Alle Artikel in: Herrenhausen-Stöcken

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Herrenhausen-Stöcken
zu finden.

Stadt Hannover

Stadt hat rund 215 Millionen Euro in städtische Gebäude investiert

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) hat in den Jahren 2022 und 2023 rund 215 Millionen Euro in bauliche Maßnahmen ihrer Gebäude investiert. Darüber hinaus hat die Stadt für Maßnahmen zur Bauunterhaltung circa 22 bis 23 Millionen Euro und noch dazu in den Betrieb einschließlich Anmietungen und Energie weitere rund 200 Millionen Euro pro Jahr investiert. Diese Bilanz ist Teil der aktuellen Broschüre „Bauen für Hannover 2024“. Die Publikation gibt zudem einen Überblick über die größeren in den vergangenen zwei Jahren vom Gebäudemanagement betreuten Bauvorhaben sowie über die Aufgabenvielfalt, die durch den Fachbereich Gebäudemanagement geleistet wird. „Bauen für Hannover 2024“ erscheint alle zwei Jahre. Die aktuelle Ausgabe steht unter www.hannover.de/gebäudemanagement im Internet als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung. „Wie bereits in den letzten Jahren wird die Stadt Hannover weiterhin in die Zukunft der Stadtgesellschaft investieren – mit ausdrücklicher Priorität in die Bildung – für den Bau, die Sanierung und die Modernisierung von Schulen und Kitas“, betont Hannovers Stadtbaurat Thomas Vielhaber. „Der notwendige Aufholprozess bei der Instandhaltung kommunaler Infrastrukturen – und das gilt für ganz Deutschland – hat …

Tierrettungsteam der Feuerwehr Hannover

Feuerwehr befreit Mäusebussard in Herrenhausen aus misslicher Lage

Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Hannover in den Stadtteil Herrenhausen gerufen. Ein Mäusebussard hatte sich in einer Angelschnur, die in einem Baum über der Leine hing, verfangen und konnte sich selbst nicht befreien. Passanten ist der Greifvogel zufällig aufgefallen, worauf diese umgehend die Regionsleitstelle informierten. Die alarmierte Besatzung des Tierrettungswagens der Feuerwehr Hannover erkundete vor Ort die Lage und forderte aufgrund der exponierten Lage über dem Fluss ein Schlauchboot nach. Dadurch konnte das Tier letztlich erreicht und von der Schnur befreit werden. Im Anschluss wurde der geschwächte Mäusebussard zur weiteren Versorgung in die Tiermedizinische Hochschule transportiert. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Feuerwehr Hannover mit fünf Einsatzkräften.

Verkehrsinfos

Schwanenburgbrücke der B6: Über­hol­spur stadt­ein­wärts 14 Tage ge­sperrt

Aufgrund von Reparatur­arbeiten an der Schwa­nen­burg­brü­cke ist die Überhol­fahrspur des Westschnellwegs in Fahrtrichtung Linden/Ricklingen in Höhe der Brücke ab Dienstag, 3. Dezember, für voraussichtlich 14 Tage gesperrt. Der Grund: Die Landesbehörde setzt die Reparatur der Brücke fort. Die rechte Fahrspur bleibt jedoch geöffnet. Wesentlicher Bestandteil der Reparatur ist, den Beton an statisch wichtigen Stellen instand zu setzen. Sie gehört zu den Maßnahmen der Landesbehörde, die Brücke trotz ihrer Schädigung unter Verkehr zu halten. So gilt auf der Schwanenburgbrücke seit Februar 2022 ein Überholverbot für Schwerlastverkehr. Das Überholverbot ergänzt das schon zuvor bestehende Abstandsgebot für LKW. Rad- und Fußverkehr umfährt Arbeitsbereiche Schon seit dem Frühjahr sind unter der Brücke an beiden Ufern Gerüste errichtet. Das hat seitdem Auswirkungen auf die Rad- und Fußwege am nördlichen Ufer der Leine. Am Nordufer musste der Weg Am Westschnellweg / In den Kämpen gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Sie führt in einem Bogen über den Weg „Westschnellweg“ in Richtung Norden unter dem Bremer Damm und unter der B6 hindurch – und andersherum. Der Heinrich Kollmann-Weg/Zur Schwanenburg an der Südseite …

Solar-Katamaran auf dem Maschsee

Die schönsten Aktivitäten für einen Besuch in Hannover

Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und grüner Oasen. Zwischen imposanten Bauwerken, weitläufigen Parks und modernen Einkaufsstraßen eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, die facettenreiche Stadt zu entdecken. Ob man nun historische Sehenswürdigkeiten bewundern oder die zeitgenössische Kunstszene erleben möchte – Hannover hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. In diesem Artikel werden die schönsten Aktivitäten und Erlebnisse vorgestellt, die einen Besuch in der Stadt unvergesslich machen. Der Maschsee – Ein Ort der Erholung und Freizeit Der Maschsee ist das Herzstück der hannoverschen Freizeitgestaltung. Mit einer Fläche von rund 78 Hektar lädt der künstlich angelegte See sowohl Einheimische als auch Touristen zu vielfältigen Aktivitäten ein. Ob bei einer gemütlichen Bootsfahrt, einem erholsamen Spaziergang entlang der Uferpromenade oder bei einer Runde im Tretboot – der Maschsee verspricht Ruhe und Entspannung direkt in der Stadt. Besonders in den Sommermonaten wird der See zu einem beliebten Treffpunkt für Picknicks, Open-Air-Events und zahlreiche Sportarten wie Segeln und Rudern. Die Umgebung des Maschsees ist ebenfalls ein Highlight für Naturliebhaber. Direkt am Seeufer befindet sich der Maschpark, ein weitläufiger …

Rehbergstraße

Grundsteuerreform: Auswirkung für Eigentümer*innen in Hannover sehr unterschiedlich

Die bundesweite Grundsteuerreform erfordert eine Änderung der Hebesatzsatzung der Landeshauptstadt Hannover für die Festsetzung der Grundsteuern. Mit der Maßgabe, dass die finanzielle Gesamtwirkung für die Stadt aufkommensneutral sein soll, schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt vor, den Hebesatz der Grundsteuer A von bisher 530 auf 600 Prozent und der Grundsteuer B von aktuell 700 auf 900 Prozent anzuheben. Grund für diesen Schritt ist, dass das Finanzamt die Steuermessbeträge geändert und auf Basis einer vollkommen anderen Berechnungsgrundlage festlegen musste. Die Auswirkungen für Grundstückseigentümer*innen werden sehr unterschiedlich sein. Vorausgegangen ist ein Grundsteuer-Reformgesetz, das notwendig geworden war, nachdem das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die Regelungen für die Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt hatte. Mit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung befasst sich der Ausschuss für Haushalt Finanzen und Rechnungsprüfung am 13. November. Die Entscheidung durch den Rat ist für Dezember vorgesehen. Die neue Hebesatzsatzung soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten. „Mit dem Vorschlag für die künftigen Hebesätze lösen wir das Versprechen ein, nach der Reform nicht mehr Grundsteuer zu vereinnahmen als heute. Aufgrund der neuen Berechnungsweise …

Kinderwald Hannover

Lichterfest im Kinderwald am 11. November 2024

Im Kinderwald im Mecklenheider Forst findet am Montag, dem 11. November, von 16 bis 18 Uhr wieder das beliebte Lichterfest statt. Mit heißem Kinderwaldpunsch, warmen Brezeln und Musik von den Kinderwaldchören unter Leitung von Katja Arff, unterstützt von Unmada Manfred Kindel, bereiten sich alle Teilnehmenden auf der Liegewiese „Rehkuppe“ auf einen Laternenumzug durch den beleuchteten Wald vor. Mit dabei ist auch der Clown Fidolo, er unterhält große und kleine Besucher*innen mit seinen Späßen. Gern können selbstgebastelte Laternen mitgeführt werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Kinderwaldpunsch sollte ein Trinkbecher mitgebracht werden. Die Liegewiese „Rehkuppe“ ist wie folgt zu erreichen: Stadtbahnlinie 6 oder die Buslinien 460 und 461 bis Endstation Nordhafen, von dort aus zu Fuß durch den Mecklenheider Forst (circa 10 Minuten Gehzeit). Weitere Informationen zum Kinderwald unter www.kinderwald.de

Polizei Nachrichten

27-Jähriger zu sexuellem Übergriff ermittelt und festgenommen

Nach einem Überfall auf eine junge Frau aus Hannover am 29.09.2024 wurde ein 27 Jahre alter Mann festgenommen. Ermittlungen ergaben, dass er an einer ähnlich gelagerten Tat vom 29.12.2023 beteiligt war. In den frühen Morgenstunden des 29.09.2024, gegen 07:40 Uhr, überfiel der 27-jährige Mann die 26 Jahre alte Hannoveranerin in der Meldaustraße in Hannover Herrenhausen. Der Tatverdächtigte verfolgte sie zuvor, sprach sie an und berührte sie schließlich unsittlich. Als er von einem vorbeikommenden Radfahrer angesprochen wurde, ließ er von der jungen Frau ab und flüchtete. Der Radfahrer nahm die Verfolgung auf und konnte die hinzugerufenen Polizeibeamten schließlich zu ihm führen. Im Zuge der Ermittlungen wurde ihm eine Tatbeteiligung an dem sexuellen Übergriff auf eine junge Frau am 29.12.2023 nachgewiesen. Der 27-Jährige wurde mittlerweile festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft.

Stadt Hannover

Stadt Hannover präsentiert Ausstellung für modernes Wohnen und Ankommen von Geflüchteten

Studierende von vier niedersächsische Hochschulen haben in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover Entwürfe für Unterkünfte und Ankunftsquartiere entwickelt, die neue Wohn- und Ankunftsformen am Beispiel realer städtischer Unterbringungsobjekte- und Orte skizzieren. Diese präsentiert die Stadt ab heute, 22. Oktober bis zum ersten November in der Ausstellung „Ankommen – Wohnen – Zusammenleben“ im Neuen Rathaus von Hannover. Was brauchen Menschen mit Migrationsgeschichte, um gut in der Stadt anzukommen und was kann der Städtebau dazu beitragen? Wie können Unterkünfte und deren Umgebung modern und nachhaltig gestaltet werden? Diese Fragen haben die Leibniz Universität Hannover, die Technische Universität Braunschweig (TU), die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim und die Jade Hochschule Oldenburg im Studiengang Architektur über je ein Semester bearbeitet: im Wintersemester 2023/24 die TU Braunschweig und die Leibniz Universität Hannover und im Sommersemester 2024 die HAWK und die Jade Hochschule. Die innovative Kooperation mit der Wissenschaft beinhaltete verschiedene Aufgabenstellungen. Oberbürgermeister Belit Onay sagte im Rahmen der Eröffnung:“ Die Entwürfe geben uns wichtige Impulse für die weitere Planung und unterstreichen den Weg, den die Stadt hier …

Galerie Herrenhausen

Konzertreihe Herrenhausen Barock ab Ende November 2024

Eintrittskarten seit Mittwoch im Vorverkauf erhältlich Musikalische Glanzlichter präsentiert die Reihe Herrenhausen Barock vom 27. November 2024 bis 2. März 2025. 17 Konzerte finden im prachtvollen Festsaal der Galerie Herrenhausen und an weiteren Orten in Hannover statt. Das Programm vereint international gefeierte Stars und Ensembles, wie Startenor Rolando Villazón und die Academy of Ancient Music London, mit zahlreichen hannoverschen Künstler*innen. Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten, und Veranstaltungsleiter Dr. Benedikt Poensgen freuen sich auf ein vielseitiges, hochkarätiges Programm und ein musikbegeistertes Publikum. Der Vorverkauf beginnt an diesem Mittwoch (23. Oktober). Erstmals nutzen dabei die Herrenhäuser Gärten einen neu eingerichteten Online-Ticketshop, über den zukünftig alle städtischen Eigenveranstaltungen in Herrenhausen angeboten werden. Kontakt über: www.herrenhausen-barock.de. Zum Programm: Programmbroschüre Herrenhausen Barock 2024 Zum Auftakt am 27. November gastiert das preisgekrönte hannoversche Ensemble Musica Alta Ripa mit den international renommierten Solistinnen Núria Rial und Dima Orsho in Herrenhausen. Das Programm „Mother“ blickt mit europäischem Barock und der Musik des Nahen Ostens auf die Mutterfigur. Das Spektrum reicht von Wiegenliedern über die Klage der Gottesmutter Maria bis zu …