Alle Artikel in: Stadtbezirke

Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen und gliedert sich in 13 Stadtbezirke und 51 Stadtteile. Im Schnitt leben in Hannover 2636 Einwohner je km2.

Wasserhochbehälter

Vergleichsbildaktion auf dem Lindener Berg

Ein historisches Stadtpanorama von Hannover Linden. Wasserbehälter Am 31. Juli 2009 fertigte „Lebensraum Linden“ (Initiative: Michael Jürging) auf dem Lindener Berg – konkret auf dem Wasser-Hochbehälter Vergleichsbilder zu einem historischen Linden-Panorama aus dem Jahr 1926. Im Historischen Museum waren alte Panoramafotos von 1926 aufgetaucht, die den damaligen  Rundumblick vom Lindener Berg zeigen – und zwar …

Schützenausmarsch in Hannover

In Hannover findet am Sonntag (5. Juli) in der Zeit von 10 bis gegen 14 Uhr der Schützenausmarsch statt. Die Route verläuft über Friedrichswall (Willy-Brandt-Allee) – Osterstraße – Baringstraße – Georgstraße – Kröpcke – Georgstraße – Schmiedestraße – Am Marstall – Knochenhauerstraße – Ballhofstraße – Ballhofplatz – Burgstraße – Leinstraße – Karmarschstraße – Friederikenplatz – Lavesallee – Waterloostraße – Bruchmeisterallee bis hin zum Schützenplatz. Die betroffenen Straßen werden ab etwa …

Umbau der Kreuzung Am Küchengarten beginnt

Am kommenden Montag (6. Juli) beginnt der voraussichtlich sechs Monate dauernde Umbau des Kreuzungsbereiches Küchengarten. In der ersten Bauphase wird die so genannte Dreiecksinsel zur Blumenauer Straße zurückgebaut. RadfahrerInnen werden stadteinwärts rechts um die Insel herumgelenkt . Der Verkehr aus der Fössestraße wird in dieser Bauphase stadteinwärts einspurig in die Kreuzung geführt; deshalb ist hier …

Umbau der Kreuzung Am Küchengarten wird etwa sechs Monate dauern

2007 hat der städtische Fachbereich Tiefbau die Blumenauer Straße zwischen Gartenallee und Stephanusstraße mit Arbeiten an Fahrbahn und Nebenanlagen umgestaltet. 2008 wurde die Fußgängerbrücke zwischen dem Ihme-Zentrum und dem Platz Am Küchengarten entfernt. Nun ist die Kreuzung Am Küchengarten/Blumenauer Straße dran. Der Umbau wird voraussichtlich am 6. Juli gestartet und soll etwa sechs Monate dauern. …

Das Grab der Heuschrecke: Ihme-Zentrum

Aus der TAZ vom 27.02.2009:  Das Grab der Heuschrecke   Die Finanzkrise ist kein Phantom: Erst kam der Baustopp, dann die Pleite im Ihme-Zentrum, einer riesigen Einkaufs- und Wohnmaschine in Hannover. Die Geldgeber sehen offenbar keine Zukunft mehr für das 200 Millionen Euro teure Projekt. VON KAI SCHÖNEBERG "Pssst, Geheimtipp", lauteten noch 2007 Anzeigen-Texte für Maisonette-Wohnungen im …

Ihmezentrum

Was wird aus dem Ihmezentrum?

Mal wieder schlechte Nachrichten für das Ihmezentrum. Wird es weitergehen? Oder droht jetzt eine jahrelange Bauruine. Mehr zum Thema in den Printmedien: Lindenspiegel Wem gehört das Ihme-Zentrum? Stellungnahme von Carlyle Europe Real Estate Partners (CEREP) zum Linden Park Carlyle vor Abschreibung auf deutsches Immobilienprojekt Hannoversche Allgemeine Zeitung / Neue Presse US-Investor stoppt Umbau des Ihme-Zentrums …

Streetart

Streetart in Linden

Streetart ist vergänglich, daher ist es umso wichtiger das diese Form der Kunst im Bild festgehalten wird. Ein Streifzug durch Linden liefert regelmäßig neues Material. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr …

Ihmeplatz

Ihmezentrum – EIN HAUCH VON EWIGKEIT…

Das Revitalisierungsprojekt Ihme-Zentrum ist am Tiefpunkt angelangt; von Daniel Gardemin, Linden Wer als Laie den Bau des ECE am Hauptbahnhof in seinen einzelnen Bauabschnitten verfolgt hat, kann nachvollziehen, wie eine Idee bautechnisch professionell umgesetzt werden kann. Ganz anders der Baufortschritt im Ihmezentrum, auch wenn er nicht in allen Belangen vergleichbar ist. Insbesondere die Arbeit in …

Mausoleum im Berggarten

Das Mausoleum im Berggarten Hannover – Ruhestätte der Welfen

Das Mausoleum im Berggarten Hannover ist untrennbar mit der Geschichte der Welfen verknüpft. Es ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch die ewige Ruhestätte bedeutender Persönlichkeiten des Hauses Hannover. Die Geschichte dieses Mausoleums beginnt mit dem Tod von Königin Friederike von Hannover, einer zentralen Figur in der königlichen Geschichte. Geschichte des Mausoleum Das historische …

Es geht voran im Linden Park

Ein kleiner Streifzug über die Baustelle. Zuerst gilt es mal reinzukommen. Die Treppe am Küchengarten ist jetzt auch abgerissen, also sind wir über die Bautreppe beim ehemaligen Möbelladen in die zweite Etage in das Ihmezentrum gestiegen. Ganz neue Einblicke taten sich auf, dort waren wir vorher jedenfalls noch nie. Wie es weiter geht: www.linden-park.de