Alle Artikel in: Stadtbezirke

Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen und gliedert sich in 13 Stadtbezirke und 51 Stadtteile. Im Schnitt leben in Hannover 2636 Einwohner je km2.

Stadt beginnt mit Vermarktung der KronsHoop-Grundstücke

Wer die Berge liebt und sich gern in Parks, Wäldern oder Grünflächen aufhält, aber nicht auf die Vorteile städtischen Wohnens verzichten möchte, sollte dem neuen Baugebiet KronsHoop besondere Aufmerksamkeit schenken. Auf dem Kronsberg, der höchsten Erhebung Hannovers, sollen zunächst 24 freistehende Einfamilienhäuser, rund 75 Reihenhäuser sowie einige Doppelhäuser entstehen. Das neue Baugebiet liegt einerseits optimal …

Umgestaltung Weißekreuzplatz: kranke Bäume müssen gefällt werden

Die Umgestaltung des nördlichen Weißekreuzplatz soll in diesem Jahr beginnen. Der an der Nordseite vorhandene abgesenkte Platz wird auf das übrige Platzniveau angehoben und offener und attraktiver gestaltet. Dazu müssen am Donnerstag (28. Februar) neun kleinere und kranke Apfeldorn-Bäume gefällt werden. Die Bäume sind durch den Birnenprachtkäfer geschädigt. Schon in den vergangenen Jahren mussten bereits …

Johann-Trollmann-Weg in der Altstadt wird saniert – künftig Poller gegen Falschparker

Rund 25.000 Euro gibt die Stadt zur grundlegenden Sanierung der Fuß- und Radwegverbindung Johann-Trollmann-Weg in der Altstadt aus. Der Weg weist erhebliche Schäden auf und entspricht nicht mehr den Anforderungen an die Verkehrssicherheit. Die Bauarbeiten beginnen in der ersten Märzwoche. Der Johann-Trollmann-Weg hat heute eine Breite von rund zwei Metern und ist mit roten Klinkern …

Umgestaltung Operndreieck-Rathenauplatz: fünf Bäume müssen gefällt werden

Im Zuge der Neugestaltung des Operndreiecks wird zurzeit der 2. Bauabschnitt auf dem südlichen Bereich vorbereitet. Dazu müssen am Donnerstag (21. Februar) ab 8 Uhr fünf Bäume gefällt werden, die wegen der geplanten Umgestaltung nicht erhalten werden können. Dabei handelt es sich um bereits geschwächte Einzelbäume – zwei Ulmen, eine Hainbuche und einen Bergahorn – …

Grunderneuerung Lenther Chaussee wird bis Ende November 2008 dauern

Der Straßenzug "Am Soltekamp" und "Lenther Chaussee" ist Bestandteil des Hauptverkehrsstraßennetzes der Stadt Hannover. Nachdem 2006 der Abschnitt zwischen Woermannstraße und Im Born umgestaltet wurde, wird nun der Straßenabschnitt zwischen Im Born bis Ende Lärmschutzwall/Baugebiet Badenstedt West erneuert. Baustart an der Straße, die sich seit Jahren in einem bautechnisch schlechten Zustand befindet, soll die erste …

Eröffnung: Dark Star – Gothic Music Club

Ab 28.02.2008 steigt das große Eröffnungswochenende im Dark Star. Die Nachfolger des S.O.M.A. am Schwarzen Bär in Linden-Mitte planen ein regelmäßiges Programm jede Woche von Donnerstag bis Samstag. Los geht am Donnerstag, den 28.02.2008 es mit der „Mad World“, das heißt 80er, New Wav und NDW. Freitags gibt es wechselnde Themen-Parties mit Gast-DJs oder Live …

IGS Linden – Stadt investierte bisher rund 5,7 Millionen Euro in Sanierung

Rund 5,7 Millionen Euro hat die Stadt in den vergangenen sieben Jahren für Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten der IGS Linden an den Standorten der Sekundarstufe I Am Lindener Berge und der Sekundarstufe II in der Beethovenstraße investiert. "Dies ist ein weiterer großer Baustein im Gebäudesanierungsprogramm der Stadt. Allein von 2001 bis 2007 haben wir insgesamt über …

Leihgaben des Sprengel Museum Hannover gestohlen

Zwei Gemälde von Pablo Picasso, beides Leihgaben des Sprengel Museum Hannover, sind am gestrigen Mittwoch (6. Februar) aus einer Ausstellung im Seedamm Kulturzentrum in Pfäffikon (Schweiz, Kanton Schwyz) gestohlen worden. Der Wert der beiden Objekte beläuft sich auf mehr als drei Millionen Euro. Die Fahndung nach den Tätern blieb bisher ohne Erfolg. Die Täter waren …

Bäume auf dem Ohedamm in Ricklingen werden gefällt

Die Lindenallee auf dem Ohedamm, der vom Maschsee nach Ricklingen führt, ist eine eindrucksvolle und in ihrer Ausprägung und Länge einmalige Grünachse im Stadtgebiet. Für einen langfristigen Erhalt der Allee sollen die über die Jahre entstandenen Lücken durch Neupflanzungen geschlossen sowie dicht stehende Nachbarbäume gefällt werden. Insbesondere wild aufgewachsene Eschen an der Böschung des Ohedamms …

Vorbereitende Arbeiten im Wissenschaftspark Marienwerder

Die Stadt beginnt mit der Vorbereitung im Wissenschaftspark Marienwerder an der Hollerithallee für die Ansiedlung von technologieorientierten Betrieben, Verwaltungen und Institutionen. Hergerichtet wird ein rund neun Hektar großer Grünzug, um die Attraktivität des Standorts für die Ansiedlung maßgeblich zu steigern. Damit einhergehen soll die Sanierung des in Teilbereichen mit Schadstoffen belasteten Geländes. Der Roßbruchgraben, der …