Alle Artikel in: Stadtbezirke

Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen und gliedert sich in 13 Stadtbezirke und 51 Stadtteile. Im Schnitt leben in Hannover 2636 Einwohner je km2.

Rückblick und Ausblick im Lindenpark

Nach dem Baustellenfest im Lindenpark "Wir in Linden" ein kleiner Rückblick des Centermanagement.  Lindenpark Rückblick/Ausblick (pdf) www.linden-park.de Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte …

Der „Rote Faden“ mit neuem Gesicht

Parcours der Sehenswürdigkeiten mit ExtraTouren als "ganz persönlicher Stadtführer" Wenn Sie in diesen Tagen sehen, dass Männer mit roter Farbe auf der Straße hantieren, dann wissen Sie: Es ist mal wieder soweit, wie etwa alle zwei Jahre – der "Rote Faden", Hannovers Erlebnislinie durch die Mitte der Stadt, braucht Auffrischung. Am Montag (30. Juni) haben die …

Hohes Ufer: Acht Unternehmen sind am Projekt interessiert

Die Bewerbungsfrist für das europaweit ausgeschriebene Projekt "Hohes Ufer" ist abgelaufen. Acht Unternehmen haben sich am Teilnahmewettbewerb beteiligt und wollen sich um die Bebauung des städtischen Grundstücks bewerben. Darüber informierte Kay de Cassan, Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft, heute (13. Juni) im Ausschuss für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten. Alle Interessenten haben ihren Sitz in der Bundesrepublik, …

75. Jahrestag der Bücherverbrennung

Stadtbibliothek zeigt Ausstellung „10. Mai 1933 – Stichtag der Barbarei“   Aus Anlass des 75. Jahrestages der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 zeigt die Stadtbibliothek, Hildesheimer Straße 12, die Ausstellung "10. Mai 1933 – Stichtag der Barbarei". Die Ausstellung wird heute (5. Mai) um 19.30 Uhr eröffnet und ist vom 6. Mai bis zum 12. …

Galerie Herrenhausen

Neptunbrunnen im Großen Garten

Neuer Neptunbrunnen darf endlich Wasser speien Die prächtigen Wasserspiele des Großen Gartens sind um einen Brunnen mit kunstvoll arrangierten barocken Wasserspeiern reicher. Hannovers Kultur- und Schuldezernentin Marlis Drevermann und Sepp Heckmann als Vorsitzender der „Freunde der Herrenhäuser Gärten“ gaben gemeinsam das Kommando „Wasser marsch!“ für den neuen Neptunbrunnen im Orangenparterre. Die Landeshauptstadt und der Förderverein …

Hochwasserschutz: Neubau Benno-Ohnesorg-Brücke gestartet

Mit einem ersten Spatenstich hat Stadtbaurat Uwe Bodemann heute (28. April) das Startzeichen für den Neubau der Benno-Ohnesorg-Brücke in Linden gegeben. Die Erneuerung einer der ältesten und wichtigsten Ihmeüberquerungen ist der erste Baustein des Programms, mit dem der Fluss auf lange Sicht hochwassersicher ausgebaut wird. Ziel ist es, den Wasserpegel der Ihme bei einem 100-jährlichen …

Aufzugschacht

Einzigartiger Bogenaufzug im neuen Rathaus

Oberbürgermeister Stephan Weil und der für das Baumanagement und die Tourismusförderung zuständige Dezernent Hans Mönninghoff haben am 27. April 2008 den neuen Aufzug im Neuen Rathaus eingeweiht. Zukünftig wird der moderne Bogenaufzug BesucherInnen auf die Aussichtsplattform der Rathauskuppel in fast 98 Meter Höhe transportieren. In der Vergangenheit hatten jährlich rund 100.000 Gäste vom Turm des …

Grundsteinlegung in der Küchengartenstraße

Baugemeinschaft Küchengartenstraße und das Bürgerbüro Stadtentwicklung lädt Sie ganz herzlich zur feierlichen Grundsteinlegung  mit Oberbürgermeister Stephan Weil für das neue gemeinschaftliche Wohnprojekt in der Küchengartenstraße 2 in Linden Mitte ein. Mittwoch, den 30. April, um 16.30 Uhr, Küchengartenstraße 2a und 2b     Grundsteinlegung in der Küchengartenstraße 2a und 2b: am 30. April, um 16.30 …

Historischer Schornstein ist arbeitslos

Das Clementinenhaus in der Oststadt bezieht nun Fernwärme Schritt für Schritt kommt der Ausbau der umweltfreundlichen Fernwärmeversorgung voran. Das innerstädtische, nahe der Lister Meile gelegene DRK-Krankenhaus Clementinenhaus ist seit diesem Frühling neuer Fernwärmekunde der Stadtwerke Hannover AG. Im Zuge der umfangreichen Ausbau- und Erweiterungsaktivitäten des Krankenhauses hat sich die Geschäftsführung des Clementinenhauses für diese zeitgemäße …