Alle Artikel in: Herrenhausen-Stöcken

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Herrenhausen-Stöcken
zu finden.

Bücherschrank Linden-Süd

Neuer offener Bücherschrank in Stöcken ab nächster Woche

Das Warten auf den neuen Bücherschrank hat ein Ende. Am Mittwoch, 26. Februar, wird der neue offene Bücherschrank auf dem Platz vor dem Stadtteilzentrum Stöcken in der Eichsfelder Straße aufgestellt. Die Anwohner*innen des Stadtteils sind dann wieder eingeladen, den Schrank mit Büchern quer durch alle Genres zu bestücken und sich gleichzeitig mit neuem Lesestoff zu versorgen. 2005 wurde in Stöcken der erste Offene Bücherschrank Hannovers errichtet – mittlerweile sind es über 50. Die Bücherschränke werden vom Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V., einem Projekt für Langzeitarbeitslose, gebaut. Finanziert wird der Bücherschrank durch den Stadtbezirksrat Herrenhausen-Stöcken, die Betreuung des langjährigen Projektes erfolgt durch den Bereich Stadtteilkultur. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen …

HannoverServiceCenter am Schützenplatz

Warnstreik am Donnerstag schränkt städtische Einrichtungen ein

Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, 13. Februar 2025, zu erneuten Streiks aufgerufen. In Hannover sind unter anderem die städtischen Kitas und Bürgerämter betroffen. Kitas und Betreuung Am Donnerstag bleiben alle städtischen Kitas geschlossen. Aufgrund eines hohen Krankenstandes ist eine Betreuung in Notgruppen nicht möglich. Eltern und Erziehungsberechtigte sind bereits informiert worden. Neben den Kitas ist auch das Familienservicebüro in der Joachimstraße am Donnerstag geschlossen. Bürgerämter und Briefwahlstellen Die Bürgerämter Bemerode, Döhren, Herrenhausen, Linden, Ricklingen und Sahlkamp bleiben am 13. Februar geschlossen. Die Bürgerämter am Aegi, Podbi-Park und am Schützenplatz sind für dringende Anliegen geöffnet. Das Fundbüro im ServiceCenter am Schützenplatz bleibt allerdings geschlossen. Der Fachbereich Öffentliche Ordnung bemüht sich, bereits bestehende Termine gebündelt an einem Ort anbieten zu können. Wartezeiten sind dennoch möglich. Spontanbesucher*innen werden gebeten, die Bürgerämter nicht aufzusuchen, damit die Wartezeiten nicht noch länger werden. Die Briefwahlstellen in Hannover sollen trotz des Streiks erreichbar bleiben. Bäder Wie die Kitas sind auch die Schwimmbäder in Hannover am Donnerstag geschlossen. Das betrifft das Stadionbad, das Stöckener Bad und …

Feuerwehr Nachrichten

Zimmerbrand in Hannover-Stöcken – Mieterin wird durch Rauchwarnmelder geweckt

Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Mittwoch nach Stöcken ausrücken. Aus bisher ungeklärter Ursache brannte ein Zimmer im Dachgeschoss komplett aus. Der Brand breitete sich auf den Dachstuhl aus und drohte auf das Nachbarhaus überzugreifen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Gegen 02.00 Uhr in der Nacht zu Mittwoch wurde die Mieterin einer Dachgeschosswohnung in der Straße An der Oberen Marsch, im Stadtteil Stöcken, durch einen piependen Rauchwarnmelder geweckt. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert, da Brandgeruch wahrnehmbar war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der nahen Feuer- und Rettungswache 2 in Stöcken, schlugen Flammen bereits aus einem Fenster im Dachgeschoss und drohten auf den gesamten Dachstuhl und das Nachbarhaus überzugreifen. Daraufhin wurde ein weiterer Löschzug und die Ortsfeuerwehr Stöcken nachalarmiert. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps und zwei Drehleitern durchgeführt. Die Bewohnenden des betreffenden Hauses und des Nachbarhauses hatten zum Zeitpunkt der Einsatzmaßnahmen ihre Wohnungen bereits verlassen und wurden von Polizeibeamten und Rettungsdienstkräften betreut. Anfänglichen Meldungen über verletzte Personen bewahrheiteten sich glücklicherweise nicht. Der betreffende Bereich des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses wurde stromlos geschaltet und ist bis …

Hinweisschild auf die veränderte Verkehrsführung

Mobilitätsrat – 10 Empfehlungen für den Masterplan Mobilität Hannover

Es ist ein ganz neues Format, das die Stadtverwaltung für die Beteiligung von Einwohner*innen aufgelegt hat: der Mobilitätsrat. 40 zufällig ausgewählte Personen aus der hannoverschen Stadtgesellschaft haben in insgesamt vier Sitzungen über die Zukunft der Mobilität in der Stadt gesprochen. Jetzt haben die Teilnehmenden ihre Ergebnisse Oberbürgermeister Belit Onay vorgestellt. Insgesamt wurden zehn Handlungsempfehlungen formuliert. „Ich bin froh, dass wir uns als Verwaltung entschieden haben, diesen Beirat einzurichten. Wir machen schließlich Politik für die Menschen vor Ort und genau diese sollten auch mitdiskutieren, wie die Stadt gestaltet wird“, sagt Onay. Der Auftrag geht zurück auf einen Haushaltsbegleitantrag der Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD aus dem Jahr 2022. Die zehn Empfehlungen, die der Mobilitätsrat erarbeitet hat, umfassen das komplette Spektrum von Mobilitätsthemen: Klimaschutz durch mehr Grünanteile in der Stadt, Stärkung des ÖPNV, mehr Platz auf Fußwegen und das Schaffen von mehr Aufenthaltsflächen in Straßenräumen sind einige der vom Mobilitätsrat genannten Aspekte. Die Verwaltung wird die Empfehlungen prüfen, um sie gegebenenfalls in den Planungen des sogenannten Masterplans Mobilität zu berücksichtigen. „Genau in der Mischung der Ansätze …

Feuerwehr Nachrichten

Zimmerbrand in Hannover Stöcken – Rauchwarnmelder verhindert schlimmeres

Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Mittwoch nach Stöcken ausrücken. Aus bisher ungeklärter Ursache brannte ein Zimmer im Dachgeschoss komplett aus. Der Brand breitete sich auf den Dachstuhl aus und drohte auf das Nachbarhaus überzugreifen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Gegen 02.00 Uhr in der Nacht zu Mittwoch wurde die Mieterin einer Dachgeschosswohnung in der Straße An der Oberen Marsch, im Stadtteil Stöcken, durch einen piependen Rauchwarnmelder geweckt. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert, da Brandgeruch wahrnehmbar war. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der nahen Feuer- und Rettungswache 2 in Stöcken, schlugen Flammen bereits aus einem Fenster im Dachgeschoss und drohten auf den gesamten Dachstuhl und das Nachbarhaus überzugreifen. Daraufhin wurde ein weiterer Löschzug und die Ortsfeuerwehr Stöcken nachalarmiert. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps und zwei Drehleitern durchgeführt. Die Bewohnenden des betreffenden Hauses und des Nachbarhauses hatten zum Zeitpunkt der Einsatzmaßnahmen ihre Wohnungen bereits verlassen und wurden von Polizeibeamten und Rettungsdienstkräften betreut. Anfänglichen Meldungen über verletzte Personen bewahrheiteten sich glücklicherweise nicht. Der betreffende Bereich des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses wurde stromlos geschaltet und ist bis …

Feuerwehr Nachrichten

Feuerwehr befreit PKW-Fahrer nach Verkehrsunfall auf dem Vinnhorster Weg

Bei einem Verkehrsunfall im hannoverschen Stadtteil Burg sind am Freitagmittag drei Menschen verletzt worden. Rettungskräfte der Feuerwehr mussten einen Mann mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug befreien. Der Unfall ereignete sich gegen 12:00 Uhr auf dem Vinnhorster Weg. Dort waren zwei PKW mit insgesamt drei Insassen kollidiert. Durch den Aufprall wurde ein Fahrzeug so verformt, dass sich der Fahrer nicht selbst befreien konnte. Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes kümmerten sich sofort um die Verletzten und bereiteten die technische Rettung des Fahrers vor. Unter Einsatz von hydraulischen Werkzeugen entfernten sie anschließend die komplette Seitenpartie der Fahrgastzelle, so dass eine schonende Befreiung des Unfallopfers erfolgen konnte. Nach der medizinischen Erstversorgung durch eine Notärztin wurden alle drei Verletzten zur weiteren Behandlung in nahe gelegene Krankhäuser gebracht. Feuerwehr und Rettungsdienst der Landeshauptstadt Hannover waren mit acht Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften bis 13:00 Uhr im Einsatz. Der Sachschaden beträgt nach erster Schätzung ca. 15.000 EUR. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei.

Polizei Nachrichten

Polizeibeamtin bei Unfall am Vinnhorster Weg leicht verletzt

Eine 61-jährige Autofahrerin hat am Montagmittag, 13.01.2025, im Rahmen einer Straßensperrung im Kreuzungsbereich der Straßen Vinnhorster Weg und „Rehagen“ eine Polizeibeamtin leicht verletzt. Die 32-jährige Polizistin kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover hatte sich die Polizistin gegen 12:15 Uhr im Kreuzungsbereich Vinnhorster Weg „Rehagen“ postiert, um den Vinnhorster Weg für einen Feuerwehreinsatz zu sperren. Die 61-jährige Volvo-Fahrerin befuhr den betroffenen Bereich und hielt auf Anhaltezeichen der 32-Jährigen zunächst auf der Kreuzung an. Aus bislang ungeklärter Ursache setzte die Autofahrerin kurz darauf ihre Fahrt fort und streifte im Vorbeifahren die verkehrsregelnde Polizeibeamtin. Diese prallte auf die Motorhaube und stürzte anschließend zu Boden. Ein alarmierter Rettungswagen brachte die Verletzte ins Krankenhaus. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet und die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 in Verbindung zu setzen.

Volkswagen Nutzfahrzeuge an der Stelinger Straße

Volkswagen Nutzfahrzeuge Hannover – Größter Arbeitgeber der Stadt

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWCV), mit Sitz in Hannover, ist eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG und ein führender Anbieter von leichten Nutzfahrzeugen. Der Standort Hannover ist das Herzstück der Produktion und Entwicklung von VW Nutzfahrzeugen und spielt eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet eine breite Palette an Fahrzeugtypen, die auf die unterschiedlichen Anforderungen von Kunden ausgerichtet sind: Transporter: Der VW Transporter, auch als T-Baureihe bekannt, ist ein vielseitiges und zuverlässiges Fahrzeug, das in zahlreichen beruflichen und privaten Anwendungen genutzt wird. Crafter: Ein robustes und geräumiges Fahrzeug, ideal für anspruchsvolle Logistik- und Transportaufgaben. Caddy: Ein kompakter Transporter, der sich perfekt für städtische Lieferdienste und kleine Unternehmen eignet. Amarok: Ein leistungsstarker Pickup, der sowohl im Gewerbe als auch im Freizeitbereich für seine Vielseitigkeit geschätzt wird. VW ID. Buzz: Eine elektrische Neuinterpretation des klassischen VW Bulli Die Entwicklung elektrischer Nutzfahrzeuge, darunter der e-Crafter und der ID. Buzz, wird stetig voran getrieben. Geschichte von Volkswagen Hannover Das Volkswagenwerk in Hannover wurde am 8. März 1956 eröffnet und hat sich seitdem auf die Produktion von Kleinbussen …

Feuerwehr Nachrichten

Lagerhalle am Vinnhorster Weg brennt – Feuerwehr hat den Brand schnell unter Kontrolle

Um kurz nach 11:00 Uhr wurde der Regionsleitstelle Hannover eine brennende Lagerhalle im Stadtteil Burg gemeldet. Eine Person wurde in der Halle vermisst. Aufgrund der Meldung alarmierte die Leitstelle umgehend zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr in den Vinnhorster Weg. Bei Eintreffen drang dichter Rauch aus dem Gebäude. Umgehend führten die Einsatzkräfte von zwei Seiten die Brandbekämpfung mit mehreren Atemschutztrupps und Strahlrohren durch. Die vermisste Person – ein 79-jähriger Mann – konnte schnell gefunden und dem Rettungsdienst mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung übergeben werden. Der Rettungswagen transportierte den Mann zur weiteren Versorgung in eine hannoversche Klinik. Die schnell eingeleitete Brandbekämpfung konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Deutlich langwieriger gestalteten sich die Nachlöscharbeiten sowie die Belüftung des Gebäudes. Brandgase hatten sich im gesamten Hallenbereich verteilt. Mehrere Hochdrucklüfter wurden eingesetzt, um die Halle vom Rauch zu befreien. Hierfür wurde auch das Löschunterstützungsfahrzeug der Feuerwehr Hannover als Unterstützung genutzt. Zur Brandursache kann die Feuerwehr Hannover keine Angaben machen. Im Einsatz waren etwa 45 Einsatzkräfte mit 17 Fahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst.

Brigitta Muntendorf

Neue Intendantin für die KunstFestSpiele Hannover-Herrenhausen

Kulturdezernentin Eva Bender schlägt die deutsch-österreichische Komponistin Brigitta Muntendorf als neue Intendantin der KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover zur Besetzung ab dem 1. September 2025 vor. Eine Beratungskommission hat von Oktober bis Dezember 2024 über die Neubesetzung der Intendanz beraten und anhand eines Kriterienkatalogs eine Vorschlagsliste mit insgesamt 30 Namen erarbeitet. Unter den vorgeschlagenen Kandidat*innen konnte sich Brigitta Muntendorf durchsetzen. Sie soll einen Vertrag über fünf Jahre erhalten und 2026 ihre ersten KunstFestSpiele Herrenhausen verantworten. Die Neubesetzung der Intendanz steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Ratsgremien. Der bisherige Intendant Ingo Metzmacher hatte die Intendanz 2016 übernommen, sein Vertrag läuft nach dem diesjährigen Festival aus. Metzmacher hatte im vergangenen Jahr mitgeteilt, dass er diesen nicht verlängern möchte. Muntendorf ist international eine der prägendsten Komponist*innen ihrer Generation. Sie arbeitet spartenübergreifend in instrumentalen, orchestralen und choralen Settings, entwickelt neue Konzepte des Radical Listening, Environmental Storytelling oder des immersiven Theaters und forscht künstlerisch zu 3D-Audio und AI-Voice Cloning. Seit 2018 ist sie Professorin für Komposition an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und leitet dort seit 2020 das …