Alle Artikel in: Ricklingen

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Ricklingen zu finden.

Verkehrsinfos

Vollsperrung Stammestraße zwischen Lodemannweg und Zufahrt Bauhof

Ab Montag, 4. November, 7.00 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 31. Januar, wird die Stammestraße zwischen Lodemannweg und Zufahrt Bauhof / südliche Zufahrt Hochschule voll gesperrt. Der Kraftverkehr wird sowohl stadteinwärts wie auch stadtauswärts über den parallelen Ricklinger Stadtweg umgeleitet. Fußverkehr und Radverkehr werden auf der westseitigen Seitenanlage Stammestraße entlang des Baufeldes geführt. Im Vorfeld der künftigen Veloroute 09 zwischen Kurt-Schwitters-Platz und Wettbergen gestaltet die Landeshauptstadt Hannover die Radverkehrsführung entlang der Stammestraße baulich um. Auf der ostseitigen Seitenanlage der Stammestraße wird von Lodemannweg bis Pfarrstraße ein verbreiterter Zweirichtungsradweg angelegt. Die in 2025 folgenden drei Bauabschnitte reichen auf der Stammestraße von Zufahrt städtischer Bauhof bis Enercity-Gelände, von Enercity-Gelände bis Nettemannstraße, sowie von Nettemannstraße bis Pfarrstraße. Die jeweiligen Bauabschnitte erfolgen ebenfalls unter Fahrbahnvollsperrung der Stammestraße. Die Gesamtbauzeit ist bis Ende November 2025 angesetzt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von …

Verkehrsinfos

Kanalbauarbeiten im Verlauf der B6 in Ricklingen am 23.Oktober 2024

Am Mittwoch, den 23. Oktober führt die Stadtentwässerung Hannover in Ricklingen im Verlauf der Bundesstraße 6, Friedrich-Ebert Straße 2, im Bereich des ehemaligen Bunkers Kanalbauarbeiten durch. Dazu ist es erforderlich, die rechte Fahrbahn in Richtung Ricklinger Kreisel voll zu sperren. Fuß- und Radwege bleiben davon unberührt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich von 9 bis circa 15 Uhr. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen.

Feuerwehr Haannover im Einsatz

Frau vom Dach eines Mehrfamilienhauses in Ricklingen gerettet

Eine Person saß am Samstagvormittag auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses und drohte aus etwa 12 Metern Höhe auf einen Hinterhof zu stürzen. Nachbarn waren auf die brenzlige Situation aufmerksam geworden und hatten die Rettungskräfte alarmiert. Höhenretter der Feuerwehr stiegen mit spezieller Seiltechnik gesichert auf die rutschige Dachfläche und retteten die bereits unterkühlte Frau. Ein Rettungswagen brachte die 25-jährige in ein Krankenhaus. Gegen 09:00 Uhr meldeten Anrufer aus dem Ricklinger Stadtweg eine merkwürdige Beobachtung, auf die sie wegen zerschellender Dachziegeln in einem Hinterhof aufmerksam geworden waren. Eine Frau saß in etwa 12 Metern Höhe an der Dachkante eines Mehrfamilienhauses in der Plengestraße im Stadtteil Ricklingen. Die zunächst alarmierten Feuerwehrkräfte konnten die absturzgefährdete Person mit der Drehleiter sowie auch mit tragbaren Leitern nicht erreichen und forderten speziell ausgerüstete Höhenretter der Feuerwehr nach. Bis zu deren Eintreffen hatten die Einsatzkräfte eine Wohnungstür gewaltsam geöffnet und durch ein Fenster direkten Kontakt. Sie beruhigten die hilflose Frau, während sich die Höhenretter aus einem Dachbodenfenster abseilten. Schnell hatte ein Höhenretter die junge Frau erreicht und in einem Rettungsgurt gegen den Absturz …

Polizei Nachrichten

Überfall auf Bahnfahrer der ÜSTRA in Wettbergen

Ein 24-jähriger Bahnfahrer ist am Freitagabend, 11.10.2024, an der Stadtbahnhaltestelle Tresckowstraße in Hannover-Wettbergen von einer unbekannten Personengruppe angegriffen und leicht verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen fuhr der 24-Jährige gegen 23:00 Uhr mit seiner Stadtbahn in die Haltestelle Tresckowstraße ein. Eine Gruppe von etwa sieben bis neun Personen lief über die Gleise zum Führerhaus der Stadtbahn und sprach den Fahrer an, bis dieser die Tür zur Fahrerkabine öffnete. Die jungen Männer zogen den Bahnfahrer aus der Fahrerkabine aus und schlugen auf ihn ein. Der 24-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Er wurde später vor Ort von den herbeigerufenen Rettungskräften versorgt. Nach Angaben eines Zeugen sollen die Täter zwischen 18 und 25 Jahre alt sein und schwarze Haare haben. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei in der Umgebung der Haltestelle blieb erfolglos. Die Ermittler bitten daher die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach den Angreifern. Die Polizei Hannover ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Vorfall geben können, sich beim Polizeikommissariat …

Verkehrsinfos

Kanalbauarbeiten am Schlorumpfsweg in Ricklingen verzögern sich

Die Kanalbauarbeiten am Schlorumpfsweg in Ricklingen verzögern sich. Ursprünglich sollten diese bereits im September abgeschlossen sein. Aufgrund der komplexen Bodenbeschaffenheit mussten die Arbeiten unterbrochen werden, da weitere Untersuchungen und Vorkehrungen erforderlich sind. Mit Verzögerung wird die Bautätigkeit Anfang November wieder aufgenommen. Einschließlich der Wiederherstellung der Fahrbahn-/Bürgersteigdecke ist mit dem Abschluss der Arbeiten bis Ende November zu rechnen.

No Nazis

Demo gegen ein Treffen der AfD mit Maximilian Krah in Ricklingen

Mehr als 300 Menschen haben am letzten Freitag vor dem Freizeitheim Ricklingen gegen ein Treffen des AfD-Kreisverbands Hannover demonstriert. Die TAZ schreibt sogar von 500 Demonstranten. Zum Gegenprotest hatte das Bündnis „Bunt statt Braun“ unter dem Motto „Kein Platz für blau-braune Nazis in Hannover“ aufgerufen. Das Bündnis „Bunt statt braun“, das zu den Protesten aufgerufen hatte, distanzierte sich von den Ausschreitungen. Schon als die Ersten begonnen hätten, den Eingang des Gebäudes zu verbarrikadieren, habe man die Versammlung für beendet erklärt. „Da haben wir gemerkt: Wir können die Verantwortung nicht mehr übernehmen“, sagte Bündnis-Sprecherin Silvia Klingenburg am Samstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). „Was danach passiert ist, tut mir leid. Damit haben wir nicht gerechnet.“ Aber auch die Polizei ist nach Anti-AfD-Demo wieder einmal in der Kritik. Die Grüne Jugend Hannover wirft den Einsatzkräften übermäßige Gewalt vor. Letztlich bewahrheitet sich „Wer Wind säht, wird Sturm ernten“, die AfD mit ihrer menschenverachtenden Ideologie sorgt seit Jahren dafür, das sich der Hass in der Gesellschaft inzwischen etabliert hat. Zuletzt wurden sogar schon Waffen von einer AfD-Politikerin verteilt. Sie sehen …

Polizei Nachrichten

Polizei sucht weiterhin dringend Zeugen nach Überfall auf einen Apothekenmitarbeiter

Auch einen Monat nach einem Überfall auf einen 36-Jährigen sucht die Polizei Hannover nach weiteren Zeugen. Bereits am 11.08.2024 drangen Unbekannte gewaltsam in eine Dachgeschosswohnung in Hannover-Ricklingen ein und forderten dort von einem 36-jährigen Bewohner die Herausgabe eines Schlüssels für eine nahegelegene Apotheke, um aus dieser anschließend Bargeld zu entwenden. Der Mann wurde bei dem Überfall leicht verletzt. Der Zentrale Kriminaldienst Hannover ermittelt seit der Tat wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung, Freiheitsberaubung und Einbruchdiebstahls gegen die unbekannten Männer. Eine erste Auswertung vorhandener Spuren ergab weitere Hinweise auf mögliche Hintergründe der Tat. Die Ermittlungen dazu dauern weiterhin an. Dennoch sind die Ermittlerinnen und Ermittler weiter auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen und bitten erneut um Hinweise. Wer hat die Täter im Vorfeld, während der Tat oder auch bei ihrer Flucht beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich umgehend beim Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.

Jugendzentrum Posthornstraße

Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit vom 23. bis zum 29. September 2024

Eine Woche voller Begegnungen und Erlebnisse Vom 23. bis 29. September 2024 rückt die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) bundesweit in den Mittelpunkt: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ruft zu den „Tagen der OKJA 2024“ auf. In dieser Woche laden zahlreiche Jugendzentren, Jugendhäuser, offene Treffs und andere Einrichtungen ein, um ihre vielfältigen Angebote vorzustellen und zu zeigen, wie sie zu einer demokratischen und bunten Gesellschaft beitragen. Auch in Hannover unterstützen viele Einrichtungen – sowohl in freier als auch in städtischer Trägerschaft – aktiv die Tage der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. „Natürlich sind unsere Häuser immer offen“, betont Stadtjugendpfleger Mathias Pohl, „doch in dieser Woche laden wir ganz besonders diejenigen ein, die unsere Angebote noch nicht kennen oder besser kennenlernen wollen.“ Buntes Programm in Hannovers Jugendzentren In den städtischen Spielparks gibt es während der Aktionswoche täglich von 13 bis 18 Uhr einen bunten Mix aus Bewegungs-, Koch- und Spielangeboten für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Das Programm der Jugendzentren richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die dort das Mitternachtsklettern ausprobieren, gemütlich …

Die Schüler*innen freuen sich mit Oberbürgermeister Belit Onay über ihre Preise

10 Jahre Prämien für engagierte Energiesparschulen – OB Onay zeichnet 20 Schulen aus

20 Schulen freuen sich über eine Leistungsprämie in Höhe von 500 Euro bis 2.000 Euro. Mit dieser Auszeichnung belohnt die Landeshauptstadt Hannover bereits zum 10. Mal das energie- und klimabewusste Engagement von Energiesparschulen. Passend zu den in dieser Woche beginnenden deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit prämierte Oberbürgermeister Belit Onay die erfolgreichen Schulen. Die prämierten Einrichtungen nahmen im vergangenen Jahr erfolgreich am Programm „Gruppe schulinternes Energiemanagement“ (GSE) teil. Oberbürgermeister Belit Onay hat die Gewinnerschulen heute (Montag, 16. September) im Rathaus ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt die GS Beuthener Straße. Die Plätze zwei und drei belegten das Gymnasium Elsa-Brändström und die IGS Leonore Goldschmidt – Mühlenberg. Platz vier gewann die Grundschule Stammestraße. Der fünfte Platz wurde gleich zweimal vergeben, an die Grundschule An der Feldbuschwende und an die Grundschule Gartenheimstraße. Es haben sich 25 Schulen beworben, von denen 20 ausgezeichnet werden. Insgesamt hat die Stadt 15.500 Euro an Prämien ausgezahlt „Die heute ausgezeichneten Schulen zeigen wie Nachhaltigkeit geht. Und das nicht nur anlässlich der Aktionstage Nachhaltigkeit, die diese Woche beginnen. Vielmehr gehört Energiesparen über das ganze Jahr zum Schulalltag. …

Verkehrsinfos

Sperrung und neue Ver­kehrs­führung beim Süd­schnell­weg

Aufgrund von Bau­maß­nah­men wird der Südschnellweg vom 31. August bis 7. September im Abschnitt zwischen dem Landwehrkreisel und dem Seelhorster Kreuz gesperrt. Der Südschnellweg in Hannover-Döhren wird auf die neue Verkehrsführung über die Ersatzbrücke vorbereitet. Hierfür wird die Fahrbahn an beiden Enden der Brücke umgebaut. Da diese Arbeit nicht unter fließendem Verkehr erledigt werden kann, sperrt die Landesbehörde den Südschnellweg von Samstag, 31. August, um 22 Uhr bis Samstagabend, 7. September. Betroffen ist der gesamte Abschnitt zwischen dem Landwehrkreisel und dem Seelhorster Kreuz. Umleitungen ausgeschildert Umleitungen sind in beide Richtungen ausgeschildert. Sie führen Fahrerinnen und Fahrer vom Landwehrkreisel über die B3 nach Pattensen, weiter über die B443 nach Laatzen und dann über die B6/Messeschnellweg – und umgekehrt. Damit der Umleitungsverkehr ungehindert fließen kann, schließt die Landesbehörde die Bauarbeit auf der B443 zwischen Koldingen und Rethen rechtzeitig am 30. August ab. Die Strecke ist dann frei befahrbar. B443 (Re­then/Kol­din­gen): Fahr­bahn­ar­bei­ten west­lich der Lei­ne­flut­brü­cke B3 Süd­schnell­weg: Schützen­­allee für Auto­ver­kehr ge­sperrt Die Landesbehörde wird die Maßnahme schnellstmöglich durchführen und bittet Fahrerinnen und Fahrer um Verständnis für die Einschränkungen. …