Alle Artikel in: Herrenhausen-Stöcken

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Herrenhausen-Stöcken
zu finden.

Polizei Nachrichten

Senior mit Rollator bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

Am Dienstagnachmittag, 07.01.2025, ist ein 89-jähriger Hannoveraner bei einem Zusammenstoß mit einer Stadtbahn in Herrenhausen schwer verletzt worden. Zuvor querte er trotz roter Fußgängerampel den Gleisbereich und wurde dabei von der Stadtbahn erfasst. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover überquerte der 89-Jährige gegen 17:15 Uhr die Gleise der Stadtbahn der Linie 4 auf der Herrenhäuser Straße in Höhe der kreuzenden Böttcherstraße. Dabei missachtete er die rote Fußgängerampel. Die bevorrechtigte Stadtbahn erfasst dabei den Rollator des Seniors. Der Senior prallte an die Straßenbahn und zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu. Sofort hinzugezogene Rettungskräfte brachten den Mann in ein Krankenhaus. Der 43-jährige Stadtbahnfahrer sowie die Fahrgäste der Bahn blieben bei dem Unfall unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der unfallbetroffene Streckenabschnitt des Stadtbahnverkehrs bis circa 18:30 Uhr gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen übernommen und ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Stadtbahnfahrer eingeleitet. Der Senior muss sich wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben …

Feuerwehr Nachrichten

PKW stösst an der Stöckener Straße mit Stadtbahn zusammen

Gegen 11:10 Uhr ging die Meldung zu einem Verkehrsunfall PKW gegen Stadtbahn im Stadtteil Leinhausen, Stöckener Str. Ecke Fuhse Str., in der Regionsleitstelle Hannover ein. Bei einem Zusammenstoß mit einer Stadtbahn ist am Montag, 06.01.2024, in Hannover eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Die 53-Jährige wendete im Bereich der Fuhsestraße mit ihrem Opel Corsa. Dieser wurde dabei von einer Stadtbahn erfasst. Die Polizei sucht nun Zeugen des Verkehrsunfalls. Die schwer verletzte Fahrerin konnte von den alarmierten Einsatzkräften der Feuerwehr Hannover mit schwerem technischem Gerät befreit werden und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in das Nordstadt Krankenhaus transportiert. In der Regionsleitstelle Hannover ging gegen 11:10 Uhr die Meldung eines Verkehrsunfalls zwischen einem PKW und einer Stadtbahn auf der Stöckener Straße im Kreuzungsbereich Fuhse Straße ein. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten die Fahrerin des Fahrzeugs mit Einsatz von schwerem technischem Gerät aus ihrer Lage befreien. Aufgrund des Unfallmechanismus, der Schwere der Fahrzeugschäden und den Angaben der Fahrerin zu ihrem Gesundheitszustand entschieden sich die Einsatzkräfte in Absprache mit dem Rettungsdienst zu einer patientenschonenden Rettung. Hierzu wurde das Dach und …

Big Love

GOP Varieté-Theater Hannover – Programmvorschau 2025

Das GOP Varieté-Theater Hannover freut sich auf die Spielzeit 2025 mit fünf atemberaubenden Shows, dem Kindermusical, dem Wintervarieté und zahlreichen Specials. Der neue Rhythmus mit den längeren Spielzeiten hat sich im Jahr 2024 bewährt, weshalb er auch im kommenden Jahr beibehalten wird. “Wir möchten im kommenden Jahr unser Besucherziel von 100.000 Zuschauenden im Jahr erreichen und freuen uns auf mitreißende Shows mit Weltklasse Akrobatik im Jahr 2025.”, erklärt Nadine Matzat, Direktorin des GOP Varieté-Theaters Hannover. Die GOP Shows in Hannover 2025 In das neue Jahr geht es los mit Alive (9. Januar bis 2. März 2025), die im März 2024 ihre Weltpremiere in Münster gefeiert hat. ALIVE fühlt man sich, wenn die Bühne zum Spielplatz und die Schaukel zum Washington Trapez wird. Im GOP Regiedebüt von Robin Witt gehen die Artisten mit dem Erwachsenenleben spielerisch um und feiern die Leichtigkeit, sowie den spielerischen Wettkampf. Ab dem 7. März beeindruckt Big Love romantisch-poetisch mit dem den Raum einnehmenden Live-Gesang der Soul Queen Bridget Fogle den ganzen Saal und führt gemeinsam mit Chris Kolonko durch ein Programm, …

Neues Rathaus mit Illumination

Weihnachten und Jahreswechsel 2024: Stadt passt Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an

Geänderte Öffnungszeiten rund um die Feiertage Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen. Bürgerämter Die Bürgerämter der Landeshauptstadt Hannover bleiben vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Hilfe in dringenden Fällen bietet das Bürgeramt Schützenplatz im HannoverServiceCenter, Am Schützenplatz 1, das am 23., 27. und 30. Dezember zu den regulären Zeiten geöffnet ist. Weitere Informationen gibt es online unter www.buergeramt-hannover.de. Über diesen Link lassen sich auch Termine vereinbaren. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 24. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Die Zentralbibliothek und alle anderen Stadtteilbibliotheken haben zwischen den Jahren zu den regulären Zeiten geöffnet. Museen Museum …

Nachpflanzung einer Allee auf dem Stadtfriedhof Stöcken

Nachpflanzung einer Allee auf dem Stadtfriedhof Stöcken

Auf dem Stadtfriedhof Stöcken wurde in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang und zur neugotischen Kapelle entlang der Friedhofsmauer eine Allee mit insgesamt 60 Silber-Linden neu gepflanzt. Die Nachpflanzung wurde auf Anregung des Bezirksrats Herrenhausen-Stöcken durchgeführt und von den Gärtner*innen des Stadtfriedhofs umgesetzt. Schon in den 1920er Jahren gab es an dieser Stelle eine Allee als gliederndes Gestaltungselement. Die hier zuletzt gepflanzten Kastanien mussten aufgrund ihres Alters und wegen Krankheiten, unter anderen wegen des von Bakterien verursachten „Rosskastanien-Sterbens“), nach und nach gefällt werden. Dafür wurden jetzt die 60 Silber-Linden (Tilia tomentosa) nachgepflanzt. Diese Baumart gilt als zukunftsfähig und klimaresistent. Durch ihre späte Blütezeit ist sie insektenfreundlich und wird von Hummeln und Bienen gern als attraktive Nektarquelle aufgesucht. Somit konnte an diesem besonderen Ort der ursprünglich geplante Gestaltungscharakter wiederhergestellt und die Fläche gleichzeitig für die biologische Vielfalt aufgewertet werden.

350 Jahre Großer Garten Hannover

350 Jahre Großer Garten Herrenhausen in Hannover

Gartenkunst aus Meisterhand – reichhaltiges Jubiläumsprogramm ab Februar 2025 Die barocken Herrenhäuser Gärten feiern 2025 ein besonderes Jubiläum: Der Große Garten wird 350 Jahre alt. Er entstand ab 1675 und ist der älteste der vier Gärten des Ensembles – dazu gehören der Große Garten, der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten. Thematischer Schwerpunkt im Jubiläumsjahr ist die Gestaltung und Pflege des Gartens über die Jahrhunderte; ein vielfältiges Programm lädt das ganze Jahr über zum Besuch ein. Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Hannover, und Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten, haben heute, 11. Dezember, einen ersten Ausblick auf das Jubiläumsjahr gewährt. „Von seiner Gründung als fürstliche Sommerresidenz und Statussymbol über die Öffnung für die Allgemeinheit, den Übergang an die Stadt Hannover und die Zerstörungen im Krieg bis zu seiner heutigen Pracht als Gartendenkmal kann der Große Garten auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Anlässlich seines 350. Geburtstags werden wir spannende Aspekte dieser Geschichte vermitteln und gebührend feiern“, so Eva Bender. Anke Seegert fügt hinzu: „Es ist ein großes Glück, dass wir …

Polizei Nachrichten

72-jährige Fußgängerin am Vinnhorster Weg bei Unfall schwer verletzt

Am Montagabend, 09.12.2024, ist eine 72-jährige Fußgängerin an der Kreuzung Am Fuhrenkampe / Vinnhorster Weg im hannoverschen Ortsteil Ledeburg mit dem Auto eines 61-Jährigen zusammengestoßen und dabei schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr ein 61-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes-Benz gegen 21:55 Uhr den Vinnhorster Weg in Richtung der Kreuzung und bog bei Grünlicht nach links in die Straße „Am Fuhrenkampe“ ab. Auf der Fußgängerfurt erfasste er die 72-Jährige, die gerade dabei war, die Straße von rechts nach links in Richtung Süden überqueren wollte. Durch die Kollision wurde die Seniorin auf die Motorhaube des Fahrzeugs geschleudert und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Dabei erlitt sie schwere Verletzungen. Ein sofort herbeigerufener Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und sucht dringend Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt der Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 entgegen.

Leibniz UNInsights

Videopodcast „Leibniz UNInsights“ bietet authentische Einblicke in das Studium

Die Leibniz Universität Hannover (LUH) startet einen Videopodcast für die Studienorientierung. Unter dem Titel „LeibnizUNInsights“ geben Bachelor-Studierende authentische und persönliche Einblicke in ihr Studium. Sie berichten, was sie dazu motiviert hat, genau dieses Studium an der LUH aufzunehmen, und teilen ihre Erfahrungen mit anderen Studieninteressierten. Gab es einen Traumberuf als Kind? Und ist jetzt vielleicht doch etwas ganz Anderes geworden? Welche Rolle hat die Erfahrung des Umfeldes gespielt? Wie laufen die Bewerbungen und das Studium in den ersten Wochen? Wie lernt man Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen? Wie kann man sich gut orientieren und was macht man, wenn es zwischendurch auch mal ruckelt? Die ersten drei Folgen von LeibnizUNInsight sind seit dem 6. Dezember 2024 veröffentlicht, alle zwei Wochen erscheint eine neue rund 30-minütige Folge. Die Pilotfolge 0 stellt das Konzept des Podcasts und den Moderator Charlie vor. Charlie ist selbst Student der LUH und führt durch die weiteren Podcast-Folgen, in denen er nach und nach mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen Bachelor-Studiengängen der LUH ins Gespräch kommt. In Folge 1 geht es um den Maschinenbau, …

Polizei Nachrichten

Betrunkener baut Unfall auf der B6 an der Ausfahrt Herrenhausen

Auf der Abfahrt der Bundesstraße B6 nach Hannover-Herrenhausen ist am frühen Sonntagmorgen, 08.12.2024 ein 32-Jähriger mit seinem PKW von der Fahrbahn abgekommen und verunfallt. Der Mann war betrunken. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Stöcken befuhr ein 32-jähriger Mann aus Hannover gegen 00:00 Uhr mit seinem Kleinwagen die B6 in der Ausfahrt nach Hannover-Herrenhausen. Vermutlich aufgrund der Alkoholisierung des Fahrers kam der rote Kleinwagen der Marke Honda nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er einige Begrenzungsbügel und kam dann endgültig auf dem Grünstreifen zum Stehen. Der 32-jährige Fahrer blieb dabei unverletzt. Die Polizisten führten bei dem Fahrer einen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von 1,7 Promille ergibt. Daraufhin nahmen die Beamten ihn mit zur Dienststelle und ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe. Seinen Führerschein musste der 32-Jährige vorläufig abgeben. Danach konnte er nach Hause gehen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Zeugen, die den Unfall oder das Fahrzeug zuvor …

Polizei Nachrichten

Mann durch mehrere Schüsse verletzt – Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Am Donnerstag, 05.12.2024, haben drei Täter einen Werkstattinhaber in Hannover mit einer Schusswaffe bedroht und versucht in die Werkstatt einzudringen. Als dies jedoch misslang, schoss ein Täter auf den Mann und verletzte diesen schwer. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei klingelten drei Männer gegen 19:00 Uhr an der Tür der Werkstatt in der Dangersstraße in Hannover. Als der 47-jährige Werkstattinhaber die Tür öffnete, versuchten die Täter den Mann in die Werkstatt zu drängen. Noch bevor der 47-Jährige die Tür wieder schließen und die Polizei alarmieren konnte, schoss einer der Täter dreimal auf den Inhaber und verletzte ihn schwer. Anschließend flüchteten die Täter. Noch während der laufenden Fahndung stellte sich ein 18-Jähriger im Polizeikommissariat Hannover-Stöcken. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und wird einem Haftrichter vorgeführt. Weitere Ermittlungen der Polizei führten auf die Spur zweier weiterer Tatverdächtiger. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Totschlags und sucht Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.