Alle Artikel in: Ricklingen

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Ricklingen zu finden.

Feuerwehr Nachrichten

Wohnungsbrand in Hannover-Ricklingen fordert ein Todesopfer

Am Freitagabend gegen 22:25Uhr wurde die Feuerwehr Hannover zu einem Wohnungsbrand in den hannoverschen Stadtteil Ricklingen gerufen. Anwohner hatten über den Notruf Flammen und Rauch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Für die Bewohnerin kam bedauerlicher Weise jede Hilfe zu spät. Sie konnte nicht mehr lebend aus ihrer Wohnung gerettet werden. Aus derzeit unbekannter Ursache war es in einer Wohnung im zweiten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses im hannoverschen Stadtteil Ricklingen zu einem Wohnungsbrand gekommen. Aufgrund der eingegangenen Notrufmeldungen wurden durch die Regionsleitstelle Hannover umgehend zwei Löschzüge, die zuständige Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst alarmiert. Zum Zeitpunkt der Alarmierung musste davon ausgegangen werden, dass sich die Bewohnerin der betroffenen Wohnung noch in der Wohnung befindet und sich nicht selbstständig retten beziehungsweise in Sicherheit bringen kann. Trotz des schnellen und zielgerichteten Eingreifens der Rettungskräfte konnten die ersten vorrückenden Einsatzkräfte die Person nur noch tot aus ihrer Wohnung bergen. Die Schadenhöhe kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit ca. 50 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz war gegen 01:00Uhr beendet. …

Feriencard Hannover

„Und Action!“ FerienCard Hannover 2024 – Verkauf startet am 13. Mai

Dieser Sommer wird filmreif und voller Abenteuer. Denn das diesjährige Motto der FerienCard lautet „Und Action!“. Mit dem Kauf einer FerienCard ab dem 13. Mai startet das filmreife Vergnügen. Es warten viele aufregende Aktionen – viele auch anmeldefrei – und sogar eine echte Filmpremiere auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren in den Ferien in Niedersachsen. Die Karte kostet regulär elf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise vergünstigten Eintritt in die Wasserwelt Langenhagen, beim Schwarzlicht Minigolf oder sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Programm 2024 Los geht’s mit dem Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 24. Juni. Die FerienCard-Klassiker, wie der Seilgarten Hannover, …

Winter-Pflanzsaison – 750 neue Bäume in Hannover

Die Pflanzsaison für Bäume in der Zeit von Herbst 2023 bis Frühjahr 2024 geht in diesen Tagen zu Ende. In dieser Zeit hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover über 750 Bäume an Straßen und in öffentlichen Grünanlagen gepflanzt. Zum Einsatz kam wurde eine Vielzahl von Baumarten. Am meisten wurden Eichen, Ahorne, Linden, Hainbuchen, Eschen, Gleditschien, Amberbäume, Hopfenbuchen und verschiedene Obstbaumsorten gepflanzt. Bäume haben einen großen Anteil bei der Verbesserung des Stadtklimas, weil sie nicht nur Kohlendioxid (CO2) in Sauerstoff umwandeln, Schatten spenden und die Luft von Schafstoffen filtern, sondern durch die Transpiration über ihr Blattwerk auch eine kühlende Wirkung auf das Umfeld an heißen Sommertagen haben. In der abgelaufenen „Saison“ wurden beispielsweise an folgenden Standorten Bäume gepflanzt: Theodor-Heuss-Platz, Wasserstadt Limmer, Wülferoder Weg (Spielplatz und Grünfläche), Misburger Straße, Am Klagesmarkt, Arndtstraße/An der Christuskirche, Weizenfeldstraße, Bornumer Straße, Braunstraße, Haus der Jugend (Maschstraße) und Stadtpark. Viel Arbeit vor und nach jeder Neupflanzung Jeder Pflanzung eines Baumes geht ein längerer Planungsprozess voraus. Für den jeweiligen Standort muss mit den sogenannten Leitungsträgern abgestimmt werden, inwieweit sich gegebenenfalls …

Polizei Nachrichten

Überfall auf Kiosk in der Pyrmonter Straße in Oberricklingen

Am Montagabend, 29.04.2024, haben zwei bislang unbekannte Männer einen Kiosk im hannoverschen Stadtteil Oberricklingen ausgeraubt. Nach der Tat flüchteten die Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betraten die maskierten Männer den Kiosk in der Pyrmonter Straße gegen 21:40 Uhr. Sie bedrohten den Angestellten unvermittelt mit Waffen und forderten Bargeld. Mit ihrer Beute flüchteten die beiden Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Kioskangestellte blieb bei dem Überfall unverletzt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zur Festnahme der Täter. Aus diesem Grund bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach den beiden Männern. Einer der Täter ist etwa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß, hat eine schlanke Figur und ist etwa 25 Jahre alt. Zur Tatzeit war er mit einer schwarzen Sweatjacke mit Kapuze und einer blauen Hose bekleidet. Dazu trug er ein schwarz-weißes Tuch als Gesichtsmaskierung, ein schwarzes Basecap und dunkle Handschuhe. Der Gesuchte sprach laut Zeugenaussage Deutsch mit einem Akzent. Der zweite Täter …

Polizei Nachrichten

17-Jähriger auf Bornumer Straße lebensgefährlich verletzt

Unfall zwischen Pkw und Kleinkraftrad – 17-Jähriger lebensgefährlich verletzt Hannover (ots) Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Motorroller und einem Pkw sind am Donnerstag, 25.04.2024, im hannoverschen Stadtteil Oberricklingen ein 17-Jähriger schwer und sein gleichaltriger Mitfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhren am Donnerstagabend ein 17-Jähriger aus Ronnenberg und sein gleichaltriger Mitfahrer mit einem Motorroller des Herstellers Peugeot die Bornumer Straße in Richtung Wallensteinstraße. Als der 17-Jährige gegen 22:05 Uhr mit seinem Roller die Kreuzung Hamelner Chaussee/ Bornumer Straße trotz roter Ampel überquerte, wurde er von einem querenden VW Passat erfasst, der stadteinwärts fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden 17-Jährigen vom Kleinkraftrad auf die Straße geschleudert. Der Fahrer des Rollers erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und der 17-jährige Mitfahrer wurde sogar lebensgefährlich verletzt. Rettungsdienst und Notarzt versorgten die beiden Verletzten vor Ort und brachten sie anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der 20 Jahre alte Insasse des VW Passat blieb bei dem Unfall hingegen unverletzt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 4.500 Euro geschätzt. Für die Dauer …

City of Woman

„City of Women* – die Stadt gehört den Frauen!“

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März gibt es Bustouren mit bekannten Hannoveranerinnen und ein internationales Frauenfest Rund um den Internationen Frauentag am 8. März lautet das Motto in Hannover „City of Women* – die Stadt gehört den Frauen!“ Vom 7. bis zum 10. März führen vier bekannte Hannoveranerinnen auf vier Bustouren durch ihre Stadtteile und Lebenswege, zeigen biografische Orte und sprechen über relevante Themen. Die Touren enden jeweils in einem Stadtteilzentrum, wo sich weitere Veranstaltungen anschließen. Am 8. März ist im Anschluss das große internationale Frauenfest. City of Women* ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover mit der Sängerin Ayda Kirci in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Hannover, der Staatsoper Hannover und dem MusikZentrum. Die Bustouren und Veranstaltungen richten sich ausschließlich an Frauen, weiblich gelesene Personen und FLINTA*. „Wir freuen uns in der Veranstaltungsreihe zum internationalen Frauentag so vielfältige Aspekte wie Gesundheit, Sicherheit, Beruf, Kultur und Demokratie zu vereinen und dazu niedrigschwellig und vor Ort in die Stadtteilkultureinrichtungen einzuladen“, erläutert Silke van Laak, Leiterin des Bereichs Stadtteilkultur. City of women Programmflyer „Es …

Feuerwehr Nachrichten

Schwerer Verkehrsunfall auf dem Südschnellweg mit mehreren Verletzte und einem Toten

Update: Neue Erkenntnisse zum tödlichen Verkehrsunfall auf Südschnellweg vom Samstagabend Am Samstagabend, 17.02.2023, hat sich auf dem Südschnellweg ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Pkw ereignet, zu dem es nun neue Erkenntnisse der Polizei gibt. Ein Mann aus Garbsen wurde dabei tödlich und zwei weitere Personen leicht verletzt – der Südschnellweg wurde zeitweise in beiden Fahrtrichtungen für mehrere Stunden gesperrt. Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Unfall gegen 18:00 Uhr in Fahrtrichtung Peine zwischen Landwehrkreisel und Wilmerstraße. Etwa 400 Meter vor der dortigen Fahrbahnverengung fuhr ein 57-Jähriger aus Garbsen mit seinem Mercedes auf den vor ihm befindlichen Skoda auf, in dem der später Verstorbene als Beifahrer und eine 47-Jährige aus Garbsen als Fahrerin saßen. Der Skoda prallte gegen den Renault einer 23-Jährigen aus Seelze, drehte sich und kam quer zur Fahrtrichtung zwischen dem Mercedes und der Leitplanke zum Stehen. Im weiteren Verlauf kollidierte der Renault mit dem Opel einer 43-jährigen Frau aus Burgwedel. Trotz Reanimationsmaßnahmen der Rettungskräfte erlag der 48-Jährige aus Garbsen seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle. Während die …

Jürgen Wache, Vorstandsvorsitzender der Hannoverschen Volksbank (4. von links) übergibt Spenden an fünf gemeinnützige Initiativen.

Hannoversche Volksbank unterstützt gemeinnützige Initiativen mit fast 300.000 Euro

Die Hannoversche Volksbank hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde stellvertretend für insgesamt 90 soziale, kulturelle und gemeinnützige Einrichtungen an fünf Initiativen eine finanzielle Zuwendung aus ihren jährlich anfallenden Reinerträgen des Gewinnsparens überreicht. Die Zuwendungen übergab Jürgen Wache, Vorsitzender des Vorstandes der Hannoverschen Volksbank. Mit den Spendengeldern möchte die Bank das gesellschaftliche Engagement fördern. Für die Vereine und Organisationen im Geschäftsgebiet der Hannoverschen Volksbank sowie ihren Niederlassungen Celle und Hildesheimer Börde standen in diesem Jahr genau 293.759,22 Euro zur Verfügung. Rund 150.000 Euro entfallen davon auf fünf VW e-up!, welche die Hannoversche Volksbank als Elektro-VRmobile ausgeschrieben hatte und die nach ihrer Auslieferung an die glücklichen Einrichtungen übergeben werden, die von einer Jury aus den zahlreichen Bewerbungen ausgewählt wurden. Die restlichen mehr als 140.000 Euro fließen als finanzielle Zuwendungen an gemeinnützige Vereine und Initiativen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank. Die St. Ursula-Schule Hannover freut sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro für die Anschaffung von Lego-Roboter-Sets. Die Musikerinnen und Musiker der Musikvereinigung Weetzen e.V. erhalten für die Anschaffung eines Schlagzeuges ebenfalls einen Zuschuss in Höhe von …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hannover im Februar 2024

Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr und jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien: Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle, betreut von den „Schachfreunden Andertens“, Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen: Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Do, 01.02.2024, 17.30 bis ca. 19.00 Uhr „Energie maßvoll und mit Köpfchen nutzen“ – Vortrag mit anschließender Fragerunde. Wie man sogar nichtinvestiv Energie sparen kann, erläutert Dipl.-Ing. Florian Lörincz (Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.). Sein Vortrag richtet sich an bau- und energiefachliche Laien und behandelt die Themenfelder: Nutzung moderner Heiztechnik und erneuerbarer Energie in Haushalten; Wärmeschutz- bzw. Gebäudedämmung sowie Zugluftdichtung und Schimmelschutz; der Einfluss des Nutzerverhaltens; kostenlose und günstige Möglichkeiten zum Energiesparen. Um Anmeldung wird gebeten unter: stadtbibliothek-list@hannover-stadt.de oder 168-43570, Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List, Lister Str. 6 …

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht zum Ausbau des Südschnellwegs in Hannover

Der Ausbau des Südschnellwegs ist eines der derzeit größten Bauvorhaben in Hannover. Auf einem rund 3,8 km langen Abschnitt soll der Südschnellweg von derzeit 14,5 m auf 25,6 m verbreitert werden. Auch die rund 70 Jahre alten Brücken auf der Strecke seien den heutigen Verkehrsbelastungen nicht mehr gewachsen. Sie sollen neugebaut werden. Unter der Hildesheimer Straße soll der Südschnellweg durch einen Tunnel geleitet werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: h1- Fernsehen aus Hannover Schnitt: Lars Sandmann