucht werden. In fünf verschiedenen Stadtteilen haben 75 Frauen* erforscht, wie sie mit dem Gefühl der Wut umgehen können. Durch Austausch und kreative Arbeit sind in diesen Workshops …

Fragen und Anworten

Informationsveranstaltungen in der Schuldner- und Insolvenzberatung

Wege aus der Überschuldung bietet die Beratungsstelle der Landeshauptstadt Hannover an Eine Überschuldungssituation kann jeden treffen, beispielsweise durch Arbeitslosigkeit, Krankheit, den Verlust des Partners oder andere Schicksalsschläge können Menschen schnell in Zahlungsschwierigkeiten kommen. Um Betroffenen zu helfen ihre Situation zu stabilisieren, einer Überschuldung vorzubeugen beziehungsweise Lösungswege aus einer bestehenden Überschuldung aufzuzeigen, bietet die städtische Schuldner- und Insolvenzberatung von März bis August 2025 in drei Informationsveranstaltungen, umfassende und kostenlose Beratung an. Die Schuldnerberater*innen entwickeln gemeinsam mit den Ratsuchenden individuelle Entschuldungskonzepte und führen Kriseninterventionen durch, beispielsweise bei drohendem Wohnungsverlust oder bestehenden Konto- oder Gehaltspfändungen. Die Mitarbeitenden der Schuldnerberatung bieten kostenlose Veranstaltungen an und informieren zu den Themen Schuldenfallen, Vollstreckungsschutz, außergerichtliche Schuldenbereinigung und Verbraucherinsolvenzverfahren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und erste Schritte in Richtung einer schuldenfreien Zukunft zu gehen. Die zweistündigen Veranstaltungen finden statt am: 03. März 2025 um 17:00 Uhr im Freizeitheim Vahrenwald 12. Mai 2025 um 17:00 Uhr im Freizeitheim Linden 25. August 2025 um 17:00 Uhr im Freizeitheim Weiße Rose, Stadtteil Mühlenberg Für weitere Informationen steht die Schuldnerberatung Interessierten unter folgenden Kontaktdaten …

Ratssaal Hannover

Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am 27.02.2025

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (27. Februar) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 27.02.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 19.12.2024 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Auswirkungen der Kürzungen (Drucks. Nr. 0094/2025) 3.2. Anfrage der CDU-Fraktion zur Baustoffdokumentation bei kommunalen Bauvorhaben (Drucks. Nr. 0095/2025) 3.3. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Schulabsentismus (Drucks. Nr. 0096/2025) 3.4. Anfrage der CDU-Fraktio: Prozesswärme in der Kommunalen Wärmeplanung (Drucks. Nr. 0097/2025) 3.5. Anfrage der AfD-Fraktion: Ukrainebedingte Mehrausgaben (Drucks. Nr. 0252/2025) 3.6. Anfrage von Ratsherrn Böning (Die Hannoveraner) zu Kontrollen in Barbershops (Drucks. Nr. 0358/2025) 4. Ernennung von Ehrenbeamtinnen/Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr (Drucks. Nr. 0215/2025) 5. Neu- und Umbesetzungen in verschiedenen Gremien 6. Hannover auf dem Weg zur …

Üstra

Streik am Freitag: Busse und Bahnen der ÜSTRA fahren nicht

Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Freitag, den 21. Februar 2025, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren an diesem Tag auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr) bis Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen. Der ÜSTRA NachtSternverkehr in der Nacht von Freitag auf Samstag entfällt ebenfalls. Auch die Fahrt der Linie 2 am Sonnabend um 4:39 Uhr ab Alte Heide entfällt, alle anderen Fahrten aus dem Samstagsfahrplan werden wieder regulär angeboten. Es werden folgende ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Die ÜSTRA bittet darum, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und bedauert die durch den Streik entstehenden Unannehmlichkeiten. Die von regiobus betriebenen Buslinien sind nicht vom Streik betroffen. Ausnahme sind die Fahrten, die durch den …

Sandspielzeug

pielplatz De-Haen-Platz in der List wird saniert

Ab dem 26. Februar wird ein Teil des Spielplatzes auf dem Spielplatz am De-Haen-Platz für die Kinder und Jugendlichen nicht zugänglich sein. Grund dafür sind notwendige Baumaßnahmen am Sandkastenbereich. Alte und in die Jahre gekommene Spielgeräte, wie etwa das Spielhaus, werden abgerissen und das Gelände angepasst. Danach wird eine neue Spielküche am Sandkasten und ein „Kindercafé“ als Aufenthaltsfläche für die Kinder gebaut. Zusätzlich wird die Pflanzung um zwei Bäume und einige Sträucher ergänzt. Da sich der Spielplatz im Bereich der Altlastenverdachtsfläche der ehemaligen Chemiefabrik von Eugen de Haen befindet, sind bei Erdarbeiten spezifische Anforderungen und Rahmenbedingungen zu beachten. Daher werden die abfallrechtlichen und entsorgungsspezifischen Belange sowie die Belange des Arbeitsschutzes und Kampfmittel fachgutachterlich begleitet. Die Arbeiten auf dem Spielplatzgelände werden voraussichtlich 4 bis 6 Wochen dauern.

Verkehrsinfos

Erneuerung der Regenwasserkanalisation in der Vahrenwalder Straße

Ab Montag, 17. Februar beginnt die Stadtentwässerung mit der Erneuerung der Regenwasserkanalisation in der Vahrenwalder Straße. Im Zuge des geplanten Umbaus der Stadtbahn-Haltestelle Windaustraße muss die rechte Fahrspur der stadteinwärts führenden Seite für die gesamte Bauzeit gesperrt werden. Jeweils in der Zeit von 9 bis 17 Uhr wird auch die mittlere Fahrspur gesperrt. In der Zeit von 17 Uhr bis 9 Uhr ist diese wieder frei. Gleichzeitig müssen dort Haltverbote eingerichtet werden. Die Zufahrt von der Parallelfahrbahn auf Höhe der Hausnummer 193 wird voll gesperrt, die nächste Zufahrtsmöglichkeit besteht dann vor der Hausnummer 203. Die Bauzeit dieser Maßnahme beträgt voraussichtlich rund zwei Monate.

Feuerwehr Nachrichten

Feuerwehr rettet Frau aus brennender Wohnung an der Podbi

Zu einem Wohnungsbrand wurde die Feuerwehr Hannover am Freitagabend in die Podbielskistraße alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine weibliche Person gerettet und die Ausbreitung des Feuers auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Gegen 21:30 Uhr wurde der Regionsleitstelle ein Wohnungsbrand in der Podbielskistraße gemeldet, woraufhin zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Groß Buchholz sowie der Rettungsdienst alarmiert wurden. Aus einer Wohnung im 4. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses drang Rauch und Flammen waren durch die Fenster deutlich erkennbar. Zudem wurde noch eine Person in der Brandwohnung vermisst. Umgehend öffneten zwei Atemschutztrupps gewaltsam die Wohnung und fanden zügig die Frau. Parallel konnte das Feuer mit einem Löschrohr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die schwerverletze 46-jährige Patientin wurde durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend in eine hannoversche Klinik transportiert. Nachdem die Brandwohnung mittels Hochdrucklüftern vom Brandrauch befreit war, wurde die Einsatzstelle der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. Zur Brandursache und Schadenhöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Insgesamt waren ca. 45 Einsatzkräfte mit 18 Fahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz.

HannoverServiceCenter am Schützenplatz

Warnstreik am Donnerstag schränkt städtische Einrichtungen ein

Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, 13. Februar 2025, zu erneuten Streiks aufgerufen. In Hannover sind unter anderem die städtischen Kitas und Bürgerämter betroffen. Kitas und Betreuung Am Donnerstag bleiben alle städtischen Kitas geschlossen. Aufgrund eines hohen Krankenstandes ist eine Betreuung in Notgruppen nicht möglich. Eltern und Erziehungsberechtigte sind bereits informiert worden. Neben den Kitas ist auch das Familienservicebüro in der Joachimstraße am Donnerstag geschlossen. Bürgerämter und Briefwahlstellen Die Bürgerämter Bemerode, Döhren, Herrenhausen, Linden, Ricklingen und Sahlkamp bleiben am 13. Februar geschlossen. Die Bürgerämter am Aegi, Podbi-Park und am Schützenplatz sind für dringende Anliegen geöffnet. Das Fundbüro im ServiceCenter am Schützenplatz bleibt allerdings geschlossen. Der Fachbereich Öffentliche Ordnung bemüht sich, bereits bestehende Termine gebündelt an einem Ort anbieten zu können. Wartezeiten sind dennoch möglich. Spontanbesucher*innen werden gebeten, die Bürgerämter nicht aufzusuchen, damit die Wartezeiten nicht noch länger werden. Die Briefwahlstellen in Hannover sollen trotz des Streiks erreichbar bleiben. Bäder Wie die Kitas sind auch die Schwimmbäder in Hannover am Donnerstag geschlossen. Das betrifft das Stadionbad, das Stöckener Bad und …